Artikel-Übersicht vom Montag, 6. Februar 2006
Überregional (5)
Schwäbisch Hall
Chef Erdland geht zu W&W
Der bisherige Schwäbisch-Hall-Chef Alexander Erdland übernimmt die Führung beim Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W), zu dem auch die Bausparkasse Wüstenrot gehört. Erdland tritt zum 1. März die Nachfolge von Gert Haller an, der Chef des Bundespräsidialamt wird, wie W&W gestern Sonntag mitteilte. Der 54-jährige Erdland
weiter
BUND DER SELBSTSTÄNDIGEN / BDS-Chefin Dorothea Störr-Ritter: Tal der Tränen bald hinter uns
Die Zuversicht wächst
Auf Konsum angewiesen - Kleine Einzelhandelsgeschäfte mit großen Problemen
Handel, Handwerk und Dienstleister in Baden-Württemberg sind in der Mehrzahl zuversichtlich, in diesem Jahr die Trendwende zu schaffen. Der Bund der Selbstständigen (BDS) setzt seine Hoffnung auf eine stärkere Konsumbereitschaft der privaten Verbraucher.
weiter
ANDRé KOSTOLANY / Der 'Wanderprediger der Börse'wäre jetzt 100 Jahre alt
Gegen den Strom geschwommen
Wer Aktien kauft, sollte sich schlafen legen. Diese und viele andere Empfehlungen, die heute längst Klassiker unter den Börsenweisheiten sind, stammen von André Kostolany. Er war schon zu Lebzeiten eine Legende. Diese Woche wäre 'Kosto' 100 Jahre alt geworden.
weiter
IRAN-KONFLIKT / 'Größtes Risiko für die Weltwirtschaft'
Sorge um steigenden Ölpreis
Der Iran-Konflikt könnte nach Ansicht von Volkswirten den Ölpreis auf Rekordstand treiben und die Entwicklung der Weltwirtschaft gefährden. Die Energie-Expertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kempfert, sagte: 'Spitzt sich die Iran-Krise weiter zu, könnte der Ölpreis bereits in den nächsten 14 Tagen auf 80 Dollar
weiter
Vom Börsenparkett: Die Party geht weiter
Die internationalen Börsen stürmen von einem Hoch zum nächsten. Auch der deutsche Leitindex Dax erreichte in der vergangenen Woche 5760 Punkte in der Spitze - und damit ungefähr so viel, wie die Experten für das Jahresende 2006 prognostiziert hatten. Die Party auf dem Parkett hält an, auch wenn sich die Privatanleger immer noch zurückhalten.
weiter