Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. April 2006
Regional (2)
VOITH DIENSTLEISTUNG
Maschinenpark erweitert
Die Voith Dienstleistungen GmbH hat den Maschinenpark ihrer Werkzeugschleiferei um eine CNC-gesteuerte Wälzfräserschärfmaschine des Herstellers Klingenberg erweitert.
weiter
HARTMANN AG / Neuausrichtung des Traditionsunternehmens
Vorstand umgebaut
Der Heidenheimer Verbandsstoff- und Hygienespezialist Paul Hartmann ist 2005 nach der Neuausrichtung des Unternehmens in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Konzentration auf das medizinische Kerngeschäft folgt nun der Umbau und die Erweiterung des Vorstandes.
weiter
Überregional (19)
WELTMEISTERSCHAFT / Prognosen sagen präzise Sieger voraus - Volkswirte im Fußball-Fieber
Bleibt der Ölpreis hoch, verlieren Saudis zweistellig
Das Fußball-Fieber greift um sich und hat sogar die Volkswirte in Deutschland erfasst. Knapp siebzig Tage vor Beginn der WM zerbrechen sich Ökonomen den Kopf, um mit Prognosen, Zahlen und Statistiken den Ausgang der Fußball-Weltmeisterschaft vorherzusagen.
weiter
PATRIZIA / Knapp 22 Millionen Aktien ausgegeben
Börsendebütant gut gestartet
Die Aktien des Börsendebütanten Patrizia Immobilien AG sind am ersten Handelstag über dem Ausgabekurs gestartet. Der erste Kurs auf dem Frankfurter Parkett und im elektronischen Handel lag bei 21,50 EUR und damit deutlich über dem Ausgabepreis von 18,50 EUR. 'Wir freuen uns riesig. Es zeigt, dass die Anleger an unser Geschäftsmodell und an die
weiter
EGANA GOLDPFEIL / Erlöse steigen um 70 Prozent
Dank Salamander zugelegt
Der Konsum- und Luxusgüterkonzern Egana Goldpfeil hat dank der Übernahme des Schuhherstellers Salamander den Umsatz kräftig gesteigert. In den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres stiegen die Erlöse währungsbereinigt um 70 Prozent auf 292 Mio. EUR, teilte das in Hongkong ansässige Unternehmen ('Goldpfeil', 'Junghans', 'Dugena') mit Europa-Zentrale
weiter
VOLKSWAGEN / Mitarbeiter stärken Betriebsrat für die Sanierungsschlacht
Der Belegschaft steht keine leichte Zeit ins Haus
Nach den Skandalen war es ein wichtiger Stimmungstest: Bei den VW-Betriebsratswahlen holte die IG Metall ein überwältigendes Ergebnis - und das, obwohl Betriebsräte der Gewerkschaft in die Affäre um Lustreisen und Partys auf Firmenkosten verwickelt waren.
weiter
Deutsche Bahn in Zahlen
In Mio. EUR 2005 2004 Umsatz 2505523962 davon im Ausland in % 2422 Investitionen63797239 Cash-Flow 26522736 Jahresüberschuss 611180 Bilanzsumme 4710146616 Eigenkapital 76757067 Mitarbeiter 216389225632
weiter
GMÜNDER ERSATZKASSE / Erfolg vor Sozialgericht
Ermäßigter Tarif für Arbeitgeber ist rechtens
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) darf in der Arbeitgeberversicherung für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall die Erstattungssätze 10, 50 und 80 Prozent anbieten. Das hat das Sozialgericht Ulm entschieden und das Bundesversicherungsamt verpflichtet, eine Satzungsänderung der GEK zu genehmigen. Die Behörde hatte das zuvor abgelehnt, weil sie den
weiter
Kan AM
Fonds wieder offen
Die Investmentgesellschaft Kan Am hat rund zweieinhalb Monate nach Schließung ihres Immobilienfonds Grundinvest den Fonds wieder geöffnet. Seit dem 19. Januar flossen dem Fonds Mittel von insgesamt rund 120 Mio. EUR zu, der Anteilwert stieg um rund 2 Prozent, wie das Unternehmen in München mitteilte. Weiter geschlossen bleibt aber der Kan Am-Fonds
weiter
HEIZÖL
Höchster Preis seit Oktober
Heizöl ist angesichts hoher Rohölpreise so teuer wie seit einem halben Jahr nicht mehr: 100 Liter kosten 63 EUR, teilte der Hamburger Energie-Informationsdienst mit. Das sei der höchste Wert seit Oktober. Damit werden Hausbesitzer auf dem falschen Bein erwischt, die auf niedrigere Preise im Frühjahr spekuliert hatten und durch den sehr kalten März
weiter
AUTOMESSE / Zahlreiche Premieren in Leipzig
Hoffnung auf Private
Die AMI in Leipzig ist dieses Jahr die einzige deutsche Automobilmesse. Die Branche setzt dabei darauf, dass die privaten Kunden Lust auf einen Autokauf bekommen.
