Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Januar 2006
Überregional (8)
Thyssen-Krupp
Angebot erhöht
Thyssen-Krupp will in der Übernahmeschlacht um den größten kanadischen Stahlkonzern Dofasco mit einem deutlich aufgestockten Kaufangebot den Luxemburger Konkurrenten Arcelor aus dem Feld schlagen. Der deutsche Konzern erhöhte seine Offerte von 63 auf 68 kanadische Dollar je Dofasco-Aktie in bar. Damit bietet Thyssen-Krupp nach Angaben eines Unternehmenssprechers
weiter
HERRENMODE
Baldessarini macht weiter
Nach der angekündigten Einstellung seiner Herrenkollektion beim Metzinger Modekonzern Hugo Boss will Designer Werner Baldessarini seine Modemarke außerhalb des Unternehmens weiterführen. Zwar habe ihn die Entscheidung des Metzinger Konzerns 'überrascht und traurig gemacht', sagte Baldessarini in einem Interview. Allerdings fühle er sich nun 'frei
weiter
DIS
Entscheidung bei Voith offen
Die Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco muss möglicherweise mit Widerstand bei der Übernahme des Düsseldorfer Personaldienstleisters DIS rechnen. Die Heidenheimer Voith AG, die 25,6 Prozent der DIS-Anteile hält, hat sich noch nicht für eine Trennung von ihrem Aktienpaket entschieden. 'Wir wollen mal sehen, was auf uns zukommt', sagt Voith-Aufsichtsratschef
weiter
VERBRAUCHER / Der Süden der Republik steht am günstigsten da
Immer mehr übernehmen sich
Immer mehr Verbraucher leben über ihrer Verhältnisse. Inzwischen ist jeder neunte Erwachsene ist überschuldet. Im Süden trifft dies noch relativ wenige.
weiter
Daimler-Chrysler
Manager beurlaubt
Wegen des Verdachts von Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit dem UNO-Hilfsprogramm 'Öl für Lebensmittel' im Irak hat Daimler-Chrysler nach Medieninformationen mehrere Manager beurlaubt. Das Unternehmen zog damit Konsequenzen aus den Ermittlungen der amerikanischen Börsenaufsicht. Der Sprecher von Daimler-Chrysler in Stuttgart, Thomas Fröhlich,
weiter
BMW
Staatsanwalt aktiv
In der Korruptionsaffäre um angebliche Schmiergelder in Millionenhöhe ermittelt die Staatsanwaltschaft München gegen drei Mitarbeiter des Autokonzerns BMW. Den Beschäftigten sei bereits gekündigt worden, sagte ein BMW-Sprecher dazu in München. Parallel zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft habe BMW auch eigene Prüfungen innerhalb des Kreises
weiter
MESSESTANDORTE / Der Wettbewerb wird härter
Stuttgart will nach oben
Branchenverband warnt vor einer Zersplitterung
Unter den Messestandorten verschärft sich der Wettbewerb. Stuttgart strebt mit Millionen-Investition in die Top-Liga, der Branchenverband warnt vor Zersplitterung.
weiter
Vom Börsenparkett: Verschnaufpause eingelegt
Die deutschen Aktienmärkte legten in der vergangenen Woche eine Verschnaufpause ein. Der Deutsche Aktienindex (Dax) gab bei einem Schlusskurs von 5483,09 Punkten gegenüber dem Vergleichswert der Vorwoche gut 53 Zähler ab. Der Start ins neue Jahr fiel damit vergleichsweise bescheiden aus, obwohl das heimische Börsenbarometer erstmals seit Sommer
weiter