Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. Juli 2006
Überregional (16)
Daimler-Chrysler
Einigung mit Mitsubishi
Die beiden Autokonzerne Daimler-Chrysler und Mitsubishi haben sich auf ein Produktionsende für den erfolglosen viersitzigen Smart Forfour geeinigt. Die Montage im niederländischen Mitsubishi-Werk in Born werde zum Ende Juni eingestellt, teilte Mitsubishi Deutschland gestern mit. Man habe sich auch über eine Kompensationszahlung von Seiten Daimler-Chryslers
weiter
IWKA
Froehlich verkauft
Der Karlsruher Maschinen- und Anlagenbauer IWKA setzt den Konzernumbau fort und hat die Froehlich-Gruppe an deren eigenes Management verkauft. Die Werke in Leinfelden- Echterdingen und Plochingen einschließlich der britischen Tochtergesellschaft der J.W. Froehlich Maschinenfabrik GmbH (Plochingen) gingen an den Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens,
weiter
NETZAGENTUR
Für niedrigere Kosten
Die Bundesnetzagentur will längerfristig niedrigere Netzkosten bei Strom und Gas durchsetzen. Die für die Energiemärkte zuständige Bonner Behörde legte dafür gestern ihr fertiges Konzept der Bundesregierung vor, die nun mit einer gesetzlichen Verordnung am Zuge ist. Bundesweit sollen die rund 1500 Netzbetreiber durch Auflagen, möglichst von 2008
weiter
BAYER / Diagnostika-Bereich an Siemens verkauft
Immer für eine Überraschung gut
Börsianer applaudieren über gelungenen Schritt - Münchner sind Wunschpartner
Der Siemens-Konzern baut seine Weltmarktposition in der Medizintechnik mit der 4,2 Mrd. EUR teuren Übernahme der Bayer-Diagnostiksparte deutlich aus. 'Die Übernahme ist für uns ein Schritt in Richtung profitables Wachstum', betont Siemens-Chef Klaus Kleinfeld.
weiter
Motorrad Sachs
Insolvenz eröffnet
Dem Motorrad-Hersteller Sachs ist das Geld ausgegangen. Gestern eröffnete das Amtsgericht ein vorläufiges Insolvenzverfahren. Vorrangiges Ziel sei es, die Löhne und Gehälter für die 44 Mitarbeiter zu sichern. In einem zweiten Schritt solle dann eine Sanierung des Unternehmens geprüft werden. Die Sachs Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH litt bereits
weiter
BAUERNVERBAND / Joachim Rukwied neuer Präsident
Kein Zuckerschlecken
Joachim Rukwied aus Eberstadt bei Heilbronn ist neuer Präsident des Landesbauernverbands. Er folgt Gerd Hockenberger, der nach neun Jahren altershalber aufhört.
weiter
EINZELHANDEL
KOMMENTAR: Die Dauernörgler
Die Stimmung in der deutschen Industrie ist so gut wie seit 15 Jahren nicht; die Konsumforscher der GfK in Nürnberg ermitteln bei ihren Umfragen, dass sich die Kauflaune der Verbraucher auf einem Rekordhoch befindet Und was machen Einzelhandelsverband und Händler? Er jammert: Über die Mehrwertsteuererhöhung, über steigende Kosten, die schlechte
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Andere Kooperation oder Fusion möglich
Kontakte nach Italien und Spanien geknüpft
Während sich im Poker um die Mehrländerbörse Euronext derzeit noch keine Entscheidung abzeichnet, knüpft die Deutsche Börse Kontakte zu den Handelsplätzen in Italien und Spanien. Es wurde bekannt, dass die Frankfurter auch mit der Börse in Madrid über eine mögliche Kooperation oder Fusion sprechen wollen. Die Spanier wollen jedoch zunächst
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2713 (Vortag: 1,2529) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7866 (0,7981) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6921 (0,6911) britische Pfund, 145,75 (146,00) japanische Yen und 1,5672 (1,5644) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thermoselect unterliegt Im Rechtsstreit um die stillgelegte Karlsruher Thermoselect-Müllverbrennungsanlage ist der Schweizer Hersteller mit einer Millionen-Klage gegen die ENBW gescheitert. Streit um ICE 3 Der Streit um ein Modell des ICE 3 zwischen dem Modellbahn-Bauer Märklin und dem kleinen Konkurrenten Piko aus Südthüringen wird am 31. Oktober
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichtes Plus in ruhigem Handel
Der Deutsche Aktien-Index DAX hat gestern im Plus geschlossen. Der Leitindex stieg um 1,82 Prozent auf 5683,31 Zähler. Händler sprachen von einem im Laufe des Tages zunehmend ruhigeren Handel. 'Viele haben sich schon am Mittag ins Wochenende verabschiedet.' Der geplante Verkauf des Diagnostika-Geschäfts von Bayer an Siemens hat die Aktien des Chemie-
weiter
INTERTAINMENT
Nicht mehr insolvent
Die Medienfirma Intertainment AG (München)hat ihren Anfang des Jahres eingereichten Insolvenzantrag zurückgenommen. Gründe seien die erzielte Einigung mit der Albis Finance AG über die Rückzahlung von 15 Mio. EUR, sowie eine mit der Leipziger Kinowelt-Gruppe vereinbarte Kapitalerhöhung um annähernd 10 Prozent des aktuellen Grundkapitals. Dies
weiter
EINZELHANDEL / Erwartungen an Fußball-WM nicht erfüllt
Nur wenig Zuversicht
Einnahmenausfall durch Mehrwertsteuererhöhung befürchtet
Der Einzelhandel im Südwesten, von Natur aus pessimistisch, blickt etwas hoffnungsvoller ins zweite Halbjahr. Für 2007 erwartet er Einnahmenausfälle von 1,2 Mrd. EUR.
weiter
SPARKASSEN-VERLAG / Erstmals mehr als 700 Millionen Euro Umsatz
Weiter auf Rekordfahrt
Der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 30 auf 713 Mio. EUR gesteigert. Wie der DSV gestern in Stuttgart mitteilte, sei das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um fast 70 Prozent auf 18,6 Mio. EUR geklettert. Bernd Kobarg, Geschäftsführungsvorsitzender des spezialisierten Lösungsanbieters für die
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER
Weitere Annäherung
Union und SPD haben sich bei den Beratungen über Eckpunkte für eine Unternehmenssteuerreform deutlich angenähert. Die Bund-Länder-Gruppe habe bei der angestrebten steuerlichen Gleichbehandlung von Kapitalgesellschaften und großen Personengesellschaften grundsätzlich verständigt, verlautete gestern nach einem Treffen der Expertenrunde in Berlin.
weiter
TELE-MEDIZIN / Drahtlose Übertragung von Patienten-Daten wird immer wichtiger
Wenn die Arzt-Viste über das Handy läuft
Gesundheit ist weltweit ein Wachstumsmarkt. Das wissen nicht nur die Hersteller medizinischer Geräte, auch IT-Konzerne wollen ein Stück vom Kuchen abhaben. Patienten sollen von der Tele-Medizin profitieren und sich etwa daheim über Internet untersuchen lassen.
weiter