Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. Februar 2006
Überregional (21)
BÖRSE / Im zweiten Halbjahr vor allem Direktanlage
Aktie wieder beliebter
Anleger haben wieder Vertrauen: Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Aktionäre und Fondsbesitzer in Deutschland im vergangenen Jahr wieder gestiegen.
weiter
MTU / Betriebsgewinn um 30 Prozent gesteigert
Alle Aktien weiterverkauft
Ein halbes Jahr nach dem Börsengang des Triebwerkherstellers MTU hat der größte Aktionär, der Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR), sämtliche Anteile an mehrere institutionelle Anleger verkauft. MTU gab gestern zugleich eine kräftige Steigerung seines Betriebsgewinns um 30 Prozent im vergangenen Jahr bekannt. Der Umsatz liege um gut 10
weiter
KRAFT
Aus für 20 Werke
Die amerikanische Kraft Foods Inc. will bis 2008 weitere 8000 Mitarbeiter entlassen und 20 Werke schließen. Betroffen sind 8 Prozent der Gesamtbelegschaft. Dies hat der zweitgrößte Lebensmittelhersteller der Welt bekannt gegeben. Kraft hat im Rahmen des neuen Kostensenkungsprogramms bisher nur die Schließung eines Werkes in Australien und eines
weiter
GASMARKT / Haushalte sollen umsteigen können
Bald mehr Wettbewerb
Netzagentur und Betreiber sind sich einig
Privatkunden können bislang ihren Gas-Lieferanten nicht wählen. Von Oktober an soll das möglich sein. Darauf haben sich die Betreiber und Netzagentur geeinigt.
weiter
IHK REGION STUTTGART / Südwest-Wirtschaft wächst um zwei Prozent
Die Ampel steht auf Grün
Massive Defizite in der Technologiepolitik des Landes beklagt
Die Konjunktur-Ampel steht auf Grün. Die wirtschaftliche Stimmung in der Region Stuttgart ist so gut wie seit sechs Jahren nicht mehr. Die IHK erwartet im Land ein Wachstum von 2 Prozent. Am Arbeitsmarkt wird der Aufschwung aber weiter vorbei gehen.
weiter
BÜROKRATIE / Besteuerung von Last - und anderen Wagen
Einmal vor und zurück
Die Kfz-Steuer hängt mal vom Hubraum, mal vom Gewicht ab. Was das bedeuten kann, hat ein Mann erfahren, der nur die Sitzbank seines VW-Bus entfernen wollte.
weiter
ARBEITSMARKT / Im Januar steigt Zahl der Stellensuchenden um 7,5 Prozent
Froststarre im Südwesten
Am Arbeitsmarkt im Südwesten herrscht Froststarre. Die Zahl der Stellensuchenden stieg im Januar um 7,5 Prozent auf 395 000. Betroffen waren vor allem Tätigkeiten, die im Freien ausgeübt werden. Beim Stellenangebot sorgen Euro-Jobs und Zeitarbeit für eine Entspannung.
