Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Mai 2006
Regional (2)
Kammer: Empfang für Horst Schurr
Großer Bahnhof gestern in Ulm: Die Handwerkskammer hatte zum Empfang geladen, um so den 65. Geburtstag ihres Präsidenten Horst Schurr zu feiern. Die Laudatio über den gebürtigen Aalener sprach Wirtschaftsminister Ernst Pfister, ein Grußwort kam von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner. Tatsächlich Geburtstag hatte Schurr am vergangenen Mittwoch
weiter
Tag des Ausbildungsplatzes
Am "Tag des Ausbildungsplatzes", Montag, 29. Mai, werden die Mitarbeiter des Arbeitsamtes wieder in die Betriebe ausschwärmen, um persönliche Betriebskontakte zu knüpfen. Darüber hinaus wird auch telefonisch Kontakt aufgenommen. Wichtigstes Anliegen ist es, bedarfsorientiert zusätzliche Ausbildungsstellen für unversorgte Bewerberinnen und Bewerber
weiter
Überregional (19)
HOMAG / Auch die Zahl der Mitarbeiter steigt
Auftragsboom zum Jahresanfang
Der Auftragsboom zum Jahresanfang hat beim Maschinenbauer Homag in Schopfloch (Kreis Freudenstadt) zu einem Umsatzanstieg im ersten Quartal 2006 geführt. Danach wuchsen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 145 Mio. EUR. Beim Auftragseingang gab es bei dem Weltmarktführer für Holzbearbeitungsmaschinen einen Sprung um 53 Prozent auf
weiter
Ausgewogenes Aroma.Etwa 25 ...
...Liter Tee trinkt ein Bundesbürger pro Jahr. 2005 wurden 42 000 Tonnen eingeführt und die Hälfte getrunken, der Rest wird veredelt und wieder exportiert. Unser Bild zeigt einen Tee-Tester im Handelshaus Bünting in Leer (Ostfriesland). 400 bis 600 Proben liegen täglich auf seinem Arbeitstisch.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Der Ausverkauf geht weiter
Der Ausverkauf ging gestern weiter. Der Dax rutschte dabei unter die Marke von 5600 Punkten. Auslöser waren Sorgen um ein nachlassendes weltweites Wirtschaftswachstum. Diese hatten in Asien die Rohstoffpreise und Aktienmärkte purzeln lassen. Dem konnte sich der deutsche Aktienmarkt nicht entziehen. Die Anleger haben Mittel aus Aktien in Rentenpapiere
weiter
WINDKRAFT
Deutschland an der Spitze
Die Stromerzeugung aus Windkraft legt zu. Dabei hat Deutschland die Nase vorn. Wegen wettbewerbswidrigem Verhalten will Brüssel gegen Energieriesen vorgehen.
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / New York legt Angebot für Euronext vor
Druck auf Frankfurt
Finanzgemeinde stärkt Börsen-Chef Francioni den Rücken
Im Ringen um den Zuschlag für die Fünf-Länder-Börse Euronext stärkt die Frankfurter Finanzgemeinde der Deutsche Börse AG den Rücken. Das Angebot einer Partnerschaft mit Euronext sei überzeugend, sagte zum Beispiel WestLB-Chef Thomas Fischer.
weiter
LEBENSVERSICHERUNGEN / Auffanggesellschaft der Branche
Gegen Anbieter-Pleite geschützt
Kunden von Lebensversicherungen in Deutschland sind jetzt auch gesetzlich gegen finanzielle Schieflagen ihres Anbieters geschützt. Als Sicherungsfonds fungiert die Auffanggesellschaft der Branche, die Protektor Lebensversicherungs-AG, wie die Einrichtung mitteilte. Der Fonds soll bei Insolvenz einer Versicherung Bestände übernehmen und sanieren.
