Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. März 2006
Regional (3)
Casting-Technology übernimmt Gießerei
Das Bundeskartellamt hat mit Wirkung vom gestrigen Mittwoch, 1. März, die Genehmigung für die Übernahme der Heidenheimer Gießerei GmbH & Co. durch die in Wasseralfingen beheimatete Casting-Technology Gruppe erteilt. Die am Markt gut eingeführte Casting-Technology Gruppe GmbH übernimmt sämtliche Geschäftsanteile und alle 130 Beschäftigten
weiter
Firma Wiedmann + Schnepf GmbH in Neresheim eröffnet neu
Am gestrigen Mittwoch hat die neugegründete Firma Wiedmann + Schnepf GmbH in Neresheim ihre offizielle Neueröffnung gefeiert. Dazu gratulierten Geschäftsführer Norbert Wiedmann (Mitte) Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann (links) und Johannes Werner (rechts) als Vizepräsident der IHK Ostwürttemberg und Direktor der an den Übernahmeverhandlungen
weiter
Um Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben
Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben, können sich ab sofort um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Dr. Rudolf-Eberle-Preis 2006 - bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Gefragt sind hervorragende innovative und beispielhafte Leistungen
weiter
Überregional (22)
COCA-COLA / Gewerkschaft sieht schwarz
3000 Jobs gefährdet
Bei der deutschen Coca-Cola-Tochter Erfrischungsgetränke droht nach Gewerkschaftsangaben ein massiver Stellenabbau. Grund ist eine Änderung des Pfandsystems.
weiter
DEGUSSA
Bau-Chemie geht an BASF
Der Chemie-Weltmarktführer BASF baut seien Spitzenposition mit der 2,2 Mrd. EUR teuren Übernahme des Bau-Chemiegeschäfts des Düsseldorfer Konkurrenten Degussa weiter aus. 'Durch den Erwerb werden wir uns nachhaltig Wachstumspotenziale des Bau-Chemiemarktes erschließen und unsere Position in diesem ertragsstarken Arbeitsgebiet weiter ausbauen',
weiter
PORSCHE / Verhandlungen mit Wolfsburger Autohersteller
Baut VW Panamera?
Das neue Porsche Sportcoupé 'Panamera' wird vermutlich bei VW gebaut. Die Stuttgarter verhandeln darüber derzeit mit dem Wolfsburger Autohersteller.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER-BANK / Knapp eine Million Kunden
Besser als der Schnitt
Die Daimler-Chrysler-Bank will ihre Marktposition mit einem neuen Internet-Angebot, stärkeren Anstrengungen im Flottengeschäft und Zukäufen ausbauen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax erholt sich wieder
Nach dem Kursrutsch vom Vortag erholte sich der deutsche Aktienmarkt gestern wieder. Der Deutsche Aktienindex Dax konnte ein gutes Prozent zulegen. Auch die freundliche Stimmung zur Eröffnung der US-Finanzmärkte half den europäischen Aktienmärkten. Auf der Gewinnerseite standen MAN, die ein 52-Wochenhoch erzielen. Der Aufschwung wird mit einer Kaufempfehlung
weiter
KREDITKARTE / Verbraucherschützer raten zur Vorsicht
Die Karte, die tatsächlich Kredit gewährt
Sie heißt zwar Kreditkarte. Kredit gewährt sie deswegen aber noch lange nicht. Inzwischen bieten Banken auch Kreditkarten an, die tatsächlich Kredit geben.
weiter
BAYER
Dividende steigt
Die Aktionäre des Bayer-Konzerns sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr 70 Prozent mehr Dividende erhalten. Der Vorstand werde dem Aufsichtsrat vorschlagen, den Ausschüttungsbetrag auf 0,95 EUR zu erhöhen, teilte der Chemie- und Pharmakonzern mit. Der Konzernüberschuss erhöhte sich 2005 von gut 600 Mio. EUR auf 1,6 Mrd. EUR.
weiter
LEBENSVERSICHERER / Branche verspricht mehr Offenheit
Durchblick für Verbraucher
Verwaltungskosten sollen klar ausgewiesen werden
Die Lebensversicherer wollen verbraucherfreundlicher werden: Schon beim Vertragsabschluss und danach jährlich sollen die Kunden mehr Informationen erhalten.
weiter
OPEL
Erneut Fabrik in Gefahr
Der Autobauer Opel denkt ein Jahr nach Beginn seiner umfassenden Restrukturierung über die Schließung eines Werkes in Europa nach. Der Modellwechsel beim Astra könnte nach Worten von Opel-Chef Hans Demant das Aus für eine Produktionsstätte des Mutterkonzerns General Motors (GM) in Europa nach sich ziehen. 'Nach der gegenwärtigen Planung sieht
weiter
GOOGLE
Finanzmärkte schockiert
Google-Finanzchef George Reyes hat die Finanzmärkte mit zurückhaltenden Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung des Internet-Suchmaschinenbetreibers schockiert. 'Unsere Wachstumsraten verlangsamen sich offensichtlich. Das sehen Sie in jedem Quartal', sagte Reyes. 'Deshalb müssen wir neue Wege finden, um mit unserem Geschäft Geld zu verdienen.'
