Artikel-Übersicht vom Montag, 6. März 2006
Überregional (7)
6. - 12. März: Termine der Woche
In dieser Woche steht vor allem die Bilanzpressekonferenz von Volkswagen (Dienstag, 10 Uhr in Wolfsburg) im Mittelpunkt des Interesses. VW-Vorstandsvorsitzender Bernd Pischetsrieder wird erklären, wie der Autobauer wieder gesunden soll und wie er seinen Job behalten will. Von Dienstag an stehen auch die Aussteller auf der Computermesse Cebit im Blickfeld,
weiter
AUTOZULIEFERER / Viertes US-Unternehmen betroffen
Dana leitet Insolvenz ein
Die Misere der US-Autoindustrie hat ein neues Opfer: Der von Milliardenverlusten belastete Autoteilehersteller Dana (Toledo/Ohio) und seine 40 US-Tochterfirmen haben ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Geschäfte werden nun unter Aufsicht eines New Yorker Insolvenzrichters fortgeführt, der die Gruppe sanieren will. Dana ist bereits der vierte große
weiter
CEBIT / Fraunhofer Forscher arbeiten an einer Computer-Hirn-Schnittstelle
Die 'mentale Schreibmaschine'
Schreiben allein mit der Kraft der Gedanken: Auf dem Weg dahin sind Berliner Forscher einen Schritt vorangekommen. Die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik präsentieren auf der Cebit eine 'mentale Schreibmaschine'.
weiter
HEROS
Rewe fehlen Millionen
Der Betrugsskandal beim insolventen Geldtransporteur Heros führt beim Handelskonzern Rewe sowie bei McDonald's und der Citibank nach einem Bericht des 'Spiegel' zu Schäden in Millionenhöhe. Allein Rewe müsse mit 161 Mio. EUR Verlusten rechnen. Ein Rewe-Mitarbeiter trage für seinen Konzern möglicherweise Mitschuld an dem Desaster, weil er Verzögerungen
weiter
VOLKSWAGEN
Ringen um Macht eskaliert
Bei Europas größtem Autokonzern droht eine Kampfabstimmung über die Zukunft von Vorstandschef Bernd Pischetsrieder. Nach Medienberichten wird am 20. April bei einer Sondersitzung des VW-Aufsichtsrates darüber abgestimmt, ob der Vertrag von Pischetsrieder verlängert wird. Pischetsrieder wehrt sich kräftig gegen die Attacken von Aufsichtsratschef
weiter
Vom Börsenparkett: Anhaltender Aufwärtstrend
Noch zu Beginn der Woche peilte der Deutsche Aktien-Index Dax die 6000-Punkte-Marke an; am Freitag waren die Anleger froh, dass er nicht tiefer fiel als 5721 Punkte, die er zum Wochenschluss aufwies. Die Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank sorgte für die Katerstimmung unter den Börsianern, formuliert die Landesbank Baden-Württemberg
weiter
KONJUNKTUR / Chancen meist nur für Hochqualifizierte
Zehntausende neuer Jobs
Auch Zeitarbeitsfirmen profitieren vom Boom nach IT-Kräften
Nach fast fünfjähriger Job-Krise mit dem Verlust von rund 400 000 Stellen wächst in der deutschen Wirtschaft wieder die Bereitschaft zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Allerdings werden davon wahrscheinlich nur hochqualifizierte Mitarbeiter profitieren.
weiter