Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Oktober 2005
Überregional (24)
Auftakt für Computermesse Systems
Die Computermesse Systems hat in München ihre Pforten für die Besucher geöffnet. Zum Auftakt diskutierten Unternehmen der Mobilkommunikation bei dem Kongress Communication World neue Entwicklungen der Branche. Diese reichen von Technologien und Übertragungsstandards bis hin zu Preis- und Geschäftsmodellen. 1260 Aussteller aus 23 Ländern zeigen
weiter
Ben Bernanke wird Greenspan-Nachfolger
US-Präsident George W. Bush hat seinen obersten Wirtschaftsberater Ben Bernanke (51) zum Nachfolger des Notenbankchefs Alan Greenspan nominiert. Der 79-Jährige tritt im Januar nach 18 Jahren an der Spitze der weltweit mächtigsten Notenbank ab. Bernanke genieße «großes Vertrauen in der Finanzwelt», sagte Bush am Montag in Washington bei der Bekanntgabe
weiter
Bund der Energieverbraucher warnt vor Billigstromanbietern
Der Bund der Energieverbraucher hat vor Billigstromanbietern gewarnt. Äußerst günstige Anbieter deckten Verluste des laufenden Geschäfts oft durch Zahlungen von Neukunden ab, berichtete der Bund in Bonn. Das könne auf Dauer nicht gut gehen. Gerade die billigsten Anbieter ohne eigenes Stromnetz hätten in der Vergangenheit Pleite gemacht. «Wer
weiter
DAX beendet Handel fest
Unterstützt von positiven Impulsen der US- Börsen haben die deutschen Aktienindizes am Montag fest geschlossen. Der DAX gewann 1,31 Prozent auf 4901,79 Punkte. Der MDAX mittelgroßer Werte legte 1,82 Prozent auf 6697,50 Zähler zu. Der TecDAX stieg um 1,09 Prozent auf 567,16 Punkte. Eine unerwartet gut ausgefallene Schering-Bilanz und die bestätigte
weiter
DAX: Kurse im XETRA-Handel am 24.10.2005 um 12.55 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 24.10.2005 um 12.55 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30146,07(-
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 24.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 24.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30142,55(- 4,52)Allianz1,75115,63(+
weiter
DAX: Schlusskurse im XETRA-Handel am 24.10.2005 um 17.47 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 24.10.2005 um 17.47 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30142,00(-
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Höherer Gewinn erwartet Berlin (dpa) - Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering rechnet nach dem besten Quartalsergebnis der Firmengeschichte im laufenden Geschäftsjahr mit einem höheren Gewinn. Vorstandschef Hubertus Erlen setzte am Montag in Berlin die Prognose für die operative Marge auf «mehr als 17 Prozent» herauf. Bislang hatte
weiter
AKTIENMARKT / Neue Plattform geht an den Start
Eine Börse für die Kleinen
Gang aufs Parkett ohne Prospekt - Experten warnen
Die Deutsche Börse will mit dem 'Entry Standard' mehr Mittelständler aufs Parkett locken. Experten mahnen, einen zweiten Neuen Markt dürfe es nicht geben.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Van-Projekt in der Diskussion
Engere Kooperation mit VW
Volkswagen und Daimler-Chrysler peilen einen Grundlagenvertrag für eine engere Zusammenarbeit an. 'Darüber haben wir uns seit 2001 unterhalten. Jetzt sprechen Strategieteams auf beiden Seiten über eine Liste von verschiedenen Projekten', sagte VW-Chef Bernd Pischetsrieder dem Fachmagazin 'Auto Motor Sport'. Derzeit werde über ein Van-Projekt diskutiert,
weiter
INFINEON
Ermittlungen gegen Ex-Chef
In der Infineon-Schmiergeldaffäre wird jetzt auch gegen den früheren Firmenchef Ulrich Schumacher ermittelt. 'Wir führen Herrn Schumacher im Zusammenhang mit dem Infineon- Ermittlungsverfahren als Beschuldigten', sagte Oberstaatsanwalt Anton Winkler in einem Interview. Ein Zeuge habe berichtet, Schumacher habe beim Kauf privater Sportwagen Vorteile
weiter
Fußball-WM: Hoffen auf bis zu 100 000 Jobs
Bis zu 100 000 neue Arbeitsplätze soll die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Deutschland schaffen. «Wir wollen alle potenziellen Arbeitgeber qualifiziert bei der Vermittlung neuer Arbeitskräfte unterstützen». Das kündigte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt zum Start der Zusammenarbeit von BA
weiter
HUGO BOSS steigert Gewinn um ein Fünftel
Der Modekonzern HUGO BOSS hat in den ersten ersten neun Monaten dieses Jahres den Gewinn um 19 Prozent auf 114 Millionen Euro gesteigert. Wie das Unternehmen in Metzingen (Kreis Reutlingen) mitteilte, legten der Umsatz um 12 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro zu. Erneut erwies sich die Damenmodensparte BOSS Woman als wachstumsstark, der Umsatz des Bereichs
weiter
IG Metall
Kampfansage an 'Abzocker'
Die IG Metall schlägt zur bevorstehenden Tarifrunde harte Töne an. Mit einer Kampfansage an 'kapitalistische Abzocker' ging ein tarifpolitischer Kongress der Gewerkschaft in Mannheim zu Ende. 'Arbeitnehmer werden in ihren Betrieben erpresst und sollen unbezahlte Mehrarbeit leisten. Wir werden das nicht tolerieren', sagte IG-Metall-Vizechef Berthold
weiter
AUSBILDUNGSBERUF
Mehr als Wurst und Fleisch
Fleischer schlachten, verarbeiten Fleisch und Wurst sowie beraten im Verkauf die Kunden. Zunehmend wichtig wird die Herstellung von Fertiggerichten und Konserven.
