Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. März 2006
Überregional (25)
WELTMEISTERSCHAFT / Immer mehr Schnickschnack kommt auf den Markt
'Fußballkäse' oder Irokesenhaarteil
Die Fantasie der Hersteller von kitschigem Schnickschnack rund um den Fußball scheint im Jahr der Fußball-WM schier grenzenlos zu sein. Die Ladentische und Regale biegen sich unter den angehäuften geschmackvollen und weniger schönen Fußball-Motiven.
weiter
CEBIT / Die größte Computer-Messe der Welt ist angeschlagen
Abstieg ins Niemandsland
Handys und Funkchips stehen im Mittelpunkt der Ausstellung
Alles drängt voller Elan ins Internet, die Handys sind klein und perfekt, die Branche verbreitet wieder Optimismus. Alles scheint wie früher zu sein - nur die Cebit selbst bläst Trübsal. Andere Ausstellungen und kein klares Konzept schaden der größten Computer-Messe der Welt.
weiter
EADS / Boom bei Flugzeugbauer beflügelt Mutterkonzern
Airbus soll Rekord sichern
Im laufenden Jahr mehr als 3 Milliarden Euro Gewinn angepeilt
Mehr Gewinn, mehr Umsatz, mehr verkaufte Flugzeuge: Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steuert dank boomender Geschäfte bei seiner Flugzeugtochter Airbus von einem Rekord zum nächsten. Dieses Niveau soll auch im laufenden Geschäftsjahr gehalten werden.
weiter
RWE DEa
Alte Ölquellen attraktiv
Die hohen Ölpreise bringen möglicherweise trockene Ölquellen in Deutschland wieder zum Sprudeln. Das Förderunternehmen RWE Dea will bereits ausgeförderte Öl-Lagerstätten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit neuartigen Untersuchungsmethoden unter die Lupe zu nehmen, sagte Vorstandssprecher Georg Schöning. 2005 stieg die Erdgasförderung
weiter
RINOL / Insolvenzverfahren soll im April eröffnet werden
Beteiligungen vor Verkauf
Das Insolvenzverfahren gegen den finanziell angeschlagenen Industriebodenhersteller Rinol wird voraussichtlich Anfang April eröffnet. Bis zu dem Termin vor dem Amtsgericht Ludwigsburg soll der Sanierungsplan des vorläufigen Insolvenzverwalters Rolf Friedrich weiter vorangetrieben und Beteiligungen des Unternehmens verkauft werden, teilte Rinol mit.
weiter
RATIOPHARM
Biotech-Anlage in Ulm eröffnet
Der führende Hersteller von Nachahmermedikamenten (Generika) Ratiopharm hat rund 40 Mio. EUR in eine biotechnische Wirkstoffproduktion in Ulm und eine Fertigspritzenanlage zur Abfüllung von Biopharmazeutika in Blaubeuren investiert. Dabei wurden nach den Worten von Firmenchef Philipp Daniel Merckle 70 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Mitarbeiter
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ex-Vorstand als Aufsichtsratschef?
Bischoff beerbt Kopper
Der langjährige Daimler-Chrysler-Topmanager Manfred Bischoff soll Finanzkreisen zufolge Nachfolger von Aufsichtsratschef Hilmar Kopper werden.
weiter
TOURISMUS / Zur ITB herrscht Optimismus in Berlin
Boom-Zeiten im Blick
Zur ITB strotz die deutsche Tourismuswirtschaft vor Optimismus. Die Reiseveranstalter wollen wieder an ihre Glanzzeiten zu Beginn des Jahrtausends anknüpfen.
weiter
LINDE / Wolfgang Reitzle, letzte Ikone der Deutschland AG
Der Mann an der Seite von Nina Ruge
Spätestens seit Wochenbeginn hat sich Wolfgang Reitzle wieder in den Vordergrund geschoben - als weitsichtiger und höchst erfolgreicher Manager der Wiesbadener Linde AG, der zeigt was am oft kritisierten Standort Deutschland doch noch möglich ist.
weiter
T-ONLINE / Beschwerde beim BGH angekündigt
DWS zieht nach Karlsruhe
Die größte deutsche Aktionärsvertretung DSW will die Verschmelzung von T-Online auf die Deutsche Telekom mit einer Beschwerde beim Bundesgerichtshof verhindern. 'Wir werden beim Bundesgerichtshof Beschwerde gegen die Entscheidung in Sachen T- Online einlegen', kündigte DSW-Hauptgeschäftsführer Ulrich Hocker an. Das Oberlandesgericht Frankfurt
weiter
HOMAG
Fertigung wird ausgebaut
Der Maschinenbauer Homag Group AG in Schopfloch peilt für 2006 ein Umsatzwachstum 'im oberen einstelligen Bereich' an. Mit einem hohen Auftragsbestand zum Jahresende 2005 und einem sehr erfreulichen Auftragseingang in den beiden ersten Monaten wolle man die positive Entwicklung des Vorjahres übertreffen, sagte Vorstandssprecher Klaus Bukenberger.
weiter
AIR BERLIN / Zeitpunkt für den Gang aufs Parkett steht noch nicht fest
Fluggesellschaft landet an der Börse
Die nach der Lufthansa zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin geht an die Börse. Dies sei im Gesellschafterkreis einstimmig beschlossen worden, erklärte Unternehmenschef Joachim Hunold auf der ITB in Berlin. Zeitpunkt und Volumen des Börsengangs stehen noch nicht fest. Dazu müssten erst die Gespräche mit den Banken abgewartet werden.
