Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. November 2005
Überregional (33)
Karstadt-Quelle
Angst um Arbeitsplätze
Die Beschäftigen bei Quelle und Neckermann müssen um ihre Arbeitsplätze bangen: Der angeschlagene Handelsriese Karstadt-Quelle will bei seinen rote Zahlen schreibenden Versandhäusern Stellen abbauen. 'Wir werden nicht darum herumkommen, Stellen streichen zu müssen, natürlich sozialverträglich', sagte Konzernchef Thomas Middelhoff in einem Interview.
weiter
IWKA
Bei Kuka droht Jobabbau
Bei der Augsburger Roboterfirma Kuka, einer Tochter des Karlsruher Maschinenbauers IWKA, droht ein Stellenabbau. Die Personalkosten müssten um mehr als 15 Prozent verringert werden, sagte Kuka-Vorstands-Chef Bernd Liepert. Das Unternehmen strebe in Gesprächen mit den Gewerkschaften einen Beschäftigungspakt an. Wie viele Stellen bedroht sind, ließ
weiter
INDUSTRIE
Billionen-Marke übersprungen
Die deutsche Industrie hat bereits in den ersten neun Monaten 2005 die Marke von mehr als 1 Billion EUR Umsatz überschritten. Laut Statistischem Bundesamt erzielten die Betriebe des Bergbaus und des verarbeitenden Gewerbes Erlöse von 1,09 Mrd. EUR. Das waren 4,3 Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Der Auslandsumsatz stieg
weiter
Brüssel sieht deutsches Defizit bei 3,7 Prozent
Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose 2006 für Deutschland gesenkt. Die Wirtschaft dürfte nur noch um 1,2 Prozent statt der bisher vorhergesagten 1,6 Prozent wachsen, teilte die EU-Kommission in Brüssel in ihrem Herbst- Konjunkturgutachten mit. Sie liegt damit auf der gleichen Linie wie die Bundesregierung. Für das laufende Jahr rechnen die
weiter
Commerzbank schließt Kapitalerhöhung mit 1,36 Milliarden Euro ab
Die größte Übernahme in der deutschen Bankenbranche seit 2001 ist perfekt: Die Commerzbank kauft Europas größten Immobilienfinanzierer Eurohypo und steigt damit zur Nummer zwei hinter dem Branchenprimus Deutsche Bank auf. Die Verträge mit den beiden anderen Großaktionären der Eurohypo AG, der Deutschen Bank und der Allianz/Dresdner Bank, über
weiter
DaimlerChrysler-Azubis protestieren gegen Kürzungspläne
Rund 3600 Lehrlinge von DaimlerChrysler haben nach Betriebsratsangaben gegen Pläne des Konzerns protestiert, die Zahl der Ausbildungsplätze in den deutschen Pkw-Werken um etwa ein Fünftel zu reduzieren. Dies sei kurzsichtig und unangemessen, sagte Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm vor etwa 500 jungen Leuten im Werk Sindelfingen (Kreis Böblingen).
weiter
DaimlerChrysler-Azubis protestieren gegen Kürzungspläne
Tausende Lehrlinge von DaimlerChrysler haben in den deutschen Werken der Mercedes Car Group gegen die beabsichtigte Kürzung von Ausbildungsplätzen protestiert. «Das Unternehmen wäre gut beraten, weiter in vollem Umfang auszubilden.» Das sagte Gesamtbetriebsratsvorsitzender Erich Klemm vor mehreren hundert Protestierenden im Werk Sindelfingen (Kreis
weiter
AKTIENMÄRKTE
Die Impulse blieben aus
Fehlende Impulse und leichte Gewinnmitnahmen zogen gestern den Dax ins Minus. Ein überraschender Anstieg der US-Verbraucherpreise, die weitere Zinserhöhungen in den USA wahrscheinlicher werden lassen, hatte nur wenig Auswirkung. Während Continental, Altana und Linde leicht zulegten, präsentierten sich RWE als größter Verlierer im Dax. Die Anleger
weiter
DEUTSCHE POST / Teilorte aus Verzeichnis gestrichen
Die Postleid-Zahlen
Das neue Postzleitzahlenbuch der Deutschen Post verärgert manchen Kunden. Teilorte kommen in dem Verzeichnis nicht mehr vor, was die Adressierung erschwert.
weiter
Epcos macht Rekordverlust
Der gebeutelte Bauelemente-Spezialist Epcos kann nach dem höchsten Verlust in der Unternehmensgeschichte auch für das laufende Geschäftsjahr keine schwarzen Zahlen versprechen. «Wir können heute davon ausgehen, dass Epcos 2006 den Turnaround schaffen wird.» Das sagte zwar Finanzvorstand Wilfried Backes in München, der Konzern allerdings kündigte
weiter
EGANA-GOLDPFEIL / Die Philosophie des Firmengründers und Salamander-Käufers Hans-Jörg Seeberger
Erfolg basiert auf Überzeugung und viel Arbeit
Denke global, aber handle lokal. Dies ist eine Devise, an der sich Hans-Jörg Seeberger ausrichtet. Vor 40 Jahren wanderte er nach Japan aus, heute ist er Eigentümer der Egana-Goldpfeil-Gruppe mit 50 Luxusmarken unter ihrem Dach. Neuerdings ist auch Salamander darunter.
