Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. März 2006
Überregional (23)
AKTIENMÄRKTE
Abwärtstrend fortgesetzt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) setzte seinen Trend vom Vortag weiter fort und gab nach. Leichte Impulse kamen vom Ifo-Geschäftsklimaindex. Der Stimmungsaufschwung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März völlig überraschend fortgesetzt, nachdem ein leichter Rückgang erwartet wurde. Vor allem konjunktursensitive Titel profitierten davon. Gesucht
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Anlagetipps von Experten
Nach einer lange Phase sinkender beziehungsweise anhaltend niedriger Zinsen scheint nun eine Trendumkehr einzusetzen. Die Europäische Zentralbank hat seit Dezember vergangenen Jahres bereits zwei Mal die Leitzinsen erhöht. Steigen die Zinsen bald weiter? Ist es jetzt Zeit, sein Vermögen umzuschichten? Ist es noch sinnvoll, Geld auf Tages- oder Festgeldkonten
weiter
KONJUNKTUR / Stimmung der Wirtschaft so gut wie seit 15 Jahren nicht
Auch Hoffnung auf Jobs
Ifo-Index steigt erneut - Einzelhandel besonders optimistisch
Die Zeichendeuter der Wirtschaft sind positiv überrascht. Statt des erwarteten Dämpfers ist der Ifo-Index, der die Stimmung der Unternehmen abbildet, deutlich und zum vierten Mal in Folge gestiegen. Jetzt keimen sogar Hoffnungen für den Arbeitsmarkt.
weiter
EMTV
Bald Sportwetten?
Das Medienunternehmen EMTV hat sich im vergangenem Jahr knapp in den schwarzen Zahlen gehalten. EMTV verdiente 200 000 EUR, nachdem der Gewinn 2004 ausschließlich dank hoher positiver Einmaleffekte bei rund 134 Mio. EUR gelegen hatte. Dieses Jahr erhofft man sich ein deutliches Umsatzwachstum und prüft den Einstieg ins Sportwettengeschäft.
weiter
ALLIANZ LEBEN / Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge beliebter
Besser als der Markt
Der Branchenprimus Allianz Leben hat dank starker Nachfrage nach betrieblicher Altersvorsorge und Riester-Rente dem negativen Branchentrend getrotzt.
weiter
INDUSTRIE / 80 000 Mitarbeiter weniger als vor einem Jahr
Der Beschäftigungsabbau hält an
Der Beschäftigungsabbau in der deutschen Industrie hält trotz höherer Umsätze an. Ende Januar arbeiteten knapp 5,9 Mio. Beschäftigte in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte. Das waren rund 80 000 oder 1,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Arbeitsstunden
weiter
INFORMATIONSTECHNIK
Deutschland fällt zurück
Die USA sind in der Informations- und Kommunikationstechnik (IT) wieder führend, wie aus einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervorgeht. Die USA konnten damit Singapur und die skandinavischen Länder überholen. Deutschland rutsche im so genannten Networked Readiness Index hingegen weiter um drei Plätze ab und landete auf Rang 17. Der 'Global
weiter
MAN NUTZFAHRZEUGE / Euro-4-Norm lässt Nachfrage steigen
Ein weiterer Gewinnsprung steht in Aussicht
Die MAN-Nutzfahrzeug-Gruppe hat nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr ihrer Unternehmensgeschichte für das laufende Jahr einen weiteren Umsatz- und Gewinnsprung angekündigt. Die bessere Konjunktur und die gesetzliche Einführung der Euro-4-Abgasnorm führten zu einem Nachfrageschub, sagte Vorstandschef Anton Weinmann. Der Auftragseingang im ersten
weiter
MEDIEN
Eugen Kurz gestorben
Im Alter von 88 Jahren ist in Mannheim Eugen Kurz, eine Schlüsselfigur der südwestdeutschen Zeitungslandschaft, gestorben. Als Geschäftsführer der Stuttgarter Zeitungs-Verlag GmbH war Kurz der Schöpfer des 'Stuttgarter Modells'. 'Stuttgarter Zeitung' und 'Stuttgarter Nachrichten' arbeiten unter einem Dach mit nach wie vor unabhängigen Redaktionen.
weiter
ENERGIE / Wintershall-Chef sieht die Preise langfristig eher steigen
Gas wird in den nächsten Monaten kaum teurer
Für Gaskunden gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Preise für den Endverbraucher würden sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich weiter stabilisieren, sagte Reinier Zwitserloot, Vorstandsvorsitzender der Wintershall AG. Die Kunden müssten jedoch langfristig wegen der weltweit gestiegenen Nachfrage mit einem anhaltend hohen Niveau
weiter
METALLINDUSTRIE / Die heiße Phase im Tarifstreit hat in der Nacht begonnen
Gewerkschaft startet Warnstreiks
'Koordinierte Verweigerung' - Arbeitgeber: 'Die Dummen sind die Unternehmen'
Die Gewerkschaft versucht von heute an, mit Warnstreiks Bewegung in die laufenden Tarifverhandlungen der baden-württembergischen Metallindustrie zu bringen. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt und kritisieren die 'alten Rituale'.
