Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Januar 2006
Überregional (25)
DAIMLER-CHRYSLER / Bluetec-Technologie in drei bis vier Jahren auch in Deutschland
'Der sauberste Diesel der Welt'
Daimler-Chrysler will die Diesel-Welt in den USA mit einer neuen Technologie revolutionieren. Bluetec heißt das System, mit dem sich auch die Stickoxid-Werte unter das von den US-Behörden für das kommende Jahr geforderte extrem niedrige Limit drücken lassen.
weiter
HYBRID / VW-Auftrag für ZF und Conti
'Keine Kampfansage'
Diesel oder Hybrid, welche Technologie setzt sich durch? Alle Fachleute sind sich einig, dass beide ihre Zukunft haben - in unterschiedlichen Einsatzgebieten.
weiter
CONTI
500 Stellen fallen weg
Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen in Amerika streichen. Nach einer Pressemitteilung sollen in dem Werk in Charlotte in zwei Phasen bis zum Juli 500 der 1086 Stellen gestrichen werden. Das Pkw-Reifengeschäft in den USA ist ein Sorgenkind des Konzerns. Die Reifenproduktion in seinem Werk Mayfield hat Conti bereits 2005 geschlossen.
weiter
KONJUNKTUR
Aufhellung hält weiter an
Die positive Stimmung der Wirtschaft hält an. Die Erwartungen von Anlegern und Analysten zur Konjunktur hellten sich im Januar erneut deutlich stärker auf als erwartet. Der Index des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg im Vergleich zum Vormonat um 9,4 auf 71 Punkte. Der Index liegt weiter deutlich über seinem historischen
weiter
Hugo Boss
Baldessarini wird eingestellt
Der Modekonzern Hugo Boss wird seine Baldessarini-Herrenmode-Kollektion nach der Auslieferung der Frühjahrs- und Sommerkollektion 2007 einstellen. Die Düfte, die unter der Marke Baldessarini vom US-Konzern Procter & Gamble vertrieben werden, seien davon nicht betroffen, teilte das Unternehmen gestern mit. Die Edelmarke Baldessarini, die 2004 aus
weiter
LUFTHANSA
Drei Bestmarken
Die Lufthansa hat im vergangenen Jahr gleich drei Rekorde eingeflogen: Bei Passagierzahlen, Auslastung und Flügen erzielte der deutsche Branchenprimus Bestmarken. 2005 flogen 51,3 Mio. Kunden mit Lufthansa, das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent. Die Auslastung verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 75 Prozent. Die Zahl der Flüge stieg um 1
weiter
LUFTFAHRT
Entschädigung ist rechtens
Die Luftfahrtbranche ist mit ihrem Angriff auf Rechte der Flugpassagiere bei Verspätungen und Flugausfällen gescheitert. Die Passagiere könnten in diesen Fällen völlig zu Recht eine Entschädigung verlangen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Die Oberrichter wiesen damit eine Klage der Luftfahrtbranche gegen die neue EU-Verordnung
weiter
LEBENSMITTEL
Exportschlager dank Qualität
Der gute Ruf deutscher Lebensmittel hat die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft zum Exportmeister in der Europäischen Union gemacht. Wie die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) berichtete, erzielt die Branche inzwischen fast jeden dritten Euro im Ausland. Im Weltmaßstab liegt sie damit auf Platz vier. Nach den
weiter
EU / Unternehmen sollen zu Antworten verpflichtet werden
Gleichstellung von Aktionären
Aktionäre aus dem In- und Ausland sollen nach dem Willen der EU-Kommission bei börsennotierten Unternehmen gleichgestellt werden. Die Beteiligung an Hauptversammlungen über die Grenzen hinweg dürfe nicht behindert werden, sagte EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy bei der Vorlage eines Gesetzesvorschlags. EU-Parlament und die EU-Staaten im Brüsseler
weiter
Air Berlin
Hohes Wachstum
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im hart umkämpften Markt der Billigflieger 2005 Rekordwerte erzielt. Die Zahl der Reisenden stieg um 12,5 Prozent auf 13,5 Millionen. Der Umsatz wuchs um 17 Prozent auf 1,23 Mrd. EUR. Trotz höherer Treibstoffkosten wurde 'ein positives Ergebnis' erzielt; nähere Angaben wurden nicht gemacht.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Verband rechnet mit einem kleinen Zulassungsplus
Importeure trotz besserer Aussichten skeptisch
Trotz der besseren Konjunkturaussichten, trotz des überalterten Fahrzeugsbestandes und trotz vorgezogener Käufe wegen der 2007 kommenden Mehrwertsteuererhöhung betrachten die Auto-Importeure das Geschäftsjahr 2006 mit Skepsis. Der Branchenverband VDIK erwartet in Deutschland nur ein Zulassungsplus von 0,6 Prozent auf 3,37 Mio. neue Pkw. 2005 waren
weiter
WACHSTUMSPAKET / Handwerk erwartet zusätzliche Aufträge
Industrie hofft weiter auf Strukturreformen
Das bei der Kabinettsklausur vereinbarte Wachstumspaket von 25 Mrd. EUR trifft überwiegend auf Kritik. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag erklärte, wichtiger als eine kurzfristige Konjunkturspritze seien tief greifende Reformen. Das Konjunkturpaket könne allenfalls als Überbrückung bis zum In-Kraft-Treten der angekündigten Reformen der
weiter
FINANZPOLITIK / Minister Steinbrück erklärt Grundsätze
Keine Geschenke
Mit einer nüchternen Finanzpolitik will Bundesfinanzminister Steinbrück bei den Bürgern wieder Vertrauen gewinnen. Große Wohltaten hat er nicht zu verteilen.
