Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. März 2006
Regional (2)
Info zu Änderungen im Steuerrecht
Der Koalitionsvertrag enthält eine Reihe von Maßnahmen im Steuerrecht, die zum Teil bereits zu Beginn des Jahres 2006 in Kraft getreten sind. Weitere Änderungen werden im Jahr 2007 im Haushaltsbegleitgesetz folgen. Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung, die die bereits vollzogenen und geplanten Änderungen im Steuerrecht behandelt, lädt
weiter
Stolpersteine im Berufsleben
"Stolpersteine im Berufsleben" heißt der erste Fachvortrag der Veranstaltungsreihe Frauen Unternehmen 2006. Dazu laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg und die IHK Ostwürttemberg, am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr ins Rathaus (kleiner Sitzungssaal) nach Giengen ein. Zum Hintergrund: Auch bereits berufstätige Frauen kommen immer
weiter
Überregional (27)
ITB / Bundekanzlerin Merkel auf Messebesuch in Berlin
'Als Reiseland gut aufgestellt'
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands hervorgehoben. Der Tourismus sei 'ein richtiger, wichtiger Wachstumsfaktor für das Land', sagte Merkel gestern nach einem Messerundgang auf der ITB in Berlin. Merkel lobte insbesondere die Bemühungen der Deutschen Zentrale für Tourismus
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger bleiben vorsichtig
Beflügelt von positiven US-Konjunkturdaten wechselten die deutschen Aktienmärkte gestern am Nachmittag wieder ins Plus. Die aktuellen Beschäftigungszahlen fielen etwas besser aus als erwartet und die Vormonatszahlen wurden nach unten revidiert. Trotz der leichten Erholung am Markt zeigten sich allerdings die Teilnehmer weiterhin vorsichtig. Neue
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Branchenverband spricht sich für Mindestlohn von sechs bis sieben Euro aus
Betriebsräte sehen Zeitarbeits-Boom mit Sorge
Für deutsche Zeitarbeitsfirmen war 2005 ein Rekordjahr. Und das Wachstum der Branche ist laut Experten noch nicht ausgeschöpft. Gewerkschaften und Betriebsräte sehen die Entwicklung mit Sorge. Sie befürchten eine Zwei-Klassengesellschaft in den Betrieben.
weiter
INFORMATIONSTECHNIK / Unternehmen geben mehr Geld für Prozess-Verbesserung aus
Der Investitionsstau löst sich
Die Unternehmen geben nach Jahren des Sparens wieder mehr Geld für Informationstechnik aus. Der Investitionsstau löst sich auf, die IT-Budgets steigen, wie aus einer Studie hervorgeht, die die Unternehmensberatung Droege auf der Cebit in Hannover vorgestellt hat. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter mehr als 430 Unternehmen in Deutschland, Österreich
weiter
MTU Aero
Dividende in Sicht
Der Münchner Triebwerkshersteller MTU Aero Engines plant bereits wenige Monate nach seinem Börsengang die Ausschüttung einer Dividende. 'Obwohl der Börsengang erst im Juni 2005 war, werden wir eine Dividende für das Gesamtjahr von 40 Mio. EUR vorschlagen', sagte der Vorstandsvorsitzende Udo Stark. Das seien 73 Cent je Aktie.
weiter
T-ONLINE / Landgericht Frankfurt rüffelt Internet-Anbieter
Einseitige Vertragsveränderung rechtswidrig
Das Frankfurter Landgericht hat gestern einseitige Vertragsänderungen des Internet-Providers T-Online für rechtswidrig erklärt. Für eine wirksame Änderung reiche es nicht aus, dass der Kunde auf eine E-Mail über die veränderten Vertragsbedingungen nicht geantwortet habe, erklärte das Gericht in einem gestern veröffentlichten Urteil (Az.: 2-03
weiter
MEDIEN
Einstieg bei 'Bietigheimer'
Die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG), der Verlag der Südwest Presse in Ulm, hat rückwirkend zum 1. Januar 2006 eine Minderheitsbeteiligung am Verlag der 'Bietigheimer Zeitung' in Bietigheim-Bissingen übernommen. Dies teilten die Verlage gestern mit. Der Erwerb stehe noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Kartellamt. Verleger
weiter
MVV / Enge Kooperation mit Stadtwerken geplant
Energieversorger will sparen
Deutschlands sechstgrößter Energieversorger, die Mannheimer MVV, will durch enge Kooperation mit seinen verschiedenen Stadtwerken die Kosten drücken. Das im SDAX gelistete Unternehmen werde in diesem Jahr zentrale Dienstleistungen wie Abrechnung, Informationsverarbeitung, Energiehandel und Energiebeschaffung in gemeinsamen Gesellschaften bündeln,
weiter
ENERGIE / Strategiepapier zur Versorgung
Enger Draht zu Russland
Österreich und vor allem die osteuropäischen Staaten des Baltikums und Polen haben nicht vergessen, dass sie zum Jahresauftakt in der Kälte saßen. Die EU baut vor.