weiter
AHBR
Finanzaufsicht: Entwarnung
Die angeschlagene Hypothekenbank AHBR ist nach Einschätzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) auf dem besten Weg zu einer Sanierung. 'Ich sehe mit Zufriedenheit, wie die Dinge ihren vernünftigen Lauf nehmen', sagte Bafin-Präsident Jochen Sanio. Es sei ein 'Masterplan' entwickelt worden, der auch die Bereitstellung einer
weiter
HYPOVEREINSBANK
Führungsriege steht
Nach turbulenten Wochen steht jetzt weitgehend der Vorstand der Hypovereinsbank (HVB) fest. Vorstandssprecher werde nach der Übernahme durch Unicredit wie erwartet Finanzchef Wolfgang Sprißler, hieß es in Branchenkreisen. Finanzvorstand solle Rolf Friedhofen werden, Personalvorstand Heinz Laber. Das Risikomanagement solle ein Italiener leiten. Die
weiter
ARBEIT
Für 3300 keine Lehrstelle
Das Südwest-Bündnis von Arbeitsagenturen und Wirtschaft zur Besserung der Lage auf dem Lehrstellenmarkt steht nach dem Beginn des neuen Lehrjahres weiter vor einer großen Aufgabe. Wie Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) mitteilte, hatten Ende September mehr als 3300 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. Der Deutsche Gewerkschaftsbund
weiter
Infineon wird zerschlagen
Europas größter Chipkonzern Infineon wird zerschlagen. Der Aufsichtsrat stimmte für eine Abspaltung der Speicherchip-Sparte bis Mitte 2006. Das neue Unternehmen solle dann an die Börse gebracht werden, teilte Infineon in München mit. Damit trennt sich der Halbleiterkonzern von etwa 40 Prozent seines Umsatzes. Das Geschäft mit DRAM-Speicherchips
weiter
CARLO COLUCCI / Strickwarenfabrik Nägelein aus Herrieden ist international bekannt und erfolgreich
Italienisches Design - fränkische Wurzeln
'Carlo Colucci' - das klingt nach italienischem Design, nach der Modemetropole Mailand. Doch hinter dem wohlklingenden Namen steckt ein bodenständiges fränkisches Familienunternehmen: Die Strickwarenfabrik Nägelein aus Herrieden im Landkreis Ansbach.
weiter
STROM
KOMMENTAR: Inakzeptable Abzocke
Geld macht sinnlich, weiß der Volksmund. Geld macht aber auch gierig, wie der größte deutsche Stromproduzent RWE vor Augen führt: Die Preise für elektrische Energie sollen weiter steigen, obwohl die Essener ihre Gewinne im Stromgeschäft bereits kräftig nach oben treiben konnten. Nicht nur deswegen grenzt die Ankündigung, zum Jahreswechsel erneut
weiter
EURO
Kurs steigt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1677 (Vortag: 1,1667) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8564 (0,8571) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6769 (0,67320) britische Pfund, 139,40 (139,11) japanische Yen und 1,5469 (1,5413) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Neuer Alcatel-Chef Bei Alcatel Deutschland gibt es zum 31. März einen Führungswechsel. Reinhard Hutter (61), Chef der Alcatel Deutschland GmbH und der Alcatel SEL AG, wird den Telekommunikationsausrüster verlassen. Sein Stellvertreter Wolfgang Weik (60) übernimmt beide Funktionen. Sparen am Geschenk Die Deutschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken
weiter
Magazin: Zetsche erwägt smart-Verkauf
Der designierte DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche erwägt nach Informationen des «manager magazins» auch einen kompletten Verkauf der defizitären Kleinwagenmarke smart. Das Magazin beruft sich auf Vorstandskreise. Zetsche sei offen für Beteiligungen «von zehn bis 100 Prozent», heißt aus den vom «manager magazin» zitierten Kreisen. Aufsichtsratskreise
weiter
Pro Sieben Sat 1
Minderheit gegen Springer
Die Inhaber von rund 12,8 Mio. Vorzugsaktien von Pro Sieben Sat 1 wollen ihre Wertpapiere nicht an den Berliner Medienkonzern Springer verkaufen. Wie die Axel Springer AG mitteilte, machten diese Aktionäre von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch. Hintergrund ist, dass der aktuelle Pro-Sieben-Sat 1-Börsenkurs zuletzt über dem Kaufangebot von Springer
weiter
DEUTSCHE BAHN / US-Logistikunternehmen wird übernommen
Möglicherweise Anleihe für Bax Global-Kauf
Die Deutsche Bahn AG hat für 940 Mio. EUR das US-Logistikunternehmen Bax Global erworben (wir berichteten). Das teilten Bahnchef Hartmut Mehdorn und die Brink's-Gruppe als Eigentümerin von Bax mit. Mehdorn begründete die Übernahme damit, dass die Bahn, insbesondere die Logistiktochter Schenker, damit eine weltweit geschlossene Logistikkette anbieten
weiter
ENERGIEMARKT / Strom-Marktführer RWE verzeichnet Gewinnschub
Nächste Preisrunde läuft
Stadtwerke Ulm legen die Kalkulation für Gaspreise offen
Aller Milliardengewinne zum Trotz ist die Stromwirtschaft entschlossen, weiter die Preise zu erhöhen. Deutschlands größter Stromkonzern, RWE, hat die geplante Anhebungen bereits beantragt. Zugleich steigt der Druck auf die Branche, die Kalkulationen offen zu legen.
