Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Februar 2006
Überregional (7)
AUTOMOBILINDUSTRIE / VW will dem Beispiel der Schwester Audi folgen
Erfolgsabhängiger Lohn
Weit über Flächentarif - Daimler: Notfalls 30-Stunden-Woche
Die Schwester macht es vor: Die Audi-Mitarbeiter bekommen eine vom Unternehmenserfolg abhängige Lohn-Komponente. Das strebt jetzt auch die weniger erfolgreiche Marke VW an, die ihre rund 100 000 Mitarbeiter 20 Prozent über dem Flächentarifvertrag bezahlt.
weiter
SÜSSWAREN / Die Schweden naschen noch mehr als die Deutschen
Ganz wild auf Gummibonbons
Allenthalben ist von Stagnation und Konsumflaute die Rede. Dabei gibt es noch Nischen mit beträchtlichem Wachstum. Die Nascherei ist eine solche: Der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen an Süßigkeiten steigt stark. Ganz wild sind sie auf Gummibonbons.
weiter
ENERGIEMARKT
Großfusion in Frankreich
Mit der Fusion des Staatskonzerns Gaz de France (GDF) und des Versorgers Suez will Frankreich einen feindlichen Übernahmeversuch der italienischen Enel abwehren. Mit dem Zusammenschluss soll ein weltweit führender Energiekonzern unter französischer Kontrolle entstehen. Das von Premierminister Dominique de Villepin vorgestellte Projekt wurde in der
weiter
Daimler-Chrysler
Smart bald auch in USA?
Der zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende Autobauer Mercedes-Benz will hochwertige Fahrzeug-Bauteile künftig wieder verstärkt selbst produzieren. 'Wir haben drei Felder identifiziert, die klar zu unseren Kernkompetenzen zählen: Allradantrieb, faltbare Stahldächer und Sitze für die Top-Baureihen', wird der Leiter Programm-Management und Entwicklung
weiter
OEL
Terror treibt Preis hoch
Der gescheiterte Anschlagversuch von Terroristen auf Abkaik, eine der weltgrößten Ölanlagen im Osten Saudi-Arabiens, hat an den internationalen Ölmärkten am Freitag den schärfsten Preisanstieg innerhalb eines Tages seit der Hurrikan-Serie im vergangenen Jahr verursacht. Der Preis für leichtes US-Öl der Sorte WTI schoss zum Wochenschluss in New
weiter
Vom Börsenparkett: Die 6000 sind in Sicht
Die Aktienkurse steigen und steigen. In diesem noch jungen Jahr legte der Dax bereits um 8 Prozent zu, in der nun mehr als drei Jahre andauernden Kletterphase sind es 160 Prozent. Mit knapp 5900 Punkten ist der deutsche Börsen-Leitindex vergangene Woche auf den höchsten Stand seit 2001 angekommen. Die bekannten Hinweise häufen sich jetzt natürlich,
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN / Konflikt gewinnt an Schärfe
Warnstreiks angesagt
An Aschermittwoch finden in den großen Metall-Betrieben in Baden-Württemberg erste Warnstreiks statt. Es geht auch um die so genannte Steinkühler-Pause.
weiter