weiter
DEUTSCHE POST / Bonner Konzern gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Yamato
Erster Ausländer auf japanischem Briefmarkt
Der Deutschen Post ist als erstem ausländischen Anbieter der Einstieg in den japanischen Briefmarkt gelungen. Der Bonner Logistikriese vereinbarte mit dem japanischen Brief- und Paketzusteller Yamato die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, das künftig in Japan ein vollständiges Angebot von Direktmarketing-Dienstleistung anbieten soll. Yamato
weiter
PRODUKTPIRATERIE / Maschinenbauer beklagen massiven Anstieg
Fälscher produzieren für Weltmarkt
Keineswegs nur chinesische Hersteller verlegen sich auf den Ideenklau
Abkupfern - damit müssen sich nicht mehr allein die Hersteller von Konsumgütern herumschlagen. Immer mehr Plagiate tauchen inzwischen unter den Investitionsgütern auf. Nicht nur Chinesen tun sich beim Ideenklau hervor und überschwemmen damit auch die Märkte der Industrieländer.
weiter
BITKOM
Für digitale Abrechnung
Der Branchenverband Bitkom spricht sich für neue Vergütungsmodelle für Urheber aus. Die pauschale Erhebung stoße wegen des Technologie-Booms an Grenzen.
weiter
COCA COLA / Kritiker erheben Vorwurf der Menschenrechtsverletzung
Getränkehersteller sorgt sich um seinen Ruf
Fußball-WM-Sponsor Coca-Cola kämpft gegen Proteste an mehreren Fronten. Bei den Olympischen Winterspielen in Turin häuften sich die Demonstrationen von Globalisierungsgegnern gegen den Getränkehersteller. Besorgt ist das Unternehmen allerdings mehr über Boykottaufrufe in den USA und anderen Ländern wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen.
weiter
YUKOS
Gläubigerbank will Insolvenz
Der weitgehend zerschlagene russische Ölkonzern Yukos soll auf Betreiben seiner ausländischen Gläubigerbanken für insolvent erklärt werden. Das Konsortium von 14 Banken habe gestern einen entsprechenden Antrag beim Moskauer Schiedsgericht gestellt, meldete die Agentur Interfax. Der Ölkonzern könne einen Restkredit von gut 400 Mio. EUR nicht zurückzahlen.
weiter
Tipp des Tages
Grundsteuer umstritten
Die Grundsteuer auf selbst genutzte Wohnungen könnte verfassungswidrig sein. Der Hausbesitzer-Verband empfiehlt daher, gegen Bescheide Widerspruch einzulegen.
weiter
US-INVESTOR / Dresden verkauft 48 000 Wohnungen
Höhere Mieten drohen
Nach dem Verkauf von 48 000 städtischen Wohnungen in Dresden an den US-Investor Fortress ist nach Ansicht von Experten mit steigenden Mieten zu rechnen.
weiter
BERGBAU / Nordrheinwestfälische Landesregierung denkt über Totalausstieg nach
Im Revier geht wieder die Angst um
Bis 2010 sollen die Subventionen um mindestens 750 Millionen Euro gekürzt werden
Im Revier geht wieder die Angst um. Hintergrund sind Überlegungen der nord-rheinwestfälischen Landesregierung die Kosten eines Totalausstiegs aus der Steinkohleförderung ermitteln zu lassen. Dann drohen Massenentlassungen, was bislang als undenkbar galt.
