Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Juni 2006
Regional (1)
Verleihung des Innovationspreises
Der gemeinsam von der IHK Ostwürttemberg, der WIRO und den beiden Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim ausgeschriebene Innovationspreis Ostwürttemberg wird am Montag, 26. Juni, unter Teilnahme aller Bewerber feierlich verliehen. Die Festveranstaltung ist Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen und wird ab 18.45 Uhr mit einem Stehempfang eröffnet. Nach den
weiter
Überregional (20)
KFZ-VERSICHERUNG / Teilkasko bezahlt bei Wildunfällen nur unter bestimmten Voraussetzungen
'Brunos' Schäden nicht versichert
Bundesgerichtshof akzeptiert Ausweichmanöver wegen Rehen
Der Braunbär 'Bruno' ist in Bayern los und hält seine Jäger in Atem. Auf seinen Streifzügen hat das vermutlich aus Italien eingewanderte Tier auch schon einen Autounfall verursacht. Da fragt sich mancher Autofahrer: Sind solche Schäden eigentlich versichert?
weiter
AUSBILDUNG / Bundesweit fehlen derzeit rund 31 000 Lehrstellen
Abermals große Lücke
Im Südwesten schlagen auch die Berufsschullehrer Alarm
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich auch in diesem Jahr zu: Derzeit fehlen rechnerisch 31 000 Lehrstellen. Bundesregierung und Wirtschaft wollen bei den Betrieben verstärkt werben, Lehrstellen bereitzustellen, um die große Lücke noch zu schließen.
weiter
KLÖCKNER
Aktien: 15 bis 18 Euro
Die Aktien des Stahlhändlers Klöckner & Co werden beim geplanten Börsengang zu einer Preisspanne von 15 bis 18 EUR angeboten. Die Zeichnungsfrist laufe vom 22. bis zum 27. Juni, teilte die Gesellschaft mit. Insgesamt werden 18,5 Mio. Aktien angeboten, wobei 2 Millionen als Mehrzuteilungsoption vorgesehen sind. Die Erstnotiz ist für den 28. Juni
weiter
PREMIERE / Medienwächter kündigen genaue Prüfung an
Allianz mit Telekom missfällt
Die Medienwächter sehen die Internet-Allianz der Deutschen Telekom und des Bezahlsenders Premiere zur Live-Übertragung von Fußball-Bundesligaspielen mit Sorge. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) kündigte an, den Kooperationsvertrag genau zu prüfen. Die bisherigen Erklärungen von Telekom und Premiere reichten nicht aus, erklärte
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bayer im Mittelpunkt
Eine freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street verhalf gestern dem Deutschen Aktienindex (Dax) über die Marke von 5500 Punkten. Vor allem starke Geschäftsberichte einiger Unternehmen haben vor der anstehenden Quartals-Saison für Optimismus gesorgt, sagten Händler. Im Blickpunkt des Handels stand die geplante Übernahme von Schering durch Bayer.
weiter
EADS
Frankreich will Neuordnung
Frankreichs Premierminister Dominique de Villepin will beim Airbus-Konzern EADS die Zügel in die Hand nehmen, um die bedrohliche Krise wegen Funktionsstörungen im deutsch-französischen Management und bei der Airbus-Produktion zu überwinden. Der Aktionärspakt mit Lagardère und Daimler-Chrysler, der den Staat aus der operativen Führung heraushält,
weiter
SINGULUS
Höhere Abfindung
Der Hersteller von Anlagen zur CD/DVD-Produktion Singulus Technologies will die Barabfindung für die Aktionäre der übernommenen Steag HamaTech AG (Sternenfels) um 12 Cent auf 2,55 EUR je Aktie erhöhen. Ein entsprechender Antrag werde auf der heutigen Steag-Hauptversammlung gestellt, teilte Singulus in Kahl mit.
weiter
DEUTSCHE BANK / Berliner Bank übernommen
Kein Personalabbau geplant
Die Deutsche Bank baut ihre führende Position in ihrem Heimatmarkt weiter aus und übernimmt die Berliner Bank. Ein Personalabbau ist nicht geplant.
