Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. Januar 2006
Regional (1)
GUSSBRANCHE / Wasseralfinger Casting Technologies GmbH setzt auf Technologieführerschaft und stärkt Wettbewerbsfähigkeit - spektakuläre strategische Schachzüge:
CT GmbH kauft Gießereien von Voith und Caterpillar
Das Wirtschaftsjahr 2006 beginnt in der Region mit einem positiven Paukenschlag: Die Wasseralfinger Casting Technologies (CT) GmbH (früher SHW-Gießerei), hat die Heidenheimer Gießerei GmbH & Co. KG der Voith AG zum 31. Dezember 2005 unter Genehmigungsvorbehalt der Kartellbehörden gekauft. Bis April will die CT auch die Gießerei der Caterpillar
weiter
Überregional (23)
EADS / Luftfahrt- und Rüstungskonzern will in allen Bereichen Nummer 1 sein
Airbus verleiht Flügel
Rüstungsgeschäft soll ausgebaut werden
Dank der Absatzerfolge seiner Tochter Airbus hat der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sein Jahresziel erreicht. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf mehr als 33 Mrd. EUR. Künftig will EADS das Militärgeschäft ausbauen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Auf und AB mit Zwischenhoch
Nach einem Auf und Ab und einem neuen Zwischenhoch von 5553,55 Punkten, dem höchsten Stand des Deutschen Aktienindex (Dax) seit mehr als vier Jahren, tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Im Blickpunkt des Handels standen aufgrund der Detroit Motor Show vor allem Autowerte. Daimler-Chrysler legten kräftig zu. Im Plus lagen
weiter
Design-Angriff
Glanz und Glitter will die weltgrößte Schuhmesse GDS vom 5. bis 7. März nach Düsseldorf bringen. 'Viva Las Vegas' heißt das Motto der 4. 'Design Attack', einer Show speziell für kreative Jungdesigner. 100 Aussteller wollen eine Messehalle in eine funkelnde Szene-Plattform verwandeln. Auf unserem Bild zeigt ein Model neue Cowboystiefel.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Erster Auftritt des neuen Konzernchefs als Überraschungspaket - Zetsche kennt keinen Stress, nur klare Linien
Dieter aus der Kiste
Dieter Zetsche, der neue Konzernchef von Daimler-Chrysler, bleibt sich selbst treu. Sein erster öffentlicher Auftritt als erster Mann der Möhringer Zentrale entsprach seinem Leitbild: offen, witzig, und doch mit klarer Linie und Aussage.
weiter
GASTGEWERBE
Erneutes Umsatzminus
Die Verbraucher haben 2005 zum fünften Mal in Folge bei den Ausgaben in deutschen Hotels und Restaurants gespart. Von Januar bis November gingen die Umsätze im Gastgewerbe inflationsbereinigt um 1,8 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Nach Einschätzung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) haben
weiter
TIERPFLEGE / Bundestag berät über neue gesetzliche Regelung
Hufschmiede bangen um ihre Zukunft
Hufeisen gelten allgemein als Glücksbringer. Doch die Hufschmiede und allen anderen, die sich mit Pferdefüßen beschäftigen, streiten derzeit heftig um ihren Beruf und dessen Anforderungen. Sorgen um ihre Zukunft machen sich die 800 Abgänger privater Hufschulen.
weiter
Fussball-WM
Kaufen ohne Ende
Zur Fußball-WM planen 10 der 16 Bundesländer, die Ladenöffnungszeiten zu lockern. Einige Länder wollen Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen. Andere setzen darauf, dass die Länder noch vor Beginn der WM am 9. Juni die Zuständigkeit für den Ladenschluss vom Bund erhalten. Dies soll im Zuge der Föderalismusreform geschehen, die Bundestag und Bundesrat
weiter
SMART / Investmentgesellschaft sondiert Angebote
Kein Verkauf geplant
Der Daimler-Chrysler-Konzern hat für den Kleinwagen-Hersteller Smart mehrere Kaufangebote erhalten. An einen Verkauf sei aber nicht gedacht.
