Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Juni 2006
Überregional (18)
LUFTVERKEHR
Boeing muss zahlen
Airbus bekommt wieder Oberwasser. Die verzögerte Auslieferung von Militärmaschinen an Australien und die Türkei sowie rechtliche Auseinandersetzungen belasten den amerikanische Flugzeughersteller und Rüstungskonzern Boeing mit 913 Mio. EUR. Gleichzeitig hat die brasilianische Fluggesellschaft Tam bei Airbus weitere 37 Maschinen geordert.
weiter
BAYER
Diagnostika verkauft
Der Bayer-Konzern will seine Diagnostika-Sparte für 4,2 Mrd. EUR an Siemens verkaufen. Dem Verkauf habe der Bayer-Aufsichtsrat gestern Abend zugestimmt, teilte das Unternehmen in Leverkusen mit. Bayer konzentriere sich damit künftig ausschließlich auf Arzneimittel für Mensch und Tier sowie auf verbrauchernahe Produkte.
weiter
BMW / Im Visier der Staatsanwaltschaft
Einladung zum Fahrtraining
BMW ist wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft München I, Anton Winkler, erklärte, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren sei von der Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Bochum übernommen worden. Es gehe um die Einladung des Autobauers zu einem Fahrsicherheitstraining
weiter
Dresdner Bank
Einstieg geplatzt
Die drittgrößte russische Bank, Gasprombank, hat den geplanten Einstieg der deutschen Dresdner Bank platzen lassen. Gasprombank-Aktionäre beschlossen in ihrer Jahreshauptversammlung in Moskau, eine Zusatzemission von 6,67 Mio. Aktien nicht für 1,02 Mrd. EUR an die Dresdner Bank zu verkaufen sondern an den Gasprom-eigenen Gasfonds.
weiter
ARBEITSMARKT / Arbeitslosenquote sinkt im Juni auf 6,3 Prozent
Entspannung im Südwesten
Der Arbeitsmarkt im Südwesten entspannte sich im Juni weiter. Die Zahl der Stellensuchenden ging auf 346 330 zurück. Die Quote sankt auf 6,3 Prozent.
weiter
TEXTIL
Fußball-WM hilft
Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie profitiert von der Fußball-WM und der Belebung der Konjunktur. In diesem Jahr rechnet die Branche bei Bekleidung mit einem Umsatz deutlich über Vorjahresniveau, als die Erlöse um 2,5 Prozent auf 9,2 Mrd. EUR gestiegen waren, teilte der Gesamtverband Textil und Mode mit. Bei Textil könne der Umsatzrückgang
weiter
Grundig Sat Systems
Gutes Geschäft
Die nach der Grundig-Insolvenz ausgegründete Grundig Sat Systems GmbH (GSS) rechnet im laufenden Jahr mit weiterem profitablem Wachstum. Das hochauflösende Fernsehen HDTV und die Vergabe der Bundesligarechte an den Pay-TV-Anbieter Arena sorgten für einen erhöhten Bedarf bei der Anpassung und Umrüstung von Kabelnetzen.
weiter
BORUSSIA
Hedgefonds Aktionär
Der börsennotierte Fußballclub Borussia Dortmund hat beim Verkauf neuer Aktien Mitte Juni neben der Londoner Investmentgesellschaft Bluebay einen zweiten neuen Großaktionär erhalten. Wie die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA mitteilte, hält die Londoner Investmentgesellschaft Och-Ziff Management Europe Limited nun 7,56 Prozent der Aktien.
weiter
KONJUNKTUR
Ifo: Länger aufwärts
Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des Ifo-Instituts in diesem Jahr um 1,8 Prozent wachsen. 'Die Konjunktur in Deutschland zeigt sich zur Jahresmitte 2006 gut in Form', sagte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Der Aufschwung geht laut Ifo-Institut weiter und hält wohl bis 2008 an.Sinn erläuterte, der Aufschwung habe 'beträchtlich an Breite gewonnen'.
weiter
MASCHINENBAU
Inland boomt
Der deutsche Maschinenbau boomt: Im Mai erhielten die Firmen im Vergleich zum Vorjahr fast ein Drittel mehr Aufträge - das war für die Branche das stärkste Auftragsplus seit mehr als zwei Jahren. Besonders gut lief es im Inland mit 44 Prozent Orderzuwachs. Die Exportaufträge zogen um 25 Prozent an. 'Grund dafür sind die gute Stimmung bei den Unternehmen,
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ
KOMMENTAR: Zu wenig Information
Jede dritte Probe von Frischfleisch, die wegen des Verdachts von Unregelmäßigkeiten genommen wird, erweist sich tatsächlich als mangelhaft, die Hälfte davon sogar als gesundheitsschädlich. Das ist die Zahl aus Bayern. Aber in anderen Ländern sieht es nach Einschätzung des Verbraucherschutzvereins Foodwatch ähnlich schlecht aus. Doch die Ergebnisse
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig zugelegt
Im Vorfeld der US-Zinsentscheidung legten die deutschen Aktienmärkte kräftig zu und schlossen knapp unter der Marke von 5600 Punkten. Damit reagierte der Markt in erste Linie auf die Gewinne der japanischen Börse vom Vortag. Zudem seien die deutschen Arbeitsmarktdaten für Juni besser ausgefallen als erwartet. Das beflügelte ebenfalls die Stimmung.
weiter
TELEKOMMUNIKATION / EU will Genehmigungen erteilen
Kritik an Telekom-Netz
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine umfassende Reform des Telekommarktes vorgelegt. Danach sollen nationale Regulierungen in Brüssel genehmigt werden.
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2529 (Vortag: 1,2570) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7981 (0,7955) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6911 (0,69035) britische Pfund, 146,00 (146,12) japanische Yen und 1,5644 (1,5631) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wasser hierzulande teurer Wasser ist in Deutschland teurer als in anderen großen westeuropäischen Ländern, ergab eine Studie im Auftrag des Bundesverbands der Gas- und Wasserwirtschaft. Ursache seien hohe Wasserqualität, geringe Pro-Kopf-Verbrauch sowie hohe Versorgungssicherheit. In Frankreich und Italien versickert ein Viertel und nur 80 Prozent
weiter
VERBRAUCHERINFORMATION / Gesetz gibt Auskunftsrecht bei Behörden
Produkte am Pranger
Kritiker halten neue Regeln für zu lasch
Behörden dürfen über Gammelfleisch- und andere Lebensmittelskandale künftig schneller informieren und Namen von Herstellern oder Produkten nennen. Verbraucher erhalten ein Auskunftsrecht, allerdings nur gegen Gebühren und nicht bei Unternehmen.
weiter
SCHLOTT
Prognose gesenkt
Der Mediendienstleister Schlott hat seine Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr wegen geringer Nachfrage und schwacher Preise gesenkt. Der Gewinn vor Steuern (EBT) soll 20 Mio. EUR statt der bisher prognostizierten 26 Mio. EUR betragen. Das Vorsteuerergebnis werde wegen Bilanzierungsmaßnahmen und Einmaleffekten bei 22 Mio. EUR liegen.
weiter
EADS
Strafanzeige gestellt
Beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS schwelt die Krise um Co-Chef Noël Forgeard weiter. Wegen der Veröffentlichung eines internen Protokolls in französischen Medien erstattete der Konzern in Paris Strafanzeige gegen Unbekannt und beantragte Schadenersatz, wie EADS mitteilte. Das Protokoll einer Sitzung des Top-Managements soll offenbar Vorwürfe
weiter