Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Mai 2006
Regional (1)
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Konjunkturbericht für das erste Quartal präsentiert
Mehr Nachfrage, mehr Dynamik
Dank einer anhaltend lebhaften Auslandsnachfrage hat sich die Geschäftslage der Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in Ostwürttemberg im ersten Quartal 2006 weiter verbessert. Die regionale Konjunktur gewinnt an Fahrt, unterstützt durch eine anziehende Binnennachfrage auf Grund steigender Investitionen. Der Beschäftigungsabbau scheint
weiter
Überregional (17)
COPYRIGHT / Urteil im 'Krieg der Früchte' - jetzt geht der Streit um die Prozesskosten weiter
Beatles- und Jobs-Apple beißen sich nicht
Der Apfel (englisch: apple), den die Beatles 1968 als Markenzeichen für ihre Musikproduktionen verwendeten, beißt sich nicht mit dem Logo der später gegründeten Computerfirma Apple. Der Streit ist damit nicht vorbei: Wer zahlt jetzt die hohen Prozesskosten?
weiter
ENBW / Bereitschaftsdienst aufgestockt, Reservekapazitäten ausgeweitet
Bei Fußball-Weltmeisterschaft auf Nummer sicher
Der Energieversorger ENBW Regional hat sich mit einem umfangreichen Vorsorgekonzept auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Stuttgart vorbereitet. Zahlreiche Wartungsarbeiten seien vorgezogen und mögliche Pannen durchgespielt worden, sagte der Leiter des ENBW-Regionalzentrums, Uwe Winkler. 'Störungen sind natürlich nicht gänzlich zu verhindern.' Durch
weiter
SES GLOBAL / Satellitenbetreiber erwartet weiter kräftige Zuwächse
Der Umsatz legt zweistellig zu
Der weltweit führende Satellitenbetreiber SES Global (Betzdorf/Luxemburg) rechnet bis Ende 2007 weiter mit starkem Wachstum. Der Umsatz werde im hohen einstelligen Bereich steigen, kündigte SES-Chef Romain Bausch an. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für 2005 bis 2007 werde zweistellig sein. Wichtige Wachstumsmotoren des Unternehmens,
weiter
WACKER
Die Börse im Blick
Die Wacker Construction Equipment AG will als erster deutscher Baumaschinenhersteller den Sprung auf das Börsenparkett wagen. 'Dieser Börsengang soll 2006 stattfinden, wenn das Börsenumfeld weiterhin positiv ist', sagte Vorstandschef Georg Sick in München. Nach einem Rekordjahr 2005 sei das Unternehmen gut für diesen Schritt gerüstet. Auf diesem
weiter
HYPO REAL ESTATE / Prognose bekräftigt
Dividende verdreifacht
Hypo Real Estate will sein Immobilienfinanzierungsgeschäft vor allem in den Boom-Märkten Asiens ausbauen. Metropolen wie Peking oder Schanghai böten große Chancen, sagte Vorstandschef Georg Funke bei der Hauptversammlung. Er bekräftigte zugleich die Prognose für 2006, wonach das Ergebnis vor Steuern um mindestens 20 Prozent auf mehr als 530 Mio.
weiter
BÜROKRATIE / Eine kleine Liste der Kuriositäten
Ende einer Dienstreise
Dass es zwischen Verbeuteln und Versacken einen Unterschied gibt, wissen die wenigsten. Einsichtiger ist da schon, dass mit dem Tod jede Dienstreise ihr Ende findet.
weiter
Deutsche Bahn
Kein rascher Börsengang
Ein rascher Börsengang der Deutschen Bahn ist vorerst nicht zu erwarten. Bundesregierung und Deutsche Bahn dämpften entsprechende Hoffnungen.
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Neuer Name machts noch nicht
Wenn Aktionärsvertreter gestern den emsigen Karstadt-Chef Thomas Middelhoff dafür tadelten, dass er seinen Coup - den Verkauf der konzerneigenen Immobilien - nicht den Anlegern zur gnädigen Prüfung vorgelegt hat, dann ist das pflichtschuldige Standesverärgerung und sonst gar nichts. Nein, der Verkauf war nichts anderes als ein moderner Weg, sich
weiter
EURO
Kräftiges Plus
Der Kurs des Euro ist gestern kräftig gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2756 (Freitag: 1,2688) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7839 (0,7881) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6846 (0,6868) britische Pfund, 141,88 (144,51) japanische Yen und 1,5581 (1,5615) Schweizer
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Verband fordert mehr Klagerechte
Kritik an hohen Hürden
Berliner Organisation: Extrem aufwändig, Recht zu bekommen
Der Verbraucherschutz stößt in Deutschland noch immer viel zu schnell an seine Grenzen. Die Bundesbürger sollen deshalb mehr Klagerechte bekommen, um wirksamer gegen illegale Geschäftspraktiken vorgehen zu können, fordern die Verbraucherschützer.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutliches Plus Im März hat sich das hohe Industrieplus in der Industrie Baden-Württembergs beschleunigt und ist um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren die Investitionsgüterhersteller mit einem Zuwachs von 16,5 Prozent am stärksten beteiligt. Täuschung gestanden Im Prozess um den Betrug
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 01.05.-05.05.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 50-54 EUR (51,80). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 41-48 EUR (44,80) ohne Zu-+Abschläge, freie
weiter
AKTIENMÄRKTE
Neuer Höchststand
Nach einem neuen Jahreshöchststand bei 6153 Punkten am Morgen haben einige Anleger im Schlussgeschäft erst einmal ihre Gewinne eingestrichen. Auf der Gewinnerseite standen Metro, die die Marke von 46 EUR durchbrochen und damit weitere Käufe ausgelöst haben. Auch Adidas Salomon legten beachtlich zu. Der Chef des Sportartikelherstellers, Herbert Hainer,
weiter
KARSTADT-QUELLE / Middelhoff zieht positive Bilanz
Neuer Name gesucht
Der Handels- und Touristikkonzern Karstadt-Quelle will nach seiner Entschuldung wieder wachsen. Zudem sucht sich das Unternehmen derzeit einen neuen Namen.
weiter
HOLTZBRINCK
Position ausgebaut
Das Medienunternehmen Holtzbrinck hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Wie die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in Stuttgart mitteilte, stieg der um Währungseffekte bereinigte Umsatz um gut 6 Prozent auf knapp 2,1 Mrd. EUR. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte vorläufigen Zahlen zufolge um 16 Prozent
weiter
GASTGEWERBE / Hoteliers und Gastronomen setzen auf die WM
Tische vorerst schwach besetzt
Bislang verzeichnen einzig Kantinen und Caterer kräftige Zuwächse
Das Gastgewerbe setzt nach einem schwachen Start ins Jahr seine ganze Hoffnung für 2006 auf die Fußball-Weltmeisterschaft. Der Umsatz ging im ersten Quartal insgesamt leicht zurück. Restaurants und Gaststätten musten sogar deutliche Einbußen hinnehmen.
weiter
MÄRKLIN
Verkauf gilt als perfekt
Der Verkauf des Modelleisenbahnherstellers Märklin gilt als perfekt. Die drei zögerlichen Gesellschafter stimmen dem Vernehmen nach heute neuen Verträgen zu.
weiter