Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Dezember 2005
Regional (1)
KOOPERATION / Diakonie Stetten und Rems-Murr-Service GmbH wollen Integrationsfirma gründen
Angebot: haushaltsnahe Dienste
Landrat Johannes Fuchs wachte über der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Diakonie Stetten und der Rems-Murr Haus Service GmbH & Co. KG. Lobend stellte er heraus, dass beide Partner für Menschen mit Behinderungen Lebensperspektiven erschließen und Chancen eröffnen wollen. Ziel ist eine Integrationsfirma, die haushaltsnahe
weiter
Überregional (19)
INDUSTRIE / Auslandsnachfrage stützt erneut
Deutliches Plus bei Aufträgen
Die deutsche Industrie hat im Oktober überraschend viele Bestellungen verbucht und dabei von vielen Großaufträgen profitiert. Im Oktober sei die Nachfrage gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent und damit erneut deutlich gestiegen, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit. Das Plus bei den Industriebestellungen fiel stärker aus, als von vielen
weiter
DEUTSCHE BANK / Klage von Leo Kirch vor dem Bundesgerichtshof
Gelbe Karte für Breuer
Unterstützung für Forderungen des Ex-Medienriesen erkennbar
Im Verfahren des Medienunternehmers Leo Kirch gegen den Ex-Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer hat der BGH eine Unterstützung Kirchs angedeutet. Beobachter glauben, dass der Schadenersatzanspruch gegenüber der Deutschen Bank bestätigt, im Umfang aber beschränkt wird.
weiter
BAYER
Hohe Rückstellungen
Verbotene Preisabsprachen im Polymer- und Kautschuk-Geschäft entwickeln sich zur Bürde für die Konzerne Bayer und Lanxess. Beide Unternehmen kündigten gestern außerordentliche Rückstellungen in Höhe von insgesamt 336 Mio. EUR für Vergleiche mit Klägern in den USA an. Gleichzeitig teilte Bayer mit, dass der Konzern mit weiteren Aufwendungen
weiter
HYPO REAL ESTATE / Hypovereinsbank wird aus dem Leitindex genommen
Immobilienfinanzierer steigt in den Dax auf
Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate ist gut zwei Jahre nach seiner Gründung in die erste Börsenliga aufgestiegen. Das Unternehmen ersetzt in dem 30 Werte umfassenden Aktienindex Dax die Hypovereinsbank, die nach der Übernahme durch die italienische Unicredit wegen ihres geringen Streubesitzes in den M-Dax absteigt. Dies entschied der Arbeitskreis
weiter
DEGUSSA / Bereits konkrete Gespräche über Verkauf
Investor hat Interesse
Über die künftigen Eigentumsverhältnisse des Chemiespezialisten Degussa herrscht weiterhin Unklarheit. Nach einem Zeitungsbericht hat ein namhafter Finanzinvestor Kaufinteresse angemeldet. Dabei soll es bereits konkrete Gespräche zwischen der RAG als Mehrheitsgesellschafter der Degussa und dem Investor geben. Eine Sprecherin des Unternehmens wollte
weiter
BUNDESBANK / Gelddienste-Verband sieht Jobs gefährdet
Klage wegen Dumping
Die Bundesbank sieht sich zum ersten Mal einer Klage durch einen Verband ausgesetzt. Die deutschen Geld- und Wertedienste wehren sich gegen Dumpingpreise.
