Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. November 2005
Regional (1)
EPCOS / Konzernchef Pegam bei Bilanzkonferenz zum beabsichtigten Stellenabbau in Heidenheim:
Auch ohne Verkauf unvermeidlich
"Auch ohne den Verkauf unserer Tantalaktivitäten würden in jedem Falle 150 Stellen entfallen." Bei der gestrigen Jahrespressekonferenz der Epcos AG in München ging Konzernchef Gerhard Pegam auf den beabsichtigten Arbeitsplatzabbau am Standort Heidenheim ein.
weiter
Überregional (37)
HYPOVEREINSBANK / Heute übernimmt die italienische Unicredit die Schlüsselgewalt in München
'Jetzt kommen die Grausamkeiten'
Nach qualvollen Monaten geht der neue europäische Bankenriese an den Start: Am heutigen Freitag wird die Übernahme der Hypovereinsbank durch die italienische Unicredit vollzogen. Durch die grenzüberschreitende Fusion entsteht die viertgrößte Bank im Euroraum.
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Qualifizierte Techniker gesucht
'Kein weiterer Jobabbau'
Der seit Jahren andauernde Arbeitsplatzabbau in der deutschen Bauindustrie ist nach Einschätzung des Chefs des größten deutschen Baukonzerns Hochtief, Hans-Peter Keitel, beendet. 'Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir in Deutschland nicht mehr groß abbauen können', sagte Keitel in London. 'Spektakuläre Zuwächse' werde es allerdings auch
weiter
OLYMP / Bietigheimer Hemden-Hersteller steigt in chinesischen Markt ein
'Riesenchance' in Fernost
YGM produziert und verkauft - 100 000 Stück als Zwischenziel
Eine der schwäbischen Erfolgsgeschichten der Modebranche heißt Olymp. Der Hersteller hochwertiger Herren-Hemden setzt Rekorde in Serie und gegen den Branchen-Trend. Jetzt steigt er in China groß ein - nicht als Einkäufer, sondern als Verkäufer in Lizenzfertigung.
weiter
Tipp des Tages
Alte Verträge fortführen
Inhaber von alten Bausparverträgen sollten diese nach einer Empfehlung der Stiftung Warentest noch möglichst lange weiterführen. Grund: Viele der in den 90er Jahren abgeschlossenen Verträge bringen Spitzenzinsen von 4 bis 5 Prozent im Jahr und zudem zusätzliche Prämien vom Staat. Damals hätten die Bausparkassen die Sparer mit einem fetten Zinsbonus
weiter
INFINEON / Speicher-Sparte wird abgespaltet
Aus eins mach zwei
Der Halbleiter-Hersteller Infineon spaltet sich in zwei Unternehmen auf. Das starken Schwankungen unterworfene Kerngeschäft Speicher soll an die Börse.
weiter
Auszubildende demonstrieren
Rund 3600 Lehrlinge von Daimler-Chrysler haben nach Betriebsratsangaben gestern gegen Pläne des Konzerns protestiert, die Zahl der Ausbildungsplätze in den deutschen Pkw-Werken um etwa ein Fünftel zu reduzieren. Dies sei kurzsichtig und unangemessen, sagte Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm im Werk Sindelfingen. 'Der Vorstand soll seiner gesellschaftlichen
weiter
EPCOS / Rekordverlust im vergangenen Geschäftsjahr
Bauteile-Konzern baut Jobs ab
Nach einem enttäuschenden Geschäftsjahr mit roten Zahlen plant Epcos den Abbau von bis zu 450 weiteren Stellen in Deutschland. Alle Standorte sollen aber erhalten bleiben. Im laufenden Jahr will der Hersteller elektronischer Bauteile wieder schwarz schreiben.
