Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Februar 2006
Überregional (24)
INTERSHOP / 2006 soll schwarz geschrieben werden
'Krise ist überwunden'
Nach verlustreichen Jahren will der Jenaer Software-Anbieter Intershop 2006 erstmals schwarze Zahlen schreiben. Im vergangenen Jahr reduzierte das einstige Vorzeigeunternehmen der ostdeutschen Gründerszene seine Verluste auf 3 Mio. EUR. 2004 betrug das Minus noch 9 Mio. EUR. Der Umsatz erhöhte sich leicht um 200 000 EUR auf 18 Mio. EUR. Deutlich bessere
weiter
CONTINENTAL
Abgefederter Stellenabbau
Nach monatelangem, erbittertem Streit um die Schließung der Pkw-Reifenproduktion im Continental-Werk in Hannover-Stöcken haben sich Gewerkschaft und Konzernführung auf einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen geeinigt. Der Stellenabbau soll mit Hilfe von innerbetrieblichen Versetzungen, Altersteilzeit und einer Qualifizierungsgesellschaft
weiter
WMF / Auch der Haushaltswarenhersteller setzt auf Fußball
Alle WM-Stadien bestückt
Gegen Branchentrend zugelegt - Kaffeemaschinen für Private
Auch der Haushaltswaren- und Kaffeemaschinen-Hersteller WMF setzt auf die Fußball-WM. Alle Stadien werden mit Bestecken und Tisch-Accessoires aus Geislingen bestückt. Im vergangenen Jahr schnitt das Unternehmen gegen den Branchentrend gut ab.
weiter
ALLIANZ / Kapitalerhöhung gebilligt
Bahnbrechende Zustimmung zur Europa-AG
Nach der bahnbrechenden Zustimmung der Hauptversammlung will die Allianz ihre Umwandlung in eine Europa-AG trotz Widersprüchen von Aktionären rasch umsetzen. Die Hauptversammlung hatte in der Nacht zum Donnerstag mit einer Mehrheit von 99,9 Prozent des anwesenden Kapitals der Verschmelzung der italienischen Tochter RAS auf die Allianz zugestimmt.
weiter
EADS
Bei Rüstung wird gestrafft
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS will mit einer neuen Struktur in seinem Rüstungsgeschäft zulegen. 'Wir müssen profitabler werden, und muss mehr Wachstum erzeugen', sagte der neue Vorstand der EADS-Rüstungssparte, Stefan Zoller. Erschwert werde dies durch stagnierende Budgets in den Heimatmärkten und einen steigenden Konkurrenzdruck im
weiter
Beliebtes Geflügel. Die ...
...Verbraucher in Deutschland greifen trotz der Diskussion um die Gefahren der Vogelgrippe gern zu Hähnchen, Pute und Ente. Es habe allerdings bei den preisgünstigen No-Name-Hähnchen leichte Rückgänge gegeben, heißt es beim bundesdeutschen Marktführer, der Hamburger PHW-Gruppe.
weiter
HOCHTIEF
Custodia stockt auf
Die Familiengesellschaft Custodia Holding AG hat ihre Anteile am größten deutschen Baukonzern Hochtief von 10,64 Prozent auf 25,08 Prozent aufgestockt. Das Essener Unternehmen begrüßte den Schritt, die Custodia AG sei ein 'traditioneller Auftraggeber'. Die Gesellschaft ist größter Einzelaktionär von Hochtief. Knapp 59 Prozent der Aktien sind
weiter
ARBEITSWELT / Studie zum Berufsalltag
Es geht rauer zu
Der Berufsalltag ist rauer geworden: Für mehr als jeden dritten Beschäftigten gehören inzwischen Entlassungen und Lohnkürzungen zu den Berufserfahrungen.
weiter
ERDGAS
Experten: Noch ein Preis-Schub
Die Preise für Erdgas werden nach Expertenmeinung in den kommenden sechs Monaten deutlich zulegen, während die Kohle- und Rohölpreise eher stagnieren werden. Das ergab eine Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter mehr als 200 Experten. Auf Sicht von zwei Jahren sei allerdings für alle Energieträger mit steigenden
weiter
VERSICHERUNGEN
KOMMENTAR: Überfällig
Mehr Transparenz für Verbraucher ist immer gut. Daher ist vieles an der geplanten Reform des Versicherungsvertragsrechts zu begrüßen vom Kündigungsrecht gleich nach Vertragsabschluss bis zur Abschaffung der Verjährung von Ansprüchen nach nur sechs Monaten. Die meisten Verbesserungen wären viel früher möglich gewesen - ohne mühsame Gesetzesänderung,
weiter
SAMSUNG / Elektronikkonzern lobt: In Deutschland gibt es die besten Ingenieure
Koreaner forschen im Schwabenland
'Mit Billigprodukten kann man kein Geld verdienen' - sagt ausgerechnet ein Konzern aus Korea. Das Elektronik-Unternehmen Samsung will sich zur Premiummarke mausern und hat dafür gestern in Stuttgart ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet.
