Artikel-Übersicht vom Montag, 24. April 2006
Überregional (11)
24. - 28. April: Termine der Woche
Diese Woche blickt die Welt der Wirtschaft nach Hannover. Dort findet mit der Hannover Messe die weltweit wichtigste industrielle Leistungsschau statt. Am Montag werden sich mit dem Verband der Maschinenbauer und dem BDI zwei der wichtigsten Industrieverbände zur konjunkturellen Lage in Deutschland äußern. Den Reigen der Bilanzpressekonferenzen in
weiter
Auf Hochglanz poliert. ...
...Auf Hochglanz polierte gestern auf den Messegelände in Hannover eine Mitarbeiterin eines Windkraftanlagenherstellers die Zahnräder dieses Windmühlen-Getriebes. Die Hannover Messe wurde gestern Abend von Bundeskanzlerin Angela Merkel offiziell eröffnet.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Mitsubishi will aus Gemeinschaftsunternehmen aussteigen
Die Zusammenarbeit soll vor dem Aus stehen
Der japanische Autokonzern Mitsubishi Motors will einem Zeitungsbericht zufolge seine Beteiligung an einer gemeinsamen Motor-Produktionsfirma an seinen Partner Daimler-Chrysler verkaufen. Wie es weiter hieß, will der Stuttgarter Konzern nach Übernahme von Mitsubishis Anteilen und der Genehmigung der Behörden die MDC-Power in eine eigene Tochter umwandeln.
weiter
AUTOS / Pkw-Fahrer reagieren auf hohe Kraftstoffpreise
Erdgas kommt in Mode
Die Zahl der Zulassungen schnellt steil nach oben
Erdgasautos erleben einen Boom. Die hohen Benzin- und Dieselpreise sind für immer mehr Autofahrer der Grund für einen Wechsel der Kraftstoffquelle.
weiter
KONJUNKTUR
Ölpreis macht Sorgen
Die sieben wichtigsten Industrieländer machen sich trotz der robusten Weltkonjunktur Sorgen über die Folgen der hohen Ölpreise. Das geht aus der Erklärung hervor, die die G7-Finanzminister und Notenbankchefs nach ihrem Treffen in Washington veröffentlichten. Der Ölpreis übersprang zum Wochenschluss im späten Handel erstmals die Marke von 75
weiter
ENTWICKLUNGSPOLITIK / Weltbank stimmt zu
Schuldenerlass steht
Der umfangreichste Schuldenerlass für arme Länder ist unter Dach und Fach. Die Mehrheit der Weltbankmitglieder billigte das 2005 beschlossene Paket, teilte die Weltbank mit. Vom 1. Juli an werden die Kreditrückzahlungen der ersten 17 Länder gestrichen. Über die nächsten 40 Jahre sollen nach Weltbankangaben Schulden im Umfang von 37 Mrd. Dollar
weiter
Tipp des Tages
Streichung ist möglich
Erwerbslose, die sich einer amtsärztlichen Untersuchung verweigern, riskieren grundsätzlich die Streichung ihres Arbeitslosengeldes. Darauf macht die Rechtschutzversicherung Arag aufmerksam und verweist auf ein Urteil des Bundessozialgerichts. Darin ist festgehalten, dass die Arbeitsagentur die Betroffenen allerdings schriftlich darüber aufklären
weiter
Vom Börsenparkett: Deutliches Kursplus
Die deutschen Aktienmärkte verzeichneten in der vergangenen Woche ein kräftiges Plus. Der Deutsche Aktienindex (Dax) lag bei einem Schlusskurs von 6094,75 Punkten um gut 176 Zählern über dem Vergleichswert der Vorwoche. Zugleich erreichte das Börsenbarometer ein weiteres Jahreshoch, obwohl sich nach Ansicht der Börsenbeobachter der Landesbank
weiter
VOLKSWAGEN / Betriebsrat bei Arbeitszeit kompromissbereit
Wiedeking künftig Aufsichtsrats-Chef?
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist nach Presseinformationen als Nachfolger von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch im Gespräch. Wiedeking werde von Arbeitnehmervertretern als Nachfolger von Piëch gehandelt, der vom kommenden Jahr an als einfaches Aufsichtsratsmitglied tätig sein wolle. Der Wolfsburger Autokonzern will offenbar im großen Stil
weiter
WIRTSCHAFT
Montag, 24. April 2006 4
weiter
ENBW / Karlsruher setzen als nationaler Sponsor auf Marketingerfolge
WM-Offensive bereits angepfiffen
Der Energieriese ENBW gehört zum Kreis der nationalen Förderer der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Sportspektakel im Juni lässt sich der Karlsruher Konzern rund 25 Mio. EUR kosten. Für ENBW-Marketing-Chef Detlef Schmidt hat die WM schon längst begonnen.
weiter