Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Juni 2006
Regional (1)
Zwei Großaufträge
Über zwei Großaufträge konnte sich Voith im Mai freuen: Die Sparte "Voith Paper" erhielt von Klabin, Brasiliens größtem Produzenten und Exporteur von Papier und Karton, die Bestellung für eine neue Anlage zur Kartonproduktion. Die neue Maschine, die eine Tagesproduktion von 1100 Tonnen ermöglichen wird, soll in der Anlage "Monte Alegre" in Telemaco
weiter
Überregional (23)
IWKA / Was nicht in die Kernkompetenz fällt, wird überprüft
'Wir sind knallhart auf Ertrag ausgerichtet'
Der Maschinen- und Anlagenbauer IWKA befindet sich nach Umstrukturierungsmaßnahmen wieder auf Wachstumskurs. Trotz der positiven Anzeichen sei der Konzernumbau noch nicht abgeschlossen, teilte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang-Dietrich Hein gestern in der Hauptversammlung mit: 'Wir sind knallhart auf Ertrag ausgerichtet. Was nicht in unsere Kernkompetenz
weiter
POSTBANK
Abwicklung für HVB
Die Postbank will die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Hypovereinsbank (HVB) übernehmen. Ein entsprechender Vorvertrag sei unterzeichnet worden, berichtete die Postbank in Bonn. Die Kooperation könnte nach kartellrechtlicher und aufsichtsrechtlicher Zustimmung sowie der Ausarbeitung von Details im Herbst 2006 starten. Die HVB erhofft sich von der
weiter
BOSCH
Ausbau in Indien
Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch will mit einer neuen Dieselpumpenfabrik seine Position im boomenden indischen Automobilmarkt massiv ausbauen. Geschäftsführer Bernd Bohr überreichte im südindischen Bangalore die ersten dort gefertigten Hochdruckpumpen an indische Kunden. In die Fabrik investierte die Stuttgarter Robert Bosch GmbH rund
weiter
BARDUSCH / 3500 Mitarbeiter in neun Ländern
Berufskleider mieten
Bardusch reinigt Berufskleidung nicht nur, das Unternehmen vermietet sie. Damit sind die Ettlinger inzwischen zu einer Firma mit 3500 Mitarbeitern geworden.
weiter
VW
Bis zu 250 000 Euro angeboten
Um den geplanten Stellenabbau hinzubekommen, bietet VW insgesamt 85 000 Mitarbeitern Abfindungen an. Im Höchstfall können sie knapp 250 000 Euro betragen.
weiter
ENERGIEVERSORGER / Kartellwächter nehmen Eon und RWE unter die Lupe
Die Marktführer im Visier
Angebliche Absprache auf gegenseitigen Konkurrrenzverzicht
Die Energie-Riesen in Deutschland geraten immer mehr ins Visier der Wettbewerbskontrolleure. Bei einer erneuten Razzia soll die EU-Kommission die beiden Marktführer Eon und RWE verdächtigen, sich auf einen Konkurrenz-Verzicht verständigt zu haben.
weiter
GELDANLAGE / Spezielle Wertpapiere zur WM sollen Fußball-Fans locken
Drei Prozent Aufschlag für Deutschlands Sieg
Die Fußball-WM hat eine Vielzahl von Produkten entstehen lassen. Da wundert es nicht, dass es sogar Wertpapiere gibt, deren Rendite dadurch aufgebessert wird, wenn der Anleger den Weltmeister richtig tippt. Verbraucherschützer melden aber Bedenken an.
weiter
BAUINDUSTRIE
Ein Prozent Wachstum
Die deutsche Bauwirtschaft sieht nach jahrelanger Krise Anzeichen einer allmählichen Erholung. Trotz des harten und langen Winters legte der Auftragseingang bis Ende März um nominal rund 10 Prozent zu, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mitteilte. Beim Umsatz sei daher für dieses Jahr statt der bisher prognostizierten Stagnation sogar
weiter
T-Online
Eingliederung jetzt rechtens
Der Weg für die komplette Eingliederung des Internet-Anbieters T-Online in die Muttergesellschaft Deutsche Telekom ist frei. Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf Beschwerden von Aktionären, die die Fusion blockierten, als unzulässig. Die Verschmelzung soll nun rasch über die Bühne gehen. Aktionäre von T-Online wollten die Integration stoppen, weil
weiter
SÜDWESTBANK
Filialnetz wird ausgebaut
Die Stuttgarter Südwestbank baut ihr Filialnetz in Baden-Württemberg weiter aus. Zu den bislang 27 Standorten des Kreditinstitutes sollen weitere Niederlassungen in Karlsruhe, Heidelberg, Villingen-Schwenningen, Offenburg und Pforzheim hinzukommen. 'Wir werden in diesen Städten ab 2007 vertreten sein, wenn möglich auch schon etwas früher', sagte
weiter
BAUKNECHT
Hoffnung aufs Inlandsgeschäft
Die Bundesbürger leisten sich wieder etwas für ihren Haushalt. Von dem Wunsch nach neuen Waschmaschinen und Kühlschränken will auch der Haushaltsgeräte-Hersteller Bauknecht profitieren. Bauknecht rechne mit einem Umsatz- und Ergebnisplus von rund 3 Prozent in diesem Jahr, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Werner Devinck. 2005 war der
weiter
DEUTSCHE BANK / Übernahme der Berliner Bank im Visier
In diesem Jahr 1000 neue Jobs in Deutschland
Die Deutsche Bank lässt mit dem besten ersten Quartal ihrer Geschichte im Rücken die Muskeln spielen. Vorstandschef Josef Ackermann schwor die Aktionäre gestern auf der Hauptversammlung auf den Expansionskurs ein. Mit Zukäufen auf dem Heimatmarkt will Deutschlands größte Bank ihre führende Position weiter ausbauen. Konkret hat Ackermann dabei
weiter
ENERGIEVERSORGER
KOMMENTAR: Gewöhnungsbedürftige Vorstellung
Keine Frage: Für Eon und RWE gilt bis zum Nachweis des Gegenteils die Unschuldsvermutung. Daran gibt es auch dann nicht zu rütteln, wenn die EU-Kommission die beiden Stromriesen mit dem Vorwurf überzieht, sie hätten sich darauf verständigt, einander keine Konkurrenz zu machen. Aus der Luft gegriffen sind die Vorhaltungen aus Brüssel oder seitens
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2736 (Vortag 1,2868) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7852 (0,7771) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1EUR auf 0,6847 (0,6859) britische Pfund, 144,19 (144,32) japanische Yen und 1,5628 (1,5600) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Das übliche Auf und Ab Die Benzinpreise pendeln vor Pfingsten auf relativ stabilem Niveau. Vor der erwarteten Reisewelle müssen die Autofahrer an Markentankstellen etwa 1,35 EUR für einen Liter Superbenzin und 1,14 EUR für Diesel bezahlen. 'Wir sehen das übliche Auf und Ab der Preise am Markt, aber nichts Spektakuläres', sagte ein Aral-Sprecher.
