Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 31. Mai 2006
Regional (1)
Kostenloser Sprechtag bei der IHK
Am Dienstag, 6. Juni, stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Finanzierungsmodelle und öffentliche
weiter
Überregional (21)
RAVENSBURGER / Spiele-, Buch- und Freizeitverlag strotzt vor Gesundheit
'Wir haben die Probleme abgearbeitet'
Die Ravensburger Gruppe ist weiter auf dem Vormarsch. Im fünften Jahr in Folge gelang dem Spiele- und Buchverlag eine Umsatz- und Ergebnisverbesserung. Die Bilanzzahlen sind so kerngesund, dass es nach Ansicht des Vorstands schwer wird, sie weiter zu toppen.
weiter
DEUTSCHE BANK / Deutschlands größtes Geldhaus glänzt mit Spitzenzahlen
Ackermann vor entspanntem Aktionärstreffen
Josef Ackermann kann einem ruhigen Aktionärstreffen entgegensehen. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank sieht das größte Geldhaus der Republik nach dem Rekordjahr 2006 und neuerlichen Spitzenzahlen auch im laufenden Jahr bestens aufgestellt.
weiter
KONJUNKTUR
Aussichten für 2007 gut
Deutschland hat gute Wachstumschancen, wenn die Reformen konsequent fortgesetzt werden, so das Urteil der OECD. Dazu gehört insbesondere der Arbeitsmarkt.
weiter
EURO
Deutliches Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2839 (Vortag: 1,2758) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7789 (0,7838) Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6847 (0,6855) britische Pfund, 144,05 (143,23) japanische Yen und 1,5585 (1,5617) Schweizer
weiter
BASF / Ludwigshafener Chemieriese übernimmt US-Katalysatorenhersteller
Engelhard gibt nach langem Widerstand nach
Nach fast halbjähriger heftiger Opposition hat der Verwaltungsrat des US-Spezialchemie-Konzerns Engelhard einstimmig dem BASF-Kaufangebot von 39 Dollar je Aktie oder rund 5 Mrd. Dollar (3,9 Mrd. EUR) zugestimmt. Er empfahl den Engelhard-Aktionären die Annahme der Offerte. Gleichzeitig zog Engelhard sein Angebot zurück, 20 Prozent der eigenen Aktien
weiter
MANNHEIMER VERSICHERUNG / Hohe Geldbuße
Ermittlungen eingestellt
Drei frühere Manager der Mannheimer Versicherung müssen nach der knapp abgewendeten Insolvenz des Unternehmens eine hohe Geldbuße zahlen. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat die Ermittlungen gegen Auflagen in je sechsstelliger Höhe eingestellt, wie ein Sprecher gestern berichtete. Der Verdacht der Untreue habe sich zwar nicht zerschlagen, erklärte
weiter
BAYER
Frist verlängert
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat die Annahmefrist für das Schering-Übernahmegebot um zwei Wochen verlängert. Die Annahmefrist ende nun am 14. Juni, teilte der Konzern in Leverkusen mit. Eine weitere Änderung der Angebotsbedingungen sei ausgeschlossen. Das Übernahmeangebot für die Berliner Schering AG stehe weiterhin unter dem Vorbehalt,
weiter
BURDA / Stammgeschäft im Inland geht leicht zurück
Internet und Ausland bringen Wachstumsschub
Der Burda-Konzern will angesichts der andauernden Flaute im Kerngeschäft seine Internetaktivitäten auch durch Zukäufe massiv ausbauen. 'Niemand wird den digitalen Siegeszug aufhalten, und wir werden bei den Siegern sein', sagte Verlags-Vize Jürgen Todenhöfer . Innerhalb von zwei Jahren will Burda die Internet-Umsätze erneut verdoppeln. Für Zukäufe
weiter
AUSSENWIRTSCHAFT / Anteil der Importe an den Ausfuhren steigt deutlich
Jeder Fünfte arbeitet für den Export
Jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland arbeitet nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes für den Export. Im vergangenen Jahr seien 8,3 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland von den Ausfuhren abhängig gewesen, sagte der Präsident des Amtes, Johann Hahlen. Dies seien 2,4 Millionen mehr als 1995 und fast 1 Million mehr als im Jahr 2000. 'Das
weiter
MASCHINENBAU
KOMMENTAR: Inländisches Investitionsfeuerwerk
Das gibt es selbst bei den erfolgsverwöhnten Maschinenbauern nicht alle Tage: vier Boom-Jahre in Folge. Und auch im kommenden Jahr wird es - wenn auch wohl nicht mehr ganz so stürmisch - weiter aufwärts gehen. Dafür sorgen angesichts der prall vollen Auftragsbücher allein schon die langen Durchlaufzeiten in diesem Wirtschaftszweig. Dass die Maschinenbau-Konjunktur
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rekordernte bei Spargeln In Deutschland ist 2005 die mit Abstand größte Spargelernte seit der Wiedervereinigung eingefahren worden. 82 800 Tonnen des edlen Gemüses wurden geerntet. Der Rekord dürfte 2006 kaum gefährdet sein. Die diesjährige Spargelsaison hat wegen des langen Winters verspätet begonnen. Kalina hält mehr als 77 Prozent Der russische
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 72,22 bis 76,56 (73,76) 1501 bis 2000 l 69,32 bis 69,95 (69,64) 2001 bis 2500 l 67,50 bis 67,80 (67,63) 2501 bis 3500 l 65,55 bis 66,65 (66,10) 3501 bis 4500 l 64,40 bis 65,49 (64,95) 4501 bis 5500 l 63,80 bis 64,91 (64,36) 5501 bis 6500
weiter
LOTTO / Kartellamt mahnt regionale Gesellschaften ab
Mehr Wettbewerb
Das Bundeskartellamt will für mehr Wettbewerb beim staatlichen Lotto und Toto sorgen und privater Konkurrenz beim Geschäft mit Tippscheinen helfen.