weiter
WCM / Bilanzvorlage wird verschoben
Fiskus stellt hohe Forderungen
Die Beteiligungsgesellschaft WCM muss ihre Bilanzvorlage für das abgelaufene Geschäftsjahr um 'ein bis zwei Monate' verschieben. Grund seien Steuerforderungen der hessischen Finanzbehörden in Höhe von bis zu 87 Mio. EUR, teilte die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft mit. Das Unternehmen hält die Steuernachzahlung für nicht rechtens.
weiter
T-ONLINE / Zahl der Breitband-Kunden soll stark wachsen
Gewinn bricht ein
Europas größter Internetdienstleister T-Online setzt voll auf schnelle Breitbandanschlüsse und will die Zahl der DSL-Kunden in diesem Jahr stark steigern.
weiter
PIëCH
KOMMENTAR: Zum Abschuss frei
Was VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch in einem Interview über die Zukunft von Bernd Pischetsrieder äußerte, ist scheinheilig. Er werde ihn bei der Abstimmung unterstützen, behauptet der Vorgänger des derzeitigen VW-Bosses, aber die bösen Arbeitnehmer nicht. Piëch hat mit diesen Worten seinen obersten Angestellten - salopp - formuliert zum
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einigung in der Papier-Industrie Der Tarifstreit in der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie ist nach fast einem Jahr beigelegt. Die Löhne und Gehälter sollen um 1,5 und im nächsten um weitere 2 Prozent steigen. Es wird eine Einmalzahlung von 150 EUR geben. Die Arbeitszeit kann auf bis zu 38 Stunden ohne Lohnausgleich erhöht werden, betriebsbedingte
weiter
Metaller-Streik beginnt. Mit ...
...ersten Warnstreiks haben sich rund 10 000 Metaller in Baden-Württemberg für den Erhalt der so genanten Steinkühler-Pause eingesetzt. Mit einem Fackelzug vor dem Sindelfinger Daimler-Chrysler-Werk waren die Proteste in der Nacht zum Mittwoch gestartet. Protestaktionen gab es nach Angaben der IG Metall auch beim Autozulieferer Bosch sowie bei Evobus
weiter
BERUFSAUSBILDUNG / Weniger Lehrverträge im Land
Negativtrend hält an
Der negative Trend auf dem Lehrstellenmarkt im Südwesten hält an. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sank die Zahl der Ausbildungsverträge 2005 erneut.
weiter
VOLKSWAGEN / Aufsichtsratschef Piëch sägt am Stuhl seines Nachfolgers
Pischetsrieders Zukunft gefährdet
Der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch hat mit Äußerungen für neue Diskussionen um die Zukunft des Konzernchefs Bernd Pischetsrieder gesorgt.
weiter
MEDIEN / SES Astra will Fernsehsender verschlüsseln
Satelliten-TV kostet Geld
Ende 2006 Empfänger mit Karte nötig - 'Maximal fünf Euro'
Das digitale Fernsehen per Satellit soll künftig nicht mehr gratis sein: Europas größter Satellitenbetreiber SES Astra will von Ende des Jahres an bisher frei empfangbare Fernsehsender verschlüsseln und dafür eine monatliche Gebühr von maximal 5 Euro verlangen.
weiter
Tipp des Tages: Beratung ist kostenlos
Wenn Verbrauchern die Schulden über den Kopf wachsen, muss guter Rat nicht teuer werden: Die Beratung von anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen ist immer kostenlos, wie die Verbraucherzentrale Thüringen betont. Dagegen gehe es privaten Kreditvermittlern oft nur ums Abkassieren. Angebote, wie 'Bargeld sofort, ohne Schufa-Auskunft' seien
weiter
EUROPCAR
Vor Verkauf an Investor
Die VW-Tochter Europcar steht möglicherweise kurz vor einem Verkauf an den französischen Finanzinvestor Eurazeo. Dieser teilte in Paris mit, er führe exklusive Verhandlungen mit Volkswagen über die komplette Übernahme des Autovermieters. VW bestätigte dies. In einem Medienbericht hieß es, Eurazeo habe von allen potenziellen Käufern am meisten
weiter
EURO
Weiteres Plus
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1954 (Vortag 1,1875) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8365 (0,8421) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6806 (0,6796) britische Pfund, 138,56 (138,18) japanische Yen und 1,5614 (1,5661) Schweizer Franken
weiter
KABEL DEUTSCHLAND / Leichtes Umsatz-Plus
Wieder schwarze Zahlen
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) sieht sich nach einem Gewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres auf Kurs für seine Ziele im Gesamtjahr. In den ersten neun Monaten verbuchte KDG einen Nettogewinn von 12,9 Mio. EUR nach einem Verlust von 79,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dazu habe auch eine Verlängerung
weiter