Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Januar 2006
Überregional (20)
AEG-WERK / Mitarbeiter in Nürnberger beschließen unbefristeten Streik
Abschied einer einstigen Weltmarke
Die rund 1700 Beschäftigten des AEG-Werks in Nürnberg haben die Hoffnung aufgegeben, dass ihre Arbeitsplätze erhalten bleiben. Sie sind Opfer eines gnadenlosen Preiskampfs bei Hausgeräten im deutschen Handel und Teil eines der letzten Kapitel der einstigen Weltmarke AEG.
weiter
EMTV / Schadenersatz von 130 000 Euro gefordert
Aktionärin droht Niederlage
Im Prozess um die Schadenersatzforderung gegen die Medienfirma EMTV und die Haffa-Brüder droht einer Aktionärin eine Niederlage vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Das Gericht habe in dem Berufungsverfahren signalisiert, der Argumentation der Klägerin nicht zu folgen, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Aktionärin hatte angeführt, wegen einer falschen
weiter
Immobilien-Fonds
Angst vor Schließungen
Nach der weiteren Schließung eines offenen Immobilien-Fonds haben Analysten vor Panikmache gewarnt. 'Die Anleger sollten Ruhe bewahren. Es herrscht große Nervosität an den Märkten, aber wer hektisch verkauft, schadet sich eher selbst', sagte der Geschäftsführer von Feri Rating & Research, Helmut Knepel. Die in Frankfurt ansässige Fondsgesellschaft
weiter
VERKEHR
Bus und Bahn stärker gefragt
Möglicherweise auch wegen der hohen Benzinpreise für Autofahrer waren Busse und Bahnen wieder stärker gefragt. Wie das Statistische Bundesamt meldete, stiegen die Fahrgastzahlen 2005 um 1 Prozent. Einen Zuwachs gab es nach den noch vorläufigen Berechnungen sowohl im öffentlichen Nahverkehr als auch bei den Fernzügen. Deutlich größer war die
weiter
Chancen verbessern
Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) hat sich nachdrücklich für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen von älteren Menschen eingesetzt. Der demographische Wandel müsse auch als Chance begriffen werden. Die Industrie- und Handelskammern im Land forderten von Politik und Tarifparteien, alles zu tun, damit Ältere länger im Arbeitsprozess
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax fällt unter 5400 Punkte
Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftszahlen der US-Technologiekonzerne Intel und Yahoo sowie Panikverkäufe und ein vorzeitiger Handelsstopp in Tokio haben den deutschen Aktienmarkt gestern deutlich ins Minus gedrückt. Zahllose Anleger stießen Aktien ab, da sie fürchteten, in den Strudel eines Börsenskandals um die Internetfirma Livedoor gezogen
weiter
IBM
Erfolg durch Konzentration
Der weltgrößte Computerkonzern IBM hat dank eines guten Geschäfts mit Großrechnern und Chips sowie Sparmaßnahmen im Jahr 2005 kräftig verdient.
weiter
CUREVAC
Geld für Tübinger
Der Mitbegründer des Walldorfer Software-Riesen SAP, Dietmar Hopp, investiert 22 Mio. EUR in die Tübinger Biotechnologiefirma Curevac. Wie der Geschäftsführer Ingmar Hoerr gestern mitteilte, soll das Geld für klinische Studien verwendet werden. Das Biotech-Unternehmen Curevac ist auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten spezialisiert.
weiter
DOUGLAS
Gewinn klettert stärker
Europas größte Parfümeriekette Douglas bleibt auf Wachstumskurs. Europaweit plant das Handelsunternehmen im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) die Eröffnung von 50 neuen Filialen. Erstmals soll dabei auch ein Geschäft in der Türkei, in Istanbul, eröffnet werden. Damit wird Douglas in 17 Ländern Europas sowie den USA vertreten sein.
weiter
MIETERBUND / Kritik an Wohnungs-Ausverkauf
Höhere Nebenkosten
Mieter müssen sich erneut auf drastisch steigende Nebenkosten einstellen. 2005 erhöhte sich der Mietaufwand um 2,9 Prozent - vor allem wegen der Energiepreise.