weiter
OPEC-Rohöl erstmals wieder unter 50 US-Dollar pro Barrel
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist erstmals seit mehr als fünf Monaten wieder unter die Marke von 50 Dollar gefallen. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats in Wien kostete ein Barrel (159 Liter) aus den Fördergebieten des Kartells am Mittwoch im Durchschnitt 49,73 Dollar im Vergleich zu 50,01 am Dienstag.
weiter
Praktiker verschiebt Börsengang und senkt Preisspanne
Die Baumarktkette Praktiker verschiebt ihren Börsengang und spült der Konzernmutter METRO deutlich weniger Geld in die Kasse. Wegen einer verhaltenen Nachfrage wurde die Preisspanne auf 14 bis 15 Euro abgesenkt. Ursprünglich sollten die Aktien für 16 bis 19 Euro abgegeben werden. Zugleich wurde die ursprünglich für diesen Freitag vorgesehene Erstnotiz
weiter
Roche/ Pharmakonzern zahlt mehr für Grippemittel
Rechtsstreit beigelegt
Der Schweizer Pharmakonzern Roche muss der amerikanischen Tamiflu-Erfinderin Gilead mehr Geld für die exklusiven Lizenzrechte an dem boomenden Grippemedikament bezahlen. Die beiden Unternehmen schlossen einen Vergleich. Roche habe sich bereit erklärt, auf die Verrechnung veränderter Herstellkosten für Tamiflu zu verzichten, weshalb Roche Gilead
weiter
PORSCHE / Ergebnis steigt auf 1,24 Milliarden Euro
Reiche Ernte eingeholt
Porsche hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 mit 1,24 Mrd. EUR rund 9 Prozent mehr vor Steuern verdient als in der Abrechnungsperiode zuvor.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 17.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 17.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse *) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8240,8900,85540,8557Großbritannien1 GBP1,4211,5361,47081,4719Kanada1 CAD0,6770,7560,71990,7206Schweiz100 CHF63,13166,15964,609764,6611Dänemark100
weiter
ZIGARETTEN
Sticks werden eingestellt
Die deutschen Zigarettenhersteller stellen die Produktion der preisgünstigen Steckzigaretten am 31. März des kommenden Jahres ein. Damit wächst die Sorge um mehr als 1000 Arbeitsplätze in Deutschland, die unmittelbar an der Produktion der Steckzigaretten hängen, davon 300 in Bremen (BAT), 300 in Lahr (Reemtsma), 160 in Dresden (Philip Morris) und
weiter
UniCredit hat sich knapp 94 Prozent der HVB-Anteile gesichert
Nach qualvollen Wochen und Monaten geht der neue europäische Bankenriese jetzt an den Start: An diesem Freitag wird die Übernahme der HypoVereinsbank durch die italienische UniCredit vollzogen. Durch die bisher größte grenzüberschreitende Bankenfusion in Europa entsteht die viertgrößte Bank im Euroraum. Bei vielen HVB-Beschäftigten sind durch
weiter
VW-Affäre: Schlüsselfigur Gebauer scheitert mit Klage gegen Kündigung
In der VW-Affäre hat eine der Schlüsselfiguren, der gefeuerte Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer, vor dem Arbeitsgericht Braunschweig eine Niederlage erlitten. Das Gericht wies eine Kündigungsschutzklage Gebauers gegen Volkswagen ab. Gebauer hat nach Auffassung des Gerichts nicht widerlegen können, dass er sich auf Kosten von VW persönlich
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 17.11.2005 um 14.44 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX5.123,36 Punkte+ 41,90 PunkteDurchschnittsrendite in %3,300 Prozent- 0,06 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.477,90 Punkte+ 47,90 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.411,79 Punkte+ 240,92 PunkteNew York Dow Jones10.674,76 Punkte- 11,68 PunkteDollar
weiter
GELDANLAGE / Proteste gegen Kürzung des Sparerfreibetrags und Besteuerung von Aktiengewinnen
Wer vorsorgt, wird bestraft
Plan: Vom Jahr 2007 an nur noch 750 Euro steuerfrei
Sparen kann auch und gerade Vorsorge für das Alter sein, gleich ob in Form von Sparprodukten oder als Aktienanlage. Beide Anlageformen sollen von 2007 an steuerlich stärker belastet werden. Dies sorgt für heftige Proteste. Tenor: Wer vorsorge, werde dafür bestraft.
weiter