Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Februar 2006
Überregional (21)
SHELL / Ölkonzern mit Rekordergebnis
25 Milliarden Dollar Gewinn
Der britisch-niederländische Konzern Royal Dutch Shell hat dank hoher Ölpreise 2005 einen beispiellosen Gewinn gemacht. Der Überschuss betrug 25,3 Mrd. Dollar (21,3 Mrd. EUR) und übertraf damit das Rekordergebnis aus 2004 um 37 Prozent. Angesichts eines leichten Gewinnrückgangs im vierten Quartal um 4 Prozent auf 4,4 Mrd. Dollar gab die Shell-Aktie
weiter
TELEKOMMUNIKATION / Neue Sondernummern erschweren Gebührengaunern das Leben
Dem Tarif-Nepp Grenzen gesetzt
Für Telefon- und Internetkunden sind 2006 endlich bessere Zeiten angebrochen sein. Schmuddel-Angebote lassen sich jetzt gezielt ausgrenzen.
weiter
SCHEFENACKER
Ertrag steigt
Der weltweit führende Hersteller von Autorückspiegeln, Schefenacker in Esslingen, hat im Geschäftsjahr 2005 weniger Umsatz, aber einen höheren Ertrag als im Vorjahr erwirtschaftet. Wie Schefenacker mitteilte, sank der Umsatz um rund 2 Prozent auf 935 Mio. EUR. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen und um Restrukturierungskosten bereinigt,
weiter
STREIK
Gewerkschaft im Recht
Eine Gewerkschaft darf für Tarifsozialpläne bei Standortverlagerungen streiken. Das geht aus einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt hervor. Die Berufungsrichter wiesen auch in zweiter Instanz die Unterlassungs- und Schadensersatzklage des Arbeitgeberverbandes Nordmetall zurück. Im konkreten Fall ging es um einen Streik beim
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne bröckeln ab
Die Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt bröckelten gestern wieder ab. Hie und da kam es zu Gewinnmitnahmen, sagten Börsianer. Insgesamt waren die Vorlagen aus Tokio vom Vortag gut, Ölpreis und Euro gaben leicht nach und auch die US-Absatzzahlen der Autohersteller fielen positiv aus. Keinen Einfluss auf die Kurse hatte die Zinsentscheidung der Europäischen
weiter
SAP
Hopp hält weniger Anteile
Der Großaktionär von Europas führendem Softwarehersteller SAP, Dietmar Hopp, hat seine Stimmrechtsanteile leicht gesenkt. Der Unternehmensmitgründer und langjährige Vorstandschef hat die 10-Prozent-Schwelle der Stimmrechte unterschritten und hält nun 9,96 Prozent an dem Walldorfer Dax-Unternehmen. Ausschlaggebend für die geringfügige Änderung
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Ackermann sammelt Pluspunkte
Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hat Pluspunkte gesammelt: Sein Haus steht so gut da wie nie zuvor. Auf der Habenseite verbucht das größte Geldhaus der Republik einen Rekordgewinn, eine wieder gewonnene Wettbewerbsfähigkeit sowie den 'Oscar' für das beste Institut der Branche. All das sind Prädikate nicht nur für ein erfolgreiches Management.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2066 (Vortag: 1,2092) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8288 (0,8270) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6788 (0,6806) britische Pfund, 143,04 (142,22) japanische Yen und 1,5555 (1,5538) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EZB lässt Zinsen unverändert Der Rat der Europäischen Zentralbank hat bei seiner gestrigen Sitzung die Zinsen für den gemeinsamen Währungsraum unverändert gelassen. Der Leitzins im Euro-Raum bleibt bei 2,25 Prozent. Müntefering bei AEG-Arbeitern Im Kampf um die 1700 Arbeitsplätze im AEG-Stammwerk in Nürnberg hat sich Bundesarbeitsminister Franz
weiter
PLAYMOBIL
Mädchen mehr im Fokus
Nach Jahren zweistelligen Wachstums ist die Brandstätter-Gruppe ('Playmobil') im vergangenen Jahr nur leicht gewachsen. Der Umsatz stieg um 2 Prozent auf 361 Mio. EUR, sagte Geschäftsführrerin Andrea Schauer im fränkischen Zirndorf. Dabei hatte Deutschlands größter Spielwarenhersteller ein Plus im hohen einstelligen Bereich angestrebt. Der Umsatz
weiter
WOHNUNGSMARKT / Vermieter beklagen Außenstände von 2,2 Milliarden Euro
Mietrückstände steigen deutlich an
Steigende Mietrückstände bringen die Vermieter in Deutschland in finanzielle Bedrängnis. Wie die Eigentümerschutz-Gemeinschaft 'Haus & Grund' in Berlin mitteilte, betrugen die Mietausfälle im vergangenen Jahr insgesamt rund 2,2 Mrd. EUR. Sie lagen damit rund 10 Prozent höher als 2004. Als Ursache für diese Entwicklung nannte Verbandspräsident
weiter
TARIFPOLITIK / Die Laufzeiten der Verträge werden immer länger
Realeinkommen nicht gesichert
Die Tarifverträge weisen immer längere Laufzeiten auf. Im vergangenen Jahr konnten sie die Realeinkommen der Beschäftigten nicht sichern.
