Artikel-Übersicht vom Freitag, 27. Januar 2006
Regional (2)
Bei der Tourismusmesse "Vakantiebeurs" im holländischen Utrecht hat die Tourismuskooperation Östliche Schwäbische Alb Werbung für den Ostalbkreis gemacht. Dieses Jahr war das Interesse am Radeln und Wandern, an Campingplätzen und Ferienwohnungen besonders groß, sagen Ane Mari Sulentic aus Heidenheim und Reinhard Nufer vom Touristik-Service Aalen.
weiter
Bernd Elsenhans ist Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren
Bei der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren wurde Bernd Elsenhans, Inhaber des EOS Sicherheitsdienstes in Steinheim, zum Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dieter Steck, Vorstand der Kreissparkasse Heidenheim, an. Steck stand der Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte 2005 vor. Der Vorstand besteht künftig aus
weiter
Überregional (20)
BGH / Urteil macht geprellten Fonds-Käufern Hoffnung
Anlegerrechte gestärkt
Kreditverträge, die bei Haustürgeschäften abgeschlossen werden, lassen sich leichter widerrufen. Mit diesem Urteil stärkt der Bundesgerichtshof die Anlegerrechte.
weiter
ICH-AG / 35 000 Arbeitslose in Baden-Württemberg haben ein Ein-Mann-Unternehmen gegründet
Arbeitsagentur bezuschusst Go-Go-Tänzerin
Afrikanischer Schamane mit Lebensberatung, Teufelsaustreiber und Go-Go-Girl: Das Arbeitsamt unterstützt auch skurrile Berufe. Etwa 22 000 Ich-AG gibt es im Südwesten. Forscher und Politiker haben ihr letztes Wort über diese Art der Förderung noch nicht gesprochen.
weiter
Lkw-Maut
Entlastung für Spediteure
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und das Transportgewerbe haben sich gestern überraschend schnell auf eine Lösung geeinigt, wie die Belastung deutscher Spediteure durch die Lkw-Maut verringert werden kann. Die EU-Kommission hatte am Vortag die ursprünglich anvisierte Lösung abgelehnt. Diese hatte eine teilweise Rückerstattung der Gebühr
weiter
H & M / Einstieg in Online- und Kataloghandel
Erneuter Rekordgewinn
Der schwedische Bekleidungskonzern Hennes & Mauritz (H & M) hat 2005 erneut Rekordgewinne eingefahren, das Jahr aber mit einem schwachen vierten Quartal abgeschlossen. Während H&M im letzten Vierteljahr seines am 30. November beendeten Geschäftsjahres beim Umsatz mit einem Plus von 13 Prozent auf 18 Mrd. schwedische Kronen (1,9 Mrd. EUR)
weiter
SPIELWARENMESSE / Industrie setzt auf Lizenzprodukte
Fußball als Absatzhelfer
Zahl der Aussteller steigt auf Rekordstand
Die Fußball-WM gehört auf der Spielwarenmesse in Nürnberg zu den großen Themen. Die Branche, deren Umsatz 2005 leicht sank, hofft auf Impulse.
weiter
SIEMENS
Gewinn eingebrochen
Millionenschwere Umbauarbeiten haben bei Siemens den Gewinn stark einbrechen lassen. Im Startquartal des Geschäftsjahrs 2006 blieben unterm Strich 813 Mio. EUR übrig - überraschend wenig für Deutschlands größten Elektronikkonzern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Minus von 19 Prozent. Vorstandschef Klaus Kleinfeld verwies aber
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Druck auf Stuttgarter Autokonzern wächst
Großaktionäre wollen Smart loswerden
Neue Entwicklung in der Diskussion um das Daimler-Chrysler-Sorgenkind Smart: Mehrere Großaktionäre fordern den Verkauf der verlustreichen Kleinwagen-Marke.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höhenflug hält an
Der Deutsche Aktienindex (Dax) setzte bei einem lebhaften Handel gestern seinen Kurshöhenflug fort und übersprang die Marke von 5500 Punkten. Im Mittelpunkt standen unter anderen Siemens, die Zahlen vorlegten. Börsianer führten die Nachfrage nach Siemens-Papieren vor allem auf die gute Entwicklung des Auftragseingangs zurück, während die Gewinnentwicklung
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN
KOMMENTAR: Kein Steilflug mehr
Schöne neue Flugwelt. Wer Antonio Gaudis Kathedrale in Barcelona sehen will, muss nicht mehr hunderte Euro wie noch vor wenigen Jahren, sondern nur dutzende Euro ausgeben. Selbst die verdoppelten Kerosinkosten haben sich kaum auf den Ticketpreis niedergeschlagen. Die Konkurrenz unter den Billigfliegern lässt neue Zielorte in den Flugplan rücken,