weiter
MOBILFUNK
Handy 2007 im Ausland billiger
Mobilfunkgespräche im europäischen Ausland werden für deutsche Handynutzer voraussichtlich im Sommer kommenden Jahres billiger. Die für Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding will die Mobilfunkbetreiber per Verordnung zu Preissenkungen bei den zum Teil noch immer exorbitant hohen Roaming-Gebühren zwingen. 'Ein Mobilfunknutzer
weiter
ENERGIE
Industrie will Wettbewerb
Wenige Tage vor dem Energiegipfel mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich die deutsche Wirtschaft für mehr Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt und einen Energiemix unter Einbeziehung der Atomkraft ausgesprochen. Noch in diesem Jahr müsse die Regierung ein verlässliches und nachhaltiges Energiekonzept vorlegen, sagte DIHK-Präsident Ludwig Georg
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Günstige Vorgabe für Reformen
Der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung ist keine amtliche Statistik, sondern ein monatliches Stimmungs-Barometer. Jetzt zeigt es zum vierten Mal hintereinander bessere Werte. Das ist ein gutes Zeichen für die Konjunktur. Das wachstumsschwache Deutschland könnte noch zu einem schönen Aufschwung finden. Zwei Aussagen
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2084 (Vortag: 1,2025) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8275 (0,8316) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6907 (0,6883) britische Pfund, 141,09 (140,15) japanische Yen und 1,5715 (1,5733) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christliche Metaller anerkannt Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat die Christlichen Metaller als tariffähige Gewerkschaft anerkannt. Damit hat sich die in Stuttgart ansässige Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) in dem jahrelangen Rechtsstreit mit der IG Metall erfolgreich gegen die Aberkennung ihres Gewerkschaftsstatus gewehrt. Anteil für 120
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 70,75 bis 74,82 (72,79) 1501 bis2000 l 67,46 bis 68,21 (67,84) 2001 bis 2500 l 65,72 bis 66,47 (66,00) 2501 bis 3500 l 63,50 bis 64,79 (63,99) 3501 bis 4500 l 62,65 bis 63,63 (63,14) 4501 bis 5500 l 62,05 bis 62,79 (62,42) 5501 bis 6500 l 61,42
weiter
ELEKTROINDUSTRIE / Noch keine Trendwende im Inland
Nur Stabilisierung
Die Elektro- und Elektronikindustrie ist gut ausgelastet. Die Belebung sei aber nur vorübergehend, weil Reformen noch auf sich warten ließen. Neue Jobs gibt es nicht.
weiter
ÖSTERREICH / Bank-Affäre reißt Gewerkschaften in die Krise
Pleite, Pool und Penthouse
Wenn in einem Sesselkleber-Land wie Österreich ein eingefleischter Gewerkschaftler wie Fritz Verzetnitsch zurücktritt, dann muss schon etwas los sein. Im Mittelpunkt des Skandals steht neben dem Funktionär auch die Gewerkschaftsbank Bawag und eine Garantie mittels Streikkasse.
weiter
NEOSINO
Staatsanwalt ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat Ermittlungen gegen das börsennotierte Nanotechnologie-Unternehmen Neosino aufgenommen. Anlass seien Medienberichte und eine anonyme Anzeige gewesen; der Vorwurf laute auf Kapitalanlagebetrug, sagte ein Sprecher der Behörde gestern und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. In einem Fernsehbeitrag war behauptet
weiter
STICHWORT: Friedenspflicht und Warnstreik
In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie läuft die Friedenspflicht in der Nacht vom 28. auf den 29. März aus. Von Mitternacht an kann die IG Metall ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufrufen. Während der Friedenspflicht, die in den vier Wochen nach dem Auslaufen der Tarifverträge gilt, sind solche Aktionen untersagt. Dies regelt ein
weiter
Streikdrohung zur WM.Aus ...
...Protest gegen die geplante Privatisierung der Deutschen Flugsicherung (DFS) drohen die Fluglotsen mit Streik zur Fußball-WM. Die Gewerkschaft GdF warnte vor dem neuen Flugsicherungsgesetz, das 2007 in Kraft treten soll. Es werde zu 'untragbaren Zuständen' führen und die Sicherheit im Luftverkehr massiv verringern. Außerdem drohten schlechtere
weiter
IWKA
Tiefrote Zahlen
Der Maschinenbauer IWKA ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht und wird seinen Aktionären keine Dividende auszahlen. Wegen der defizitären Werkzeugmaschinensparte Ex-Cell-O sowie auf Grund von Umstrukturierungskosten habe der Verlust für die AG bei 191 Mio. EUR gelegen, für den Konzern bei 147 Mio. EUR.
weiter