weiter
BOSCH
In Indien wird mehr investiert
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch hat sein Investitionsprogramm für Indien von ursprünglich geplanten 180 Mio. EUR auf 325 Mio. EUR bis im Jahr 2008 erhöht. 2005 steigerte der Konzern seinen Umsatz in Indien um ein Viertel auf 685 Mio. EUR. 'Wir werden bald die Milliarden-Schwelle überschreiten', sagte Bernd Bohr, Leiter der Kfz-Technik-Sparte
weiter
IHK
KOMMENTAR: Desaströser Absturz
Auf den ersten Blick ist alles in Butter: Der Südwesten ist ganz vorn mit dabei auf der bundesdeutschen Patentstatistik. Doch der schöne Schein trügt. Pünktlich zur heißen Phase des Landtagswahlkampfes füttert ausgerechnet die IHK der Region Stuttgart die Oppositionsparteien SPD und Grüne mit Fakten zum völligen Scheitern der Technologiepolitik
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2118 (Montag: 1,2082) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8252 (0,8277) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68430 (0,68365) britische Pfund, 142,17 (141,99) japanische Yen und 1,5547 (1,5555) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weitere Reformen nötig Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat weitergehende Reformen für den Arbeitsmarkt angemahnt. Erste Signale für eine leichte Erholung seien erkennbar, sagte er zu den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Die Möglichkeit einer Trendwende werde aber nur Realität, wenn die Politik die dringend notwendigen Reformen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichte Steigerung
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern zwar leicht zu, die Tageshöchstkurse konnten jedoch nicht gehalten werden. Die Neigung zu Gewinnmitnahmen scheint zu steigen. Ein Grund für die Zurückhaltung war aber auch die Sitzung der US-Notenbank, zum letzten Mal mit Alan Greenspan, der in den Ruhestand geht. In der Gunst der Anleger stand Deutsche
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 70,60 bis 75,63 (72,43) 1501 bis2000 l 68,16 bis 69,02 (68,59) 2001 bis 2500 l 66,42 bis 66,87 (66,58) 2501 bis 3500 l 64,50 bis 64,95 (64,73) 3501 bis 4500 l 63,45 bis 64,33 (63,89) 4501 bis 5500 l 62,75 bis 63,75 (63,25) 5501 bis 6500 l 62,60
weiter
BANKEN
Millionen von Zugriffen
Die Volks- und Raiffeisenbanken in der Mitte Deutschlands haben nach der Einschränkung des Bankgeheimnisses Millionen von Zugriffen auf Konten ihrer Kunden durch Behörden verzeichnet. Nach 14 Mio. Abfragen 2005 werden für dieses Jahr 20 Millionen erwartet, sagte Walter Weinkauf, Präsident des die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Thüringen
weiter
EINZELHANDEL
Minus an Weihnachten
Das unerwartet schlechte Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels hat die Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung gedämpft. Die jahrelange Kaufzurückhaltung der Verbraucher hält nach den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen an. Der Umsatz sank im Dezember 2005 binnen Jahresfrist um nominal 1,2 Prozent und binnen Monatsfrist um 1,4
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Auftragsplus von 7,5 Prozent
Signal zum Aufbruch
In der Baubranche im Südwesten bahnt sich eine Trendwende an. Die Aufträge sind 2005 um 7,5 Prozent gestiegen. Doch die Lage der Branche bleibt schwierig.
weiter
Tipp des Tages: Versicherung bei Pflege
Wer zu Hause mindestens 14 Stunden pro Woche einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgt und darüber hinaus weniger als 30 Wochenstunden berufstätig ist, ist Verbraucherschützern zufolge automatisch in der Rentenversicherung pflichtversichert. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssen die Beiträge dann von der Pflegekasse gezahlt
weiter
ENERGIE / Vor Rostock entsteht Deutschlands erste Offshore-Windanlage
Turbine auf dem Meer
Die erste Offshore-Windkraftanlage wird heute in der Ostsee vor Rostock errichtet. Ein ganzer Windpark ist vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst geplant.
weiter
AVAYA / Nach der Fußball-WM dürfte das Unternehmen nicht mehr so oft mit einer Obstsorte verwechselt werden
Verantwortlich für Kommunikation in den Stadien
Avaya? Das ist nicht der Name einer indischen Heilkunst und auch keine Obstsorte. Sondern ein Unternehmen, das Firmen-Lösungen für die Internet-Telefonie anbietet. Bei der Fußball-WM ist Avaya für die Kommunikations-Infrastruktur in den Stadien zuständig.
weiter
FIDELITY INTERNATIONAL / Jährliche Rendite von sieben bis neun Prozent geplant
Weltweite Investition in Immobilien
Mit einem Immobilien-Aktienfonds wird Fidelity International, die weltgrößte Fondsgesellschaft, ab Mitte März in Deutschland eine Alternative zu den ins Gerede gekommenen offenen Immobilienfonds anbieten. Der Fonds wird weltweit in Immobilienaktien, die so genannten Reits, investieren, und soll jährlich eine Rendite von 7 bis 9 Prozent abwerfen.
weiter
GROSSHANDEL
Zum dritten Mal ausgebaut
Der deutsche Großhandel hat im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge seinen Umsatz ausgebaut. Dank starker Nachfrage aus dem Ausland und guter Geschäfte im Inland legte der Umsatz nominal um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung betrug das Plus 2,5 Prozent, meldete das Statistische Bundesamt. 'Der Großhandel
weiter