Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Mai 2006
Regional (1)
GARTENSCHAU / Aalener Unternehmen hundertfach präsent
Parkmöbel "besitzen"
Mit dem Slogan "Erlau auf den schönsten Plätzen der Welt" wirbt der heimische Hersteller Erlau AG für seine qualitativ und formal hervorstechenden Außenmöbel in Europa und Übersee. Zu diesen schönsten Plätzen zählt das Aalener Unternehmen zurzeit auch die Landesgartenschau in Heidenheim.
weiter
Überregional (17)
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK / Interview mit dem scheidenden Chefvolkswirt Otmar Issing
'Teuro-Debatte' unterschätzt'
Übergang zu einer europäischen Geldpolitik ein überwältigender Erfolg
Der Euro und der Übergang zu einer europäischen Geldpolitik waren ein großer Erfolg, sagt Otmar Issing, der nach als Chefvolkswirt aus dem Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) ausscheidet. Issing hat die Währungsunion von Anfang entscheidend mitgestaltet.
weiter
RECHTSFORM / Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird reformiert
10 000 Euro reichen
Weniger Mindestkapital und schnellere Eintragung
Die GmbH soll als Rechtsform für Firmengründer attraktiver werden: Das Mindestkapital soll auf 10 000 EUR gesenkt, die Eintragung ins Handelsregister beschleunigt werden. Erschwert werden soll der Missbrauch von Gesellschaften durch 'Firmenbestatter'.
weiter
RECARO
Beschäftigung gesichert
Beim Flugzeugsitz-Hersteller Recaro Aircraft gibt es für die 540 Arbeitsplätze in Schwäbisch Hall eine Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2010. Darauf haben sich die Tarifpartner geeinigt, teilte die Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. KG in Schwäbisch Hall mit. Die Arbeitszeit wird ohne Lohnausgleich von 35 auf 39 Stunden verlängert. 2008
weiter
VERBRAUCHER / Konsumbarometer bleibt auf Höhenflug
Bundesbürger sind jetzt in Kauflaune
Die sich verbessernde Konjunktur hat die Konsumstimmung der Verbraucher weiter aufgehellt und ihre Kauflaune auf Rekordniveau steigen lassen. Noch nie seit Einführung entsprechender Befragungen sei die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen größer gewesen als im zu Ende gehenden Monat, berichtete das Marktforschungsinstitut GfK. Der monatlich ermittelte
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE / Kabinett berät morgen über 'motivierende' Anstrengungen
Erleichterungen für ausbildungswillige Betriebe
Als Reaktion auf die angespannte Lehrstellensituation hat die Bundesregierung Erleichterungen für ausbildungswillige Betriebe angekündigt, vor allem für 'Neueinsteiger' unter den 500 000 Unternehmen. Zielgröße seien 50 000 neue Ausbildungsbetriebe. Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet für dieses Jahr mit einer Lehrstellenlücke von bis zu 50
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Nach der Rallye der vergangenen Woche drückten gestern Gewinnmitnahmen die deutschen Aktienmärkte wieder ins Minus. Das Geschäft litt auch unter den Feiertagen in London und New York. Viele Kursbewegungen kamen daher eher zufällig zustande, sagten Händler. Zu den ganz wenigen Gewinnern zählten neben ThyssenKrupp auch Deutsche Post und Deutsche
weiter
GMBH-GESETZ
KOMMENTAR: Richtiger Ansatz
Für eine Reform des GmbH-Gesetzes ist es höchste Zeit. Denn die Welt hat sich grundlegend verändert. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung droht zum Auslaufmodell zu werden - insbesondere seit die britische Limited ihren Siegeszug angetreten hat. 30 000 Gesellschaften in dieser Rechtsform soll es in Deutschland mittlerweile geben. Diese Zahl
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2758 (Freitag: 1,2797) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7838 (0,7814) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6850) britische Pfund, 143,23 (143,50) japanische Yen und 1,5617 (1,5589) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
TV per Handy Die vier deutschen Mobilfunkbetreiber starten zur Fußball-WM ein gemeinsames Demonstrationsprojekt für Handy-TV. In Berlin, Hamburg, München und Hannover können einige tausend ausgewählte Nutzer bis 31. August TV- und Radioprogramme über 16 Kanäle auf eigens ausgerüsteten Geräten empfangen. Haare schneiden nicht teurer Haare schneiden
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 22.-26.05.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS-Status frei Vermarkter 51-54 EUR, (52,20 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 41-49 EUR (45,10EUR) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
VOLKSWAGEN
Neues Werk in Russland
VW baut 160 Kilometer von Moskau entfernt sein erstes Werk für rund 3500 Mitarbeiter in Russland. Nur so könne man den russischen Markt ausbauen, heißt es.
weiter
BAHN
Nicht direkt an Investoren
In der Diskussion um eine Privatisierung der Bahn gibt der bundeseigene Konzern dem geplanten Börsengang den Vorzug vor einem direkten Anteilsverkauf an Investoren. 'Der flexiblere und transparentere Weg ist ein Gang an die Börse', sagte Finanzvorstand Diethelm Sack gestern. Im ersten Schritt könnten etwa 25 bis 30 Prozent platziert werden. Geschäftlich
weiter
AMD / Milliardeninvestition in Dresden
Personal wird weiter aufgestockt
Der US-Chiphersteller AMD investiert 2,5 Mrd. Dollar (1,96 Mrd. EUR in den kommenden drei Jahren in den Ausbau seiner beiden Dresdner Chipfabriken. Damit sollen die Kapazitäten zur Produktion von 300-Millimeter-Siliziumscheiben (Wafer) erweitert werden, sagte der Chef von AMD-Dresden, Hans Deppe. Das Unternehmen, das derzeit knapp 3000 Menschen in
weiter
ZÜBLIN
Sonderprüfung gefordert
Im Dauerkonflikt um den Stuttgarter Baukonzern Züblin hat der Großaktionär Lenz für die Hauptversammlung am 22. Juni die Bestellung eines Sonderprüfers gefordert. Er soll nach dem Willen der Lenz Vermögensverwaltungsgesellschaft unter anderem die Umstände des Einstiegs des österreichischen Baukonzerns Strabag und mögliche Pflichtverletzungen
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Aufträge und Umsatz legen zu
Talfahrt überwunden
Die Bauwirtschaft hat ihre jahrelange Talfahrt überwunden. Im ersten Quartal 2006 lagen Aufträge und erstmals auch der Umsatz deutlich über Vorjahresniveau.
weiter
Tipp des Tages: Strom: Risiko beim Wechsel
Beim Wechsel des Stromanbieters oder des Tarifes besteht nach Einschätzung von Verbraucherschützern in einigen Fällen ein hohes Verlustrisiko für den Abnehmer. Zu besonderer Vorsicht raten Experten bei Vorauszahlungen, denn bei Insolvenz des Versorgers ist das Geld verloren. Nachteile haben möglicherweise Verbraucher, die derzeit neue Verträge
weiter
BERTELSMANN / Verkauf des Musikverlages BMG dürfte 1,5 Milliarden Euro bringen
Vier Banken sollen Kredit organisieren
Vier Banken sollen für die Bertelsmann AG einen Kredit über 4,5 Mrd. EUR organisieren, um den Rückkauf des Aktienpaketes der belgischen Finanzholding GBL zu ermöglichen. Mit der Kreditbeschaffung seien die Bankhäuser Barclays Capital, BNP Paribas, Deutsche Bank und Royal Bank of Scotland beauftragt worden. Das Unternehmen will einen großen Teil
weiter