Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. Juni 2006
Regional (4)
WIRTSCHAFTSJUNIOREN / Landeskonferenz auf der Ostalb war ein voller Erfolg - die Hauptthemen:
Bürokratieabbau sowie Familie und Beruf
Rund 300 junge Führungskräfte aus ganz Baden-Württemberg waren am Wochenende in Ostwürttemberg zur Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren zu Gast (wir berichteten). Der niederländische "Gesetzes-TÜV" ACTAL, nach dessen Vorbild auch in Deutschland Bürokratie abgebaut werden soll und die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" waren die herausragenden
weiter
INNEO Ellwangen
Die INNEO Solutions GmbH aus Ellwangen erhält für ihre herausragenden innovativen Leistungen das Gütesiegel Top 100. In der Kategorie "Innovationsklima" erreichte das Unternehmen den neunten Rang, in der Kategorie "Innovationsmarketing" sogar Platz drei. Das Siegel wird in einer bundesweiten Vergleichsstudie verliehen. Professor Dr. Nikolaus Franke
weiter
MESSE METAV / Mapal mit innovativen Werkzeugen:
Standards gesetzt
Das Aalener Vorzeigeunternehmen Mapal, Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG, zeigte wieder einmal innovative Spitzenleistungen auf der METAV 2006, die am Samstag in Düsseldorf zu Ende ging.
weiter
Zeiss NTS
Unter den Top 100 des bundesweit angelegten Vergleichswettbewerbs mittelständischer Unternehmen ist auch der Geschäftsbereich Nano Technology Systems (NTS) der Carl Zeiss SMT. In seiner Laudatio bilanziert der Mentor der Studie, Lothar Späth: Die Top 100 Unternehmen haben keine Angst vor Exzellenz. Gekonnt steuern sie das Zusammenspiel von Wissenschaft
weiter
Überregional (14)
Bauwirtschaft im Aufwärtstrend. ...
...Die Bauinvestitionen in Deutschland haben im ersten Quartal 2006 im Vorjahresvergleich um 5,1 Prozent auf 43,6 Mrd. EUR zugelegt. Doch das Wachstum der Branche reicht in diesem Jahr noch nicht für neue Arbeitsplätze aus. Die Zahl der Beschäftigten dürfte noch einmal um 1,0 bis 1,5 Prozent sinken. Im ersten Quartal sei sie erstmals unter die Marke
weiter
AKTIENMÄRKTE
Erneute Verunsicherung
Die deutschen Aktienmärkte gab es gestern im Sog einer schwachen Eröffnungstendenz der Wall Street nach und der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte unter die Marke von 5500 Punkten. Für Verunsicherung sorgten neue Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen, die weitere Zinsängste schüren. Hinzu kam die Furcht vor sinkenden Benzinvorräten in den USA, die
weiter
SPARKASSEN / Namensrecht der Institute im Blick
EU macht massiv Druck
Bundesregierung will Streit notfalls vor dem EuGH austragen
Die EU-Kommission in Brüssel greift den Status der Sparkassen an und stellt damit den Aufbau des deutschen Bankensystems in Frage. Die Bundesregierung ist dagegen bereit, den Streit notfalls bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu führen, verlautete gestern in Berlin.
