Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 24. Mai 2006
Überregional (16)
AKTIENMÄRKTE
Dax bekommt die Kurve
Nach den deutlichen Kursverlusten der vergangenen Tage legte der Dax gestern kräftig zu. Der Dax hat seit seinem Jahreshoch am 11. Mai von 6162 Punkten in mehreren Schritten deutlich eingebüßt. Auch der M-Dax erholte sich merklich. Börsianer sprachen dabei von einer überfälligen Korrektur. Die wichtigste Unternehmensnachricht hat Deutsche Börse
weiter
ARBEITSRECHT / Wer während der WM arbeitet, steht nicht unbedingt im Abseits
Die Radio-Reportage stört nicht
Arbeitende Fußballfans brauchen nicht unbedingt auf die WM-Übertragungen verzichten. Zumindest die Radio-Reportage ist am Arbeitsplatz vom Chef zu tolerieren.
weiter
EBERSPÄCHER / Kosten für Restrukturierung trüben die Bilanz
Erheblich geschmälerter Gewinn
Der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer verzeichnet für 2005 eine 'Schwarze Null'. Internationalisierung und Modernisierung schmälerten den Gewinn erheblich.
weiter
EURONEXT
Hängepartie hält an
Die Aktionäre der Euronext haben sich gestern in Amsterdam nicht auf eine Fusion mit der Deutschen Börse festgelegt. Ein Antrag, wonach die Fusion mit der Frankfurter Börse im besten Interesse der Aktionäre wäre, wurde abgelehnt. Damit bleibt der Übernahmepoker offen. Zuvor hatte das Management der Vierländerbörse für eine Fusion mit der New
weiter
EMTV / TV-Auktionskanal belasten
Höheren Umsatz erwartet
Die Probleme des insolventen TV-Auktionskanal Mega-Vision haben die Medienfirma EMTV zum Start ins Geschäftsjahr belastet. Bei einem Umsatzanstieg um 17,8 Prozent auf 60,1 Mio. EUR rutschte EMTV unter dem Strich in die roten Zahlen. Nach Steuern und Minderheitenanteilen sei ein Verlust von 0,5 Mio. EUR verbucht worden, nach einem positiven Ergebnis
weiter
KONGO / Schwäbischer Unternehmer beschäftigt 1400 Arbeiter
Im Geschäft mit Urwaldriesen
Dieter Haag ist einer der wenigen Deutschen, die trotz Bürgerkriegs im Kongo geblieben sind. Der 49-Jährige, der aus Kirchberg an der Murr stammt, verdient sein Geld mit Holzeinschlag im tropischen Regenwald. Sein Unternehmen Siforco beschäftigt 1400 Arbeiter.
weiter
KOMMENTAR: Guter Ruf
Zeiss scheint alles richtig zu machen. Der Technologiekonzern verbessert Umsatz und Ergebnis, hat volle Auftragsbücher und will seine Führungsposition weiter ausbauen. Für die strategische Weiterentwicklung sollen auch Akquisitionen in Frage kommen. 227 Mitarbeiter in Deutschland kamen im ersten halben Jahr 2006 hinzu, weitere 150 sollen bald folgen.
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2841 (Vortag: 1,2753) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7788 (0,7841) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6821 (0,6803) britische Pfund, 143,04 (143,55) japanische Yen und 1,5517 (1,5509) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Gehalt für Kfz-Gewerbe Die rund 55 000 Beschäftigte im baden-württembergischen Kraftfahrzeuggewerbe erhalten vom 1. Juni an 2 Prozent mehr Gehalt. Für März, April und Mai gibt es eine Einmalzahlung von insgesamt 160 EUR. Von Juni 2007 an werden die Löhne und Gehälter bis zum 29. Februar 2008 um weitere 1,9 Prozent erhöht. Mehr Geld für
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 71,90 bis 75,75 (73,21) 1501 bis2000 l 69,08 bis 69,14 (69,11) 2001 bis 2500 l 66,95 bis 67,34 (67,09) 2501 bis 3500 l 64,95 bis 66,42 (65,69) 3501 bis 4500 l 63,90 bis 65,13 (64,52) 4501 bis 5500 l 63,20 bis 64,07 (63,64) 5501 bis 6500 l 62,65
weiter
HANDWERK / Schwarze Null ist möglich
Nach fünf Jahren optimistisch
Die Handwerksbetriebe in Deutschland sind so optimistisch wie seit fünf Jahren nicht mehr. 65 Prozent der Handwerker im Westen und 58 Prozent in den neuen Ländern bewerteten ihre Geschäftslage als gut oder befriedigend, teilte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit. Dennoch würden 2006 wohl 60 000 Stellen wegfallen, sagte ZDH-Generalsekretär
weiter
MEHRWERTSTEUER / Auswirkungen der beschlossenen Erhöhung sind umstritten
Nicht immer explodieren die Preise
Händler haben teilweise noch einen 'Puffer' und machen nicht alles teurer
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer zu Beginn kommenden Jahres könnte die Preise stark ansteigen lassen - vielleicht aber auch nicht. Möglicherweise wird schon in diesem Jahr vieles teurer. Oder es wird nicht alles auf den Verbraucher abgewälzt, wie bei der letzten Erhöhung.
weiter
ZEISS / Umsatz und Ergebnis legen im ersten Halbjahr deutlich zu
Positiver Ausblick des Optik-Riesen
Alle Unternehmensbereiche sollen kräftig wachsen - Zukauf im Auge
Der Elektronik- und Optik-Konzern Zeiss blickt optimistisch in die Zukunft. Der Umsatz soll im Gesamtjahr zweistellig wachsen. Auch das US-Marine Corp kauft mittlerweile bei dem Konzern von der Ostalb ein. In Aalen soll der Stellenabbau aber weitergehen.
weiter
HERMLE / Die Zahl der Mitarbeiter wird sich 2006 leicht erhöhen
Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau
Der Fräsmaschinenspezialist Hermle hat im ersten Quartal 2006 von seinem starken Deutschlandgeschäft und der konjunkturellen Hochphase der Branche profitiert. Der Auftragseingang sei im Vergleich zum Vorjahr von 31 Mio. auf 52 Mio. EUR gestiegen, sagte Vorstandssprecher Dietmar Hermle. Der Umsatz kletterte um 23 Prozent auf 35,6 Mio. EUR. Die Zahl
weiter
EURONEXT / Welchen Sinn machen Börsen-Fusionen?
Unklare Vorteile
Der Bieter-Poker um die Euronext wirft die Frage auf: Welchen Sinn machen Börsenfusionen? Die Gebühren von Aktientransaktionen sind nicht ausschlaggebend.
weiter
WIRTSCHAFT
Mittwoch, 24. Mai 2006
weiter