Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. November 2005
Regional (1)
PREISVERLEIHUNG / Schüler-Akademie SIA ausgezeichnet
Erster aus 67 Bewerbern
Vor fünf Jahren wurde die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) gegründet. Sie ist eine Kooperation von Schulen, der Hochschule für Technik in Aalen und der Wirtschaft. Das wurde nun in der Bundeshauptstadt mit dem "Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2005" gewürdigt.
weiter
Überregional (34)
Aus für günstige Steckzigaretten
Die preisgünstigen Steckzigaretten («Sticks») wird es künftig in Deutschland nicht mehr geben. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied in Luxemburg, dass die «Sticks» wie normale Zigaretten besteuert werden müssen. Es handele sich bei den vorgefertigten Röllchen nicht wirklich um Tabak-Feinschnitt für Selbstdreher. Deswegen dürfe auch
weiter
LADENSCHLUSSZEITEN
Bald völlige Freigabe
Nach einer Übertragung der Ladenschluss- Kompetenzen vom Bund auf die Länder will Arbeitsminister Andreas Renner die Ladenschlusszeiten in Baden-Württemberg bald freigeben. Schon im Laufe des Jahres 2006 sollen Geschäfte werktags rund um die Uhr öffnen dürfen, sagte der Minister gestern. Änderungen an Sonn- und Feiertagen seien ebenfalls denkbar.
weiter
SCHLOTT
Bescheidene Ziele
Der Mediendienstleister Schlott hat sich nach einem verhaltenen Geschäftsjahr 2004/2005 (30. September) für das kommende Jahr bescheidene Ziele gesetzt. Zielmarke sei ein Gewinn vor Steuern von mehr als 26 Mio. EUR. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der gewinn um 1,7 Prozent auf knapp 26 Mio. EUR. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 565 Mio. EUR.
weiter
IMMOBILIEN / Künftig muss beim Hausverkauf das Dokument vorgelegt werden
Der Pass weist die Energie-Eigenschaften aus
Besitzer von Wohngebäuden müssen von Mitte nächsten Jahres an beim Verkauf einen Gebäude-Energiepass vorlegen. In ihm ist zum Beispiel ausgewiesen, wie viel Energie durch schlechte Dämmung verloren geht. Der Pass für ein Einfamilienhaus wird 150 EUR kosten.
weiter
Deutsche Post steigert Gewinn kräftig
Die Deutsche Post hat in den ersten neun Monaten 2005 ihren Gewinn trotz eines schwächeren nationalen Briefgeschäftes deutlich gesteigert. Der Konzerngewinn stieg um 51 Prozent auf rund 1,3 Milliarden (Vorjahr: 890 Millionen) Euro. Der Anstieg ergibt sich allerdings wesentlich aus Änderungen bei den Abschreibungen und eine niedrigere Steuerquote.
weiter
ENBW
Eigenkapital aufgebessert
Der Energiekonzern ENBW hat sein bisher bestes Neunmonats-Ergebnis vorgelegt. Wie die Energie Baden-Württemberg AG mitteilte, stieg der Konzernüberschuss um 167,1 Prozent auf 505 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen wuchs um 19,1 Prozent auf 1,05 Mrd. EUR, der Umsatz um 14,6 Prozent auf 7,56 Mrd. EUR. Auch für das Gesamtjahr wird mit einem
weiter
RIESTER-RENTE / Auf hohe Abzüge bei Kündigung verzichtet
Erfolg für Verbraucherschützer
Punktsieg für Verbraucher bei der Kündigung einer Riester-Rente: Vor dem BGH verzichtete eine Versicherung auf hohe Abzüge bei vorzeitiger Vertragskündigung.
weiter
EURO
Erneutes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1738 (Vortag 1,1741) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8519 (0,8517) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6753 (0,6761) britische Pfund, 137,68 (138,22) japanische Yen und 1,5431 (1,5412) Schweizer Franken
weiter
Goldener Oktober auf ...
...Automarkt. Der deutsche Automarkt hat den besten Oktober seit sechs Jahren erlebt. Die Zahl der neu zugelassenen Personenwagen stieg laut Kraftfahrt-Bundesamt um 3 Prozent auf 289 700. Seit Jahresbeginn kamen 2,8 Mio. Autos neu auf Deutschlands Straßen - 4 Prozent mehr als im Vorjahr. VW (unser Bild) glänzte mit einem Plus von 6,5 Prozent, Mercedes
weiter
IG Metall fordert höhere Löhne und bessere Qualifizierung
Die IG Metall will mit Forderungen nach höheren Löhnen und besserer Qualifizierung der Beschäftigten in die Verhandlungen der Tarifrunde 2006 gehen. Deutschland brauche eine andere «Weiterbildungskultur», betonte IG Metall-Vize Berthold Huber in Hannover. Andernfalls drohten die deutschen Unternehmen ihren Spitzenplatz auf dem Weltmarkt einzubüßen.
