Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Januar 2006
Überregional (22)
AIRBUS
Boeing davongeflogen
Im größten Boomjahr der Luftfahrtgeschichte hat der Airbus 2005 seinen Erzrivalen Boeing bei Neuaufträgen und Auslieferungen erneut unerwartet klar hinter sich gelassen. Dabei konnte der europäische Branchenprimus seine Rentabilität weiter steigern. Allerdings behielt der US-Konzern Boeing beim Wert des Auftragseingangs mit 55 Prozent die Nase
weiter
Deutsche Bahn
Börsengang unter der Lupe
Die Form des geplanten Börsengangs der Deutschen Bahn soll nach dem Willen der Bundesregierung nach jahrelangem Streit bis zum Sommer endgültig geklärt werden. Ziel sei eine gemeinsame Verständigung über die Zukunft des Schienennetzes zwischen Regierung und Bundestag, sagte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Als 'wesentliche Grundlage' dafür
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Der erste öffentliche Auftritt des neuen Vorstandschef Reto Francioni
Der 50-jährige Schweizer setzt auf Pragmatismus
Übermäßige Dynamik strahlt Reto Francioni nicht aus. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt zweieinhalb Monate nach seinem Amtsantritt als neuer Vorstandschef der Deutsche Börse AG dominieren die ruhigen Töne, mit unverkennbaren schwyzerdeutschen Akzent. Kein Wort verliert Francioni beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse nicht nur über seinen
weiter
FORSTWIRTSCHAFT / 1,3 Millionen Eigentümer, 560 000 Beschäftigte in der Branche
Deutschland ist Waldmeister
Holz gilt als der ideale Roh- und Baustoff - Auch als Energieträger immer wichtiger
Holz ist ein idealer Rohstoff, nicht nur, weil er keinen Abfall hinterlässt. Auch das Bauen mit Holz hat unbestreitbare Vorzüge. Dennoch wird das Material noch nicht so stark verwendet wie in den USA. Und doch ist die Forstwirtschaft in Deutschland keine kleine Branche.
weiter
TEXTIL / Bekleidungsindustrie profitiert lediglich von hoher Nachfrage aus dem Ausland
Einzelhändler mit leichten Umsatzeinbußen
Der deutsche Textil-Einzelhandel hat im vergangenen Jahr erneut einen Umsatzrückgang verzeichnet. Gegenüber 2004 sei der Gesamtumsatz der Branche um rund 1 Prozent auf 55 Mrd. EUR gesunken, berichtete der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE), Siegfried Jacobs, im Vorfeld der Modemesse
weiter
Axel Springer
Erlaubnis vom Minister?
Nach dem erwarteten Veto des Kartellamtes zur Übernahme von Pro Sieben Sat 1 will die Axel Springer AG die Möglichkeit einer Klage oder einer Ministererlaubnis prüfen. Springer rechnet damit, dass die Behörde, die bis zum 27. Januar entscheiden will, der Fusion von Europas führendem Zeitungshaus und Deutschlands größtem TV-Konzern erneut eine
weiter
EON RUHRGAS / Bundeskartellamt untersagt extrem lange Lieferverträge
Frontalangriff aus Bonn
Essener Marktführer setzt auf Gerichtsverfahren
Das Bundeskartellamt greift Eon Ruhrgas frontal an. Die Bonner Wettbewerbshüter untersagen dem Essener Marktführer seine seit Jahrzehnten geübte Praxis, Regionalversorger oder Stadtwerke mit extrem langfristigen Lieferverträgen an sich zu binden.
weiter
WERBE-BRANCHE / Die Kreativität zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft ist grenzenlos
Fürs Büro der Spezialrasen in der Blechdose
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist auch ein großes Geschäft. Nicht zuletzt für die Werbe-Branche. Die bringt alle möglichen Artikel auf den Markt, von ballförmigen Fruchtgummis bis zum Spezialrasen fürs Büro. Haupt-Werbeträger bleibt aber der klassische Kugelschreiber.