weiter
DEUTSCHE BANK / Gewinnziel deutlich übertroffen
Rekord und neue Jobs
500 Arbeitsplätze in Deutschland - Ackermann sehr zufrieden
Die Deutsche Bank hat 2005 nicht nur prächtig verdient, sie wird 2006 erstmals unter der Regie ihres Chefs Josef Ackermann auch neue Arbeitsplätze schaffen, 500 in Deutschland. Im Falle einer Verurteilung beim Mannesmann-Verfahren verzichtet er auf eine Abfindung.
weiter
VPV VERSICHERUNGEN / Zusammenarbeit mit PSD-Bank
Rückgang nach Rekord
Nach dem Rekordjahr 2004 erlitt die Versicherungsbranche 2005 einen Rückschlag. So erging es auch der VPV. Sie verstärkt ihre Kooperation mit der PSD-Bank.
weiter
PREMIERE
Sport-Vorstand geht
Nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte nimmt Premiere-Sportvorstand Hans Mahr seinen Hut. Der Aufsichtsrat habe Carsten Schmidt zum 1. März zum neuen Vorstand Sport und New Business berufen, teilte die Premiere AG mit. Premiere-Chef Georg Kofler betonte, es handele sich nicht um personelle Konsequenzen seitens des Unternehmens.
weiter
BIOKRAFTSTOFFE / Bundesregierung setzt EU-Vorgaben um
Steuer auf Sprit vom Acker
Von August an sollen für reinen Biodiesel zehn Cent pro Liter fällig werden
Die Tage von steuerfreiem Biosprit sind gezählt: Von August an will das Bundesfinanzministerium auch Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen bestreuen. Die Umsetzung von EU-Vorgaben macht dies nötig. Für reinen Biodiesel werden dann 10 Cent je Liter fällig.
weiter
HENKEL
Umsatz kräftig gesteigert
Der Waschmittelriese Henkel wächst dank milliardenschwerer Auslandsexpansion nach Nordamerika zweistellig. Im Geschäftsjahr 2005 kletterte der Konzernumsatz um 13 Prozent auf knapp 12 Mrd. EUR, teilte die Henkel KGaA mit. Das Betriebsergebnis stieg, bereinigt um Sondereffekte, um 16,7 Prozent auf 1,16 Mrd. EUR. Der bereinigte Überschuss nahm um rund
weiter
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Münchener Rück verringert Beteiligung
Umsatz und Gewinn ziehen deutlich an
Beim weltgrößten Druckmaschinen-Hersteller Heidelberger Druck läuft das Geschäft wieder rund. 'Unsere Restrukturierungsmaßnahmen greifen und haben Heideldruck aus der Krise der grafischen Industrie herausgeführt', sagte Finanzvorstand Herbert Meyer. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (31. 3.) wurden Umsatz und Gewinn ausgebaut. Die
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Auch die betriebliche Altersvorsorge ist schwer im Kommen. Dafür gibt es verschiedene Durchführungswege: die Direktversicherung, die Pensionskasse und den Pensionsfonds. Die Direktversicherung hat sich über Jahrzehnte bewährt. Dabei schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für seinen Mitarbeiter ab. Versicherungsnehmer ist also das Unternehmen,
weiter
BUNDESBANK
Weber lehnt Einschnitte ab
Die Bundesregierung plant eine drastische Gehaltskürzung bei den 12 300 Mitarbeitern der Bundesbank. Nach dem Entwurf des Haushaltsbegleitgesetzes 2006 soll die so genannte Bundesbankzulage für Mitarbeiter außerhalb der Frankfurter Zentrale von 19 Prozent des Gehalts innerhalb von fünf Jahren abgeschafft werden. Für Mitarbeiter der Zentrale wird
weiter
Solar world
Zukauf von Shell
Der Bonner Solartechnik-Konzern Solar World übernimmt die weltweiten auf Siliziumtechnologie basierenden Solaraktivitäten der Shell-Gruppe. Damit werde das Unternehmen zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA, teilte Solar World mit. Zu den übernommenen Firmenteilen gehören unter anderem Produktionsstätten für Solarzellen
weiter