Artikel-Übersicht vom Montag, 10. April 2006
Überregional (11)
BENZIN
'Konzerne am Preis schuld'
Der ADAC hat den Mineralölkonzernen eine unverhältnismäßige Erhöhung der Benzinpreise zur Osterreisewelle vorgeworfen. 'Damit haben die Unternehmen dem Autofahrer ein richtig faules Ei ins Nest gelegt', sagte ADAC-Sprecher Dieter Wirsich. Die Preiserhöhungen um 2 bis 3 Cent pro Liter seien auch nicht mit den relativ hohen Ölpreise zu rechtfertigen.
weiter
10. bis 13. April: Termine der Woche
Diese Woche ist durch den Feiertag Karfreitag kürzer - deshalb aber nicht weniger ereignisreich. Am Dienstag will Lufthansa die Entwicklung im vergangenen halben Jahr veröffentlichen. Es werden der Geislinger Küchenausrüster WMF und der Tübinger Informationstechnologie-Dienstleister Transtec ihre Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres vorstellen.
weiter
A380 gelandet. Zum ...
...Saisonstart 2006 ist das Riesenflugzeug A380 im Günzburger Lego-Land gelandet. Der Mega-Liner aus Lego-Steinen ist als Gesamtmodell und einer seitlich aufgeschnittenen Version (unser Bild) zu bestaunen. Neu im Lego-Land ist auch der Münchner Flughafen mit dem neuen Terminal 2.
weiter
WACKER / 18-fach überzeichnet
Aktie kostet 80 Euro
Die Aktie der traditionsreichen Wacker Chemie AG soll am heutigen Montag zum Emissionspreis von 80 EUR an die Börse gebracht werden. Das familiengeführte Unternehmen teilte mit, das Papier sei auf dem Niveau des Emissionspreises mehr als 18-fach überzeichnet gewesen. Insgesamt sollten 14 993 873 Aktien zum Gesamtpreis von 1,2 Mrd. EUR platziert werden.
weiter
HANDEL / Mehr unsichere Produkte aus dem Ausland
Defekte Kettensäge
Verbraucherschützer warnen davor, dass immer mehr defekte Waren aus dem Ausland auf den deutschen Markt gelangen - vor allem aus China.
weiter
RENAULT / Rückruf von knapp 900 000 Scénic-Modellen
Gurt kann aufgehen
Renault muss in Deutschland alle bis Mitte Dezember 2005 produzierten Modelle der zweiten Scénic-Generation zurückrufen. Bei 84 720 Fahrzeugen könnten sich 'unter extremen Bedingungen' die beiden äußeren Gurtschlossbefestigungen auf dem Rücksitz lösen. Dies beziehe sich nicht auf den mittleren Sitzplatz auf dem Rücksitz. Weltweit sind 888 647
weiter
GOLD / Experte sieht Überhitzung der Märkte
Rückschlag wahrscheinlich
Angesichts des zeitweise auf 600 Dollar gestiegenen Goldpreises haben Experten vor einer Überhitzung der Märkte gewarnt. 'Die Luft nach oben ist beim Goldpreis inzwischen sehr dünn', sagte Werner Becker von Deutsche-Bank-Research. 'Ich halte die Rückschlag-Gefahr derzeit für ausgesprochen hoch.' Die Inflationsängste im Markt seien übertrieben.
weiter
GASTGEWERBE / 20 Milliarden Euro Umsatz durch nicht angemeldete Jobs
Schwarzarbeit blüht
Gewerkschaft will Mindestlohn durchsetzen
Mit Schwarzarbeit im deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe werden nach Gewerkschaftsangaben jährlich etwa 20 Mrd. EUR Umsatz erwirtschaftet.
weiter
Vom börsenparkett: Sattes Kursplus seit Jahresanfang
Ob Anleger in der Osterzeit faule Eier im Nest finden werden, wenn sie ihre Aktienstände überprüfen, ist umstritten. Einig sind sich die Experten jedoch in der Bewertung des ersten Quartals des Börsenjahrs: 'Es ist durchaus erfreulich verlaufen', heißt es etwa bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Seit Jahresanfang erreichte das Börsenbarometer
weiter
DEUTSCHE POST / Kleinere Päckchen-Preise und kürzere Warteschlangen
Vom Wettbewerber lernen
Der Wettbewerb macht der Deutschen Post Beine. Die jüngste Ankündigung, die Preise für Päckchen von 4,30 EUR auf 3,90 EUR senken zu wollen, hat Verbraucher-Vertreter überrascht. Außerdem überlegt die Post, wie sich Warteschlangen in den Filialen verkürzen lassen.
weiter
Eu-Finanzminister
Warnung vor Unfairness
Nach Konflikten um massenhafte Textil- und Schuhimporte hat Europa die asiatischen Boomländer vor unfairem Handels-Wettbewerb gewarnt. Österreichs Finanzminister Karl-Heinz Grasser nannte während eines EU-Asien-Treffens Dumpingpreise und die Verletzung von Urheberrechten als Beispiele. Gleichzeitig unterstrich der EU-Ratsvorsitzende die Chancen einer
weiter