Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. April 2006
Überregional (20)
EADS / Hohe Erwartungen in die Wachstumsmärkte Asiens
Airbus fliegt auf Kundenwünsche
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS setzt verstärkt auf die Wachstumsregionen in Asien. Außerdem will er mehr auf seine Kunden hören.
weiter
SCHROTTIMMOBILIEN / BGH beschränkt Rechte
Anleger in der Pflicht
Anleger, die in Immobilienfonds investiert und sich dafür verschuldet haben, bleiben in der Pflicht, ihre Kredite zurückzuzahlen. Das hat der BGH entschieden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax-Anstieg gebremst
Starke US-Konjunkturdaten bremsten gestern den Anstieg des Deutschen Aktienindex (Dax). Das über Erwarten hohe US-Verbrauchervertrauen sowie der überraschende Anstieg des Ifo-Geschäftsklimaindex schüren jetzt neue Zinsängste, sagten Händler. Zu den größten Gewinnern zählten die Papiere von Infineon. Der Chip-Hersteller wie auch Thyssen-Krupp
weiter
Pkw-Pannenstatistik
Deutsche und Japaner vorn
Die deutschen Autobauer können laut neuer ADAC-Pannenstatistik in Sachen Zuverlässigkeit mit ihrer Konkurrenz aus Japan gut mithalten. In der Mittel- und Oberklasse gingen die heimischen Premiumanbieter Audi, Mercedes und BMW klar in Führung, in der Kompaktklasse und bei den Vans glänzte Mazda. Der ADAC wählte nach einem komplizierten Verfahren
weiter
DINKELACKER / Nur noch einige wenige Maßschuhmacher arbeiten im Südwesten
Direkt auf die Füße der Kunden geschneidert
Maßschuhmacher sind eine Rarität. Nur noch eine Hand voll gibt es in Baden-Württemberg. Einer von ihnen ist Christoph Renner. Der Meister seines Faches schneidert in der Bietigheimer Schuhmanufaktur Dinkelacker den Kunden die Schuhe direkt auf ihre Füße.
weiter
EON / Spanische Regierung favorisiert weiterhin Fusion innerhalb des Landes
EU gibt grünes Licht für Endesa-Übernahme
Der Düsseldorfer Energieriese Eon ist auf dem Weg zur Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa ein wichtiges Stück vorangekommen. Die EU-Wettbewerbshüter gaben grünes Licht für eine Fusion ohne Auflagen. Sie würde den Wettbewerb nicht deutlich behindern, heißt es in einer Erklärung. 'Damit kommen wir einen wesentlichen Schritt im Übernahmeverfahren
weiter
West LB
Ex-Vorstände sollen zahlen
Der Aufsichtsrat der WestLB verlangt von acht ehemaligen Vorständen fast 125 Mio. EUR Schadenersatz. Unter den Beklagten sei auch der frühere Vorstandsvorsitzende der Westdeutschen Landesbank, Jürgen Sengera, bestätigten Justizkreise. Dabei gehe es um millionenschwere Verluste aus Kreditgeschäften mit dem britischen TV-Verleiher Boxclever. Es sei
weiter
INDIEN / Große Chancen für die deutschen Investitionsgüterhersteller
Festo zählt zu den Pionieren auf dem Subkontinent
Indien steht auf der Hannover-Messe im Blickpunkt. Das Land schickt sich an, wirtschaftlich aus dem Schatten von China zu treten. Für die deutschen Investitionsgüterhersteller eröffnen sich große Chancen. Festo in Esslingen zählt zu den Firmen, die sie seit Jahren nützen.
