Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. April 2006
Regional (1)
IHK-VOLLVERSAMMLUNG
Dr. Riguzzi im Präsidium
Einstimmig hat die IHK-Vollversammlung Dr. Rinaldo Riguzzi zum neuen Mitglied der Vollversammlung und des Präsidiums der IHK Ostwürttemberg gewählt. Der Vorstandsvorsitzende der Paul Hartmann AG in Heidenheim folgt Friedrich Pohl, der aus diesen Gremien ausschied. In die Vollversammlung rücken Richard A. Hussmanns und Michael Schuck nach.
weiter
Überregional (26)
LUFT- UND RAUMFAHRTINDUSTRIE / 16 Prozent mehr Umsatz
2000 Jobs in diesem Jahr
Bereits 2005 entstanden mehr als 6000 neue Arbeitsplätze
Während in anderen Branchen der deutschen Industrie Arbeitsplätze abgebaut werden, erweist sich die Luft- und Raumfahrt geradezu als Job-Maschine. Vor allem der Airbus-Konzern verleiht derzeit dem Stellenmarkt Flügel. Der Stellenaufbau hält in diesem Jahr an.
weiter
VOLKSWAGEN
Ausbau in Russland
Volkswagen will in Russland einen Pkw mit Stufenheck auf der Basis des Polo produzieren. Die Entscheidung über den Standort soll im Mai fallen.
weiter
IBM
Automatische Verschlüsselung
IBM hat einen neuen Chip entwickelt, der automatisch für die Verschlüsselung der Daten auf einem PC, Handy oder Taschen-PC sorgt. Bislang seien solche Verschlüsselungstechniken sehr kostenaufwendig gewesen und hätten die Leistung der Computer erheblich beansprucht, teilte das Technologie-Unternehmen mit. Der neue Verschlüsselungsmechanismus 'Secure
weiter
AKTIENMÄRKTE
Autowerte beschleunigen
Die deutschen Aktienmärkte schafften gestern erneut den Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 6000 Punkten. Die geringen Umsätze wurden mit einer leichten Zurückhaltung der Anleger vor dem Start der Berichtssaison in den USA begründet. Vor allem Automobilwerte beschleunigten etwas kräftiger, nachdem sie in den letzten Tagen leicht unter
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Hauptversammlung in Berlin erstmals mit Dieter Zetsche als Vorstandschef
Den Aktionären fehlt eine Reizfigur
Für Dieter Zetsche ist es eine Premiere. Erstmals wird der neue Vorstandschef von Daimler-Chrysler den Aktionären Rede und Antwort stehen. Auf der Hauptsversammlung morgen in Berlin wird aber Aufsichtsratsvorsitzender Hilmar Kopper im Zentrum der Kritik sein.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2099 (Freitag: 1,2179) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8265 (0,8211) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6938 (0,69645) britische Pfund, 143,22 (143,57) japanische Yen und 1,5756 (1,5757) Schweizer
weiter
INGENIEURE / Der absehbare Mangel bei den technischen Spezialisten sorgt für höhere Gehälter
Die Automobil-Branche zahlt am besten
Keine andere Berufsgruppe wird so häufig in Stellenanzeigen genannt wie Ingenieure. Obwohl es knapp eine Million von dieser Spezies gibt, sind es offensichtlich noch zu wenig. Experten befürchten einen Ingenieurmangel, der sich schon jetzt im Gehalt niederschlägt.
weiter
EMISSIONSHANDEL
DIHK fordert Verbesserungen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verlangt, den Handel mit CO2-Emissionsrechten zu vereinfachen. 'Die komplexen Regeln erzeugen gerade in kleineren Unternehmen unverhältnismäßig hohen Aufwand und enorme Kosten', kritisierte DIHK- Präsident Ludwig Georg Braun. Seine Organisation legte ein Positionspapier für den Emissionshandel
weiter
DR. SCHELLER / Eislinger Kosmetikhersteller wächst gegen den Trend
Erfolg trotz eines harten Preiskampfes
Der Eislinger Kosmetik- und Hautpflegespezialist Dr. Scheller will nach gelungener Sanierung vor allem im Ausland wachsen. Der Umsatz legte 2005 deutlich zu.
weiter
DR. SCHELLER / Eislinger Kosmetikhersteller wächst gegen den Trend
Erfolg trotz Preiskampfs
Zahl der Mitarbeiter erneut gesunken
Der Eislinger Kosmetik- und Hautpflegespezialist Dr. Scheller will nach gelungener Sanierung vor allem im Ausland wachsen. Der Umsatz legte 2005 deutlich zu.
weiter
WACKER CHEMIE / Familie hält weiter die Mehrheit
Erfolgreiches Debüt
Wacker Chemie legte einen erfolgreichen Start auf dem Frankfurter Börsenparkett hin. Die Gründer-Familie behält auch weiterhin die Aktien-Mehrheit.
weiter
INFINEON / Ermittlungen kommen voran
Erste Anklage
Die Ermittlungen im Korruptionsskandal bei Infineon kommen voran: Die Münchner Staatsanwaltschaft hat jetzt die erste Anklage erhoben.
weiter
POST
EU leitet Verfahren ein
Deutsche Postkunden sollen für den Paketversand und andere Dienstleistungen künftig Mehrwertsteuer zahlen. Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Deutschland eingeleitet, um diese Steuerbelastung für Dienste der Deutschen Post AG zu erzwingen. Die Brüsseler Behörde meint, dass die Befreiung des Unternehmens von der Mehrwertsteuer den Wettbewerb
weiter
WACKER CHEMIE / Familie hält weiter die Mehrheit
Gelungenes Debüt
Wacker Chemie legte einen erfolgreichen Start auf dem Frankfurter Börsenparkett hin. Die Gründer-Familie behält auch weiterhin die Aktien-Mehrheit.