weiter
GAST DER REDAKTION / LVI-Vorsitzender setzt auf Alltagsgeschäft
Chance für Schwarz-Rot
Koch will soziale Sicherung über Steuern finanzieren
Der Industrie des Landes geht das Programm der großen Koalition zwar nicht weit genug. Statt dies zu kritisieren setzt der Verbandsvorsitzende Hans-Eberhard Koch mehr auf die Chancen, die das politische Alltagsgeschäft für weitergehende Reformen bietet.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Commerzbank obenauf
Im Fokus des deutschen Aktienmarktes standen gestern erneut Commerzbank-Aktien. Das Kreditinstitut hatte zur Finanzierung der Übernahme der Immobilienbank Eurohypo wie erwartet eine Kapitalerhöhung angekündigt. Normalerweise reagiert die Börse auf solche Maßnahmen verschnupft, da die Ausgabe neuer Aktien zur Verwässerung des Gewinns je Aktie führen
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 18.11.2005 um 12.54 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 18.11.2005 um 12.54 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,89(+
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 18.11.2005 um 20.01 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 18.11.2005 um 20.01 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,48(+ 0,42)Allianz1,75121,86(+
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Trichet: EZB bereit zur Entscheidung über Zinserhöhung Frankfurt/Main (dpa) - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat sich am Freitag überraschend klar zu einer bevorstehenden Zinserhöhung geäußert. «Nach zweieinhalb Jahren historisch niedriger Zinsen denke ich, dass wir bereit sind zu einer Entscheidung»,
weiter
Epcos in Zahlen
In Mio. EUR 04/05 03/04 Umsatz 12381362 davon im Ausland 878997 Investitionen153108 Cash-Flow 6548 Jahresüberschuss -11949 Bilanzsumme 13771486 Eigenkapital 557680 Dividende in EUR 00 Mitarbeiter 1610015600
weiter
Ex-Medienmogul Black in den USA wegen Betrugs angeklagt
Einer der einst mächtigsten Medienunternehmer der Welt, Lord Conrad Black, ist in den USA wegen massiven Betrugs angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft in Chicago beschuldigte den 61-Jährigen und drei Komplizen, 51,8 Millionen Dollar (44,1 Mio Euro) aus Firmenkassen abgezweigt zu haben. Sie stellte einen Haftbefehl aus. Lord Black drohen bei einem
weiter
EZB kündigt Zinserhöhung an
Die Ära der niedrigen Leitzinsen in Europa geht ihrem Ende zu: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Finanzmärkte auf eine unmittelbar bevorstehende Zinserhöhung in der Eurozone eingestimmt. Überraschend klar kündigte EZB-Präsident Jean- Claude Trichet in Frankfurt einen solchen Schritt an. «Nach zweieinhalb Jahren historisch niedriger Zinsen
weiter
PROZESS / Ex-Richter verklagt Gasversorger
Feldzug eines Pensionärs
Eine Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn befasst sich seit gestern mit dem Widerstand gegen erhöhte Gaspreise. Eine Entscheidung wird für Ende Januar erwartet. Es klagt der Ex-Richter Klaus von Waldeyer-Hartz, der auch Sammelklagen organisiert.
