Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Oktober 2005
Regional (1)
IHK-Sprechtag für Unternehmer
Am Dienstag, 8. November, stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten
weiter
Überregional (23)
DEUTSCHE BANK / Rekordgewinn im dritten Quartal
26 Prozent Rendite
Die Deutsche Bank glänzt im dritten Quartal mit einem Rekordgewinn. Das Renditeziel ihres Vorstandschefs Josef Ackermann von 25 Prozent hat sie übertroffen.
weiter
A380 besteht Test in Frankfurt
Geglückte Premiere für den Airbus A380: Das weltgrößte Passagierflugzeug hat am Wochenende erstmals einen Test auf einem internationalen Verkehrsflughafen erfolgreich absolviert. Ohne Probleme setzte die aus dem französischen Toulouse kommende Maschine am Samstag um 8.56 Uhr mit etwa 240 Stundenkilometern auf dem Frankfurter Flughafen auf. Rund
weiter
AKTIENMÄRKTE
Aufgehellte Stimmung
Besser als erwartet ausgefallene Daten zum US-Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal sorgten gestern Nachmittag für ein leichtes Aufatmen unter den Börsianern. Auch die Geschäftszahlen der Deutschen Bank hellten die Stimmung etwas auf. Der Branchenführer hatte mit seinem Rekordergebnis die Anleger positiv überrascht. Deutlich im Plus lagen neben
weiter
ALTERNATIVE ENERGIE / Südwesten günstiger Standort für Strom aus Erdwärme
Die Kraft, die aus der Tiefe kommt
Erste Kraftwerksprojekte am Oberrhein - Herausforderungen für Standortsuche und Langzeitbetrieb
Umweltfreundlich ist sie. Und anders als Sonnenkraftwerke oder Windmühlen kann sie Energie unabhängig vom Wetter rund um die Uhr liefern: die Erdwärme. Die Schwäbische Alb und der Oberrheingraben sind Standorte, die sich für Geothermie besonders eignen.
weiter
MAN
Erfolg vor Gericht
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN hat in einem Schadenersatzprozess gegen die Daimler-Chrysler-Nutzfahrzeugtochter Freightliner von einem Londoner Gericht im Grundsatz Recht bekommen. Eine Daimler-Chrysler-Sprecherin bestätigte entsprechende MAN-Angaben. MAN hatte vor 5 Jahren von Freightliner deren britische Tochter ERF übernommen und
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Welthandelsorganisation lehnt Kompromiss-Angebot aus Brüssel ab
Erneute Niederlage der EU im Bananen-Streit
Im Streit um die Einfuhrzölle für Bananen zwischen der Europäischen Union und lateinamerikanischen Erzeugerländern hat die EU eine weitere Niederlage einstecken müssen. Die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf lehnte ein Kompromissangebot aus Brüssel ab. Auch dieses sehe zu hohe Zölle vor, so dass den Produzenten der Zugang zum EU-Markt versperrt
weiter
INFINEON / Steuerfahnder ermitteln beim Halbleiterhersteller
Ex-Chef Schumacher erneut unter Verdacht
Beim Halbleiterhersteller Infineon ermitteln Steuerfahnder wegen des Verdachts auf unzulässige Aktiengeschäfte des Managements beim Börsengang im März 2000. Ein Infineon-Sprecher bestätigte die Ermittlungen. Nach einem Pressebericht haben sich Ex-Konzernchef Ulrich Schumacher und andere Vorstandsmitglieder offenbar über Treuhänder mehr Aktien
weiter
Generalprobe bestanden. Das ...
...Triebwerk für den Airbus-Militärtransporter A400M hat seinen ersten großen Testlauf erfolgreich bestanden. Das Triebwerk gilt mit seiner Leistung von 11 000 PS als stärkstes der westlichen Welt. Die am A400M-Projekt beteiligten Nationen haben 750 Triebwerke für 180 Maschinen bestellt. Das teilte das Triebwerkskonsortium EPI Europrop mit, zu
weiter
Guter Start für «Hanseboot» in Hamburg
Draußen strahlt die Sonne, doch für Willi Janssen herrscht in Halle 1 der Hamburger Messe die Ruhe vor dem Sturm. «Der große Andrang wird noch kommen», sagt der Fachberater am Stand eines Schlauchboot-Herstellers am heutigen Samstag zum Auftakt der Hanseboot. Eigentlich führt Janssen ein Wassersportgeschäft in Bremerhaven; doch die Mitarbeit
weiter
SAP
Höheres Grundkapital
Europas größter Softwarehersteller SAP will im nächsten Jahr sein Grundkapital durch die Umwandlung von Rücklagen aufstocken. Geplant sei, dass die Aktionäre für eine Aktie zusätzlich 3 neue Aktien ('Gratisaktien') erhalten, teilte das Walldorfer Unternehmen mit. Dadurch soll sich das Grundkapital von rund 316 Mio. EUR auf 1,3 Mrd. EUR erhöhen.
weiter
ÖLKONZERNE / Gewinne schnellen auf Rekordniveau
In den USA am Pranger
BP streicht in Deutschland und europaweit 2500 Stellen
Die internationalen Ölkonzerne stehen in den USA am Pranger weil ihnen die Rekordölpreise in diesem Sommer satte Gewinnsprünge bescherten.
weiter
babcock Borsig
Klage gescheitert
Der Insolvenzverwalter der Babcock Borsig AG ist mit seiner Klage in Höhe von 524 Mio. EUR gegen die Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW) vor Gericht gescheitert. Es habe bei der Übernahme der früheren Babcock-Tochter HDW durch einen US-Finanzinvestor keine Verstöße gegen das Aktienrecht gegeben, befand die 9. Kammer des Düsseldorfer Landgerichts.
