Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Juni 2006
Regional (2)
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Aktionstag in Gmünd
Kompetenz für Frauen
Viele Frauen aus der Region Ostwürttemberg erleben die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" als schwierig, egal ob als Selbstständige, Wiedereinsteigerin oder Alleinerziehende, berichtet Michaela Schultheiss, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf. Mit einem Aktionstag in Schwäbisch Gmünd will man Orientierung und konkrete Anregungen zum Handeln
weiter
Professionelles Office-Management
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Professionelles Office-Management" ist erfolgreich abgeschlossen. Acht Teilnehmer aus regionalen Unternehmen hatten den Fachlehrgang absolviert, der zum ersten Mal in Heidenheim angeboten wurde. Ziel des Lehrganges ist, Mitarbeitern aus den Sekretariaten und dem Office auf die Aufgaben als Assistenz vorzubereiten. Die Trainerin
weiter
Überregional (16)
DEUTSCHE BÖRSE / Neue Vorschläge
Bessere Offerte an Euronext
Im Fusionspoker um Euronext geht die Deutsche Börse in die Offensive. Nach einer Aufsichtsratssitzung veröffentlichte die Deutsche Börse einen veränderten Vorschlag, der unter anderem vorsieht, dass die Zentralfunktionen eines gemeinsamen Unternehmens auf Amsterdam, Frankfurt und Paris verteilt werden. In der Vergangenheit hatte die Deutsche Börse
weiter
GASAG / Berliner Gasversorger will Berufung einlegen
Gericht stoppt höhere Preise
Das Berliner Landgericht hat die mehr als 10prozentige Gaspreiserhöhung vom Oktober 2005 für mehrere hunderttausend Haushaltskunden der Berliner Gasag für unwirksam erklärt. Damit hatte eine von der Berliner Verbraucherzentrale unterstützte Sammelklage von 38 Kunden Erfolg, ohne dass die Richter jedoch über die Kalkulationsgrundlage der Gasag
weiter
EADS
Gespräche über Probleme
Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS hat gestern Gespräche in München über die Produktionskrise bei der Tochter Airbus geführt, die ohne konkretes Ergebnis zu Ende gingen. Es sei um eine Zwischenbilanz nach der Krise der vergangenen Tage gegangen, hieß es in Branchekreisen. Dem Vernehmen nach nahmen neben der Verwaltungsratsspitze
weiter
SOLARWORLD
Günstigere Module
Mit einer Preissenkung von 10 bis 20 Prozent für Solarmodule hat Solarworld auf Forderungen der Politik reagiert. Die Preise für Module mit 1 Kilowatt Leistung würden von 2007 an auf 4600 EUR gesenkt, sagte Vorstandschef Frank Asbeck. Hintergrund ist die 2007 gesetzlich festgeschriebene Senkung der Mindestvergütung für die Stromeinspeisung neuer
weiter
NOKIA-SIEMENS
KOMMENTAR: Einseitige Fusion
Nokia Siemens Networks - der Name sagt viel über die Verschmelzung aus. Nokia wird nicht zufällig zuerst genannt: Chef des neuen Netzwerk-Unternehmens der beiden Telekommunikations-Riesen wird ein Finne sein, Hauptsitz ist in Finnland und dort wird das Unternehmen auch bilanziert. Die Bayern führen den Zusammenschluss als Beteiligung. Nach den Handys
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2591 (Freitag: 1,2651) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7942 (0,7905) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68175 (0,68290) britische Pfund 145,43 (145,41) japanische Yen und 1,5573 (1,5562) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Innovationen weiter vorn Deutschland ist in Europa gemessen an den Patenten Spitzenreiter bei den Innovationen. Mit 23 800 Anträgen kamen im vergangenen Jahr 18,5 Prozent aller Patentanmeldungen aus der Bundesrepublik. Insgesamt registrierte das Europäische Patentamt mit 193 6000 Anmeldungen einen neuen Rekord. Sie lagen damit um 7,2 Prozent über
weiter
BERTELSMANN / Liz Mohn wird 65
Mächtigste Medienfrau
Am Mittwoch erreicht Liz Mohn, die Ehefrau des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn, das Alter, in dem normale Arbeitnehmer in den Ruhestand treten.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 12.06.-18.06.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS-Status frei Vermarkter 48-53 EUR, (50,80 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 40-49 EUR (44,50) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
BUNDESBANK / Finanzlage der Privathaushalte verbessert
Mehr Geld auf der hohen Kante
Die deutschen Haushalte verfügen nach Erkenntnissen der Deutschen Bundesbank mit im Durchschnitt 69 000 EUR über ein doppelt so großes Geldvermögen wie noch in den 90er Jahren. Die Sparquote kletterte wieder auf deutlich über zehn Prozent an.
weiter
ARCELOR / Hauptversammlung auf der Kippe
Milliardenausschüttung soll Aktionäre beruhigen
Der Luxemburger Stahlkonzern Arcelor erwägt offenbar, wegen des Widerstands seiner Aktionäre gegen den Zusammenschluss mit der russischen Severstal die für Mittwoch geplante Hauptversammlung zu verschieben. Möglicherweise werde auch nur die Tagesordnung der Hauptversammlung in Luxemburg geändert, heißt es in Paris. Noch sei alles offen. Arcelor
weiter
Telefonaktion: Expertenrat zur Reisekasse
Gut zwei Drittel der Bevölkerung wollen in diesem Jahr eine Urlaubsreise von mindestens fünf Tagen unternehmen. Um den Urlaub zu genießen, sollte man sich Gedanken um den richtigen Mix der Reisekasse und notwendige Versicherungen machen. Benötigt man eine zusätzliche Krankenversicherung im Ausland? Ist eine Reiserücktrittsversicherung ratsam?
weiter
ENERGIEVERSORGER
Wechsel kann sich auszahlen
Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat nach der angekündigten Erhöhung der Strom- und Gaspreise durch die Energie Baden-Württemberg (ENBW) Kunden geraten, die Tarife ihres Stromanbieters zu prüfen. 'Ich appelliere an die Verbraucher, die Möglichkeiten des Wettbewerbs zu nutzen', sagte er. Wenn Versorger die Strompreise erhöhen, sollen die Kunden
weiter
SIEMENS / Fusion der Netzwerksparte mit Nokia - Nummer drei der Branche
Weiterer tiefer Einschnitt
Bis zu 9000 der 60 000 Stellen stehen auf der Kippe
Siemens und Nokia schmieden den drittgrößten Telekom-Ausrüster der Welt. Sie legen ihre Ausrüster-Sparten mit 60 000 Beschäftigten zusammen. Damit wollen sie dem wachsenden Druck asiatischer Konkurrenten Paroli bieten. Allerdings könnten tausende Stellen wegfallen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder abgebröckelt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte gestern zwar zu, konnte jedoch seine Höchstkurse nicht halten. Erneut war es die Wall Street-Tendenz, die für leichte Verunsicherung sorgte. Ansonsten verlief das Geschäft eher nachrichtenarm. Neue Impulse durch Konjunktur- oder Preisdaten seien erst wieder am Donnerstag in Sicht, sagten Händler. Größter Gewinner
weiter
INDUSTRIE
Wirtschaft verliert Geduld
Die Wirtschaft verliert die Geduld mit der großen Koalition. Der fehlende Mut von SPD und Union zu großen Reformen sei 'erschütternd', sagte gestern der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann. Es entstehe der Eindruck, der gemeinsame Nenner der Regierung sei eine Null. Der BDI-Chef kritisierte die Rolle von Bundeskanzlerin
weiter