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Stärke in der Hauptstadt
Ein wichtiges Institut und dann auch noch in der Hauptstadt bekommt man nicht alle Tage zum Kauf angeboten. Dafür hat die Deutsche Bank gerne auch ein paar Millionen Euro mehr auf den Tisch gelegt. Ein besseres Bekenntnis zum Standort Deutschland und zu ihrem Heimatmarkt kann sie nicht geben. Der Marktanteil von 15 Prozent in Berlin ist die Größenordnung,
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2632 (Vortag 1,2546) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7916 (0,7971) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6824) britische Pfund 145,22 (144,43) japanische Yen und 1,5618 (1,5596) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIg
Aufschwung im Tourismus Die positive Tendenz im baden-württembergischen Tourismusgewerbe hat sich von November 2005 bis April 2006 fortgesetzt. Die Zahl der Gäste stieg im Vergleich zum vorherigen Winter um 3,3 Prozent auf 6 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen legte um 0,9 Prozent auf 15,5 Millionen zu, teilte das Statistische Landesamt mit. Friedrichshafen
weiter
ZÜBLIN
Lenz will nicht verkaufen
Der Großaktionär des Stuttgarter Baukonzerns Züblin, Eberhard Lenz, will seinen Geschäftsanteil nach einem Bericht des 'Manager Magazins' nicht an den österreichischen Mehrheitseigentümer Strabag verkaufen. Er wirft Strabag vor, die Tochtergesellschaft Züblin rücksichtslos zu benachteiligen. Lenz sagte dem Magazin, Schäden, die durch das Strabag-Verhalten
weiter
BAYER / Kein zusätzlicher Personalabbau beim Berliner Pharmahersteller
Leverkusener übernehmen die Macht bei Schering
Bayer übernimmt die Macht bei Schering. Schon von September an sollen die Schlüsselpositionen bei dem neu geschaffenen Unternehmen Bayer Schering Pharma mit Bayer-Managern besetzt werden, wie Konzernchef Werner Wenning in Berlin ankündigte. Den Vorstandsvorsitz soll in Personalunion der Bayer-Health-Care-Chef Arthur Higgins übernehmen, Wenning selbst
weiter
GEWERBESTEUER / Grundlegende Reform kommt wohl nicht
Städte pochen auf Einnahmequelle
Weg mit der Gewerbesteuer, fordert die Wirtschaft schon seit langem. Doch auch bei der bevorstehenden Unternehmenssteuerreform wird nichts daraus werden: Die Politiker wollen den Städten diese Einnahmequelle nicht nehmen, auch wenn sie sehr konjunkturanfällig ist.
weiter
ARCELOR
Verbessertes Angebot
Die Aktie des Stahlkonzerns Arcelor ist gestern vom Handel an der Börse ausgesetzt worden. Grund war das Treffen des Arcelor-Verwaltungsrats in Luxemburg, wie die französische Börsenaufsicht AMF in Paris mitteilte. Der Arcelor-Verwaltungsrat war zusammengekommen, um über die jüngsten Gespräche mit Mittal Steel und die verbesserte Severstal-Offerte
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Vorbereitungshilfe für den Urlaub
Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Doch haben Sie auch an die Reisekasse und einen ausreichenden Versicherungsschutz gedacht? Wie sieht die ideale Reisekasse aus? Wo wird meine Ec-Karte im Ausland akzeptiert? Welche Sperrnummern gibt es für gestohlene Ec- oder Kreditkarten? Welche Unterlagen müssen Auto- und Wohnmobil-Urlauber mitführen? Diese
weiter
Dresdner Bank
Weiterer Abbau
Nach dem Abbau tausender Arbeitsplätze in den vergangenen Jahren wird die Allianz-Tochter Dresdner Bank am heutigen Donnerstag weitere Einschnitte verkünden. Zugleich wird auch der Mutterkonzern an diesem Tag über die Auswirkungen aus dem radikalen Konzernumbau für die Beschäftigten informieren. Spekulationen zufolge stehen auch bei der Allianz
weiter
VERMÖGEN
Weltweit mehr Millionäre
Weltweit gibt es immer mehr Millionäre und Multi-Millionäre. Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Privatanleger mit einem Finanzvermögen von mehr als 1 Mio. US-Dollar auf 8,7 Mio. Menschen - das waren 6,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatungen Merrill Lynch und Capgemini Deutschland.
weiter
ERNÄHRUNGSINDUSTRIE
Zurückhaltende Prognose
Die Deutsche Ernährungsindustrie ist nach gutem Vorjahr vor allem dank steigender Exporte erneut mit einem Umsatzplus ins Jahr 2006 gestartet. Im ersten Quartal sei der Umsatz um 4,2 Prozent auf 34,7 Mrd. EUR geklettert, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE), Jürgen Abraham. Die Exporte legten fast 10 Prozent zu.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Verfassungsgericht muss CMA-Werbung überprüfen
Zwangsabgabe gekippt
Das Bundesverfassungsgericht muss die Finanzierung für Agrar-Werbeaktionen der CMA überprüfen. Kölner Richter halten die Zwangsbeiträge für verfassungswidrig.
weiter