weiter
CITIBANK / Die Zahl der Mitarbeiter steigt weiter
Harter Wettbewerb begrenzt Ergebniswachstum
Die Citibank konnte auf Grund des harten Wettbewerbs bei Ratenkrediten in Deutschland ihren Gewinn 2005 nur konstant halten. Das Ergebnis nach Steuern stieg um knapp 1 Prozent auf 434 Mio. EUR, teilte Sue Harnett, Vorstandschefin der deutschen Privatkundensparte des US-Finanzkonzerns Citigroup mit. Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge, die deutlich
weiter
CLEANAWAY
Kartellamt macht Auflagen
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Cleanaway Deutschland durch den Herforder Entsorger Sulo nur mit Auflagen genehmigt. Die Entsorger müssen durch Verkäufe sicherstellen, dass sie durch den Zusammenschluss auf den jeweiligen regionalen Märkten ihre Stellung nicht verstärken, sagte Kartellamts-Präsident Ulf Böge . Nach Auffassung des Bundeskartellamts
weiter
DEUTSCHE POST
KOMMENTAR: Überfälliger Schritt
Das Verfahren der EU gegen Deutschland und andere Staaten wegen der Mehrwertsteuerbefreiung der Post kommt spät. Seit Jahren schwelt der Konflikt, seit Jahren versucht die Kommission eine neue Post-Richtlinie auf den Weg zu bringen, doch sie scheiterte am Widerstand mehrerer Länder. Dass die Behörde erst jetzt ein Verfahren eingeleitet hat, wirft
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis steigt weiter Der Ölpreis ist gestern wegen Berichten über ein mögliches militärisches Eingreifen der USA im Iran auf annähernd 68 Dollar gestiegen. Er nähert sich damit immer weiter dem Höchstpreis von 70,85 Dollar, der am 30. August vergangenen Jahres erzielt worden war. Bauwirtschaft zittert Der strenge Winter hat dem deutschen Baugewerbe
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 03.-07.04.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 51-56 EUR (53,90 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 45-49 EUR (47,30 EUR) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
EMISSIONSHANDEL / DIHK verlangt Vereinfachungen
Missverhältnis zwischen Aufwand und Ertrag
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) verlangt, den Handel mit CO2-Emissionsrechten zu vereinfachen. 'Die komplexen Regeln erzeugen gerade in kleineren Unternehmen unverhältnismäßig hohen Aufwand und enorme Kosten', kritisierte DIHK- Präsident Ludwig Georg Braun. Seine Organisation legte ein Positionspapier für den Emissionshandel
weiter
INTERNET / Europa hat jetzt eine eigene Anschrift
Mit .eu im Netz
Europa hat jetzt auch im weltweiten Netz seine eigene Adresse. Mit .eu will die Brüsseler Kommission den Dotcom-Anschriften Paroli bieten.
weiter
IBM / Fortschritt in der Sicherheitstechnik für den PC
Neuer Chip verschlüsselt Daten automatisch
IBM hat einen neuen Chip entwickelt, der automatisch für die Verschlüsselung der Daten auf einem PC, Handy oder Taschen-PC sorgt. Bislang seien solche Verschlüsselungstechniken sehr kostenaufwendig gewesen und hätten die Leistung der Computer erheblich beansprucht, teilte das Technologie-Unternehmen mit. Der neue Verschlüsselungsmechanismus 'Secure
weiter
INFINEON / Ermittlungen kommen voran
Schweizer Manager angeklagt
Die Ermittlungen im Korruptionsskandal bei Infineon kommen voran: Die Münchner Staatsanwaltschaft hat jetzt die erste Anklage erhoben.
weiter
ATOS ORIGIN / Zentrale nach Essen verlagert
Stuttgart bleibt erhalten
Der französische IT-Konzern Atos Origin verlegt seinen deutschen Sitz von Stuttgart nach Essen, sagte der Geschäftsführer von Atos Origin Deutschland, Gerhard Fercho. Die Verlagerung des Firmensitzes sei unter anderem eine Reaktion auf eine steigende Zahl wichtiger Kunden im Rhein-Ruhrgebiet. Der Standort Stuttgart soll jedoch weiter erhalten bleiben,
weiter
Tipp des tages: Euro-Noten prüfen
Auch Laien können prüfen, ob sie womöglich Falschgeld in Händen halten. Darauf macht die Rechtschutzversicherung Arag aufmerksam. Am besten helfe eine Überprüfung der Geldnote nach dem Prinzip: fühlen, sehen, kippen. Am meisten verbreitet sind falsche Fünfziger-Scheine sowie Zwei-Euro-Münzen. Auf der Vorderseite der Banknoten lassen sich Teile
weiter
BADENOVA
Umsatz legt zu
Der südbadische Energieversorger Badenova hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und Ertrag gesteigert. Die Badenova AG & Co KG habe 2005 einen Bilanzgewinn von 64 Mio. EUR erwirtschaftet, sagte Vorstandssprecher Thorsten Radensleben. Dies seien 6,8 Mio. EUR mehr als im Jahr zuvor. Der Jahresumsatz sei von 660 auf 766 Mio. EUR gestiegen. Als
weiter