weiter
KONJUNKTUR
Ifo-Barometer steigt weiter
Die deutsche Wirtschaft lässt sich ihre gute Stimmung auch von den hohen Ölpreisen bisher nicht vermiesen. Im April stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex nochmals von 105,4 auf 105,9 Punkte an. Damit bleibt die Stimmung so gut wie zuletzt im Einheits-Boom 1991. 'Das spricht für eine weiterhin robuste Konjunkturentwicklung', sagte Ifo-Präsident Hans-Werner
weiter
IFO-BAROMETER
KOMMENTAR: Schaumgebremste Kommentare
Das hatten wir schon eineinhalb Jahrzehnte nicht mehr: ein Ifo-Konjunkturbarometer in luftigsten Höhen. Nach gängiger Lesart des Münchner Frühindikators müsste die bundesdeutsche Wirtschaft jetzt einen gepflegten Aufschwung vor sich haben. Etwa so, wie ihn die Republik zuletzt im Vereinigungs-Boom der frühen 90er Jahre zuletzt erlebte. Doch so
weiter
Hugo Boss
Kräftiges Umsatz-Plus
Der Modekonzern Hugo Boss ist gut in das neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal legte das Unternehmen vorläufigen Zahlen zufolge bei Umsatz und Gewinn zweistellig zu: Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 459 Mio. EUR, wie der Modekonzern mitteilte. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 14 Prozent auf 87 Mio. EUR. Bereinigt um Wechselkurseffekte
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2425 (Vortag: 1,2365) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8048 (0,8087) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69440 (0,69190) britische Pfund, 142,11 (142,17) japanische Yen und 1,5733 (1,5712) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sprit wird nicht billiger Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hält trotz der gestiegenen Spritpreise an Ökosteuer und Kürzung der Kilometerpauschale fest. Die Autofahrer müssten sich 'darauf einstellen, dass die Spritpreise auf sehr hohem Niveau stabil bleiben oder noch weiter steigen'. Hohe Pensionsverpflichtungen Die im Deutschen Aktienindex
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 73,90 bis 78,53 (75,64) 1501 bis2000 l 71,05 bis 71,92 (71,49) 2001 bis 2500 l 69,26 bis 69,77 (69,53) 2501 bis 3500 l 67,55 bis 68,33 (67,94) 3501 bis 4500 l 66,40 bis 67,44 (67,00) 4501 bis 5500 l 65,60 bis 66,59 (66,10) 5501 bis 6500 l 65,25
weiter
PRIVATBANKEN / Kritik an Gebietskartellen
Nachteile beklagt
Die Privatbanken haben einen weiteren Abbau von Privilegien öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute gefordert. Sie kritisieren die fehlende Chancengleichheit.
weiter
LEHRSTELLEN / Auf absehbare Zeit halten die Probleme an
Noch keine Entwarnung
Bildungsministerin Schavan setzt auf Einstiegsqualifizierung
Mit weniger Bürokratie, modernisierten Berufsbildern und mehr Hilfen für Jugendliche mit Problemen will Bildungsministerin Annette Schavan die Lage auf dem Lehrstellenmarkt verbessern. Denn die Nachfrage geht in den nächsten Jahren noch nicht zurück.
weiter
Bankhaus Bodensee
Sattes Gewinn-Plus
Das Internationale Bankhaus Bodensee (IBB/Friedrichshafen) will nach dem Einstieg der Würth-Gruppe (Künzelsau) expandieren. Die Zahl der Standorte soll auf sechs steigen, sagten die IBB-Vorstandsmitglieder Klaus Gallist und Axel Storck an. Das IBB steigerte den Gewinn um 21 Prozent auf 2 Mio. EUR. Der Überschuss floss in die Rücklagen. Der Spezialist
weiter
LBBW / Landesbank mit Abstand größter Kreditgeber des Mittelstands
Sorgen um den Standort D
Gute Ergebnissituation soll auch im laufenden Jahr anhalten
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist weiter auf einem erfolgreichen Weg und glaubt, dass sie die guten Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres auch 2006 zumindest wieder erreichen kann. Sorgen macht sie sich dagegen um den Industriestandort Deutschland.
weiter
Telefonaktion: Expertenrat für Rentner
Die Änderungen im Alterseinkünftegesetz im vergangenen Jahr verunsichern viele Rentner. Mussten früher 27 bis 32 Prozent der Altersrente versteuert werden, so ist seit dem 1. Januar 2005 die Hälfte der Altersrente steuerpflichtig. Demzufolge muss ein wesentlich größerer Teil der Renten versteuert werden. Zum ersten Mal müssen in diesem Jahr daher
weiter
BERTELSMANN / Finanzgruppe will Anteile veräußern
Verhandlungen über Börsengang
Bertelsmann-Minderheitsgesellschafter Groupe Bruxelles Lambert (GBL) will im Mai mit Europas größtem Medienkonzern über dessen Börsengang verhandeln. Das hat der Eigner der belgischen Finanzgruppe, Albert Frère, bekräftigt. GBL wolle von seinem Recht Gebrauch machen, seine Anteile an Bertelsmann an die Börse zu bringen. GBL hält 25,1 Prozent
weiter