Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. Oktober 2005
Regional (1)
JUBILAREHRUNG IG METALL / Feierstunde in der Stadthalle Aalen
Ehrung für treue Mitglieder
Feierlich beging die Industriegewerkschaft (IG) Metall ihre diesjährige Jubilarehrung in der Aalener Stadthalle. Bei der Mammutveranstaltung waren auch Landrat Klaus Pavel und OB Martin Gerlach zugegen.
weiter
Überregional (32)
SPARVERMÖGEN / Fast 79 Milliarden Euro im ersten Halbjahr auf die hohe Kante gelegt
Altersvorsorge statt Konsum
Rechnerisch verfügt jeder Bundesbürger über 65 000 Euro
Die Verbraucher in Deutschland haben im ersten Halbjahr 79 Mrd. EUR auf die hohe Kante gelegt. Dabei achten viele nicht auf die Rendite. Vier von zehn Bürgern bringen allerdings keinen Cent auf die Seite. Fast jeder Fünfte bezeichnet seine Finanzlage als schlecht.
weiter
BP will in Europa 2500 Stellen streichen
Der britische Ölkonzern BP will in Europa rund 2500 Stellen streichen. Davon seien auch die deutschen Standorte des Unternehmens betroffen, sagte ein BP-Sprecher in Bochum. Die Beschäftigten in Deutschland seien bereits am Donnerstag in Betriebsversammlungen über die geplanten Maßnahmen informiert worden. Informationen, nach denen allein in Deutschland
weiter
Conti erwägt Stilllegung der Reifenproduktion in Hannover
Der Autozulieferer Continental erwägt eine Stilllegung seiner PKW-Reifenproduktion in Hannover und damit den Wegfall von rund 400 Arbeitsplätzen. Betriebsrat und Gewerkschaft äußerten sich verwundert und empört. Die Nachfrage habe sich nicht so entwickelt, wie erwartet worden sei, begründete ein Sprecher die Überlegungen und bestätigte damit
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 28.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 28.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30135,60(-
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 28.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 28.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30137,80(+ 0,96)Allianz1,75115,85(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 28.10.2005 um 17.49 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 28.10.2005 um 17.49 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30136,88(+
weiter
BAUSPARVERTRÄGE
Der Boom ist vorbei
Nach einem Bausparboom in den vergangenen Jahren haben die Deutschen in diesem Jahr bisher deutlich weniger Bausparverträge abgeschlossen. In den ersten neun Monaten sind bei den 26 Bausparkassen 2,8 Mio. neue Verträge abgeschlossen worden - das sind 11 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt mit. Setzt sich diese
weiter
Deutsche Bank kommt Gewinnziel immer näher
Die Deutsche Bank hat dank eines starken Investmentbanking-Geschäfts ihren Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern kletterte in den ersten neun Monaten 2005 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro. Das teilte die Deutsche Bank in Frankfurt mit. Dem von Vorstandssprecher Josef Ackermann
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Starkes Quartal Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Bank hat dank eines starken Handelsgeschäfts ihren Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern kletterte in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro. Das teilte die Deutsche Bank am Freitag in Frankfurt mit. Dem von
weiter
Stora Enso
Drastischer Stellenabbau
Der schwedisch-finnische Papierkonzern Stora Enso will die Papierfabrik Wolfsheck in Forbach (Landkreis Rastatt) verkaufen. Insgesamt sollen nach Angaben aus Helsinki weltweit 2000 bis 5000 Stellen gestrichen werden. Als Grund für zwei umfassende Sparprogramme bis 2007 nannte Stora Enso 'generelle Rentabilitätsprobleme' der Zellstoff- und Papierindustrie.
weiter
FUSSBALL-WM / Die Fifa wehrt sich gegen Marketing-Trittbrettfahrer
Ein Heer von Anwälten verteidigt die Werberechte
Der Fußball-Weltverband Fifa will die Sponsoren der Fußball-WM 2006 in Deutschland schützen und kämpft daher gegen unerlaubte Werbung mit dem Großereignis. Dabei, so meinen Kritiker, schießt die Fifa weit übers Ziel hinaus und kriminalisiere viele Unternehmen.