weiter
SPRIT / Drastischer Anstieg in Italien und Österreich
Höhere Rechnungen im Urlaub
Auch im Auslandsurlaub müssen sich die Autofahrer in diesem Jahr auf drastisch gestiegene Kraftstoffpreise einstellen. Am teuersten ist Superbenzin derzeit mit 1,48 EUR in den Niederlanden, berichtete der ADAC. Damit kostet Super im Nachbarland 8 Cent mehr als vor einem Jahr. Besonders drastisch fiel der Anstieg in Italien, Österreich und Tschechien
weiter
VOLKSWAGEN / Abfindungsprogramm greift besser als erwartet
Jüngere Mitarbeiter sind auf dem Sprung
Das Abfindungsprogramms bei Volkswagen greift besser als erwartet: Bereits 1000 von 85 000 gefragten Mitarbeitern haben in den ersten drei Wochen Aufhebungsverträgen zugestimmt, wie ein Firmensprecher sagte. Die Resonanz liege 'in der Anfangsphase über unseren Erwartungen', sagte der Sprecher. Überwiegend seien die abfindungswilligen Mitarbeiter
weiter
SPARKASSEN
KOMMENTAR: Ausgang ungewiss
Der Streit zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission um das Namensrecht der Sparkassen eskaliert. Der Ausgang ist ungewiss, die Interessenlage dagegen klar. Die EU möchte mehr Wettbewerb und gleiches Recht für alle durchsetzen. Sie wird dabei von den privaten Geldhäusern unterstützt, die schon lange ein Auge auf die zumeist sehr profitablen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölverbrauch sinkt Die Bundesbürger verbrauchen angesichts steigender Preise immer weniger Mineralöl: 2005 fiel der Verbrauch um 2,3 Prozent auf 117,5 Mio. Tonnen. Bis zum Jahr 2025 soll der Verbrauch um weitere 14 Prozent auf 97 Mio. Tonnen im Jahr sinken. Davon geht der Mineralölwirtschaftsverband in Hamburg aus. 600 freie Lehrstellen Die Industrie-
weiter
EURO
Leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2567 (Vortag: 1,2561) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7957 (0,7961) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6907 (0,6901) britische Pfund, 146,42 (146,13) japanische Yen und 1,5669 (1,5632) Schweizer Franken
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 73,95 bis 77,72 (75,84) 1501 bis2000 l 70,20 bis 70,76 (70,48) 2001 bis 2500 l 68,39 bis 68,67 (68,57) 2501 bis 3500 l 67,30 bis 67,46 (67,38) 3501 bis 4500 l 65,55 bis 66,30 (65,93) 4501 bis 5500 l 64,95 bis 65,92 (65,39) 5501 bis 6500 l 64,38
weiter
KONJUNKTUR / Ifo-Geschäftsklimaindex legt wieder zu
Prächtige Stimmung
Die gewerbliche Wirtschaft beurteilt das Geschäftsklima in Deutschland so gut wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Ifo-Geschäftsklima-Index legte im Juni wieder zu.
weiter
GENERAL MOTORS / In den USA gehen 35 000 Mitarbeiter
Stellenabbau kommt schneller
Der angeschlagene US-Autobauer General Motors (GM) kommt in Nordamerika mit seinem geplanten Stellenabbau schneller voran als geplant. Der größte Autohersteller der Welt teilte mit, 35 000 Mitarbeiter hätten das Angebot für einen Vorruhestand oder eine Abfindung akzeptiert. Bis zum 1. Januar 2007 sollen bereits 30 000 Arbeitsplätze in Nordamerika
weiter
MIETE / Mit Formularverträgen von Haus & Grund und dem Mieterbund auf der sicheren Seite
Viele Klauseln erweisen sich als unwirksam
Zwei bis drei Millionen Mietverträge werden jährlich abgeschlossen, die meisten mit Hilfe vorgedruckter Vertragsentwürfe. Darin werden Rechte und Pflichten geregelt. Der Vermieter kann zwar vorlegen, was er will, Geltung haben aber nur die wirksamen Klauseln.
weiter
Steag hamatech
Von Singulus beherrscht
Der Anlagenbauer Singulus (Kahl/Bayern) hat jetzt bei der übernommenen Steag Hamatech AG das Sagen. Nach der Genehmigung durch die Steag-Hamatech-Aktionäre sei der Beherrschungsvertrag mit Singulus wirksam, wie Hamatech gestern in Sternenfels (Enzkreis/Baden-Württemberg) mitteilte. Im Zuge dieses Vertrages biete Singulus den Aktionären von Steag
weiter
WACHSTUM / Statistiker ermitteln neuen Motor
Wissen entscheidend
Wissen wird für die Wirtschaft immer wichtiger. Es ist inzwischen der zentrale Wachstums- und Beschäftigungsmotor, ermittelte das Statistische Landesamt.
weiter