Artikel-Übersicht vom Montag, 30. Januar 2006
Überregional (5)
RECHNUNGSLEGUNG / Erwin Kuhn, Präsident des Genossenschaftsverbands, kritisiert ISFR-Regeln
'Reales Bedrohungspotenzial'
Mittelstand mit System überfordert - Familiengesellschaften machen Front
Im deutschen Mittelstand regt sich zunehmend Unmut. Der Grund dafür sind drohende neue Rechnungslegungsvorschriften, die von internationalen Standards geprägt sein könnten und das bewährte System hierzulande völlig aus den Angeln heben könnten.
weiter
GROZ-BECKERT / Technologiezentrum in Albstadt
Etwas zurückgesteckt
Groz-Beckert muss zurückstecken. Der weltweit führende Hersteller von Nadeln für die Textilindustrie leidet unter der weltweiten Krise in der Weberei-Industrie.
weiter
ISPO / Weltgrößte Sportartikelmesse in München eröffnet
Euphorische Stimmung
Die euphorische Stimmung in der Sportartikelbranche vor den Olympischen Winterspielen und der Fußball-WM wird nur von der geplanten Mehrwertsteuer-Erhöhung im kommenden Jahr etwas getrübt. 'Der Sporthandel ist derzeit auf der Sonnenseite', sagte Hartmut Fröhlich vom Fachhändlerverbund Intersport gestern bei der Eröffnung der weltgrößten Sportartikelmesse
weiter
RÜCKRUFE / Auto-Hersteller im Fokus der Kunden
Gewaltiger Imageschaden
Rückrufaktionen von Autoherstellern erschüttern zumindest kurzfristig das Vertrauen von 45 Prozent der Autokäufer in die betroffene Marke. Vor allem bei Neuwagenkäufern zerschlagen Rückrufaktionen viel Porzellan. 19,3 Prozent der am Neuwagenkauf Interessierten geben an, eine Rückrufaktion schädige das Vertrauen in die betroffene Marke 'sehr stark',
weiter
Vom Börsenparkett: Freundliche Mienen
Der Auftakt zur Börsenwoche war schwach, das Ende dagegen stark. Weil wichtige Konjunkturdaten und die Bilanzen von Unternehmen besser ausgefallen sind als erwartet, schöpften Aktionäre und Händler Mut. So schloss der Deutsche Aktien-Index Dax am Freitag mit 5647 Punkten - rund 6 Prozent mehr als vor Wochenfrist. Für den Anleger ergibt sich aus
weiter