Artikel-Übersicht vom Montag, 20. Februar 2006
Überregional (10)
TARIFPOLITIK / EU-Industriekommissar warnt vor Lohnsenkungswettbewerb
Bedeutung der Personalkosten wird überschätzt
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Günter Verheugen, hat vor dem Hintergrund der laufenden Tarifauseinandersetzungen vor einem Lohnkostenwettbewerb nach unten gewarnt. In einem Interview sagte er: 'Wir können nicht mit den asiatischen oder osteuropäischen Volkswirtschaften in einen Lohnkostenwettbewerb nach unten treten. Das ist absurd.'
weiter
DEUTSCHE BAHN / Kosten einer Netzabspaltung geringer
Bei Nahverkehr weniger gekürzt
Die Bundesregierung will ihre Zuschüsse für den Nahverkehr der Bahn dieses Jahr nun doch nicht wie geplant um 400 Mio. EUR kürzen. 'Wir werden die Regionalisierungsmittel nur um 100 Mio. EUR kürzen. In den nächsten Jahren wird mehr gestrichen, sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück in einem Interview. Die Herauslösung der Schienennetzsparte
weiter
AEG / Neue Verhandlungsrunde
Der Absatz bricht ein
Einen Monat nach Beginn des Streiks im Nürnberger AEG-Stammwerk führen die Proteste bei dem Hausgerätehersteller nach einem Pressebericht unter Berufung auf Fachhandelskreise zu drastischen Umsatzeinbrüchen. Demnach ist in den deutschen Elektro-Fachmärkten der Absatz mit dem AEG-Sortiment - Waschmaschinen, Geschirrspüler und Trockner - inzwischen
weiter
KREDITKARTE / Als Zahlungsmittel von Internet-Einkäufen beliebt
Häufig verdeckte Gebühr fällig
Einkaufen am PC wird immer beliebter. Bezahlt werden Internet-Geschäfte oft per Kreditkarte. Doch dann fallen immer dann Gebühren an, wenn der Verkäufer seinen Sitz außerhalb des Euro-Raumes hat. Dass dies so ist, wird meist im Kleingedruckten versteckt.
weiter
DZ BANK / Streit um AHBR-Sanierung
Rekord beim Ergebnis
Die DZ Bank hat ihre Sanierung geschafft und verbuchte 2005 ein Rekord-Betriebsergebnis. Die AHBR-Sanierung droht dagegen zu einer Hängepartie zu werden.
weiter
Daimler-chrysler
Verwaltung zu teuer?
Der Daimler-Chrysler-Konzern hat einem 'Spiegel'-Bericht zufolge im Vergleich zur Konkurrenz deutlich höhere Verwaltungskosten. Wie das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf einen Wettbewerbsvergleich im Auftrag von Konzernchef Dieter Zetsche berichtet, ist BMW mit 2,1 Prozent bei den Verwaltungsausgaben spitze. Daimler-Chrysler müsse dagegen 3,5
weiter
VOM Börsenparkett: Weiter aufwärts
Die deutschen Aktienmärkte konnten sich in der vergangenen Woche weiter verbessern. Der Deutsche Aktienindex (Dax) lag zum Wochenschluss bei 5795,48 Punkten, nachdem er zuvor mit 5797 Zählern den höchsten Wert seit August 2001 erreicht hatte. Im Vergleich zur Vorwoche verbesserte sich das Börsenbarometer um 94 Punkte. Für die Börsenbeobachter
weiter
Deutsche Bahn
Weniger gekürzt
Die Bundesregierung will ihre Zuschüsse für den Nahverkehr der Bahn dieses Jahr nun doch nicht wie geplant um 400 Mio. EUR kürzen. 'Wir werden die Regionalisierungsmittel nur um 100 Mio. EUR kürzen. In den nächsten Jahren wird mehr gestrichen, sagte Bundesfinanzminister Peer Steinbrück in einem Interview. Die Herauslösung der Schienennetzsparte
weiter
WIRTSCHAFTT
Montag, 20. Februar 2006 00
weiter
AIRBUS / Agentur für Flugsicherheit wird aktiv
Zum Rapport bestellt
Superflieger A380 muss Belastungswerte einhalten
Airbus muss bei der Agentur für Flugsicherheit zum Rapport antreten. Die Pariser Zulassungsbehörde besteht darauf, dass der A380 die Belastungswerte einhält.
weiter