weiter
GERMANWINGS / Umsatz wächst sprunghaft
Flugzeugflotte ausgebaut
Der Billigflieger Germanwings befindet sich wirtschaftlich weiterhin im Steilflug. Die Zahl der beförderten Gäste stieg im vergangenen Jahr um 57 Prozent auf 5,5 Millionen, teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz verzeichnete ein Plus um 62 Prozent auf knapp 400 Mio. EUR. 2006 werden 7,5 Mio Fluggäste erwartet. Germanwings gab eine Kooperation mit
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Fusionswerte waren korrekt
Gericht gibt Unternehmen Recht
Bei der Fusion der Württembergischen Versicherungsgruppe mit der Bausparkasse Wüstenrot im Jahr 1999 ist die Relation der Unternehmenswerte korrekt berechnet worden. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gestern in einem Berufungsverfahren. Mehrere ehemalige Aktionäre hatten gefordert, für ihre bei der Fusion umgetauschten Aktien
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern fast unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1914 (Vortag 1,1913) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8393 (0,8394) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68605 (0,6858) britische Pfund, 140,35 (140,34) japanische Yen und 1,5598 (1,5616) Schweizer
weiter
CEBIT
KOMMENTAR: Weniger wichtig
Ein Trend der heute beginnenden Cebit ist das gute alte Internet. Alles, was zwei Beine hat, sucht im weltweiten Datennetz sein Heil. Telefoniert wird über das Web, Musik gehört, Fernsehen geschaut, Verabredungen getroffen. Und genau da liegt die Schwierigkeit der größten Computer-Messe der Welt: Computer spielen kaum noch ein Rolle. Das Spektrum
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurse rutschen ab
Die deutschen Aktienmärkte befanden sich gestern auf Talfahrt und rutschten dabei unter die Marke von 5700 Punkten. Neue Inflationssorgen belasteten die Stimmung. Nach der Zinserhöhung der EZB und den Aussagen der US-Notenbanker rechnen die meisten Anleger mit weiteren Zinserhöhungen im Jahresverlauf. Zu den Verlierer gehörten Commerzbank, Linde
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stabile Opec-Förderquote Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird ihre Ölförderung angesichts der politischen Weltlage vorläufig nicht senken. Das aus elf Ländern bestehende Kartell produziert zurzeit einschließlich des Iraks rund 30 Mio. Barrel (je 159 Liter) täglich. Das sind 37 Prozent der Welt-Rohölförderung. Verdi fordert
weiter
WIELAND / Werke sind derzeit voll ausgelastet, Beschäftigung gesichert
Mehr Ertrag, höhere Investitionen
Die Wieland-Werke rechnen trotz Kupferpreis-Hausse und Währungsverschiebungen mit einem zufriedenstellenden Verlauf des Geschäftsjahres 2005/06.
weiter
VOITH / Umsatz steigt auf Rekordniveau von 3,5 Milliarden Euro
Stabiler Aufwärtstrend
Heidenheimer Anlagenbauer setzt auf breite Palette von Innovationen
Voith stell einen neuen Umsatzrekord auf. Auch im laufenden Geschäftsjahr ist der weltweit führende Hersteller von Papiermaschinen auf einem stabilen Aufwärtstrend. Dazu trägt auch eine breit gefächerte Palette von Innovationen quer durch alle Geschäftsfelder bei.
weiter
Tipp des Tages: Schlichtung per Internet
Die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur bietet Verbrauchern ihre Dienstleistung jetzt auch im Internet an. Anträge, und andere Verfahrensschritte sowie eine Abfrage des Verfahrensstandes sind nun online möglich. Dort gibt es auch Informationen zur Schlichtung und ein Antragsformular zum Ausdrucken für das schriftliche Verfahren.
weiter
KUNERT
Umsatz geschrumpft
Der Umsatz des Strumpfherstellers Kunert ist 2005 angesichts des schwierigen Marktumfeldes erneut gesunken. Die Erlöse seien im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent auf 104 Mio. EUR gesunken, teilte die Kunert AG in Immenstadt mit. Im Schlussquartal habe man aber vor allem dank besserer Umsätze bei der Marke Burlington wieder ein leichtes Umsatzplus
weiter
Voith-Konzern in Zahlen
In Mio. EUR 04/05 04/03 Umsatz 35513262 davon im Ausland 26912228 Investitionen183112 Cash-Flow 300273 Jahresüberschuss 9892 Bilanzsumme 33483272 Eigenkapital 583523 Mitarbeiter 3083424246
weiter
WIRTSCHAFT
Donnerstag, 9. 3. 06 8
weiter
SCHAUSTELLER
Zurückhaltende Besucher
Den deutschen Schaustellern brechen die Einnahmen weg. Obwohl die 14 000 Volksfeste und Weihnachtsmärkte in Deutschland im vergangenen Jahr mit etwa 238 Mio. Besuchern nicht schlechter besucht waren als 2004, klagen die 5000 Schaustellerbetriebe mit 45 700 Mitarbeitern über Umsatzeinbußen. Grund sei vor allem die anhaltende Konsumzurückhaltung.
weiter