weiter
EINKOMMEN / Hans-Böckler-Stiftung betreut Internetseite
Informativer 'Lohn-Spiegel' im Netz
Wer wissen will, wie sein Verdienst im Branchenvergleich liegt oder was man in anderen Berufen bekommt, kann im 'Lohn-Spiel' fündig werden. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung betreut diese Internetseite, die sich eines sprunghaft wachsenden Interesses erfreut.
weiter
HAFENRICHTLINIE
KOMMENTAR: Verpasste Chance
Die Angst, die dieser Tage viele Hafenarbeiter auf die Straße trieb, ist verständlich. Wie viele ihrer Kollegen aus Industrie und Wirtschaft plagt sie die Sorge um den Job und das Grauen vor dem sozialen Abstieg. Zigtausendfach gehen Arbeitsplätze verloren, vor allem in Wirtschaftsbereichen, die auf anderen Kontinenten profitabler wirtschaften können.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Airbus will 2500 Jobs schaffen Angesichts der Auftragsflut will der europäische Flugzeugbauer Airbus im laufenden Jahr weltweit 2500 Stellen schaffen. Gleichzeitig sollen die Produktionskosten pro Flugzeug um 5 Prozent gesenkt werden. Gebraucht würden Ingenieure, Techniker in der Fertigung und Mitarbeiter für Einkauf und Logistik. Aufschwung kommt
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2125 (Vortag 1,2075) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8247 (0,8282) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6864 (0,68535) britische Pfund, 139,51 (139,23) japanische Yen und 1,5468 (1,5489) Schweizer Franken
weiter
BÖRSEN / Skandal um Internetfirma löst in Tokio Kurssturz aus
Panik legt Handel lahm
Experten: Computerabsturz in Frankfurt ausgeschlossen
Panikverkäufe an der Tokioter Börse setzten gestern das Handelssystem der drittgrößten Börse der Welt matt. Auslöser war der Betrugsverdacht gegen eine Internetfirma. Frankfurter Börsenexperten halten einen solchen Absturz des Handelssystems Xetra für ausgeschlossen.
weiter
DAX-UNTERNEHMEN / Für Zukäufe gerüstet
Prall gefüllte Kassen
Deutschlands Dax-Konzerne sind laut einer Studie dank prall gefüllter Kassen gut gerüstet für Zukäufe im In- und Ausland. Zudem stehe vielen Firmen reichlich genehmigtes Kapital zur Verfügung, berichtete das 'Manager Magazin' unter Berufung auf eine Untersuchung der Universität Halle. Danach hat der Düsseldorfer Energiekonzern Eon mit 36,5 Mrd.
weiter
EU / Europa-Parlament lehnt Hafen-Liberalisierung ab
Richtlinie versenkt
Das Europa-Parlament hat die Hafenrichtlinie mit großer Mehrheit abgelehnt. Damit ist die Kommission auch mit ihrem zweiten Liberalisierungs-Versuch gescheitert.
weiter
RATIOPHARM / Ulmer Arzneimittelhersteller wehrt sich gegen neuerliche Vorwürfe
Symposium für Ärzte und Apotheker
Mit einem Symposium für Ärzte und Apotheker zur Gesundheitspolitik reagiert das in Ulm ansässige Pharma-Unternehmen Ratiopharm auf die anhaltende Kritik an seiner Verkaufsstrategie. Nachdem die Staatsanwaltschaft in Ulm bereits vor Wochen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug eingestellt hat, meldet sich jetzt der Vorstandssprecher
weiter
Tipp des Tages: Bankbelege aufheben
Kontoauszüge sollten nicht zu früh entsorgt werden. Zwar sind Privatpersonen gesetzlich grundsätzlich nicht verpflichtet, Bankbelege wie Kontoauszüge aufzuheben, teilt der Bundesverband Deutscher Banken mit. Sie sollten es jedoch tun, um wichtige Zahlungen nachweisen zu können. Die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Der demographische Wandel wird den Facharbeitermangel verschärfen
Viele Firmen sehen bald alt aus
BMW und VW setzen auf Vorbeugung und geänderte Arbeitsorganisation
Der demographische Wandel lässt viele Unternehmen bald alt aussehen. Die Älteren werden mehr, die Berufstätigen weniger und die Geburtenrate geht noch weiter zurück. Dadurch steigt der Altersdurchschnitt in den Unternehmen. BMW reagiert schon jetzt darauf.
weiter