Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Dezember 2005
Regional (2)
Beste Diplomarbeit für ZF Lenksysteme
Im Rahmen der Diplomarbeitsübergabefeier im Konzerthaus Heidenheim wurde Matthias Mück von ZF Lenksysteme der Preis für die beste Diplomarbeit im Ausbildungsbereich Technik des Jahrgangs 2002 verliehen. Der 26-Jährige aus Herlikofen hat mittlerweile nach sechs Semestern seine Ausbildung zum Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau/Engineering erfolgreich abgeschlossen.
weiter
VOITH HEIDENHEIM
Forschungszentrum "Land der Ideen"
Vor ein paar Tagen wurde es in Berlin offiziell: Das Voith Paper Technology Center (PTC), das in Heidenheim errichtet wird, ist ein ausgewählter Ort im "Land der Ideen". Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank stellten die aus 1200 Bewerbungen ausgewählten 365 Orte vor.
weiter
Überregional (17)
LANDWIRTSCHAFT
Boom bei Biowerkstoffen
2005 war ein Boom-Jahr für den Anbau von Biomasse zur Nutzung als Biokraftstoff und Werkstoff sowie zur Wärmegewinnung. Die Anbaufläche in Deutschland sei alleine in diesem Jahr um etwa 40 Prozent auf rund 1,4 Mio. Hektar gewachsen, sagte der Geschäftsführer der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Andreas Schütte. 'Bei 12 Prozent der
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax auf neuem Jahreshoch
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Nachdem im frühen Handel noch ein Jahreshoch bei 5470 Punkten erzielt wurde, verlangsamte sich im Verlauf das Tempo und die Investoren verloren ihren Mut. Wie schon am Vortag lag das Handelsvolumen deutlich unter dem Durchschnitt, sagten Händler. Siemens setzte seine Kursrallye fort. Ein
weiter
ITALIEN / Kompetenzen und Amtszeit begrenzt
Draghi neuer Zentralbankchef
Nach monatelanger Krise hat die Regierung in Rom den Finanzexperten Mario Draghi (58) zum neuen Chef der italienischen Zentralbank bestimmt. Der international erfahrene Banker wird Nachfolger des zurückgetretenen Antonio Fazio, gegen den die Staatsanwaltschaft seit Sommer wegen Verwicklung in Bankenskandale ermittelt. Ein neues Gesetz begrenzt die
weiter
ALLIANZ
Gewinnschub angepeilt
Der Versicherungskonzern Allianz will in den nächsten Jahren einen kräftigen Gewinnschub erzielen und sieht seinen Überschuss 2008 bei fast 6 Mrd. EUR. Dies geht aus dem Bericht zur Verschmelzung der italienischen Tochter RAS hervor. Bereits 2006 soll der Konzernüberschuss Schätzungen zufolge bei 4,92 Mrd. EUR und der operative Gewinn bei 8,4 Mrd.
weiter
BIO-ROHSTOFFE
KOMMENTAR: Künasts Erfolg
Die Landwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichten. Daran muss man sich erst noch gewöhnen, lag einem doch die Agrarlobby bislang regelmäßig mit ihrem Klagelied über Einkommenseinbußen und einem sich beschleunigenden Höfesterben in den Ohren. Doch dies ändert nichts daran, dass die nachwachsenden Rohstoffe einen Boom erleben, wie ihn der Bauernverband
weiter
MAUT
Kritik der Spediteure
Ein Jahr nach Einführung der Autobahnmaut für Lastwagen hat der Bundesverband für Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) immer noch erhebliche Kritik an dem System. BGL-Hauptgeschäftsführer Karlheinz Schmidt forderte die Betreibergesellschaft Toll Collect und das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) auf, für effektive Kontrollen zu sorgen.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1825 (Vortag 1,1916) fest. Der Dollar kostete damit 0,8457 (0,8392) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6883 (0,6863) britische Pfund, 139,43 (139,61) japanische Yen und 1,5585 (1,5581) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preise für Energie explodiert Während sich die Verbraucherpreise im Südwesten 2005 gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent erhöhten, legten die Energiepreise kräftig zu. Am meisten stieg dabei der Preis für Heizöl - mit einem Plus von 32,5 Prozent. Gas war 9,1 Prozent und Strom 3 Prozent teurer als 2004, berichtete das Statistische Landesamt in
weiter
UNTERNEHMEN / Häufig sind es Kleinigkeiten, die den Alltag erleichtern
Mehr Aufmerksamkeit für Kunden mit Behinderung
Noch zeigen sich viele Unternehmen im Umgang mit behinderten Kunden gedankenlos. Doch eine wachsende Zahl an Firmen berücksichtigt die Interessen Behinderter bei der Entwicklung von Produkten und Verpackungen. Dabei bedarf es häufig keiner Sonderlösungen.
