Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Mai 2006
Regional (1)
Handwerkskammerpräsident feiert
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Horst Schurr, wird heute 65 Jahre alt. Der aus Wasseralfingen stammende Schurr ist Handwerker mit Leib und Seele: gelernter Klempner, Sanitär-Installateur und Heizungsbauer sowie Landmaschinenmechaniker. Horst Schurr hat die Meisterprüfungen sowohl als Landmaschinenmechaniker als auch als Kraftfahrzeugmechaniker
weiter
Überregional (21)
BMW / Rekordfahrt soll weitergehen
Absatz in zehn Jahren verdoppelt
Der Autobauer BMW bleibt auf Rekordkurs. Das Unternehmen werde auch in den kommenden Jahren sein profitables Wachstum fortsetzen und 2010 rund 1,6 Mio. Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausliefern, sagte Chef Helmut Panke auf der Hauptversammlung. Damit hätte sich der Absatz in zehn Jahren verdoppelt. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr
weiter
EMTV / Thomas und Florian Haffa scheitern mit Verfassungsbeschwerde
Brüder jetzt endgültig strafrechtlich verurteilt
Die früheren EMTV-Vorstände Thomas und Florian Haffa sind mit einer Verfassungsbeschwerde gegen ihre Verurteilung zu hohen Geldstrafen gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht bewertete die Beschwerde als unbegründet und nahm sie gar nicht erst zur Entscheidung an, wie das höchste deutsche Gericht gestern mitteilte. Damit sind die früheren Vorstandsmitglieder
weiter
AIRBUS / Eröffnung der Flugausstellung ILA mit Super-Airbus - Entscheidung über A350 bis Ende Juli
Der Riesen-Vogel fliegt über Berlin
Airbus will nach massiver Kunden-Kritik bis Juli über Veränderungen an dem künftigen A 350 entscheiden. Das kündigte EADS-Co-Vorstand Noël Forgeard auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin an. Unterdessen feierte der A 380 seine Premiere auf der gestern eröffneten Messe.
weiter
ARBEITSMARKT / Ausbildungsberufe in der Informationstechnologie kommen gut an
Erfolgsversprechender Weg in das Berufsleben
Die Ausbildungsberufe in der Informationstechnologie (IT) sind noch immer relativ neu. Sie bieten vor allem aber eine weit überdurchschnittlich erfolgversprechende Ausgangsbasis für das Berufsleben. Zwei Drittel aller Azubis finden anschließend eine Stelle.
weiter
KONJUNKTUR / ZEW-Index sackt kräftig ab
Euphorie bröckelt
Die Euphorie in der Wirtschaft über die Regierung beginnt zu bröckeln. Außerdem drücken Euro- und Ölpreishöhenflüge die konjunkturelle Stimmung.
weiter
TELEFONAKTION / Private Altersvorsorge - aber wie?
Fragen an sechs Experten
Die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge ist inzwischen unbestritten. Doch damit beginnen erst die Fragen. Reicht meine Lebensversicherung fürs Alter aus? Wie kann ich für meine Kinder vorsorgen? Wie fördert der Staat die Altersvorsorge? Wie werden private Rentenversicherungen besteuert? Wer hier eine falsche Entscheidung trifft, verliert Geld.
weiter
BSH / Bosch und Siemens geben Ausgaben für Altgeräte-Entsorgung weiter
Hausgeräte werden erneut teurer
Deutscher Markt wächst seit langer Zeit wieder - Berliner Werk auf der Kippe
Der westeuropäische Marktführer bei Hausgeräten Bosch Siemens wächst durch den Verkauf im Ausland. Im vergangenen Jahr wurden alle Ziele erreicht, 2006 läuft es gut. Dennoch steht das Berliner Waschmaschinen-Werk weiter auf der Kippe: Der Preiskampf sei 'brutal'.
weiter
EURO
Ins Plus gedreht
Der Kurs des Euro drehte gestern Nachmittag mit 1,2840 Dollar ins Plus. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zuvor den Referenzkurs auf 1,2817 (Vortag 1,2826) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7802 (0,7797) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6811 (0,6812) britische Pfund und 141,33 (141,32) japanische Yen
weiter
NICI / Verdacht der Bilanzfälschung erhoben
Insolvenz beantragt
Der Hersteller des WM-Maskottchens 'Goleo' hat einen Insolvenzantrag gestellt. Zudem prüft die Staatsanwaltschaft einen Bilanzfälschungsverdacht gegen Nici.