weiter
TCHIBO / Stürmisches Wachstum auch im ersten Quartal
Kaffeekonzern setzt Trend fort
Der Kaffee- und Handelskonzern Tchibo setzt sein Wachstum fort. Im ersten Quartal 2006 erhöhte der Teilkonzern seinen Umsatz von im Vorjahr 862 auf 920 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss kletterte um 1 auf 54 Mio. EUR, teilte das Unternehmen mit. Zur Tchibo Holding AG gehört auch der Nivea-Hersteller Beiersdorf. Der Umsatz des gesamten Konzerns stieg
weiter
IBM
KOMMENTAR: Brachiale Gewalt
Beim Computer-Riesen IBM weht ein eisiger Wind. Der Betriebsrat weigert sich, über Kürzungen der betrieblichen Altersversorgung zu verhandeln. Die von der US-Konzernzentrale verlangten Einsparungen von 50 Millionen Euro seien nicht gerechtfertigt, begründet er seine Haltung. Da Deutschland-Chef Johann Weihen aber auf das Votum der Arbeitnehmervertreter
weiter
EURO
Kurs fällt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern den Referenzkurs für 1 EUR auf 1,2753 (Freitag: 1,2767) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7841 (0,7833) EUR.Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,6803 (0,6801) britische Pfund, 143,55 (142,64) japanische Yen und 1,5509 (1,5561) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreise gefallen Die Benzinpreise sind über das Wochenende in Deutschland gefallen. Für einen Liter Super mussten Autofahrer im Schnitt etwa 1,33 EUR zahlen, wie die Mineralölkonzerne Esso und Shell mitteilten. Für Diesel wurden etwa zwischen 1,11 EUR und 1,12 EUR fällig. Das waren 2 Cent weniger als am Freitag. Mehr Autos in China verkauft
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 15.05.-19.05.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 51 - 54 EUR, (52.40 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 41 - 48 EUR (45,70 EUR) ohne Zu-+Abschläge, frei
weiter
BASF / Jetzt 39 Dollar je Aktie
Neues Übernahmeangebot für Engelhard
Der Chemiekonzern BASF hat im Übernahmepoker um den US-Katalysatorenhersteller Engelhard noch einmal nachgelegt. BASF erhöhte seine Offerte gestern von 38 auf 39 US-Dollar je Aktie. 'Dies ist unser endgültiges Angebot', stellte der BASF-Vorstandsvorsitzende Jürgen Hambrecht klar. 'Unter keinen Umständen werden wir unser Angebot nochmals erhöhen.'
weiter
INFINEON
Spekulation um Übernahme
Spekulationen um angebliche Übernahmepläne des Halbleiter-Herstellers Infineon nach dem Börsengang seines Speicherchip-Unternehmens Qimonda haben der Aktie gestern Auftrieb gegeben. Nach einem Bericht will Infineon die Erlöse aus dem geplanten Börsengang in Übernahmen stecken. Infineon-Chef Wolfgang Ziebart habe bereits mit den US-Wettbewerbern
weiter
NICI / Gründer nach Geständnis in Untersuchungshaft
Turbulenzen um Goleo
Wegen des Verdachts auf Betrug in einem besonders schweren Fall wurde gegen den Gründer des WM-Maskottchen-Herstellers Goleo Haftbefehl erlassen.
weiter
IBM / Unternehmen will Pensionsrückstellungen reduzieren
Urlaubsgeld fällt weg
Der Computer-Konzern IBM will Geld sparen: Die deutschen Mitarbeiter sollen auf ihr Urlaubsgeld verzichten. Der Betriebsrat sieht hierfür keinen Grund.
weiter
SPANIEN / Schwarzgeldparadies im Süden
Verdächtig viele 500er
n Spanien gibt es einen verdächtigen Rekord an 500er Euro-Scheinen. Ist dies ein Ergebnis einer allzu großen Schwarzgeld-Leidenschaft und von Geldwäsche?
weiter
BGH-URTEIL / Gute Kunde für Verbraucher
Versicherer zahlen nach
Sieben Millionen Kunden von Richterspruch betroffen
Die deutschen Lebensversicherer reagieren auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes und zahlen Geld an ihre Kunden zurück, die Verträge gekündigt haben.
weiter
WCM
Wegen Steuer in Bedrängnis
Steuerforderungen haben die angeschlagene Beteiligungsgesellschaft WCM in schwere Bedrängnis gebracht. Die Bildung von Rückstellungen habe im vergangenen Jahr den Verlust der Hälfte des Grundkapitals zur Folge gehabt, teilte die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG mit. Das Eigenkapital sei durch diese Maßnahme auf rund 110 Mio. EUR geschmolzen
weiter
AUSBILDUNG / Die Talsohle nach dem Einbruch der IT-Branche dürfte überwunden sein
Zwei Drittel bekommen sofort einen Job
Zwei Drittel aller Auszubildenden in einem IT-Beruf finden nach ihrer Ausbildung einen Job. 20 Prozent werden arbeitslos. Im Vergleich zum Durchschnitt aller Ausbildungsberufe ist das ein geringer Prozentsatz. Doch die Angebote an IT-Ausbildungsplätzen nehmen ab.
weiter