Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. November 2005
Regional (1)
MSN-Haus - Infotag ein voller Erfolg
Rund 500 Besucher kamen zum "Tag der offenen Tür" der Firma MSN-Haus in Aalen-Waldhausen. "Wir hätten mit dieser großartigen Resonanz nicht gerechnet", zeigte sich Gebhard Schwarz hochzufrieden. Dabei freute sich der Geschäftsführer besonders, "dass viele potentielle Kunden mit konkreten Bauabsichten da waren und sich über die breite Palette von
weiter
Überregional (33)
TENGELMANN
5000 neue Arbeitsplätze
Der Mülheimer Handelsriese Tengelmann will in Europa bis zu 5000 neue Stellen schaffen. Im laufenden Jahr 2005/2006 (30.4.) sei ein Umsatzplus um rund 1 Mrd. EUR geplant, kündigte der Chef des Familienunternehmens, Karl-Erivan Haub, an. Das neue Geschäftsjahr 2005/2006 sei bereits mit einem kräftigen Umsatzzuwachs in den ersten fünf Monaten gut
weiter
IKEA / So hoher Umsatz wie noch nie zuvor
800 neue Jobs
Das schwedische Möbelhaus Ikea hat im abgelaufenen Geschäftsjahr in Deutschland so viel umgesetzt wie noch nie zuvor. Es wurden rund 800 neue Jobs geschaffen.
weiter
AUTOMOBILE
Absatz in USA bricht ein
Der US-Automarkt ist im Oktober wegen Wirbelstürmen, hoher Benzinpreise und Zurückhaltung der Käufer um 11 Prozent eingebrochen. Die US-Giganten General Motors und Ford verloren mit je 23 Prozent noch stärker als der Markt, während Chrysler wegen einer Prämie von 1000 Dollar pro Wagen um 1 Prozent zulegen konnte. Die deutschen Hersteller kamen
weiter
adidas-Salomon holt für Reebok-Deal 640 Millionen Euro in die Kasse
Zur Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des US-Konkurrenten Reebok holt sich adidas-Salomon kurzfristig rund 640 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung in die Kasse. Die überraschende Aktion, bei der 4,5 Millionen Aktien an deutsche und internationale Investoren ausgegeben werden, soll bereits am Freitag abgeschlossen werden. Das teilte
weiter
adidas-Salomon will 640 Millionen Euro durch Kapitalerhöhung holen
Der Sportartikelhersteller adidas-Salomon will rund 640 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung in die Kassen holen. Die Ausgabe von 4,5 Millionen Aktien soll zur Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des US-Wettbewerbers Reebok beitragen. Das teilte adidas-Salomon in Herzogenaurach mit. Die neuen Aktien sollen im beschleunigten Verkaufsverfahren
weiter
PRAKTIKER
Bald an der Börse
Die Baumarktkette Praktiker kommt kurzfristig an die Börse. Der Handelsriese Metro will am Montag Details zum Börsengang seiner Tochter erläutern. Näheres wollte Vorstandschef Hans-Joachim Körber gestern nicht mitteilen. Dass die Zeichnungsfrist für die Praktiker-Aktie schon kommende Woche beginnen könnte, wollte er nicht dementieren.
weiter
BMW-Gewinn sinkt spürbar
Der Autobauer BMW hat trotz hoher Nachfrage nach seinen Fahrzeugen mit viel Gegenwind zu kämpfen. Im dritten Quartal sank das Vorsteuerergebnis wegen der hohen Rohstoffpreise, Währungseffekten und des verschärften Wettbewerbs um knapp 17 Prozent auf 647 Millionen Euro. Auch für das Gesamtjahr stellt sich der Konzern auf einen möglichen Gewinnrückgang
weiter
Commerzbank mit kräftigem Gewinnzuwachs
Die Commerzbank sieht sich nach wechselhaften Jahren wieder auf Erfolgskurs. In ihrem dritten Quartal erzielte die private Großbank dank eines lebhaften Handelsgeschäfts einen Nettogewinn von 262 Millionen Euro, der über den Erwartungen von Analysten lag. Im Vorjahreszeitraum schlug noch ein Minus von 216 Millionen Euro zu Buche, 2003 wegen einer
weiter
DAX überwindet 5000er-Marke
Gestützt auf positive Unternehmensbilanzen und US-Konjunkturdaten hat der Deutsche Aktienindex DAX am Donnerstag die Marke von 5000 Punkten überwunden. Während die Zahlen von adidas-Salomon und der Commerzbank mit Kursgewinnen honoriert wurden, standen die Autowerte VW und BMW im Minus. Das Produktivitätswachstum der US-Industrie beschleunigte sich
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 03.11.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 03.11.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30142,57(- 0,07)Allianz1,75119,78(+
weiter
ARBEIT / Laurenz Andrzejewski: 'Auf der emotionalen Ebene sind Manager hilflos'
Der Trennungspapst kündigt menschlich
Die schlimme Nachricht kommt per E-Mail, auf dem Flur, im Plauderton oder beim Kuchen: Es gibt viele Möglichkeiten, Kündigungen unpassend auszusprechen. Laurenz Andrzejewski weiß, wie es besser geht, damit Betroffene nicht ihr Selbstwertgefühl verlieren.