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / EU-Parlament vor Kehrtwende
Korrektur im Kern
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie soll im Kern korrigiert werden. Darauf verständigten sich die beiden großen Fraktionen des EU-Parlaments.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
1000 neue Mitarbeiter Die deutsche Airbus-Organisation will in diesem Jahr ihre Belegschaft um rund 1000 Mitarbeiter aufstocken. Angesichts der guten Auftragslage soll die Zahl der Beschäftigten auf rund 22 000 steigen, sagte Personalchef Jörg Kutzim. Es sei allerdings schwierig, qualifizierte Bewerber zu finden, vor allem Ingenieure. Tarifverhandlungen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1972 (Vortag 1,1948) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8353 (0,8370) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6881 (0,6861) britische Pfund, 141,91 (141,24) japanische Yen und 1,5563 (1,5529) Schweizer Franken
weiter
VERSICHERUNGEN / Justizministerin will Gesetz modernisieren
Mehr Rechte für Kunden
Garantierter Anteil an Reserven bei Lebensversicherungen
Versicherungsverträge sollen erheblich verbraucherfreundlicher werden. So erhalten sie bei Lebensversicherungen einen Anspruch auf einen Anteil an den stillen Reserven. Bei der vorzeitigen Kündigung gibt es schon in den ersten Jahren deutlich mehr Geld zurück.
weiter
BAUMASCHINEN
Rekord dank Exportboom
Die deutschen Hersteller von Bau- und Baustoffmaschinen haben im vergangenen Jahr dank des starken Exportgeschäfts Rekordumsätze erzielt. Die Erlöse der Branche stiegen um 15,6 Prozent auf 9,99 Mrd. EUR. Für 2006 werde eine weitere Steigerung um rund 8 Prozent erwartet, teilte der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit. Im Inland
weiter
MAHLE
Satter Umsatzsprung
Der Stuttgarter Mahle-Konzern steigerte im Geschäftsjahr 2005 den Umsatz um fast 10 Prozent auf 4,1 Mrd. EUR. Dafür war vor allem das Geschäft in Asien sowie in Nord- und Südamerika verantwortlich, während der Umsatz in Europa auf der Stelle trat. Positiv wirkten sich auch die hohe Lkw-Nachfrage sowie der in Westeuropa auf fast 50 Prozent gestiegene
weiter
TOURISMUS
Städtereisen sehr beliebt
Städtereisen boomen und haben dem Reiseland Deutschland ein deutliches Plus bei den Übernachtungen beschert. Insgesamt stieg die Zahl der Gästeübernachtungen im vergangenen Jahr um 2 Prozent auf 344 Millionen. Das ist der zweite Anstieg in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 2004 lag der Anstieg bei 0,5 Prozent, nachdem die Zahl 2002
weiter
ENERGIEPOLITIK / EU-Kommission will strategische Neuausrichtung
Statt Abhängigkeit Energie vom Acker
Europa soll auf Energie vom Acker setzen und so die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten verringern. Diese Neuausrichtung will die EU-Kommission.
weiter
FINANZWIRTSCHAFT
Stellenabbau dürfte anhalten
Trotz Milliardengewinnen hält der massive Stellenabbau bei Banken und Versicherungen nach Gewerkschaftsangaben unvermindert an. Allein bei den Kreditinstituten wurden laut Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in den vergangenen fünf Jahren mehr als 70 000 Stellen gestrichen, bis 2008 dürften weitere 15 000 Jobs dem Rotstift zum Opfer fallen. Das sei
weiter
TELEKOM
Teilerfolg vor Gericht
Die Deutsche Telekom und ihre Internet-Tochter T-Online haben einen wichtigen juristischen Etappensieg für ihre geplante Fusion errungen. Nach einem Beschluss des Frankfurter Oberlandesgerichts dürfen beide Firmen verschmelzen. Die Entscheidung ist aber noch nicht rechtskräftig, so dass die entscheidende Eintragung ins Handelsregister zur Zeit noch
weiter
AKTIENMÄRKTE
Telekom wieder entdeckt
Gestützt von einem freundlichen Devisen- und Ölpreisumfeld und guten Signalen aus New York und Asien übersprang der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern erneut die Marke von 5700 Punkten. Die Risiken aus dem Nahen Osten schienen ein wenig zu verblassen, hieß es. Spekulationen, dass heute schon die vorläufigen VW-Zahlen bekannt gegeben werden, sorgten
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Die Direktversicherung beschäftigt unsere Leser, wie wir an vielen Anrufen und Mails feststellen konnten. Der Grund ist eine Änderung in der Sozialversicherung. Dabei müssen Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung besonders aufpassen. Die erheben seit zwei Jahren den vollen Beitragssatz auf Kapitalabfindungen aus Direktversicherungen -
weiter
Deutsche Telekom
Verdi kippt Verständigung
Im monatelangen Streit um den drastischen Stellenabbau bei der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft Verdi eine zwischen den Tarifpartnern ausgehandelte Einigung in letzter Minute abgelehnt. Das Angebot des Unternehmens sei unzureichend, entschied das zuständige Fachgremium gestern in Berlin. Nach Angaben der Gewerkschaft hatte die Telekom keine Abstriche
weiter