weiter
Kirchs Sendergruppe
Zu der Privatsenderkette Pro Sieben Sat 1 gehören neben Pro Sieben und Sat 1 noch Kabel 1, der Nachrichtensender N24, Sonnenklar TV und der Quizsender 9 Live. 2003 war die Pro Sieben Sat 1 Media AG nach der Insolvenz des Kirch-Konzerns mehrheitlich an den US-Medienmogul Haim Saban gegangen. Leo Kirch hatte die Sendergruppe aufgebaut - zusammen mit
weiter
SPRINGER
KOMMENTAR: Was nicht zusammen gehört
Da hat Springer-Chef Mathias Döpfner aber gleich die große Keule geschwungen. Gegenüber den Überlegungen der KEK-Kontrolleure sei die DDR ein ordnungsliberales Wirtschaftsparadies gewesen, schimpfte der Mann, der gestern auf seinem Weg zum übermächtigen Medien-Mogul gebremst wurde. Damit bemüht er das bekannte Muster derer, die sich bei der Konzentration
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2064 (Vortag: 1,2078) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8289 (0,8280) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6833 (0,6834) britische Pfund, 138,12 (137,85) japanische Yen und 1,5437 (1,5426) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stromversorger im Visier Das Bundeskartellamt geht dem Verdacht manipulierter Strompreise nach. Mehrere Versorger sollen Kosten für Kohlendioxid-Emissionsrechte auf ihre Preise geschlagen haben, obwohl ihnen die Kosten nicht entstanden waren. Das Kartellamt hat die Unternehmen Eon, RWE, ENBW und Vattenfall aufgefordert, Fragen zu ihrer Preiskalkulation
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 67,92 bis 72,50 (70,21) 1501 bis2000 l 65,02 bis 65,54 (65,28) 2001 bis 2500 l 63,00 bis 63,45 (63,24) 2501 bis 3500 l 61,50 bis 62,36 (61,93) 3501 bis 4500 l 60,32 bis 61,20 (60,76) 4501 bis 5500 l 59,74 bis 60,62 (60,18) 5501 bis 6500 l 59,16
weiter
TEXTILINDUSTRIE / Hersteller setzen auf Fußball-Weltmeisterschaft und Mozartjahr
Mit Klassik aus dem Konjunkturtal
GfK-Studie: Bundesbürger sind mit Textilien für Haus und Heim gut ausgestattet
Die Heimtextil-Industrie will aus dem Konjunkturschatten. Die Fußball-WM in Deutschland und das Mozartjahr sollen ihr dabei behilflich sein: Kicker-Motive oder Notenbilder des Klassik-Stars zieren auf der Frankfurter Messe Heimtextil Bettwäsche oder Vorhänge.
weiter
SPRINGER VERLAG / Übernahme von Pro Sieben Sat 1 abgelehnt
Nein der Medienwächter
Kontrollkommission befürchtet beherrschende Meinungsmacht
Die Medienwächter machen einen Strich durch die Pläne des Springer-Verlags, den Fernsehsender Pro Sieben Sat 1 zu übernehmen. Nach Ansicht der Medienkontrollkommission würde Springer eine beherrschende Meinungsmacht im Mediensektor erringen.
weiter
SAP
Prognose übertroffen
Europas größter Softwarehersteller SAP ist 2005 dank eines starken US-Geschäfts stärker gewachsen als erwartet. Mit einem Plus von 18 Prozent beim Softwarelizenz-Umsatz übertraf SAP zudem die durchschnittliche Analystenprognose. Der Erlös aus dem Verkauf von Softwarelizenzen erhöhte sich von 2,36 Mrd. EUR im Vorjahr auf 2,780 Mrd. EUR.
weiter
WÜRTH
Rund 3800 neue Stellen
Die Würth-Gruppe, nach eigenen Angaben weltweit führendes Handelsunternehmen für Befestigungs- und Montagetechnik, hat im Geschäftsjahr 2005 den Umsatz um 11 Prozent auf 6,9 Mrd. EUR gesteigert. Wie Würth mitteilte, konnte somit im 60. Jahr des Bestehens eine neue Rekordmarke erzielt werden. Auch Deutschland habe mit einem Wachstum von 9,6 Prozent
weiter
LEBENSMITTEL / Jahrgangskaffee aus dem Eichenfass
Spitzensorten wachsen auf Vulkanboden
Von ausgereiftem Körper und süßen Nussnoten schwärmen Kenner - nicht bei Wein, sondern beim Kona-Kaffee, einer Spezialität, die nur in der gleichnamigen Region auf Hawaii angebaut wird. Möglicherweise gibt es bald Jahrgangskaffee, gereift in Eichenfässern.
weiter
Tipp des Tages: Auszüge überprüfen
Die Verbraucherzentrale empfiehlt Bankkunden ihre Kontoauszüge genau zu kontrollieren und gegebenenfalls sofort Einspruch gegen unberechtigte Lastschriften einzulegen. Die Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass zuletzt zahlreichen Fälle von unrechtmäßigen Abbuchungen bekannt geworden sind. Dabei sollen mehrere Lotto-Tippgemeinschaften illegal
weiter
AKTIENMÄRKTE
Vogelgrippe belastet
Im Sog der schwachen Vorgaben aus den USA und Tokio gab der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern ebenfalls nach und rutschte dabei unter die psychologisch wichtige Marke von 5500 Punkten. Auch besser als erwartet ausgefallene Daten zu den Konjunkturerwartungen an den Finanzmärkten konnten die Laune der Anleger nicht aufhellen. Sorgen um eine Ausbreitung
weiter