weiter
JAGD- UND SPORTWAFFEN / 1000 Aussteller auf Fachmesse in Nürnberg
Inlandsgeschäft im Fadenkreuz
Die deutschen Waffen- und Munitionshersteller hoffen auf ein besseres Inlandsgeschäft in diesem Jahr. 2005 blieb der Umsatz der Branche stabil bei 212 Millionen Euro. Davon entfielen mehr als 87 Prozent auf das Auslandsgeschäft, das um 2,8 Prozent zulegen konnte.
weiter
PREISE
KOMMENTAR: Keine Stabilitätsgefahren
Die Teuerung liegt hartnäckig über der Zwei-Prozent-Marke. Grund zur Sorge gibt eine Inflationsrate von 2,1 Prozent, wie jetzt im Februar wieder, indes nicht. Daran kann auch der Umstand nichts ändern, dass die Europäische Zentralbank nur bei Teuerungsraten bis zur Zwei-Prozent-Grenze von Preisstabilität spricht und danach Inflationstendenzen wittert.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Euwax-Räume durchsucht Die Geschäftsräume des Stuttgarter Optionsscheinhändlers Euwax sind wegen des Verdachts des Insiderhandels durchsucht worden. Wie die Tochter der Stuttgarter Börse gestern mitteilte, habe sich die Aktion aber nicht gegen Euwax selbst gerichtet, sondern gegen Dritte. Weiter Metaller-Proteste Die Proteste der Beschäftigten
weiter
ITB
Kurzreisen im Trend
Der scharfe Wettbewerb in der Tourismusbranche wird nach den Erwartungen von Marktforschern noch weiter deutlich zunehmen. 'Wachstum ist fast ausschließlich auf Kosten anderer möglich', sagte der Geschäftsführer der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), Peter Aderholz, auf der Internationalen Tourismusmesse ITB. Der Konkurrenzkampf der
weiter
EURO
Nahezu unverändert
Der Kurs des Euro ist gestern fast unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1919 (Vortag 1,1920) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8390 (0,8389) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6862 (0,6858) Pfund, 141,11 (140,10) Yen und 1,5664 (1,5635) Schweizer Franken fest.
weiter
KONJUNKTUR / Wegen des teuren Heizöls liegt Inflation bei 2,1 Prozent
Rohstoffe treiben Preise
Sprit und Kaffee kosten deutlich mehr
Die enorm gestiegenen Kosten für Heizöl und Sprit halten die Teuerungsrate in Deutschland weiter auf Trab. Der Verbraucherpreisindex lag im Februar im Vergleich zum Vorjahr bei 2,1 Prozent und damit auf dem gleichen Stand wie in den Monaten zuvor.
weiter
PATENTE
Südwesten an der Spitze
Im vergangenen Jahr sind im deutschen Patentamt in München 48 367 Patent-Anmeldungen aus dem Inland eingegangen. Das waren nur 81 weniger als im Vorjahr, berichtete Behördenpräsident Jürgen Schade . Die meisten Patent-Anmeldungen kamen aus Bayern (13 688), gefolgt von Baden-Württemberg (12 828) und Nordrhein-Westfalen (8151). Auf den beiden letzten
weiter
HANDWERK
Trendwende erwartet
Das Handwerk erwartet im laufenden Jahr ein kleines Umsatzplus und damit eine Trendwende. Der Stellenabbau in den Betrieben soll sich deutlich verlangsamen.
weiter
ENERGIEMARKT
Vor weiteren Zukäufen
Die führenden, europäischen Energiekonzerne werden die Konzentration in der Branche weiter vorantreiben. Ihre Kassen für Zukäufe sind prall gefüllt.
weiter
BHW
Vor Zwangsabfindung
Die Postbank wird beim übernommenen Bausparer BHW den verbliebenen Aktionären eine Zwangsabfindung zahlen. Die Postbank teilte gestern mit, dass der Squeeze-Out gegen eine Barabfindung auf der BHW-Hauptversammlung am 1. Juni herbeigeführt werden solle. Die Postbank hält inzwischen 98,43 Prozent des BHW-Kapitals.
weiter