weiter
IG METALL / Jörg Hofmann: Wir haben bereits jetzt ausreichend Möglichkeiten
Gewerkschaft will keine weitere Differenzierung
Für die IG Metall Baden-Württemberg ist eine weitere Differenzierung der tariflichen Mindestentgelte in der Metallindustrie nicht nötig. 'Bereits jetzt haben wir ausreichend Möglichkeiten. So erhalten drei von vier Metall-Arbeitnehmer effektiv mehr Leistungsentgelte als die tariflichen Mindeststandards vorsehen', sagte IG Metall-Bezirksleiter Jörg
weiter
INFLATION
Höchster Stand seit vier Jahren
Die Explosion der Energiekosten ist die Verbraucher in Deutschland 2005 teuer zu stehen gekommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Lebenshaltungskosten um durchschnittlich 2 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit vier Jahren. Allein Heizöl verteuerte sich um 32 Prozent. Daneben waren auch die Erhöhungen der Tabaksteuer
weiter
It-Firmen
Im Stimmungshoch
Die deutsche Informationswirtschaft blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. 'Wir befinden uns in einem Stimmungshoch', sagte der Vizepräsident des Branchenverbands Bitkom, Heinz Paul Bonn. Grund sei unter anderem die Fußball-Weltmeisterschaft, von der sich der Verband zusätzliche Umsätze verspricht. Der Umsatz mit Hard- und Software
weiter
Spiel + Freizeit
Insolvenz angemeldet
Die ehemalige Vedes-Tochter Spiel + Freizeit Handelsbetriebe GmbH ist insolvent. Beim Amtsgericht Crailsheim sei das Insolvenzverfahren beantragt worden, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Helmut Eisner mit. Betroffen seien 260 Mitarbeiter. Der Geschäftsbetrieb in den bundesweit 16 Spielwarengeschäften solle jedoch weitergeführt werden. 'Wir
weiter
AKTIENMÄRKTE
Japan belastet
Belastet von einem Ausverkauf am japanischen Aktienmarkt und in abwartender Haltung vor den Quartalszahlen von Intel, IBM und Yahoo gab der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern kräftig nach. In Tokio hatte die Durchsuchung einer Internetfirma wegen des Verdachts auf Aktienmanipulationen den Nikkei-Index um fast 3 Prozent gedrückt. Leicht unter Druck
weiter
EON RUHRGAS
KOMMENTAR: Erfolgsaussichten nicht schlecht
Jetzt wird kommen, was seit Wochen bereits zu erwarten war: Eon Ruhrgas lässt sich vom Bundeskartellamt nichts vorschreiben. Deshalb werden sich die Bonner Wettbewerbshüter und der mit weitem Abstand größte deutsche Erdgasimporteur aus Essen vor Gericht über die Länge der Laufzeiten von Ruhrgas-Lieferverträgen streiten. Die Erfolgsaussichten
weiter
HVB
Kredite verkauft
Die Hypovereinsbank hat ein weiteres milliardenschweres Paket Not leidender Immobilienkredite an die Investmentbank Goldman Sachs verkauft. Das Paket ist 2,17 Mrd. EUR groß. Das Geschäft sei im Rahmen eines Auktionsverfahrens abgeschlossen worden. In dem Portfolio seien Darlehen und weitere Forderungen an 3610 Kunden der HVB enthalten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis auf Stand vom Oktober Der Ölpreis ist vor allem wegen politischer Spannungen im Atomstreit zwischen Iran und dem Westen mit mehr als 65 Dollar pro Barrel (159 Liter) auf das höchste Niveau seit Anfang Oktober gestiegen. Analysten befürchten bei Sanktionen gegen den Iran Lieferunterbrechungen. Nur noch wenige Bankkonzerne In Europa wird es
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 68,30 bis 74,45 (71,75) 1501 bis2000 l 65,20 bis 69,80 (66,96) 2001 bis 2500 l 63,55 bis 63,74 (63,65) 2501 bis 3500 l 61,36 bis 64,50 (62,64) 3501 bis 4500 l 60,32 bis 61,87 (60,91) 4501 bis 5500 l 59,57 bis 60,82 (60,08) 5501 bis 6500 l 59,10
weiter
EURO
Referenzkurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2075 (Vortag: 1,2112) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8282 (0,8256) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68535 (0,68545) britische Pfund, 139,23 (unverändert) japanische Yen und 1,5489 (1,5497) Schweizer Franken
weiter
BAUSTOFFE / Schwenk Zement weist Vorwürfe zurück
Schadenersatz verlangt
Mittelständische Kunden haben führende deutsche Zementhersteller auf rund 152 Mio. EUR Schadenersatz verklagt. Diese sollen illegal Preise abgesprochen haben.
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Höhenflug bei den Preisen reizt zu Neubauten
Stadtwerke setzen auf mehr Unabhängigkeit
Der anhaltende Höhenflug bei den Strompreisen zeigt erste Auswirkungen: Stadtwerke, die weitgehend von den vier großen Stromkonzernen abhängig sind, steigen in den Bau von Kraftwerken ein. Ob die neuen Kapazitäten für Preisdruck sorgen werden, ist noch offen.
weiter
TIPP DES TAGES / Handwerkerleistungen absetzbar
Steuer hilft tapezieren
Wer seine Wohnung von einem Handwerker verschönern lässt, kann ab diesem Jahr bis zu 600 EUR Steuern sparen. Voraussetzung ist eine ordentliche Rechnung.
weiter
ENERGIE
Windkraft boomt weiter
Die Windenergie boomt. Weltweit wuchs der Markt 2005 um 23 Prozent, während der deutsche Inlandsmarkt mit 11 Prozent weniger stark zulegte. Das teilten der Bundesverband Windenergie und der Branchenverband VDMA Power Systems mit. Den Gesamtumsatz bezifferte die deutschen Branche auf 4,5 Mrd. EUR, wobei die Exportquote rund 50 Prozent beträgt. 'Das
weiter