weiter
MÜNCHENER RÜCK / Trotz hoher Belastungen peilt Rückversicherungs-Konzern Rekordgewinn an
Noch nie so hohe Schäden durch Naturkatastrophen wie 2005
Das Jahr 2005 mit seinen verheerenden Hurrikanen in Amerika geht als das teuerste Naturkatastrophenjahr aller Zeiten in die Versicherungsgeschichte ein. Die versicherten Schäden verdoppelten sich auf den Rekordwert von rund 75 Mrd. US-Dollar, wie die Münchener Rück berichtete. Der weltgrößte Rückversicherer wurde zwar unerwartet stark belastet,
weiter
TIPP 2005 / Die wirtschaftliche Entwicklung in Baden-Württemberg und Deutschland
Optimismus nicht belohnt
Teuerung von sechs Spitzenmanagern und einem Gewerkschafter aus dem Land gut vorhergesagt
Die Wirtschaft hat sich nicht am Wachstums-Optimismus unseres Experten-Tipps für 2005 orientiert. Die Prognosen für die Teuerung waren dagegen ausgesprochen gut.
weiter
Prekäre Verfassung
Die deutsche Volkswirtschaft zeigt sich in keiner guten Verfassung. Die Arbeitslosigkeit befindet sich auf bedrückend hohem Niveau. Das Wirtschaftswachstum ist schwach. Die öffentlichen Finanzen sind in einer prekären Verfassung. Diese Schwierigkeiten verschärfen sich wechselseitig. Eine schwache, vom Export getriebene Konjunktur schlägt sich in
weiter
DEBEOS
Rückläufiger Umsatz
Die Daimler-Chrysler-Dienstleistungstochter Debeos hat sich im Geschäftsjahr 2005 nach den Worten ihres Geschäftsführers Bernd Ottmüller trotz rückläufiger Erlöse gut geschlagen. Als Umsatz für das laufende Geschäftsjahr peile das Unternehmen deutlich über 92 Mio. EUR an, sagte Ottmüller in Stuttgart. Im Jahr 2004 hatte die Daimler-Chrysler-Tochter,
weiter
TIPP DES TAGES: Anspruch auf Rückerstattung
Der Bund der Versicherten (BdV) hat das Vorgehen der Lebensversicherer bezüglich der Rückerstattung von Nachzahlungen aus gekündigten Verträge scharf kritisiert. Obwohl Millionen von Kunden nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes Anspruch auf Rückerstattungen hätten, sei 'bislang in keinem Fall gezahlt worden', kritisierte die BdV-Geschäftsführerin
weiter
RÜCKBLICK
Weise liegen klar daneben
Die von den Wirtschaftsweisen erwartete Fortsetzung der konjunkturellen Erholung blieb aus. Statt um 1,4 Prozent legte die Wirtschaft nur um 0,8 Prozent zu.
weiter
AUSSENHANDEL / Rohstoff-Länder kaufen deutsche Maschinen
Weltmeistertitel verteidigt
Die Exportwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord
Außenhandel und Maschinenbau verteidigen im zu Ende gehenden Jahr ihre Weltmeistertitel. Der Außenhandelsverband erwartet einen neuerlichen Rekordüberschuss. Zu den guten Geschäften der Maschinenbauer tragen vor allem die Länder bei, die Rohstoffe fördern.
weiter
BENZINMARKT
Zahllose Preisrunden
Die deutschen Mineralölunternehmen haben in diesem Jahr nach einer Statistik des Marktführers Aral mehr als hundert Mal die Preise erhöht. Den 106 Tagen mit Erhöhungen standen 199 Tage mit Preissenkungen gegenüber, teilte die Aral AG mit. Gegenüber dem Vorjahr gab es damit 16 zusätzliche Preisrunden sowie im September nach dem Hurrikan 'Katrina'
weiter