weiter
BIZERBA / Umsatz wächst zweistellig
Mehr Mitarbeiter
Der Wiegetechnik-Anbieter Bizerba ist 2005 zweistellig gewachsen und plant im laufenden Jahr einen Ausbau seines Auslandsgeschäfts. Der Umsatz stieg um 10 Prozent auf 377 Mio. EUR, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Matthias Harsch, in Balingen. Wachstumsmotor sei das Exportgeschäft gewesen. Bei den Auslandserlösen gab es ein Plus von 11
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ölpreis sinkt, Dax steigt
Eine leichte Entspannung am Ölmarkt brachte den Dax gestern wieder ins Plus. Das Börsenbarometer eroberte sogar die 5700er Marke zurück. Die Rohöllagerbestände in den USA waren überraschend kräftig gestiegen. Impulse kamen auch von der guten Eröffnungstendenz der Wall Street. Gefragt waren die Papiere der Deutschen Börse, die von guten Umsätzen
weiter
UMWELTSCHUTZ / Ein Milliardengeschäft
Spezialfahrzeuge vorn
Mit Waren und Dienstleistungen für den Umweltschutz sind 2004 rund 11,7 Mrd. EUR umgesetzt worden. Den größten Anteil erreichten Umweltschutzwaren mit 7,8 Mrd. EUR (66 Prozent), wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Davon entfielen 3,7 Mrd. EUR auf die Herstellung von Entsorgungsfahrzeugen, Kehrmaschinen oder Abgaskatalysatoren. Bei den Umweltschutzwaren
weiter
UMWELTSCHUTZ
Steinbrück contra Gabriel
Finanzminister Peer Steinbrück will für einen Teil der Verschmutzungsrechte beim Emissionshandel Geld von Energieversorgern und Industrie. Steinbrück wolle den 'Einstieg in den entgeltliche Abgabe' der Zertifikate, sagte ein Sprecher. Die Befürchtung, dass dies die Strompreise weiter hochtreiben könnte, habe keinen realen Hintergrund. Bei der Vergabe
weiter
UMFRAGE / Unternehmen aus 20 deutschen Großstädten beurteilen ihre kommunalen Bedingungen
Stuttgart als Standort Spitze
Bei 'Kosten' und 'Finanzierung' Bestnoten - Zufriedenheit ist allgemein recht groß
Es gibt eine Reihe von Standortfaktoren, die für ein Unternehmen wichtig sind. Eine breite Umfrage wollte wissen, wie wohl sich die Firmen in 20 deutschen Großstädten fühlen. Ein Ergebnis: Stuttgart schneidet in einigen Punkten ganz ausgezeichnet und nie ganz schlecht ab.
weiter
Tipp Des Tages: Abschläge bei der Rente
Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente sind nach einem Urteil des Bundessozialgerichts unter Umständen unzulässig. Auf eine entsprechende Entscheidung machte der Sozialverband Deutschland (SoVD) gestern aufmerksam. Demnach sind Abschläge bei solchen Renten rechtswidrig, die vor dem 60. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Betroffen sind Erwerbsminderungsrentner,
weiter
RAIFFEISENBANK GAMMESFELD / Mit 75 Jahren geht er jetzt in den Ruhestand
Vier Kandidaten für Fritz Vogts 'Kässle'
Mit 75 geht Fritz Vogt in Rente. Ein nicht alltägliches Alter für das Ausscheiden aus dem Berufsleben. Genau so ungewöhnlich ist der Job, den er in einer der kleinsten deutschen Banken ausübt. Sechs Männer wollen ihn beerben als Chef der 'Rebellenbank' in Hohenlohe.
weiter
KÄSSBOHRER / Finanzvorstand Rolf Glessing geht
Wieder ein Wechsel
Beim Pistenbully-Hersteller Kässbohrer Geländefahrzeug gibt es einen erneuten Wechsel im Vorstand, der jedoch nicht vom Mehrheitsaktionär Merckle gewollt ist.
weiter