weiter
SCHWARZARBEIT / Reformen wirken sich positiv aus
Deutlicher Rückgang
Die Reformen auf dem Arbeitsmarkt und der Handwerksordnung zeigen Erfolge: Im Vergleich zu 2001 arbeiteten 2004 eine Million Menschen weniger schwarz.
weiter
MAN / Geschäft mit Lastwagen und Dieselmotoren brummt - Wende bei Druckmaschinen
Ergebnisschub in den ersten neun Monaten
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN macht nach einem Ergebnisschub in den ersten neun Monaten weiter Tempo. Das Unternehmen bekräftigte seine Jahresprognose und will beim operativen Ergebnis die Marke von 700 Mio. (Vorjahr: 566 Mio.) EUR klar übertreffen. Angesichts gut gefüllter Auftragsbücher werden auch deutliche Fortschritte beim
weiter
Europäische Zentralbank steuert auf Zinserhöhung zu
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen zunächst unverändert gelassen, steuert aber auf eine baldige Zinserhöhung zu. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet ließ in Frankfurt keinen Zweifel daran, dass die Währungshüter wegen der hohen Inflation bald die Zinsen anheben werden. «Wir sind bereit, uns zu bewegen, wann immer es notwendig
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Hilfe beim Kauf von Lastwagen
Finanzierung in China
Als erster ausländischer Autohersteller finanziert Daimler-Chrysler in China künftig neben Personenwagen auch Lastwagen. Der Konzern eröffnete in Peking die Daimler-Chrysler Auto Finance China (DCAFC), die Autohändlern und Kunden nicht nur Kredite, sondern auch Versicherungen anbieten wird. Die Verhandlungen über geplante Gemeinschaftsunternehmen
weiter
Freispruch für Merck im zweiten Vioxx-Prozess
Im zweiten Prozess um das umstrittene Schmerzmittel Vioxx ist der US-Pharmakonzern Merck & Co freigesprochen worden. Ein Gericht in New Jersey sah keine Schuld des drittgrößten US-Pharmaunternehmens am Herzinfarkt eines Postangestellten aus Idaho. Für Merck war dies eine wichtige Entscheidung: Es stehen nach Angaben der Wirtschaftsagentur Bloomberg
weiter
KarstadtQuelle-Umsatz sinkt weiter
Trotz anhaltender Umsatzrückgänge sieht KarstadtQuelle-Chef Thomas Middelhoff den «freien Fall» des Handelsriesen gestoppt. Im dritten Quartal schrieb der Konzern einen Gewinn von 18,2 Millionen Euro gegenüber einem Minus von gut 1,2 Milliarden vor einem Jahr. Das Unternehmen hat allerdings weiter mit deutlichen Umsatzeinbußen zu kämpfen. Nach
weiter
WEIN
Keine Preissprünge
Die deutschen Winzer erwarten trotz geringerer Erträge und hoher Qualität keinen großen Anstieg bei den Preisen des Jahrgangs 2005. Trotz der Mengeneinbußen bei der Lese in diesem Herbst sei auf Grund der sensiblen Marktsituation nicht mit außergewöhnlichen Preissprüngen zu rechnen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Weininstituts (DWI),
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Fehlender Weitblick
Das Streichen von 13 Prozent der Stellen bei der Telekom ist ein Zeichen der Hilflosigkeit. Chef Kai-Uwe Ricke muss den schwerfälligen Telefon-Riesen mit angehängten Mobilfunk-, System- und Internet-Sparten zu einem Multimedia-Konzern verwandeln - und hat Probleme. Anteilsverluste bei In- und Auslandsgesprächen, Billig-Handy-Anbieter, günstigere
weiter
EURO
Kurs erholt sich
Der Kurs des Euro kletterte gestern wieder über die Marke von 1,20 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1992 (Vortag 1,2008) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,8339 (0,8328) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67895 (0,67900) britische Pfund und 140,26 (140,02) japanische
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seehäfen auf Wachstumskurs In den deutschen Seehäfen brummt das Geschäft. Der Güterumschlag wird in diesem Jahr voraussichtlich um 5 Prozent auf 283 Mio. Tonnen zulegen. Wegen der guten Geschäftslage entstanden 400 zusätzliche Arbeitsplätze, davon allein 284 im Containerumschlag. Siemens baut in Schweden aus Der Münchner Elektrokonzern Siemens
weiter
Marktberichte
Wegen Allerheiligen fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 09. Nov. werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 43/05 E-gesamt 59,5v.H. 136-156 (145), E 61,9 v.H. 141-158 (148) E 57,7 v.H. 134-155 (143), U 53,1 v.H. 113-142 (130), E-P
weiter
ARBEITSMARKT / Im Oktober weniger Stellensuchende im Südwesten
Milderes Licht durch Herbstsonne
Arbeitslosen-Quote sinkt auf 6,7 Prozent - Leichtes Plus bei Beschäftigtenzahl
Das milde Wetter im Oktober konnte den Arbeitsmarkt im Südwesten etwa unterstützen. Die Arbeitslosenquote ging bei einem Rückgang der Zahl der Stellensuchenden auf 370 163 Menschen leicht auf 6,7 Prozent zurück. Ein leichtes Plus gab es auch bei den Beschäftigten.