weiter
Ende des Streiks im Infineon-Werk rückt näher
Die IG Metall und die Infineon-Führung haben mehrere Stunden lang in Ingolstadt über die Details einer möglichen Einigung im Streit um das bestreikte Chipwerk München-Perlach verhandelt. Bis zum späteren Nachmittag konnte noch keine Einigung erzielt werden. Beide Seiten waren aber zuversichtlich, dass ein Durchbruch möglich ist. Bei den Verhandlungen
weiter
MASCHINENBAU
Export läuft weiter
Die deutschen Maschinenbauer steuern nach den ersten neun Monaten auf klarem Wachstumskurs und stoßen im Ausland weiterhin auf große Nachfrage. Von Januar bis September legten die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um 2 Prozent zu. Getragen wurde das Wachstum vom Export (plus 6 Prozent), während der Auftragseingang aus dem
weiter
VERKEHR / Taxi-Unternehmen stöhnen über die hohen Spritpreise
Fahrer rüsten auf Erdgas um
Sinkende Fahrgastzahlen und die Explosion der Spritpreise machen dem Taxi- und Mietwagengewerbe zu schaffen. Die Konzentration in der Branche setzt sich fort.
weiter
Duales System
Für Müll wird nicht gezahlt
Das Duale System Deutschland (DSD) mit dem 'Grünen Punkt' fordert nach einem Einnahmeschwund bei Lizenzgebühren stärkere Kontrollen für Verpackungsmüll. '2005 ist ein Schaden von 500 Mio. EUR durch Firmen entstanden, die gar keine Gebühren entrichten oder Selbstentsorger sind', sagte DSD-Sprecherin Heike Schiffler. Nach ihren Worten sind rund
weiter
SHELL / Fürstliche Margen bei Raffinerien
Hoher Ölpreis füllt die Kassen
Der Shell-Konzern hat wegen Rekordpreisen beim Öl und fürstlicher Margen bei den Raffinerien den Quartalsgewinn um 67 Prozent gesteigert und im dritten Quartal einen Gewinn von 7,8 Mrd. EUR eingefahren. Der Umsatz im dritten Quartal stieg dagegen nur um 8 Prozent auf 63,4 Mrd. EUR, wie der Konzern mitteilte. Allerdings schlug auch ein Sonderertrag
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Stadt Stuttgart findet die Verteilung auf alle Kommunen ungerecht
Kein Mammutverfahren zur Gewerbesteuer
Zum Streit über die Gewerbesteuer-Verteilung der Deutschen Telekom wird es kein Mammutverfahren mit den Kommunen geben. Die Stadt Stuttgart wendet sich dagegen, dass das Finanzamt die Gewerbesteuer der Telekom nicht nur auf die 2445 Kommunen verteilte, in denen das Unternehmen Betriebsstätten habe. Bedacht worden seien alle 14 302 deutschen Städte
weiter
PRAKTIKER
KOMMENTAR: Alles schon mal da gewesen
Alles schon mal da gewesen. Anfang der 90er Jahre, als Börsenboom und Internet-Blase noch Fremdwörter waren, tanzte die Aktie von Praktiker schon einmal auf dem Parkett. Mit eher bescheidenem Erfolg. Beim möglichen zweiten Anlauf soll alles besser werden, wobei sich nicht nur die Frage aufdrängt, wie dies geschehen soll, sondern vor allem: warum?
weiter
ERDGAS
Konkurrenz von Eon wartet ab
Auch der Düsseldorfer Energieriese Eon erwägt die Preiskalkulationen offen zu legen. Die Konkurrenz will dagegen zunächst die entsprechenden Urteile abwarten.
