Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. März 2006
Regional (2)
ARBEITSKREIS SCHULE WIRTSCHAFT / Blick auf ein "rundum erfolgreiches Jahr"
Beitrag zu besserem Verständnis
Der Leiter des zentralen Arbeitskreises Schule-Wirtschaft in Ostwürttemberg, Jörn P. Makko, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, zog beim Jahrestreffen ein rundherum positives Fazit: "Über 320 Teilnehmer bei elf Veranstaltungen, das spricht für sich".
weiter
Für Senior-Chefs
Am Dienstag, 4. April, veranstaltet die IHK mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft RKW einen Sprechtag rund um den erfolgreichen Generationswechsel im Betrieb. Der Sprechtag richtet sich an Senior-Unternehmer an Betriebsübergeber. Ziel der vertraulichen Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche Planung des Generationswechsels
weiter
Überregional (19)
BERTELSMANN
10 000 Jobs geschaffen
Die Zahl der Beschäftigten bei Bertelsmann soll weiter steigen. Im vergangenen Jahr wuchs sie weltweit um rund 10 000 auf 88 000. Einen möglichen Börsengang vor Augen, setzt Europas größter Medienkonzern in diesem Jahr auf den Schwung aus milliardenschweren Investitionen. In neue Geschäfte seien 2005 rund 2,5 Mrd. EUR geflossen, sagte Vorstandschef
weiter
WIRTSCHAFT
WIRTSCHAFT Donnerstag, 23. 3. 06
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2069 (Vortag 1,2144) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8286 (0,8235) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6914 (0,6942) britische Pfund, 141,34 (141,61) japanische Yen und 1,5736 (1,5738) Schweizer Franken
weiter
BILFINGER BERGER / Mannheimer Baukonzern strebt Rekordumsatz an
Dienstleistungsgeschäft als Wachstumstreiber
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger peilt im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatzrekord an. Die Erlöse sollen um 2 Prozent auf 7,2 Mrd. EUR steigen, sagte Vorstandschef Herbert Bodner bei der Bilanzpressekonferenz. Beim Konzernergebnis sei ein zweistelliges Plus geplant. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg das Nachsteuerergebnis
weiter
EINZELHANDEL / Tarifeinigung in Baden-Württemberg
Ein Prozent mehr Geld
Die Beschäftigten im baden-württembergischen Einzelhandel bekommen ein Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung. Die Arbeitszeit bleibt bei 37,5 Stunden.
weiter
ENBW / OEW über Claassen und EDF verärgert
Erneuter Wirbel
Utz Claassen sorgt erneut für Wirbel. Mit seinem Einzug in den Vorstand des ENBW-Großaktionärs EDF stößt er den ENBW-Traditionseigentümer OEW vor den Kopf.
weiter
SCHUHHANDEL
EU erhebt Schutzzölle
Wegen Dumpingpreisen erhebt die EU Strafzölle für Schuhimporte aus China und Vietnam. den Weg dafür frei und übergab zunächst Über die Höhe will EU-Handelskommissar Peter Mandelson am heutigen Donnerstag entscheiden. Eine Annahme durch die Kommission ist danach eine en Donnerstag geplant. Dies gilt Formsache. Die Zölle werden vom 7. April an
weiter
EU / Kabinett verlängert Regelung für Kräfte aus Osteuropa
Freizügigkeit begrenzt
Die Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen EU-Staaten bleibt in Deutschland bis 2009 eingeschränkt. Das hat das Bundeskabinett entschieden.
weiter
URHEBERRECHT / Nur Brennen für privaten Gebrauch erlaubt
Gefährliche Raubkopien
Justizministerin Zypries kann Bagatellklausel nicht durchsetzen
Das private Kopieren von CD und DVD bleibt erlaubt, wenn sie nicht kopiergeschützt sind. Die Plattenfirmen konnten sich bei der Bundesregierung mit ihrer Forderung nach Einschränkungen nicht durchsetzen. Den Kopierschutz zu umgehen, bleibt weiter verboten.
