Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. März 2006
Regional (1)
ZUKUNFTSINITIATIVE / Forum Standortmarketing aktiv
Mehr als Werbung
Standortmarketing als ganzheitlicher Ansatz umfasst Fragen der Standortentwicklung ebenso wie Serviceangebote für Unternehmen oder Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und ist die zentrale Aufgabe der regionalen Wirtschaftsförderung. Diesen Ansatz vertreten die Aktiven im Forum Standortmarketing der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg.
weiter
Überregional (20)
METALLINDUSTRIE / Arbeitgeber hoffen auf Einsicht der IG Metall
'Jobs mit Traumgehältern'
Heute verhandeln die Tarifparteien in der Metallindustrie wieder. Die Arbeitgeber wollen dabei 'erstklassige Arbeitsplätze mit Traumgehältern' erhalten.
weiter
MERCK
Älteste Pharmafirma
Als der Apotheker Friedrich Jakob Merck 1668 die kleine Engelapotheke in Darmstadt erwarb, legte er den Grundstein für das älteste chemisch-pharmazeutische Unternehmen der Welt. 1827 begann Nachfolger Heinrich Emanuel Merck mit der industriellen Produktion von Alkaloiden, einem hochwirksamen Pflanzeninhaltsstoff. Der Apotheker stellte Arzneimittelgrundstoffe
weiter
VERBRAUCHER
Deutsche sparen mehr
Die Verbraucher in Deutschland sparen seit fünf Jahren am Konsum und legen stattdessen ihr Geld auf die hohe Kante. Seit dem Jahr 2000 sind die Konsumausgaben mit 9,5 Prozent schwächer gewachsen als das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte (11 Prozent), berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Gleichzeitig stieg die Sparquote von
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN
Eigenkapital vielfach gut
In vielen deutschen Familienunternehmen liegen die Eigenkapitalquoten deutlich höher als bisher vermutet. Das ergab eine Studie der Bonner Intes-Akademie für Familienunternehmen, die 300 Familienunternehmen mit einem durchschnittlichen Umsatz von 272 Mio. EUR befragte. Demnach beläuft sich bei den befragten Firmen die Eigenkapitalquote im Schnitt
weiter
AKTIENMÄRKTE
Fantasie im Pharma-Sektor
Das Übernahmeangebot der Darmstädter Merck KGaA für die Schering AG sorgte für eine freundliche Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Die Aktien von Schering zogen rund 25 Prozent an und wurden in der Spitze mit über 85 EUR umgesetzt. Die Aktien der im MDax notierten Merck mussten einen Abschlag hinnehmen. Analysten können einer Fusion der beiden
weiter
POSTBANK / Personalabbau geplant
Keine Entlassungen
Nach der Übernahme des Finanzdienstleisters BHW will die Postbank jetzt Personal abbauen. Dies soll aber ohne Entlassungen über die Bühne gehen.
weiter
MERCK
KOMMENTAR: Die Strategie fehlt
Der Plan hat Charme: Merck schluckt Schering - und aus zwei mittelgroßen Pharmaunternehmen entsteht ein schlagkräftiger Konzern, der sich in der kapital- und forschungsintensiven Branche weltweit behaupten kann. Angesichts des Konzentrationsprozesses in anderen Ländern, wäre eine Konsolidierung der deutschen Branche dringend nötig. Bei näherem
weiter
VW
Kooperation mit Google
Der Autobauer Volkswagen und das Internet-Unternehmen Google entwickeln zusammen ein Navigationssystem. Das System solle auf Basis von Daten des Google Earth eine dreidimensionale Darstellung von Routendaten ermöglichen, teilte VW mit. Außerdem sollen in dem System Online- Daten verwendet werden, die dem Fahrer in Echtzeit Informationen etwa über
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Drohung aus Brüssel Die EU-Kommission hat Deutschland im Streit über das geplante superschnelle Glasfasernetz der Telekom mit rechtlichen Schritten gedroht, sollte den Konkurrenten des Bonner Unternehmens der Zugang versperrt werden. Die Telekom lehnt eine Regulierung ab, weil ein neuer Markt geschaffen werde. Tarifforderung für Textil Die IG Metall
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1922 (Freitag: 1,1919) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8388 (0,8390) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69015 (0,6862) britische Pfund, 141,94 (141,11) japanische Yen und 1,5686 (1,5664) Schweizer
weiter
LADENSCHLUSS
Lockerung geplant
Die Mehrheit der deutschen Bundesländer will nach der Föderalismusreform die geltenden Ladenschluss-Bestimmungen deutlich lockern. In mindestens zehn Ländern sollen die Geschäfte werktags rund um die Uhr öffnen dürfen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ergab. Sonn- und Feiertage sollen aber auch in Zukunft fast überall geschützt
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 06.-10.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 54-58 EUR, (55,40 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 47-55 EUR (49,40). ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
MTU FRIEDRICHSHAFEN / Management und frühere Besitzerfamilie Schmid-Maybach wollen einsteigen
Nach Übernahme durch EQT Börsengang ins Auge gefasst
Der Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen will nach dem Einstieg des schwedischen Investors EQT im Jahr 2011 an die Börse gehen. Dies sagte MTU-Chef Volker Heuer vor dem offiziellen Abschluss der Übernahme von MTU durch EQT. Der zur schwedischen Wallenberg-Gruppe gehörende Finanzinvestor hatte MTU Ende 2005 für 1,6 Mrd. EUR von Daimler-Chrysler
weiter
Naturstoffe gegen Krebs ...