weiter
SPARKASSENVERBAND / Den 56 Instituten im Land geht es gut
Kreditgeschäft zieht an
Eigenkapital gestärkt - Mitarbeiterzahl konstant
Die Sparkassen im Land haben nach eigener Aussage ihren Marktanteil ausbauen können und so gut verdient, dass sie ihr Eigenkapital stärken werden. Verbandspräsident Heinrich Haasis hält deshalb Diskussionen über eine Öffnung für fremde Eigenkapitalgeber für überflüssig.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2254 (Vortag: 1,2294) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8161 (0,8134) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6859 (0,6867) britische Pfund, 141,85 (141,12) japanische Yen und 1,55 (1,5479) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Postbank macht Angebot Die Postbank hat den Aktionären des übernommenen Finanzdienstleisters BHW ein Pflichtangebot zum Kauf ihrer Aktien gemacht. Bis 23. Februar werden 15,04 EUR je BHW-Aktie gezahlt. Durch den Erwerb von den bisherigen Mehrheitseigentümern verfügt die Postbank über 91,04 Prozent der Anteile. Kein EU-Geld für Verlagerung Für
weiter
FLUGGESELLSCHAFTEN / Billiglinien greifen an
Lufthansa überflügeln
Die Zeit des gemütlichen Miteinanders von Billigfliegern untereinander und traditionellen Airlines scheint vorbei. Die Konkurrenz wächst, der Service wird ausgebaut.
weiter
GENERAL MOTORS / Im vergangenen Jahr 8,6 Milliarden Dollar Verlust
Opel soll bald wieder schwarze Zahlen schreiben
Der Autohersteller Opel steht unmittelbar vor der Rückkehr in die Gewinnzone. Wie der Mutterkonzern General Motors berichtete, konnte das von Opel beherrschte GM-Europageschäft im vergangenen Jahr die Verluste von 742 Mio. Dollar (606 Mio. EUR) auf 375 Mio. Dollar (306 Mio. EUR) fast halbieren. Dagegen rutscht GM vor allem wegen massiver Probleme
weiter
Recht zum Widerruf
Als Haustürgeschäfte werden Geschäfte verstanden, die zwischen einem Verbraucher und Unternehmer 'zwischen Tür und Angel' geschlossen werden, beispielsweise in der eigenen Wohnung, bei Verbrauchermessen oder auf Kaffeefahrten. Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen zu widerrufen, ohne Gründe zu nennen. Der Widerruf muss
weiter
KAUFKRAFT / Im Durchschnitt 14 600 Euro pro Kopf
Region Stuttgart vorne
Die Bürger in Stuttgart und der umliegenden Region verfügen im Vergleich mit anderen Regionen Baden-Württembergs über die höchste Kaufkraft. Dies geht aus einer Untersuchung des Statistischen Landesamtes hervor. Die Einwohner des Regierungspräsidiums Stuttgart haben im Durchschnitt 15 160 EUR jährlich zur freien Verfügung. Landesweit betrage
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Um die Verwirrung komplett zu machen, hat der Gesetzgeber - in guter Absicht - nach der Riester-Rente noch eine weitere Form der Altersvorsorge eingeführt, die den Namen ihres Ideengebers trägt: die Rürup-oder Basis-Rente. Sie steht vor allem Selbstständigen offen, weil diese ansonsten keine andere Möglichkeit haben, steuerbegünstigt private Altersvorsorge
weiter
NOKIA
Viertes Quartal schwächer
Vor allem wegen fallender Handypreise hat der finnische Weltmarktführer Nokia zum Abschluss des vergangenen Jahres einen Gewinnrückgang erlitten. Wie der mit Abstand größte Anbieter von Mobiltelefonen mitteilte, sank der operative Ertrag im vierten Quartal 2005 um 6 Prozent auf 1,4 Mrd. EUR. Der Nettogewinn ging um 1 Prozent auf 1,1 Mrd. EUR zurück.
weiter
LINDE / Spekulation um Milliarden-Übernahme
Vor tiefem Umbau
Die Spekulationen verdichten sich, dass der Mischkonzern Linde den britischen Konkurrenten BOC übernimmt - und selber die Gabelstapler-Sparte verkauft.
weiter
INDUSTRIE
Zuversichtlich für 2006
Die deutsche Industrie geht zuversichtlich in das Jahr 2006. Dieses Jahr 'könnte mit einem Quentchen Glück das stärkste seit langem werden', sagte BDI-Präsident Jürgen Thumann gestern. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit 1,5 bis 1,8 Prozent Wirtschaftswachstum. 'Die Konjunktur nimmt sichtbar Fahrt auf.' Tragender Pfeiler
weiter