weiter
LADENSCHLUSS
KOMMENTAR: Ausnahme im Ausnahmezustand
Es ist in den jüngsten Monaten ruhig geworden um ein Lieblingskind deutscher Regulierfreude: den Ladenschluss. Das liegt daran, dass die Liberalisierung des Einkaufens auf gutem Weg ist. Bekanntlich sollen die Bundesländer bald nach eigenem Gutdünken entscheiden, wie lange die Läden bei ihnen offen sein können. Das touristische und gesellschaftliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streit spitzt sich zu Der Streit zwischen dem Bundeskartellamt und dem größten deutschen Gasimporteur Eon Ruhrgas um kürzere Laufzeiten für Gaslieferverträge spitzt sich zu. Das Unternehmen beharrt gegenüber der Behörde schriftlich auf seiner Position und kündigte an, bei Erlass einer Verfügung die Gerichte anzurufen. Verhandlungen in Nürnberg
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2078 (Freitag: 1,2093) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8280 (0,8269) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6834 (0,6888) britische Pfund, 137,85 (140,21) japanische Yen und 1,5426 (1,5452) Schweizer Franken
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 02.-06.01.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 52-55 EUR (53,60 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 44-49 EUR (46,30 EUR) ohne Zu- + Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
GETRÄNKE
Mineralwasser stärker gefragt
Jeder Bundesbürger hat 2005 statistisch gesehen ein Gläschen mehr Mineralwasser getrunken. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineral- und Heilwasser stieg in Deutschland um 0,2 auf 126,9 Liter, teilte der Brunnenverband VDM in Bonn mit. Damit bleibt das Mineralwasser das zweitbeliebteste Getränk der Bundesbürger nach Kaffee. Bereits 2003 hatte Mineralwasser
weiter
ÖLMARKT
Notierungen ziehen an
Der Ölpreis ist zu Wochenbeginn weiter gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl kostete gestern 64,54 US-Dollar und damit 33 Cent mehr als bei Handelsschluss am Freitag. Zum Ende der Woche hatte der Preis zeitweise mit 64,45 Dollar den höchsten Stand seit dem 12. Oktober erreicht. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um
weiter
HEIDENHEIMER GIESSEREI / CT übernimmt Mitarbeiter
Regionale Lösung
Die ehemalige Voith-Gießerei hat einen neuen Besitzer: Die Wasseralfinger CT übernimmt die Heidenheimer Gießerei. Alle Mitarbeiter behalten ihre Stellen.
weiter
VOLKSWAGEN
Rekord an Auslieferungen
Nach einem Rekordergebnis von 5,24 Mio. verkauften Fahrzeugen im Jahr 2005 richtet der Volkswagenkonzern den Blick nach vorne und baut ein neues Werk in Russland. In fünf Jahren sollen in der Fabrik bei Moskau 250 000 Autos jährlich vom Band laufen, kündigte Konzernchef Bernd Pischetsrieder an. Gleichzeitig warnte er auf der Automesse in Detroit
weiter
AUSSENHANDEL / Im November Export größer als 70 Milliarden Euro
Rekordjagd dauert an
Auslandsgeschäft bleibt wichtigster Antrieb für Konjunktur
Die deutsche Exportwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord. Im November steigerte sie das Auslandsgeschäft auf einen neuen Spitzenwert. Im Gesamtjahr 2005 wird sie den Rekord des Vorjahres um bis zu 9 Prozent übertreffen. Auch in diesem Jahr soll diese Entwicklung anhalten.
weiter
BÖRSEN
Schluss-Spurt bei Emissionen
Mit einem rasanten Schlussspurt ist der Stau bei Börsengängen in Europa zum Jahresende 2005 aufgelöst worden. Wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (Pwc) berichtete, hat auch in Deutschland eine starke Jahresendrallye stattgefunden: 28 Neuemissionen beziehungsweise Notierungsaufnahmen wurden im vierten Quartal gezählt.
weiter
Tipp des Tages: Notrufnummer bleibt erhalten
Der einheitliche Notruf '116 116' zum Sperren von EC- und Kreditkarten hat einen neuen Betreiber. Die Servodata GmbH mit Sitz in Frankfurt habe die Sperrnummer zum Jahreswechsel übernommen. Damit bleibt dieser Dienst den Bankkunden erhalten. Denn der Notruf 116 116, der seit Juli 2005 freigeschaltet ist, wurde zunächst von der Sperr-Notruf 116 116
weiter
ENGELHARD / Weichen für die Übernahme des US-Spezialchemiekonzerns gestellt
Trotz Gegenwehr reicht BASF Angebot ein
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF stellt die Weichen für die Übernahme des US- Spezialchemiekonzerns Engelhard. Die BASF reichte ihr Angebot an die Aktionäre mit Gesamtkosten von 4,9 Mrd. Dollar gestern bei der US- Börsenaufsicht SEC ein. Das Angebot endet vorbehaltlich einer Verlängerung am 6. Februar und ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft.
weiter
Karstadt Quelle
Warenhäuser im Aufwind
Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat den Karstadt- Warenhäusern erstmals seit zehn Jahren wieder einen Umsatzzuwachs beschert. 'Damit ist es uns gelungen, die Negativ-Spirale der letzten Jahre zu stoppen und eine Trendumkehr zu erreichen', sagte Konzernchef Thomas Middelhoff. In den Waren- und Sporthäusern sei der Umsatz im vierten Quartal 2005 um 1,2
weiter
BMW / Rekordfahrt soll 2006 weitergehen
Zehn Prozent Absatzplus
Der Autobauer BMW will seine Rekordfahrt in diesem Jahr fortsetzen. 'Wir gehen davon aus, dass die BMW Group auch 2006 auf dem Wachstumspfad bleiben wird', sagte Konzernchef Helmut Panke in Detroit. 2005 war der BMW-Konzern mit einem Absatzplus von 9,9 Prozent auf erstmals 1,33 Mio. verkaufte Fahrzeuge nach eigener Einschätzung Weltmarktführer im
weiter
CARL ZEISS MEDITEC / Medizintechnik neu geordnet
Zukauf von der Mutter
Die Carl Zeiss AG fasst ihr Medizintechnikgeschäft in der Carl Zeiss Meditec AG zusammen. Das Jenaer Unternehmen steigt zu den größten europäischen Anbietern auf.
weiter