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Strategie zahlt sich aus
Josef Ackermann darf sich freuen. Die Geschäfte der Deutschen Bank laufen rund, der Börsenkurs steigt, das Gerede vom Übernahmekandidaten verstummt. Die Strategie des Schweizers zahlt sich immer mehr aus, der Gewinn explodiert und die Rendite bewegt sich in den Regionen, die im Konzert der Branchengroßen offenbar notwendig sind. Die Deutsche Bank
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mitsubishi-Motoren für Smart Der japanische Autobauer Mitsubishi Motors (MMC) wird an die Daimler-Chrysler-Tochter Smart Motoren liefern, die auf dem Motor des neuen Kleinwagens 'i' basieren. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die beiden Unternehmen, teilte die Smart GmbH in Böblingen mit. Solarfabrik-Bau begonnen Der Montagespezialist Würth
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2138 (Vortag: 1,2130) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8239 (0,8244) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6809 (0,6794) britische Pfund, 140,03 (139,89) japanische Yen und 1,5459 (1,5462) Schweizer Franken
weiter
FRAPORT / Aktienpaket von 4,95 Prozent übernommen
Lufthansa steigt
Die Deutsche Lufthansa stärkt mit einer Beteiligung am Frankfurter Flughafen ihren Einfluss auf ihr wichtigstes Drehkreuz. Der Luftfahrtkonzern habe ein Aktienpaket von 4,95 Prozent am Flughafenbetreiber Fraport AG erworben, teilte die Lufthansa AG in Frankfurt (Main) mit. Der Kaufpreis beträgt 37,77 EUR je Aktie und damit insgesamt 170 Mio. EUR,
weiter
Middelhoff will KarstadtQuelle bis 2008 saniert haben
Der KarstadtQuelle-Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff erwartet bis 2008 eine durchgreifende Sanierung des Handelsriesen und will bis dahin eine neue Führungsgeneration im Konzern aufbauen. Für ihn bedeute dies, wie bereits mehrfach angekündigt, dass er danach das Unternehmen verlassen werde, sagte Middelhoff in einem Gespräch mit der Deutschen
weiter
EINKOMMEN
Real ein sattes Minus
Den Angestellten in Deutschland bleibt immer weniger Geld im Portemonnaie: Der Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten stieg im Juli 2005 gegenüber dem Vorjahresmonat lediglich um 1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies sei die geringste tarifliche Gehaltssteigerung der letzten zehn Jahre gewesen. Zugleich stiegen die
weiter
STROM
RWE senkt Netz-Gebühren
Die Strompreise in Deutschland geraten in Bewegung: Nach Eon will auch der Essener Energiekonzern RWE seine Netznutzungs-Entgelte senken. In Einzelfällen gehe es um Rückgänge von bis zu 50 Prozent, sagte ein RWE-Sprecher. Kurz vor Beginn der behördlichen Prüfung der Netzentgelte hatte bereits Deutschlands größter Energiekonzern Eon eine Senkung
weiter
Tipp des tages: Spritverbrauch erfragen
Viele Autohändler informieren ihre Kunden beim Neuwagenkauf nur mangelhaft oder gar nicht über Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß des Fahrzeugs. Das ergab ein Test bei 106 Vertragshändlern, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berichtete. Trotz einer am 1. November 2004 in Kraft getretenen Kennzeichnungsverordnung würden die entsprechenden
weiter
COMPUTER / Insolvenzen sollen andere Unternehmen nicht schaden
Treuhänder bewachen Software
Anwender dürfen Software nicht beliebig nutzen. Deshalb bestehen große Unternehmen zunehmend darauf, dass Ur-Programme an einem neutralen Ort hinterlegt werden. Denn ein Produktionsstillstand kann auch die Existenz des Anwenderunternehmens bedrohen.
weiter
HYPOVEREINSBANK
Unicredit hält 88,14 Prozent
Die italienische Großbank Unicredit hat mehr als 88 Prozent der Anteile an der Hypovereinsbank übernommen und drückt bei der Fusion zur viertgrößten Bank im Euroraum aufs Tempo. 'Die Integrationsteams arbeiten mit Hochdruck', sagte HVB-Chef Dieter Rampl. Nach einer Sitzung des Unicredit-Vorstands am 18. November soll die neue europäische Großbank
weiter
ARBEITSLOSENGELD / Auch ehemalige Selbstständige können erneut eine Förderung bekommen
Wenn die Ich-AG scheitert
Für die erste Generation der Ich-AG läuft zum Jahresende 2005 die staatliche Förderung aus. Aber was droht eigentlich, wenn die Ich-AG scheitert?
weiter