Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Januar 2006
Überregional (16)
SWISS / Lufthansa übernimmt alle Papiere der Schweizer Fluggesellschaft
Aus für den Handel mit der Aktie
Die Aktien der Schweizer Luftgesellschaft Swiss befinden sich jetzt vollständig in der Hand der Lufthansa. Am Freitag kommender Woche werde die Swiss-Aktie von der Börse genommen, letzter Handelstag sei damit Donnerstag der 26. Januar, teilte die Swiss in Basel mitteilte. Die Aktien werden sowohl von der Lufthansa als auch von der eigens zum Aufkauf
weiter
HORNBACH / Liquidität soll verbessert werden
Baumarktkette verkauft Märkte und mietet zurück
Die unter einem Gewinnrückgang leidende Baumarktkette Hornbach verkauft acht Märkte im Wert von 200 Mio. EUR und mietet sieben davon zurück. Entsprechende Verträge seien bereits abgeschlossen worden, teilte die Hornbach Holding AG mit. Mit der Maßnahme wolle Hornbach seine Liquidität verbessern und die Standorte langfristig sichern. Der Konzern
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon bricht ein
Die deutschen Aktienmärkte rutschten gestern unter die Marke von 5400 Punkten. Der Handel beklagte das Fehlen von Impulsen. Als Belastungsfaktor sahen viele Börsianer den Ölpreis, der erneut über 67 Dollar stieg. Im Tec-Dax belegten wieder einmal die Solarwerte die vorderen Plätze. Für Gespräch sorgten die Zahlen von Infineon, die weit unter
weiter
Daimler-Chrysler
Keine Intrige gegen Kopper
Der wegen angeblichen Verstoßes gegen Insidergesetze unter Druck geratene Daimler-Chrysler-Aufsichtsratschef Hilmar Kopper kann auf die Rückendeckung des Kontrollgremiums zählen. Hinter den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stecke definitiv keine 'Intrige oder Verschwörung, um Kopper loszuwerden', hieß es aus dem Umfeld des Aufsichtsrates. Kopper
weiter
MASCHINENBAU / Kräftiges Wachstum im Südwesten
Kleines Plus beim Personal
VDMA-Chef Lindner: Zulieferbeziehungen im Inland stärken
Die Maschinenbauer im Land wachsen weiter schneller als die Südwest-Wirtschaft insgesamt. Und sie stellen wieder ein. Auch für 2006 zeigt sich Dr. Thomas Lindner, der Vorsitzende des VDMA-Landesverbandes, optimistisch. Der Export bleibt der Motor der Konjunktur.
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Wieder auf Kurs
Angesichts der Wortgewalt, mit der insbesondere das Land Niedersachsen dem Porsche-Ansinnen auf angemessene Vertretung im VW-Aufsichtsrat begegnete, kommt die gestern verkündete Einigung überraschend. Noch bemerkenswerter ist freilich der Inhalt der Übereinkunft: Wendelin Wiedeking, der Chef des Sportwagenbauers und größten VW-Anteilseigners, zieht
weiter
KURZ UND BÜNDIG
IG Metall-Vorstand zieht nach Der Vorstand der IG Metall geht mit einer Lohnforderung von 5 Prozent in die Tarifverhandlung. Erwartungsgemäß übernahm er gestern die bereits von anderen Bezirken, unter anderem Baden-Württemberg, erhobene Forderung. Für IG Metall-Chef Jürgen Peters ist sie 'sozial gerecht, ökonomisch geboten und bezahlbar'. Dieter
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2068 (Vortag 1,2073) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8286 (0,8283) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68525 (0,68785) britische Pfund, 139,15 (139,06) japanische Yen und 1,5512 (1,5537) Schweizer
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gewerkschaften drohen mit Streik während der Fußball-WM
Privatisierungszug sucht noch richtiges Gleis
Frühestens 2008 dürfte die Deutsche Bahn an die Börse gehen, erwartet Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Die Bahn-Gewerkschaften drohen mit Streik notfalls während der Fußball-Weltmeisterschaft, sollte das Schienennetz vom laufenden Betrieb getrennt werden.
weiter
WERKMEISTER PAPIERMODELLBOGEN / WM-Spielstätten zum Basteln
Schnittiges Fußball-Stadion
Drei Freunde sollt ihr sein. Dann kommt zwar kein großes Fußball-Spiel zustande, aber immerhin ein Stadion: Drei Freunde fertigen WM-Arenen aus Papier.
weiter
MOTOROLA
Starkes Handy-Geschäft
Die Motorola Inc., nach Nokia der zweitgrößte Handyhersteller der Welt, hat dank Rekordauslieferungen 2005 massive Gewinnsteigerungen verbucht. Motorola erhöhte seine weltweiten Handy-Auslieferungen im abgelaufenen Jahr um 40 Prozent auf 146 Millionen Stück. Im Schlussquartal stieg der Handy-Absatz ebenfalls um 40 Prozent auf 44,7 Mio. Stück, teilte
weiter
KARSTADT / Ex-Manager klagen
Streit um Dienstwagen
Der Streit um die Dienstwagen früherer Karstadt-Quelle-Manager hat gestern das Essener Landgericht erreicht. Ein Urteil soll im Februar ergehen.
weiter
Tipp des Tages: Flucht in Bundesschätzchen
Schock für konservative Anleger. Sie wollten Sicherheit und investierten in offene Immobilienfonds - gerne auch als Betongold bezeichnet. Doch jetzt ist passiert, was es in der Finanzgeschichte noch nie gab: Innerhalb weniger Wochen wurde bereits der dritte offene Immobilienfonds geschlossen und vorübergehend die Rücknahme der Anteile ausgesetzt.
weiter
BÜROKRATIE / Plakette rein und gleich wieder raus
Wahre Schildbürger
Ein Auto zu einem Campingbus umzumelden, kann zum Schildbürgerstreich werden: Warum muss ein Nummernschild an- und dann sofort wieder abgemeldet werden?
weiter
UNGLÜCK / Ansprüche verfallen nach drei Jahren
Wer andere schädigt, zahlt unbegrenzt
Wer einen Schaden verursacht, muss ihn bezahlen, wie jetzt die Stadt Bad Reichenhall. Schadensansprüche sind jedoch auf drei Jahre begrenzt.
weiter
VOLKSWAGEN / Kompromiss im Streit um Porsche-Einfluss
Wiedeking im Aufsichtsrat
Piëch scheidet 2007 aus - Keine Bevorzugung der Stuttgarter
Im Streit um die künftige Besetzung des VW-Aufsichtsrats haben sich die Parteien geeinigt: Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wird einen Sitz im Kontrollgremium bekommen, Ex-VW-Chef Ferdinand Piëch scheidet 2007 aus und wird durch einen Konzernfremden ersetzt.
weiter