weiter
RATIOPHARM
Führung ausgewechselt
Der Ulmer Pharmakonzern Ratiopharm wechselt seine Führung aus. Nach Angaben der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' musste der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Claudio Albrecht, gestern ebenso seinen Schreibtisch räumen wie Finanzgeschäftsführer Peter Prock. Grund für die Trennung vom einstigen Novartis-Manager Albrecht sei 'die nachhaltige Disharmonie
weiter
Fusion von UniCredit und HVB perfekt
Die bisher größte grenzüberschreitende Bankenfusion in Europa ist unter Dach und Fach. Der Aktientausch sei vollzogen und UniCredit damit rechtlich Eigentümer von knapp 94 Prozent der Anteile an der HypoVereinsbank, sagte ein HVB-Sprecher in München. Zugleich bestätigte er, dass HVB-Firmenkundenvorstand Johann Berger auf Konzernebene im Vorstand
weiter
Infineon fällt tief in die Verlustzone zurück
Nach dem tiefen Sturz in die Verlustzone hofft Europas größter Chipkonzern Infineon auf einen Befreiungsschlag durch die geplante Aufspaltung des Unternehmens. «Infineon steht vor der größten Veränderung seit seiner Gründung», sagte Konzernchef Wolfgang Ziebart am Freitag in München. Die Abtrennung des Speicherchip- Geschäfts, das bisher mehr
weiter
IWF und Bundesbank mahnen zu weiteren Reformen
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Deutsche Bundesbank haben die schwarz-rote Regierungskoalition zu weiteren Reformschritten aufgefordert. Zwar sei das grundsätzliche Bekenntnis zur Sanierung des Haushalts zu begrüßen, der Weg zu einer anhaltenden Konsolidierung müsse aber über niedrigere Ausgaben und nicht über höhere Einnahmen
weiter
Kartellamt hat Bedenken gegen ProSiebenSat.1-Kauf
Der Springer-Konzern wird das führende deutsche TV- Unternehmen ProSiebenSat.1 voraussichtlich nicht ohne Auflagen übernehmen können. Das Bundeskartellamt äußerte Bedenken gegen die Übernahme. Das Bundeskartellamt habe mitgeteilt, dass «nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen die Voraussetzungen für eine Untersagung des Zusammenschlusses
weiter
INFINEON
KOMMENTAR: Folgen nicht absehbar
Es ist die Abspaltung der Abspaltung: Siemens gliederte einst die unbequeme Tochter Infineon aus, jetzt trennt Infineon seine Speicherchip-Sparte ab. Und das scheinbar aus gutem Grund: Die Arbeitsspeicher haben zwar seit Jahren einen hervorragenden Ruf bei Industrie-Kunden und Privat-Nutzern. Doch Infineon verdiente an der schwankungsanfälligen Produktion
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unbezahlte Mehrarbeit Für den Erhalt des AEG-Hausgerätewerks in Nürnberg bieten die Arbeitnehmer unbezahlte Mehrarbeit, die Streichung einiger hundert Jobs und eine Reduzierung der Fertigung an. Dafür fordern sie eine Standortgarantie bis Ende 2010. Geringerer Stellenabbau Der Arbeitsplatzabbau bei der MAN-Bustochter Neoplan am niederbayerischen
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1692 (Vortag: 1,1677) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8553 (0,8564) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6795 (0,6769) britische Pfund, 138,82 (139,40) japanische Yen und 1,5467 (1,5469) Schweizer Franken fest.
weiter
FABRIKVERKAUF / Regierungspräsidium Tübingen genehmigt Ausweitung
Mehr Handelsfläche in Metzingen
Die Stadt Metzingen darf ihre Fläche für Fabrikverkäufe ausweiten. Das Tübinger Regierungspräsidium stimmte allerdings nur einem begrenzten Wachstum zu.
weiter
VW
Niederlage für Gebauer
In der VW-Affäre hat eine der Schlüsselfiguren, der gefeuerte Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer, vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das Arbeitsgericht Braunschweig wies eine Kündigungsschutzklage Gebauers gegen Volkswagen ab. Gebauer hat nach Auffassung des Gerichts nicht widerlegen können, dass er sich auf Kosten von VW persönlich bereichert
weiter
METRO
Praktiker wird billiger
Die Baumarktkette und Metro-Tochter Praktiker verschiebt ihren für den heutigen Freitag geplanten Börsengang und senkt die Preisspanne. Die Aktien sollen nun für 14 bis 15 EUR abgegeben werden, ursprünglich war die Preisspanne mit 16 bis 19 EUR angegeben worden. Privatanlager können das Papier nun bis Montagmittag zeichnen, wie das Unternehmen
weiter
Ratiopharm-Führung abgesetzt
Die Eigentümer des Ulmer Pharmakonzerns Ratiopharm haben mit sofortiger Wirkung dessen Führung abberufen. Dies teilte die Ratiopharm GmbH am Freitag in Ulm mit. Dabei handelt es sich um den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Claudio Albrecht, und um Finanzchef Peter Prock. Eigentümervertreter Phillipp Daniel Merckle begründete die Abberufung «mit
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 18.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 18.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8240,8900,85640,8567Gro
weiter
ASTRIUM / Standort Friedrichshafen gut ausgelastet
Start zu neuer Mission
Der Standort Friedrichshafen des Raumfahrtkonzerns EADS Astrium ist gut ausgelastet. Jetzt hoffen die Satellitenbauer auf den Zuschlag für eine Merkur-Mission.