weiter
Intel kauft Aktien für 25 Milliarden Dollar zurück
Der weltgrößte Chiphersteller Intel beglückt seine Aktionäre mit einer kräftigen Dividendenerhöhung und einem geplanten Rückkauf eigener Aktien im Gesamtwert von 25 Milliarden Dollar (21,4 Mrd Euro). Die Quartalsdividende wird um 25 Prozent auf zehn Cent je Aktie angehoben. Die höhere Dividende soll erstmals im ersten Quartal 2006 ausgeschüttet
weiter
GASTRONOMIE / Kopfschütteln über Mehrwertsteuer-Pläne
Job-Motor wird gedrosselt
Umsatz sinkt zum vierten Mal in Folge - Hoffnung auf WM
Die Menschen sparen. Deutlich spüren das die Gastronomen und Hoteliers. Ihr Umsatz ist in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge gesunken. Und jetzt soll auch noch die Mehrwertsteuer erhöht werden. So wird das nichts mit neuen Jobs, klagt der Verband.
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Knallharter Verriss
Auf dieses Verlobungsgeschenk der Wirtschaftsweisen kann sich Schwarz-Rot wahrlich nichts einbilden: Für Kernelemente des großkoalitionären Regierungsprogramms - allen voran die Überlegungen zur Mehrwertsteuererhöhung - hat der Sachverständigenrat nur den berechtigten knallharten Verriss übrig. Und zudem dienen die Wirtschaftsforscher der Merkel/Müntefering-Regierung
weiter
Krisensparten drücken Siemens-Gewinn
Die Sanierung der Krisensparten und die Trennung vom Handygeschäft kommen Deutschlands größten Elektrokonzern Siemens teuer zu stehen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr brach der Gewinn von 3,4 auf 2,25 Milliarden Euro ein. Nach dem großen Aufräumen will der Konzern jetzt nach vorne blicken. «Wir haben Siemens fit für die Zukunft gemacht», sagte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Cebit-Auftritt abgesagt Der Mobilfunkanbieter E-Plus und der Elektronikkonzern Philips haben ihre Teilnahme an der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover abgesagt. Erst vor wenigen Wochen hatte auch der japanische Elektronikkonzern Sony angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr nach Hannover zu kommen. Private Anbieter im Nachteil Konkurrenten
weiter
Lufthansa erwägt neue Angebote
Die Deutsche Lufthansa erwägt, ihr Angebot an billigen Tickets auszuweiten. Er wäre nicht überrascht, wenn ein ähnliches Konzept wie in Hamburg künftig in Düsseldorf eingeführt werde, sagte Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber. Zunächst müssten aber die Erfahrungen in Hamburg abgewartet werden. Dort bietet Lufthansa seit Anfang Oktober
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaftsweise: Sozialversicherung anders finanzieren
Mehr Dampf bei Reformen
Gegen höhere Mehrwertsteuer zur Haushaltssanierung
Die fünf Wirtschaftsweisen sind gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zur Sanierung des Staatshaushalts. Dafür legen sie der neuen Regierung ein umfangreiches Reformpaket ans Herz. Das Wirtschaftswachstum bleibt schwach: 2006 soll es nur 1 Prozent betragen.
weiter
VERSICHERER / Beitragseinnahmen wachsen langsamer
Mehr Vergleichbarkeit
Die Versicherer wollen für mehr Vergleichbarkeit bei den Lebensversicherungen sorgen. Bei den Beitragseinnahmen erwartet die Branche weniger Wachstum.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Konzernchef verteidigt geplanten Abbau von 32 000 Stellen
Milliardengewinn im dritten Quartal
Die Deutsche Telekom hat den geplanten Abbau von 32 000 Arbeitsplätzen trotz kräftig sprudelnder Gewinne verteidigt und zugleich Milliarden-Investitionen für mehr Wachstum angekündigt. 'Wir müssen jetzt handeln, um die Telekom zukunftssicher zu machen', sagte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke bei der Vorlage der Quartalszahlen. Im dritten Quartal erzielte
weiter
EADS
Prognose angehoben
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat nach einem Gewinnschub in den ersten neun Monaten dank anhaltend guter Flugzeuggeschäfte seine Prognose nach oben geschraubt. 'Wir erwarten starke Ergebnisse für 2005', erklärten die beiden EADS-Co-Chefs Tom Enders und Noël Forgeard. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern geht der Konzern nun von 2,75 Mrd.
weiter
ProSiebenSat.1 rechnet mit besseren Zahlen
Deutschlands größter Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will sich mit einem dicken Gewinnplus für die geplante Hochzeit mit dem Springer-Verlag schmücken. Das Ergebnis in diesem Jahr werde deutlich besser sein als im Vorjahr, sagte Finanzchef Lothar Lanz in München. Zwischen Juli und September sei der Gewinn in der Sendergruppe so stark gestiegen wie
weiter
VOITH / Auftragseingang geht zurück
Rekord beim Umsatz
Voith beschleunigt sein Wachstum und erzielt einen Rekordumsatz. Beim Neugeschäft konnten die Heidenheimer den Vorjahresrekord nicht ganz halten.