weiter
ENERGIE
Ökostrom auf dem Vormarsch
Der gesetzlich geförderte Ökostrom aus Wind-, Sonnen- oder Wasserkraft ist weiter auf dem Vormarsch. Seit Einführung des Gesetzes über Erneuerbare Energien (EEG) im Jahr 2000 habe sich der Anteil am Stromverbrauch von 3 Prozent auf knapp 8,5 Prozent im vergangenen Jahr fast verdreifacht, berichtete der Verband der Netzbetreiber (VDN). Der steigende
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / 32 000 Mitarbeiter müssen gehen
Rosa Riese unter Schock
Keine Entlassungen vor 2008 - Weitere 5000 Stellen bedroht
Die Deutsche Telekom will in den nächsten drei Jahren 19 000 Stellen in Deutschland streichen. Betriebsbedingte Kündigungen sind nicht geplant. Der Stellenabbau wird 3,3 Mrd. EUR kosten. In den nächsten drei Jahren werden 32 000 Mitarbeiter den Konzern verlassen.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 03.11.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 03.11.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7990,8610,83030,8307Großbritannien1 GBP1,4231,5381,47341,4745Kanada1 CAD0,6630,7390,70590,7067Schweiz100 CHF63,17166,20364,805664,8632Dänemark100
weiter
BILLIGJOBS
Studie: Kein Stellen-Schub
Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten sind einer EU-Studie zufolge kein Allheilmittel für mehr Beschäftigung. Dies habe ein Forscherteam festgestellt, als es den Dienstleistungssektor von zehn Ländern unter die Lupe genommen habe, berichtete das Gelsenkirchener Institut Arbeit und Technik. Das IAT hatte das dreijährige EU-Forschungsprojekt koordiniert.
weiter
Ihr Platz
Vor Zustimmung
Die Gläubiger der insolventen Drogeriekette Ihr Platz aus Osnabrück haben Zustimmung zum Sanierungsplan signalisiert. Nun müsse die Gläubigerversammlung am 17. November noch formal über den Plan abstimmen, teilte das Unternehmen mit. Die Drogeriekette sei inzwischen wieder wettbewerbsfähig und strebe schwarze Zahlen an, hieß es.
weiter
VW-Konzern steigert Gewinn
Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen zeigt der rigide Sparkurs Wirkung. Im dritten Quartal stieg das operative Ergebnis im Jahresvergleich um 49,6 Prozent auf 586 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten 2005 hat der Konzern mit einem operativen Gewinn von fast 2,0 Milliarden Euro (plus 57,8 Prozent) bereits mehr verdient als im gesamten vergangenen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wall Street hilft dem Dax
Die freundliche Eröffnungstendenz der Wall Street brachte gestern Nachmittag den Dax wieder ins Plus. Mit der Zinserhöhung der US-Notenbank vom Vorabend um 25 Basispunkte auf 4 Prozent war dagegen gerechnet worden. Im Fokus standen die Geschäftsberichte einiger Dax-Konzerne. Vor allem die Zahlen von Henkel überzeugten. Auch die Aktien der Deutschen
weiter
Standort-Vergleich
Weiter Schlusslicht
Deutschland bleibt trotz Hartz IV unter den 21 führenden Industrienationen das Schlusslicht in Sachen Wachstum und Beschäftigung. Vor allem Langzeitarbeitslose und Alte haben in der Bundesrepublik so schlechte Chancen wie in kaum einem anderen Land. Das geht aus dem jüngsten Standort-Check der Bertelsmann Stiftung hervor. Die Arbeitslosenquote der
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 03.11.2005 um 14.44 Uhr (New York Vortagsschluss). Frankfurt Aktien Index DAX5.002,04 Punkte+ 47,21 PunkteDurchschnittsrendite in %3,320 Prozent+ 0,04 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.418,00 Punkte+ 59,40 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.894,78 Punkte--,-- Punkte *New York Dow-Jones Index10.472,73
weiter
Zahlen+Fakten
Zahlen+Fakten Metro senkt Prognose Deutschlands größter Handelskonzern Metro hat die Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 4 Prozent gesenkt. In den ersten drei Quartalen schrumpfte das Ergebnis um 2,5 Prozent auf 762 Mio. EUR. Continental verdient gut Der Autozulieferer Continental verdiente in den ersten neun Monaten so viel wie im gesamten Vorjahr.
weiter