Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Januar 2006
Regional (1)
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Verkehrsanalyse vorgestellt
Situation "schmerzhaft"
653 Kilometer überörtliche Straßen - damit liegt Ostwürttemberg weit unter dem Landesdurchschnitt. Dies gilt auch dann, wenn man diese Zahl in Relation setzt zu Fläche und Bevölkerung. Das Verhältnis zwischen Straßenlänge, Kfz-Dichte und Schwerverkehrsaufkommen zeichnet ein noch schlechteres Bild.
weiter
Überregional (17)
DIS / Großaktionär Voith lehnt Verlauf ab
Adecco stößt auf Widerstand
Der weltgrößte Zeitarbeitsvermittler Adecco (Schweiz) wird vorerst nicht Mehrheitseigner am deutschen Konkurrenten DIS. Die Heidenheimer Voith AG - zweitgrößter Aktionär der Deutscher Industrie Service (DIS) AG - wies ein Übernahmeangebot von Adecco für seine Aktien zurück. Der Preis von 54,50 EUR je Aktie sei nicht angemessen, erklärte Voith.
weiter
FIAT / Italienischer Autohersteller fährt nach langer Durststrecke wieder in die Gewinnzone
Das Jahr der Wende ist da
Fiat ist wieder auf dem Vormarsch: Nach vier Jahren roter Zahlen hat die Autosparte des Turiner Traditionskonzerns erstmals wieder ein positives Ergebnis im laufenden Geschäft vorgelegt. Im vierten Quartal 2005 verbuchte Fiat Auto einen operativen Gewinn von 21 Mio. EUR, teilte Fiat mit. Zuvor hatte die Sparte 17 Quartale in Folge Verluste eingefahren.
weiter
GIROVERKEHR / Bundesregierung will Bankverbindung für alle Bürger
Das Konto für jedermann
Bremer Richter: Kein einklagbarer Rechtsanspruch
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will die Banken verpflichtet, für jedermann 'ein Girokonto auf Guthabenbasis einzurichten'. Noch ist das nicht so.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2082 (Freitag: 1,2172) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8277 (0,8216) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68365 (0,68460) britische Pfund, 141,99 (142,19) japanische Yen und 1,5555 (1,5526) Schweizer
weiter
US-NOTENBANK / Alan Greenspan tritt nach fast zwei Jahrzehnten ab
Eine Ära geht zu Ende
In Washington geht eine Ära zu Ende: US-Notenbank-Chef Alan Greenspan tritt nach fast zwei Jahrzehnten ab. Er gilt als der erfolgreichste Zentralbanker.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 1,8 Milliarden Euro für Transporter
Erfolgreicher Sprinter
Transporter laufen bei Daimler-Chrysler gut. Damit das so bleibt, kommt bald der neue Sprinter auf den Markt - bislang eine Erfolgsgeschichte.
weiter
KODAK / Umsatz legt zu
Fotokonzern in roten Zahlen
Der weltgrößte Fotokonzern Kodak hat 2005 rote Zahlen geschrieben. Der Jahresverlust betrug 1,4 Mrd. EUR und war auf Restrukturierungskosten und steuerliche Faktoren zurückzuführen. Der Jahresumsatz legte um 6 Prozent auf 14,3 Mrd. Dollar zu. Dabei steuerte der Digitalbereich 54 Prozent des Umsatzes bei. Das gab das in Rochester (Bundesstaat New
weiter
ERDGAS / Verzögerungen bei der Marktöffnung befürchtet
Händler schlagen Alarm
Marktvolumen liegt bei rund 30 Milliarden Euro
Noch ist der Wettbewerb auf dem Gasmarkt nicht richtig eröffnet und schon drohen weitere Hindernisse: Händlerverbände beklagen eine Verzögerungstaktik seitens der etablierten Erdgaswirtschaft. Neue Anbieter sollen auf regionalen Märkten benachteiligt sein.
weiter
JENOPTIK
Hoher Verlust
Der Technologiekonzern Jenoptik nimmt für die Trennung von seinem größten Geschäftsbereich einen Verlust in zweistelliger Millionenhöhe in Kauf. Vor allem durch Neubewertungen rutsche Jenoptik im Geschäftsjahr 2005 in die roten Zahlen, sagte der Vorstandsvorsitzende Alexander von Witzleben. 'Es ist noch offen, ob der Verlust nach Steuern bei 40
weiter
ARCELOR / Mittal strebt starke Stellung in Europa an
Kein Stellenabbau
Mittal Steel will nach einer Übernahme der luxemburgischen Arcelor-Gruppe keine Arbeitsplätze beim weltweit zweitgrößten Stahlhersteller streichen.
weiter
DIS
KOMMENTAR: Zweifelhaftes Angebot
So kann man sich täuschen: In der Chefetage des schweizer Personaldienstleisters Adecco dachte man wohl, man müsse sich nur der Unterstützung des DIS-Managements versichern, dann ließe sich der Konkurrent mit links übernehmen. Doch weit gefehlt. Dabei hätte man in Zürich gewarnt sein müssen. Voith, der zweite Haupteigner des Deutschen Industrie
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kursgewinne verteidigt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern seine jüngsten Kursgewinne verteidigt und ist zeitweise auf den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren gestiegen. Schon kleinere Rückfälle werden zur Zeit genutzt, um wieder in den Aktienmarkt einzusteigen, sagten Börsianer. Für gute Stimmung sorgten vor allem positive Unternehmensnachrichten, Übernahmepläne
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Biermischgetränke beliebter Biermischgetränke mit Limonade, Cola oder Säften haben sich 2005 gut verkauft. Die Brauereien setzten davon 3 Mio. Hektoliter ab und damit 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Vorjahren gab es wegen der Einführung des Dosenpfands ein starkes Absatzminus. Verhandlungen gescheitert Die Geschäftsleitung des Esslinger
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 23.01.-27.01.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 52-55 EUR (52,80 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 44-49 EUR (45,80 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
ALSTOM / Mit Betriebsrat auf Abbau von 540 Stellen verständigt
Standort Mannheim wird umgestaltet
Am Mannheimer Alstom-Standort soll sich die Zahl der Beschäftigten von derzeit 2000 bis Ende des Jahres 2010 auf rund 1300 verringern. Der Standort soll zudem massiv umstrukturiert werden. Das ist das Ergebnis der zähen Verhandlungen zwischen dem Betriebsrat und der Unternehmensführung, das in Mannheim auf einer Betriebsversammlung verkündet wurde.
weiter
TIPP DES TAGES: In Skifreizeit versichert
Kinder und Jugendliche sind bei Skifreizeiten, die von ihrer Schule organisiert werden, gesetzlich unfallversichert. Darauf machen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband und die Bayerische Landesunfallkasse aufmerksam. Ein Beispiel: Stürzt ein Schüler in der Skifreizeit mit seinen Skiern auf der Piste, muss mit Knochenbrüchen in die Klinik
weiter
DIS
Voith erteilt Adecco Abfuhr
Der Anlagebauer Voith AG (Heidenheim) hat das Übernahmeangebot des weltgrößten Zeitarbeitsvermittlers Adecco (Schweiz) für die Aktien der Düsseldorfer DIS AG zurückgewiesen. Der Übernahmepreis von 54,50 EUR je Anteilsschein sei nicht angemessen, teilte Voith mit. Der Preis spiegele in keiner Weise den fairen Wert der Deutscher Industrie Service
weiter