weiter
Rückenwind für HVB und UniCredit
HypoVereinsbank und UniCredit gehen mit Rückenwind in die bisher größte grenzüberschreitende Bankenfusion Europas. Die HVB setzte im dritten Quartal ihren Erholungskurs fort und sieht die Ziele für 2005 nach neun Monaten bereits in greifbare Nähe gerückt. «Mit Blick auf das Gesamtjahr liegen wir voll auf Zielkurs, die HVB Group wird 2005 ihre
weiter
BAYER / Nach drei Quartalen 1,5 Milliarden Euro Gewinn
So gut wie selten in 140 Jahren
Bayer steht nach einem milliardenschweren Umbau mit Chemie-Abspaltung und Großeinkäufen so gut da wie selten in seiner 140-jährigen Konzerngeschichte. Im dritten Quartal 2005 schoss das Konzernergebnis von 52 Mio. EUR im Vorjahr auf 493 Mio. EUR kräftig in die Höhe. Bereits in den ersten sechs Monaten 2005 hatte Bayer mit gut 1 Mrd. EUR einen höheren
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 10.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 10.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/An-Brief/Verkauf (in Euro) (in Euro) USA1 USD0,8180,8830,84840,8487Großbritannien1 GBP1,4331,5491,48461,4857Kanada1 CAD0,6750,7540,71730,7179Schweiz100 CHF63,33166,37964,981065,0330Dänemark100
weiter
EXPORT
Starker Schub im September
Die boomenden Exporte sorgen für einen Wachstumsschub in Deutschland. Die Unternehmen führten im September Waren im Wert von 69,5 Mrd. EUR aus, das waren 12,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt mit. Ökonomen gehen davon aus, dass der Außenhandel im dritten Quartal deutlich zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts beigetragen
weiter
IWKA / Automatisierungstechnik neuer Schwerpunkt
Tief in roten Zahlen
IWKA rutscht tief in die rotten Zahlen und verschärft den Sparkurs. Kernsparte wird die Automatisierungstechnik für die Auto- und die Verpackungsindustrie.
weiter
TUI setzt positive Entwicklung fort
Der TUI-Konzern ist in seinen Kerngeschäften Touristik und Schifffahrt weiter im Aufschwung. Im wichtigen dritten Quartal legten Umsatz und Ergebnis der Hauptsparten zu. «Die beiden Säulen unseres Konzerns, die Touristik und die Schifffahrt, erweisen sich in diesem Jahr als stabil und ertragsstark», sagte TUI-Chef Michael Frenzel in Hannover. Das
weiter
Umfangreiche Wirtschaftsabkommen mit China unterzeichnet
Die deutsche Wirtschaft hat am Donnerstag umfangreiche Abkommen mit China vereinbart. Während des Treffens von Chinas Staatspräsident Hu Jintao mit Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit einer chinesischen Bank. Siemens-Chef Klaus Kleinfeld unterschrieb einen
weiter
TEXTILEINZELHANDEL / Verband befürchtet weitere Kaufzurückhaltung
Verbraucher können wieder mit Rabatten rechnen
Die Verbraucher können nach Einschätzung des Textilverbandes mit starken Rabatten für Bekleidung rechnen. 'Das wird kommen und zwar in harter Art', sagte der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels, Klaus Magnus. Viele Händler hätten sich zwar im vergangenen Jahr die Renditen mit Rabatten kaputt gemacht, 'aber die Lager
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verhaltene Stimmung
Nach kleinen Kursgewinnen zum Start pendelte der deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder um den Vortagesschluss. Es fehlten neue Impulse, sagten Händler. Viele Investoren seien zudem angesichts der starken Kursbewegungen in den vergangenen Wochen verunsichert und hielten sich auch mit Blick auf die laufende Berichtssaison etwas zurück. Unter Druck
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 10.11.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX5.024,26 Punkte+ 12,88 PunkteDurchschnittsrendite in %3,380 Prozent+ 0,05 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.442,80 Punkte+ 3,00 PunkteTokio Schluss Nikkei Index14.080,88 Punkte+ 8,68 PunkteNew York Dow-Jones Index10.546,21
weiter
Wirtschaft fürchtet geplanten Sparkurs
Die schwarzroten Sparpläne haben in der Wirtschaft Befürchtungen über den Wegfall zehntausender Arbeitsplätze ausgelöst. Das Gastgewerbe sieht bis zu 20 000 Arbeitsplätze in Gefahr, wenn die Mehrwertsteuer erhöht wird. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) warnte erneut davor, dass bei einer ersatzlosen Streichung der Eigenheimzulage
weiter
RATIOPHARM / Ulmer Arzneimittelhersteller honorierte Verschreibungen
Zahlungen an Ärzte und Apotheker
Der Pharmakonzern Ratiopharm hat Ärzten offenbar systematisch Geld dafür gezahlt, dass sie seine Medikamente verordnen. Daneben habe das Unternehmen auch Apotheker in großem Stil beschenkt, berichtete das Magazin 'Stern' gestern vorab. In einer Stellungnahme habe Ratiopharm den Kern der Vorwürfe als 'allgemein marktübliche Instrumente der Absatzförderung'
weiter