weiter
LEG / Landesbank-Tochter will Wohnungsbestand der südbadischen Stadt
Interesse in Freiburg
Neue Strategie - Derzeit 23 800 Immobilien im Bestand
Die LEG, die öffentlich-rechtliche Immobilientochter der Landesbank Baden-Württemberg, will den Wohnungsbestand der Stadt Freiburg übernehmen. Für die LEG wäre dies der erste Versuch, in kommunale Bestände zu investieren und ihr Geschäft auszuweiten
weiter
LEG
KOMMENTAR: Der weiße Ritter
Die LEG als weißer Ritter - diesmal an der Seite verunsicherter Mieter und einem von der eigenen Courage erschrockenen Freiburger Oberbürgermeister? In der Tat könnte das Angebot, tausende kommunaler Wohnungen zu übernehmen, Dampf aus einer erregten Debatte nehmen. Erstens: Mieter müssen sich vor der soliden, öffentlich-rechtlichen LEG weit weniger
weiter
HYUNDAI
Konzern-Chef angeklagt
In der Affäre um mögliche Schmiergeldzahlungen durch den südkoreanischen Autohersteller Hyundai Motor muss sich Konzernchef Chung Mong Koo nun vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft in Seoul hat Anklage wegen Untreue und Verletzung von Treuepflichten erhoben. Der 68-jährige Chung soll Firmengelder in Höhe von mehr als 100 Mrd. Won (82
weiter
SÜDWESTBANK
Kuhn in den Vorstand
Dr. Wolfgang Kuhn, Vorstandssprecher des Bankhaus Bauer (Stuttgart), wechselt zur Südwestbank AG. Kuhn (49) folgt auf Günter Sing, der Ende Juni nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit im Führunggremium des einst genossenschaftlichen Instituts in den Ruhestand tritt. Die Südwestbank zählt seit der Mehrheitsübernahme durch die Santo Holding, hinter
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hockenberger verzichtet Gerd Hockenberger, seit 1997 Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), kandidiert bei der Delegiertenversammlung am 30 Juni nicht mehr. Sein Nachfolger soll das Amt am 2. Oktober antreten. Offizielle Interessenten gibt es nach LBV-Angaben bislang noch nicht. VW-Affäre weitet sich aus In der VW-Affäre
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,05 bis 77,00 (74,39) 1501 bis 2000 l 67,55 bis 72,35 (69,35) 2001 bis 2500 l 66,05 bis 66,06 (66,06) 2501 bis 3500 l 61,75 bis 67,05 (64,30) 3501 bis 4500 l 62,90 bis 64,43 (63,42) 4501 bis 5500 l 62,35 bis 63,37 (62,69) 5501 bis 6500
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nervöser Handel
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern bei nervösem Handel uneinheitlich. Neue Konjunkturdaten aus Europa und den USA sorgten vorübergehend für eine leichte Beruhigung am Markt. Die Daten erhöhten die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank schon bald am Ende des laufenden Zinserhöhungszyklus angelangt sei, hieß es. Unter Druck standen
weiter
DEUTSCHE POST / Umsatz steigt kräftig
Probleme mit Qualität
Die Logistik rückt bei der Deutschen Post an die Spitze. Im ersten Quartal wurden Umsatz und Gewinn zum Teil kräftig gesteigert, trotz Problemen in den USA.
weiter
ERNST & YOUNG / Bericht über faule Kredite gekippt
Rückzieher in China
Ernst & Young knickt ein. Die Beratungsgesellschaft beugt sich dem Druck der chinesischen Zentralbank, die Berichten über hohe faule Kredite widersprochen hat.
weiter
BUNDESGERICHTSHOF / Schrott-Immobilien-Käufer
Schutz nicht umfassend
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern einen umfassenden Verbraucherschutz für Käufer so genannter Schrottimmobilien abgelehnt.
weiter
EURO / EU-Kommission gegen Einführung in Litauen
Slowenien dabei
Slowenien erfüllt alle Kriterien zur Einführung des Euro. Dies stellte die EU-Kommission fest. Litauens Antrag auf Einführung des Euro wurde abgelehnt.
weiter
Tipp des Tages: Unterhalt gedeckelt
Wer nach einer Scheidung wieder heiratet, muss den Ex-Partner nicht an den neu erworbenen Steuervorteilen teilhaben lassen. An den früheren Ehepartner muss deshalb nicht mehr Unterhalt gezahlt werden, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor geht. Im konkreten Fall verlangte eine Frau von ihrem Ex-Gatten höhere Unterhaltsleistungen.
weiter