weiter
BUNDESBANK
KOMMENTAR: Gewissen vergessen
Die Bundesbank zeigt sich gerne als ordnungspolitisches Gewissen. So wenig Staat wie möglich, Abbau aller Subventionen, schreibt sie den Politikern immer wieder ins Stammbuch. Vor allem aber Marktwirtschaft, freier und natürlich fairer Wettbewerb lautet das Credo der Notenbanker. Gleichzeitig steckt die Bundesbank in einem Dilemma. Seit sie vor fast
weiter
EINZELHANDEL
Konflikt verschärft sich
Der Tarifkonflikt im baden-württembergischen Einzelhandel verschärft sich. Auch in der fünften Verhandlungsrunde für die 220 000 Beschäftigten im Einzelhandel im Südwesten in Korntal-Münchingen legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Nach gut einer Stunde Verhandlungsdauer vertagten sich die Tarifparteien auf den 27. Januar 2006. Die Gewerkschaft
weiter
AIRBUS
Kritik an Werk in China
Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat einen weiteren Auftrag an Land gezogen, doch die zuvor bekannt gegebenen Pläne für eine Fertigung in China stoßen auf Kritik. Wie Airbus mitteilte, hat die Fluggesellschaft Philippine Airlines mit der EADS-Tochter einen Vertrag über Kauf und Leasing von bis zu 18 Flugzeugen im Wert von 840 Mio. Dollar (718
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elektro-Hausgeräte teurer Elektro-Hausgeräte werden nach der Einschätzung des Branchenverbandes ZVEI 2006 deutlich teurer. Gründe seien die von März an vorgeschriebene Rücknahme von Altgeräten sowie die stark gestiegenen Preise für Energie und Rohstoffe. Zement-Absatz gesunken Der Absatz der deutschen Zementindustrie sinkt infolge der deutschen
weiter
WASSERPFENNIG
Land muss überprüfen
Das Land Baden-Württemberg muss nach einer erfolgreichen Klage des Energieversorgers ENBW möglicherweise die Berechnung des so genannten Wasserpfennigs überdenken. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg dürfen die Behörden zumindest für Energieversorgungsunternehmen die jahrelange üblichen Berechnungsmethoden
weiter
EURO
Leicht gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1783 (Vortag: 1,1767) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8487 (08498) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6791 (0,6773) britische Pfund, 142,64 (142,19) japanische Yen und 1,541 (1,5442) Schweizer Franken
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 69,50 bis 74,24 (71,44) 1501 bis2000 l 66,45 bis 67,69 (67,14) 2001 bis 2500 l 64,70 bis 65,95 (65,28) 2501 bis 3500 l 63,20 bis 65,02 (63,81) 3501 bis 4500 l 61,70 bis 63,86 (62,54) 4501 bis 5500 l 61,00 bis 63,28 (61,92) 5501 bis 6500 l 60,55
weiter
STROM / Verbraucher erhalten vom 15. Dezember an detaillierte Informationen
Mehr Angaben über Energiemix
30 Prozent des Bedarfs wird mit Atomkraft gedeckt - Kritik von Öko-Anbietern
Verbraucher sollen von Mitte Dezember an auf ihrer Stromabrechnung erkennen, wie der Strom erzeugt wurde, der aus ihren Steckdosen kommt. Diese Informationen soll jenen Haushalten helfen, die die Wahl des Versorgers von dessen Energiemix abhängig machen.
weiter
Daimler-Chrysler
Mehr Mercedes verkauft
Der Absatz von Mercedes hat zum sechsten Mal in diesem Jahr in Folge angezogen. Wie Daimler-Chrysler mitteilte, wurden von den Marken Mercedes-Benz und Smart im November insgesamt um 1,6 Prozent mehr Autos ausgeliefert als im Vergleichzeitraum. In den ersten elf Monaten des Jahres habe der weltweite Absatz der Mercedes Car Group mit knapp 1,095 Einheiten
weiter
LEBENSVERSICHERUNG / Ehemalige Kunden müssen jetzt schnell handeln
Rasch die Rechte einfordern
Ehemalige Kunden von Lebensversicherungen haben nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs Anspruch auf einen Nachschlag. Doch nur wer sich meldet, kann berücksichtigt werden. Von sich aus werden die Versicherer ihre Kunden nicht anschreiben.
weiter
INDUSTRIE / Ärger wegen WM-Werbekampagne
Rogowski wirft hin
Ex-Industriepräsident Rogowski zieht sich bei dem Spitzenverband ganz zurück. Er fühlt sich bei der Werbekampagne zur Fußball-WM 2006 zu wenig unterstützt.
weiter
Schneller Franzose. Der ...
...Hochgeschwindigkeitszug TGV fährt auf einer Teststrecke bei Olching neben der Autobahn München - Augsburg. Deutsche Lokführer absolvieren ein umfangreiches Testprogramm mit dem Ziel, die Zulassung auf dem deutschen Streckennetz zu erreichen. Der ICE 3 darf in Frankreich schon fahren.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Von Verlusten wieder erholt
Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern von seinen Vortagesverlusten erholt. Der Dax konnte die Marke von 3300 Punkten mehrfach übertreffen. Händler sprachen von einem ruhigen Geschäft. Zeitweise unter kräftigen Abschlägen litten die Aktien des Chemie- und Pharmakonzern Bayer sowie der Tochter Lanxess. Den Leverkusenern setzte die Ankündigung
weiter