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2130 (Vortag 1,2059) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8244 (0,8293) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,6794 (0,6798) britische Pfund, 139,89 (139,67) japanische Yen und 1,5462 (1,5474) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bierdurst geht zurück Die deutschen Biertrinker haben zwischen Juli und September weniger Gerstensaft getrunken als noch vor einem Jahr. Im Inland setzten die Brauereien 29 Mio. Hektoliter ab - 1,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auch der Verkauf in die EU- Länder ging um 3,9 Prozent auf 3,3 Mio. Hektolitern zurück. Rohölpreis steigt deutlich
weiter
Microsoft verdient 3,1 Milliarden Dollar
Zum 50. Geburtstag seines Gründers Bill Gates hat der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft gemischte Zahlen vorgelegt. Der Quartalsumsatz legte im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar zu, wie das Unternehmen mitteilte. Zwar schoss der Gewinn im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/06 dank des starken Geschäfts
weiter
BAUGEWERBE
Nicht mal ein Silberstreif
Das deutsche Baugewerbe fürchtet im kommenden Jahr den Verlust von bis zu 75 000 weiteren Arbeitsplätzen. Die Dauerkrise am Bau werde sich auch 2006 fortsetzen, sagte der Präsident des Zentralverbandes ZDB, Arndt Frauenrath. 'Wir sehen nicht einmal mehr den Silberstreif am Horizont.' Massiv warnte der Verband vor einer Abschaffung der Eigenheimzulage,
weiter
HANDWERK
Noch wenige Klimaanlagen
Die deutschen Klimaanlagenbauer hoffen auf einen Vormarsch in Privathaushalten. Bisher seien in Deutschland erst rund 15 Prozent der Wohnungen klimatisiert, berichtete der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF). Aber auch in Supermärkten und Lebensmittelläden gebe es viele veraltete Kühltheken und Kälteanlagen, die dringend modernisiert
weiter
Öl-Pipeline unter Nationalpark Wattenmeer nimmt Betrieb auf
Ein Energiekonsortium pumpt seit Freitag das Erdöl von Deutschlands einziger Bohrinsel Mittelplate durch eine Pipeline unter dem Nationalpark Wattenmeer zum Festland. Per Knopfdruck nahm Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) in Friedrichskoog das rund zehn Kilometer lange Rohrsystem in Betrieb. Es verbindet das Ölfeld
weiter
AKTIENMÄRKTE
Rückgang auf breiter Front
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern auf breiter Front nach. Vor allem schlechte US-Vorgaben aufgrund neuer Zinsängste sorgten für Druck. Händler verwiesen zudem auf enttäuschende Zwischenberichte einiger europäischer Konzerne. Besonders Linde, HypoVereinsbank, Infineon, Lufthansa und Continental standen auf der Verliererseite. Schwächer
weiter
Scharfe Kritik von Wertheim-Erbin Principe an KarstadtQuelle
Die Wertheim-Erbin Barbara Principe hat zum ersten Mal öffentlich äußerst scharfe Kritik am KarstadtQuelle-Konzern geäußert. Im Konflikt um Entschädigung für die von den Nazis enteignete jüdische Kaufmannsfamilie sagte die 72- jährige Sprecherin der Wertheim-Erben in einem dpa- Gespräch: «Ich betrachte Karstadts Verhalten als sehr negativ,
weiter
HYPOVEREINSBANK / Italiener wollen Aufsichtsrat neu besetzen
Schmidt wirft Handtuch
Unicredit-Chef Profumo soll neuer Ober-Kontrolleur werden
Nach der Übernahme der Hypovereinsbank durch Unicredit beginnt im Aufsichtsrat der bislang zweitgrößten Privatbank Deutschlands das große Aufräumen. Chef-Kontrolleur Albrecht Schmidt trat zurück. Unicredit will insgesamt acht Aufsichtsräte auswechseln.
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 28.10.2005 um 14.32 Uhr
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 28.10.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,7930,8540,82410,8243Gro
weiter
KONSUM
Stimmung wird besser
Die Aussicht auf eine große Koalition hat die Stimmung der deutscher Verbraucher nach Angaben des Nürnberger Marktforschungsinstituts GfK im Oktober aufgehellt. Der Konsumklima-Index des Instituts stieg im Vergleich zum Vormonat von 3,1 auf 3,4 Punkte. Insgesamt hätten die Verbraucher Hoffnungen, dass es durch die große Koalition mit der Konjunktur
weiter
PRAKTIKER / Notierung bereits im November
Vor dem Börsengang
Der Düsseldorfer Handelsriese Metro bringt seine Baumarkt-Tochter Praktiker an die Börse. Bereits im November soll die Aktie in Frankfurt notiert werden.
weiter
Zahlen&fakten
Weiter rote Zahlen Der angeschlagene Software-Anbieter Intershop aus Jena schreibt weiter rote Zahlen bei schwachen Umsätzen. Im dritten Quartal gab es einen Nettoverlust von 1,5 Mio. EUR, nach 1,8 Mio. EUR im Vorjahrezeitraum. Der Umsatz sank im Jahresvergleich von 4,1 auf 3,9 Mio. EUR. Prognosen übertroffen Der Paderborner Geldautomaten-Hersteller
weiter