weiter
TUI
Gewinn bricht ein
Der weltgrößte Tourismuskonzern Tui blickt trotz eines Gewinneinbruchs 2005 zuversichtlich in das Jahr 2006. Obwohl die Buchungen mit einem Plus von 2 Prozent derzeit eher verhalten sind, will Tui im Reisegeschäft um bis zu 5 Prozent wachsen, sagte Konzernchef Michael Frenzel. Im Sektor Schifffahrt rechnet er im Ergebnis eher mit Einbußen. Im vergangenen
weiter
TESA
Interesse an Uhu
Der Klebstoffhersteller Tesa würde gern seinen Bühler Konkurrenten Uhu übernehmen. Es gebe aber keine konkreten Kaufverhandlungen, sagte ein Sprecher des Tesa-Mutterkonzerns Beiersdorf. 'Mit Uhu könnten wir das Tesa-Geschäft mit dem privaten Endkunden stärken. Zwei bekannte Marken kämen zusammen. Gegenwärtig macht Tesa 70 Prozent seines Geschäfts
weiter
SPARKASSEN
Kein Privater in Berlin
Das deutsche Sparkassenlager will alle Anstrengungen dazu unternehmen, dass die Berliner Sparkasse im Zuge des Verkaufs der Bankgesellschaft Berlin nicht an einen privaten Träger geht. 'Wir wollen in Berlin eine echte Sparkasse erhalten und behalten', sagte Dietrich Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) in Frankfurt.
weiter
MERCK / Schering-Übernahme soll nicht teurer werden
Keine höhere Kreditlinie
Der Chemie- und Pharmakonzern Merck KG hat Berichte dementiert, wonach sich das Unternehmen für die Übernahme des Konkurrenten Schering eine deutlich höhere Kreditlinie als die vorgesehenen 14,6 Mrd. EUR habe einräumen lassen. Bei der US-Börsenaufsicht hinterlegte Unterlagen, wonach sich Merck bei den Banken 16,1 Mrd. EUR leihen wolle, seien offenbar
weiter
EINZELHANDEL
KOMMENTAR: Verdi beugt sich - verliert aber nicht
Das öffentliche Aufsehen über die Tarifeinigung im baden-württembergischen Einzelhandel ist nicht zu vergleichen mit dem Interesse an dem weitgehend beendeten Streik der Müllmänner. Und doch ist das, was gestern in Sindelfingen nach dem Vorbild des Bezirks Berlin vereinbart wurde, nichts weniger als der Einstieg in ein neues Tarif-Zeitalter. Das
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gaspreissenkung verordnet Die rheinland-pfälzische Kartellbehörde hat bei drei regionalen Gasversorgern Preissenkungen angeordnet. Wie das Wirtschaftsministerium in Mainz mitteilt, müssen die betroffenen Unternehmen ihre Preise künftig so gestalten, dass diese nicht mehr als 2 Prozent über den Tarifen vergleichbarer Gasversorger liegen. Bislang
weiter
HYPOVEREINSBANK / Unicredit kassiert Dividende
Münchner schreiben wieder schwarze Zahlen
Nach Milliardenverlusten und der Übernahme durch die italienische Unicredit hat die Hypovereinsbank (HVB) ihre schwere Krise weitgehend überwunden. Die Bank nutzte zwar 2005 als letztes Jahr der Eigenständigkeit für weitere Aufräumarbeiten. Trotz hoher Restrukturierungskosten und zusätzlicher Kreditrisikovorsorge schaffte die Bank aber im vergangenen
weiter
METRO / Einzelhandelskonzern bleibt auf Wachstumskurs
Real trübt die Bilanz
Der Handelskonzern Metro ist 2005 vor allem im Ausland gewachsen und erzielt dort mehr als die Hälfte seines Umsatzes. Als Sorgenkind gilt die Tochter Real.
weiter
SIEMENS / Finanzchef Heinz-Joachim Neubürger geht überraschend
Stühlerücken im Vorstand
Klaus Kleinfeld baut Unternehmensspitze drastisch um
Klaus Kleinfeld drückt Siemens gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt immer stärker den Stempel auf. Im Zuge von Personalrochaden tritt Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger zurück, der sich vor der Berufung Kleinfelds Hoffnungen auf den Chefsessel gemacht hatte.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste wettgemacht
Die deutschen Aktienmärkte haben gestern nach schwachem Start ihre Verluste wieder wettgemacht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) erreichte im Verlauf ein neues Jahreshoch. Geholfen hat eine freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street. Vor allem Automobilwerte zogen deutlich an. Hier wurde insbesondere auf positive Analysteneinschätzungen zu VW und
weiter