weiter
Metro-Chef möchte Handel am Sonntag
Der Chef des Handelskonzerns Metro mit Geschäften wie real, Kaufhof oder media Markt, Hans-Joachim Körber, hat sich für längere Öffnungszeiten und den Sonntag als Einkaufstag ausgesprochen. «Mich ärgert es, dass wir an den langen Weihnachtssamstagen die Kunden um 20.00 Uhr aus den Kaufhäusern vertreiben müssen - nur weil der Gesetzgeber das
weiter
Mittal Steel übernimmt größtes Stahlwerk der Ukraine
Der weltgrößte Stahlkocher Mittal Steel übernimmt das führende ukrainische Stahlwerk Kriworoschstal für vier Milliarden Euro. Mittal setzte sich mit seinem Gebot in einer Auktion gegen den Konkurrenten Arcelor durch, wie in Kiew bekanntgegeben wurde. Das ukrainische Werk gehörte 2004 mit einer Jahresproduktion von 7,1 Millionen Tonnen zu den 30
weiter
Paris leitet umstrittenen Börsengang des Stromriesen EDF ein
Frankreich hat den Börsengang der Electricité de France (EDF) eingeleitet und gibt dem Stromanbieter damit die Möglichkeit zu weiterer Expansion im Ausland. Premierminister Dominique de Villepin garantierte aber, dass EDF zu 85 Prozent im Staatsbesitz bleibt. Außerdem verpflichtete der Neogaullist den Mutterkonzern der Energie Baden-Württemberg
weiter
Schering steuert auf Rekordgewinn zu
Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering steuert nach dem besten Quartalsergebnis der Firmengeschichte in diesem Jahr auf einen Rekordgewinn von mehr als einer halber Milliarde Euro zu. Vorstandschef Hubertus Erlen setzte in Berlin die Prognose für die operative Marge auf «mehr als 17 Prozent» herauf. Bislang hatte Schering ein Betriebsergebnis
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 24.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 24.10.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8060,8700,83720,8375Gro
weiter
Streit um Öffnung des schnellen Telekom-Internetnetzes
Um das geplante ultraschnelle Internetnetz der Deutschen Telekom zeichnet sich ein Streit zwischen dem Bonner Konzern und den Regulierern der Bundesnetzagentur ab. Ihr Präsident Matthias Kurth forderte die Telekom auf, das Netz, über das auch alle Multimediadienste wie zum Beispiel Fernsehen laufen können, für Wettbewerber zu öffnen. Sie müsse
weiter
Vom Börsenparkett: Furcht vor Inflation verunsichert
Dass das Geschehen an den Börsen manchmal wenig mit Logik zu tun hat, zeigte die vergangene Woche. Der einzige Negativpunkt war der enttäuschende Ausblick des US-Technologiekonzerns Intel, schreibt das Bankhaus Ellwanger & Geiger. Alle anderen Argumente, die zu einem starken Kursrückgang an den europäischen Börsen führten, waren alt und bekannt
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 24.10.2005 um 14.42 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX4.867,66 Punkte+ 29,26 PunkteDurchschnittsrendite in %3,100 Prozent- 0,03 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.182,90 Punkte+ 40,80 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.106,18 Punkte- 93,77 PunkteNew York Dow-Jones Index10.215,22 Punkte- 65,88 PunkteDollar
weiter
Weniger Einnahmen. Das ...
...Entsorgungssystem 'Grüner Punkt' muss hohe Einnahmeeinbußen verkraften. Dem Sammelsystemen entgehen 500 Mio. EUR im Jahr, weil immer mehr Unternehmen keine Lizenzgebühren für die Entsorgung zahlen, sagte Heike Schiffler, Sprecherin der Dualen System Deutschland AG. Einer Studie des Wiesbadener Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung zufolge
weiter