...erforscht. Eine Laborantin der Bio Planta GmbH (Leipzig) kontrolliert verschiedene Wildpflanzenarten, die in so genannten Bioreaktoren gezüchtet werden, um pharmazeutisch wirksame Substanzen zu gewinnen. Das Unternehmen erforscht mit der weltweit einzigartigen Bioreaktor-Technologie derzeit vor allem Substanzen, die krebskranken Patienten helfen
weiter
VOLKSWAGEN / Neuer Golf kommt früher als angekündigt
Piëch entschuldigt sich
Aufsichtsratschef leitet Rückzug von seiner Kritik ein
Im Zuge der VW-Sanierung soll der neue Golf ein Jahr früher als geplant kommen und preiswerter gefertigt werden. Der Golf 6 solle bereits von Mitte 2008 an verkauft werden, heißt es in Unternehmenskreisen. Unterdessen soll sich Aufsichtsratschef Piëch entschuldigt haben.
weiter
LEICA
Rückzug geplant
Der neue Mehrheitseigner der Leica Camera AG befürwortet einen Rückzug des Unternehmens von der Börse. 'Leica hat meiner Meinung nach eigentlich nichts an der Börse verloren', sagte Andreas Kaufmann, Geschäftsführer des Salzburger Unternehmens ACM, das seit Mitte Februar die Aktienmehrheit (50,04 Prozent) an dem Solmser Unternehmen hält.
weiter
MERCK / Pharma- und Chemiekonzern plant feindliche Übernahme
Schering wehrt sich
Lufthansa-Finanzchef Kley wechselt nach Darmstadt
Mit einer feindlichen Übernahme der Schering AG für 14,6 Mrd. EUR will der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck einen internationalen Branchenriesen schmieden. Schering wehrt sich gegen die Übernahme. Der Berliner Konzern lehnt Verhandlungen ab.
weiter
SCHERING
Stark mit Anti-Baby-Pille
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern, Schering, mit seinem Hauptstandort in Berlin konzentriert sich auf vier Geschäftsbereiche: Gynäkologie und Andrologie (Frauen- und Männerheilkunde), Kontrastmittel, Spezial- Therapeutika für schwere Krankheiten und Onkologie (Tumorkrankheiten). Die wichtigsten Präparate sind das Multiple-Sklerose-Mittel
weiter
GLOBALISIERUNG / Studie der Deutschen Bank widerlegt Vorurteile und nährt die Hoffnung
Stärken des Standorts zu wenig bewusst
In Managerkreisen gehört es mitunter fast zum guten Ton, den Standort Deutschland schlecht zu reden. Zu kurze Arbeitszeiten, zu hohe Löhne und Gehälter, starre Arbeitszeitregeln und zu hohe Steuerforderungen. Solche Klagen gehen der Deutschen Bank zu weit.
weiter
BADENIA
Zuversicht im Rechtsstreit
Im jahrelangen Rechtsstreit um die von ihr finanzierten 'Schrottimmobilien' zeigt sich die Badenia zuversichtlich. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom vergangenen Herbst 'wird wohl ohne Folge für die Badenia bleiben', sagte Vorstandschef Dietrich Schroeder in Karlsruhe. Die viertgrößte deutsche Bausparkasse soll seit Anfang der 90er Jahre
weiter