weiter
DEUTSCHE BAHN
KOMMENTAR: Zu viel schöner Rauch
Wenn man Deutschlands obersten Lokführer Hartmut Mehdorn hört, dann gewinnt die Deutsche Bahn immer mehr an Fahrt: Der Umsatz steigt, der Gewinn noch stärker. Das Staatsunternehmen kann seinen Marktanteil am Personen- und am Güterverkehr laufend steigern. Also kann er als Krönung seiner Sanierungsarbeit - und als Abschluss seiner Karriere - den
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2104 (Vortag: 1,2096) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8262 (0,8267) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6964 (0,6946) britische Pfund, 142,42 (141,90) japanische Yen und 1,5801 (1,5746) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele Autos haben Mängel Fast jedes fünfte Auto in Deutschland ist mit gravierenden Mängeln unterwegs. 18 Prozent der Fahrzeuge wiesen bei der Hauptuntersuchung erhebliche Mängel auf. Geringe Mängel hatten 38 Prozent. Kfz-Sachverständige fordern eine jährliche Untersuchung alter Autos. Heros soll weiter existieren Finanzinvestoren aus dem Ausland
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leicht nachgegeben
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern leicht nach. Angesichts des Quartalsultimo hielten sich die Anleger stark zurück. Deutlich zulegen konnten RWE. In der Gunst der Anleger standen Henkel. Der Konzern kauft im Klebstoffgeschäft in Brasilien zu. Der Kauf sei zwar nicht so groß, weckte dennoch das Interesse der Börsianer. Gerüchte über ein
weiter
DEUTSCHE BAHN / Börsengang 2008 fest im Blick
Mehdorn macht Dampf
Trotz Erfolg im Personenverkehr wird Logistik immer wichtiger
Auf ihrer Fahrt an die Börse kommt die Deutsche Bahn mit ihrem Lokführer Hartmut Mehdorn voran: 2005 fuhr sie im Fernverkehr erstmals mit Gewinn. Hauptertragsquelle ist allerdings der Regionalverkehr, und beim Umsatz wird der Gütertransport immer dominierender.
weiter
GEWERKSCHAFT / Schwerpunkte gestern bei Audi und ZF
Mehr als 40 000 Metaller im Warnstreik
Mehr als 40 000 Beschäftigte in der Metallindustrie von Baden-Württemberg sind laut Gewerkschaft gestern in Warnstreiks getreten. In mehr als 90 Betrieben seien sie zu Kundgebungen gegangen oder hätten ein oder zwei Stunden früher die Arbeit beendet. Insgesamt seien damit seit Mittwoch mehr als 69 000 Metaller den Aufrufen der Gewerkschaft gefolgt.
weiter
INFINEON
Speichersparte heißt Qimonda
Der Chipkonzern Infineon treibt seine Aufspaltung energisch voran und gliedert die Speichersparte bereits zum 1. Mai unter dem Namen Qimonda aus. Im nächsten Schritt soll das neue Unternehmen mit einem Umsatz von zuletzt knapp 3 Mrd. EUR und rund 12 000 Mitarbeitern an die Börse gebracht werden. Infineon verzichtet damit auf etwa 40 Prozent seines
weiter
TELEFONAKTION / Alles zur richtigen Geldanlage
Superzinsen gibt es nicht
Mehr Rendite ist nur mit mehr Risiko erhältlich
Vor allem die niedrigen Zinsen bewegen die Sparer und Geldanleger. Bei unserer Telefonaktion mit den Experten des Bundesverbandes deutscher Banken wurde die Frage immer wieder gestellt: Wo gibt es eine höhere Rendite? Antwort: Sie ist nur mit mehr Risiko zu erreichen.
weiter
MICROSOFT / Anwalt bei EU-Anhörung 'optimistisch'
USA mischen sich ein
Die USA haben bei der EU-Kommission wegen des Wettbewerbsfalls Microsoft interveniert. Der Anwalt des Software-Konzerns gibt sich indes 'optimistisch'.
weiter
Deutsche Telekom
Verhandlungen mit Premiere
Die Deutsche Telekom und der Bezahlsender Premiere verhandeln über eine weit reichende Zusammenarbeit. Gesprochen werde über eine Kooperation bei der Fußball-Berichterstattung, aber auch über eine Zusammenarbeit bei anderen Programmen, sagte ein Telekom-Sprecher. 'Im Moment sprechen wir mit mehreren Sendern, die im Besitz einer Sendelizenz für
weiter