weiter
Swiss Re wird durch GE-Zukauf größter Rückversicherer der Welt
Der Schweizer Versicherer Swiss Re übernimmt das Rückversicherungsgeschäft des US-Mischkonzerns General Electric (GE) und wird damit größter Rückversicherer der Welt. Der Preis für die Rückversicherungs-Sparte des US-Konzerns GE ohne das vom Kauf ausgenommene US-Geschäft liege bei 6,8 Milliarden Dollar (5,8 Mrd Euro), hinzu kämen 1,7 Milliarden
weiter
Tengelmann schafft 3000 Stellen in Europa
Der Mülheimer Handelskonzern Tengelmann baut das Europageschäft seiner Tochter «Plus» weiter aus und will rund 3 000 neue Stellen bei dem Discounter schaffen. Das kündigte Plus Europa-Chef Michael Hürter in Mülheim/Ruhr an. In Rumänien sei die Eröffnung von elf Filialen des Tengelmann-Discounters vorgesehen. Nach dem Einstieg in den rumänischen
weiter
COMMERZBANK / Kein größerer Stellenabbau geplant
Übernahme besiegelt
Die Commerzbank hat die Übernahme des Baufinanzierers Eurohypo gestern besiegelt. Ein größerer Abbau von Arbeitsplätzen sei nicht vorgesehen.
weiter
USA wollen «substanzielle Fortschritte» bei Handelsrunde
Die USA dringen auf «substanzielle Fortschritte» bei der Verhandlungsrunde über eine stärkere Liberalisierung des Welthandels Mitte Dezember in Hongkong. Die Welt könne sich ein Scheitern nicht leisten, sagte der amerikanische Landwirtschafts-Staatssekretär J.B. Penn in Berlin. Er appellierte vor allem an die Europäische Union, sich in der Frage
weiter
BERU / Ludwigsburger Autozulieferer erwartet Gewinnmarge von 13 Prozent
Vom Trend zu Dieselfahrzeugen profitiert
Der Autozulieferer Beru hat vom Trend zu Dieselmotoren in Westeuropa profitiert und seinen Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2005 gesteigert. Im Rumpfgeschäftsjahr 2005 (1. April bis 31. Dezember) soll der Umsatz um rund 5 Prozent wachsen, sagte Beru-Chef Marco von Maltzan. Das operative Ergebnis solle entsprechend proportional steigen und die Gewinnmarge
weiter
VW will in China drastisch sparen
Mit einem drastischen Sparprogramm, einer Modelloffensive und dem Export von Autoteilen will Volkswagen in China wieder aus der Talsohle kommen. Als erstes neues Modell wird in der nächsten Woche der chinesische Passat «Lingyu» vorgestellt. Das kündigte der neue China-Präsident von Volkswagen, Winfried Vahland, vor Journalisten in Peking an. Der
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 18.11.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX5.158,23 Punkte+ 58,51 PunkteDurchschnittsrendite in %3,320 Prozent+ 0,02 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.524,40 Punkte+ 64,40 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.623,12 Punkte+ 211,33 PunkteNew York Dow-Jones Index10.720,22
weiter