weiter
Nähmaschinen laufen heiß. ...
...Die Mitarbeiterinnen des Hamburger Fleck haben derzeit alle Hände voll zu tun. Sie nähen im Auftrag der Fifa die offiziellen Flaggen für die Fußballweltmeisterschaft. Im Bild näht eine Mitarbeiterin eine der Fahnen für die WM-Beflaggung aller öffentlicher Plätze am Stammsitz des Unternehmens in Hamburg.
weiter
MASCHINENBAU / Wieder Neueinstellungen
Neuer Schub im Boom
Gutes Inlandsgeschäft treibt Produktionsprognose nach oben
Der Bestell-Boom im Maschinenbau zeigt Wirkung: Die Branche stockt ihre Produktionsprognose gewaltig auf. Statt um 2 Prozent wird sie nun um 5 Prozent wachsen. Weil die Möglichkleiten der flexiblen Arbeitszeitregelungen ausgereizt sind, gibt es wieder Neueinstellungen.
weiter
KINDERGELD / Neue Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb
Pauschale gefährdet Kindergeld
Grund: Auszubildende könnten künftig Einkommensgrenzen überschreiten
Die Rotstift-Runde bei der Entfernungspauschale werden viele Pendler schmerzhaft zu spüren bekommen. Kindergeld-Empfänger könnten Probleme bekommen.
weiter
Daimler-Chrysler
Streit offenbar beigelegt
Der jahrelange Streit über unbezahlte Überstunden in der Zentrale des Daimler-Chrysler-Konzerns ist offenbar beendet. Betriebsrat und Geschäftsleitung haben sich nach einem Pressebericht auf ein Modell geeinigt, das unbezahlte Überstunden vermeiden soll. Eine Daimler-Chrysler-Sprecherin sagte, sie gehe davon aus, dass eine Betriebsvereinbarung in
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / EU-weite Regelung steht
Tauziehen ist beendet
Das Tauziehen um die EU-Dienstleistungsrichtlinie ist vorbei. Gesundheits- und Pflegedienste werden davon nicht erfasst. Für den Bausektor gilt das Recht vor Ort.
weiter
Tipp des Tages: Urlaub nicht verschieben
Arbeitnehmer müssen einen bereits genehmigten Urlaub nicht auf Verlangen der Firma verschieben. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor. Die Richter erklärten damit die Kündigung eines EDV-Spezialisten bei einem Softwareunternehmen für unwirksam. Die Firma hatte den Mitarbeiter wegen eigenmächtiger Urlaubnahme entlassen,
weiter
SPARKASSENVERSICHERUNG / Starke Kostensenkungen
Überschuss gesteigert
Dank starker Kostensenkungen ist es der Sparkassenversicherung gelungen, den Überschuss 2005 zu steigern. Das Neugeschäft hat 2006 wieder spürbar angezogen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder unter 5700 Punkten
Der wieder anziehende Ölpreis, Kursverluste an der Tokioter Börse sowie neue Zinsängste haben den Dax gestern erneut unter 5700 Punkte gedrückt. Im M-Dax richteten sich die Blicke auf Stada, nachdem der Generika-Hersteller drastische Preissenkungen ankündigte. Zu den größten Verlierern gehörten Deutsche Börse und Thyssen-Krupp. Anleger würden
weiter