Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Oktober 2005
Regional (2)
Firma Re-Bo Reber auf der "EMO 2005" in Hannover
Bei der weltweit größten und wichtigsten Ausstellung für Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge, der EMO 2005 in Hannover, hat die Firma Re-Bo Reber GmbH in Oberdorf, ihre Leistungsfähigkeit demonstriert und über die von ihr hergestellten Hochleistungs-Metallkreissägeblätter informiert. Interessenten aus aller Welt waren laut Firmenangaben
weiter
INTERESSENKREIS DER KLEINUNTERNEHMER / Dachorganisation gegründet
Regionale Büros - "Zuwachs erwünscht"
Der Interessenkreis der Kleinunternehmer (IdK) wird eine Dachorganisation mit Sitz in Crailsheim gründen. Weitere Büros sind in Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Hall und Heilbronn sollen in Kürze folgen.
weiter
Überregional (35)
AEG-Mitarbeiter blockieren bedrohtes Werk
Aus Protest gegen die drohende Schließung des AEG-Hausgerätewerks in Nürnberg haben rund 1000 Beschäftigte die Fabrik am Freitag erneut für acht Stunden blockiert. Der Warnstreik war Teil eines europaweiten Protesttags an Standorten des schwedischen Mutterkonzerns Electrolux in sieben Ländern. Tausende von Beschäftigten hätten sich an Aktionen
weiter
MUSTANG / In diesem Jahr Ergebnis-Wende angepeilt
Alles für die Marke
Der Jeans-Hersteller Mustang sieht sich auf gutem Weg, seine Marke zu erweitern und zu stärken. Nach drei Jahren Verlust soll in diesem Jahr die Wende gelingen.
weiter
Analysten: DaimlerChrysler erwartet gutes drittes Quartal
Der Stuttgarter Autokonzern DaimlerChrysler hat im dritten Quartal nach Einschätzung von Analysten zu früherer Ertragskraft zurückgefunden. Die Sanierung der Mercedes Car Group (MCG) mache Fortschritte, die Modelloffensive zahle sich aus und die Qualitätsprobleme seien behoben. Die von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Experten erwarten
weiter
Axel Springer
Annahmefrist verlängert
Die Axel Springer AG hat die Annahmefrist für ihr Übernahmeangebot an die Aktionäre der ProSiebenSat 1 Media AG verlängert. Bis zum Ablauf der ersten Annahmefrist sind bisher 13,9 Mio. Vorzugsaktien der Senderkette angeboten worden. Das entspricht nach dem Angaben des Springer-Verlags rund 12,7 Prozent der Pro Sieben Sat 1-Vorzugsaktien beziehungsweise
weiter
KONJUNKTUR / Nur Italien hat 2006 in EU schlechtere Aussichten als Deutschland
Beim Wachstum weiter Vorletzter
Forschungsinstitute fordern von neuer Regierung mehr Sparsamkeit
Die große Wende auf dem Arbeitsmarkt dürfte 2006 ausbleiben, auch wenn die Wirtschaft etwas stärker wächst. Deutschland bleibt in Europa unter den Schlusslichtern, erwarten die Wirtschaftsforscher. Von der neuen Regierung fordern sie mehr Sparsamkeit.
weiter
AUDI
Betriebsratschef gibt Amt auf
Audi-Betriebsratschef Xaver Meier, gegen den im Zusammenhang mit der VW-Affäre ermittelt wird, will im nächsten Jahr nicht mehr für den Posten kandidieren. Bei der letzten Betriebsversammlung Anfang Oktober habe Meier mitgeteilt, dass er nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehe, sagte eine Audi-Sprecherin. Meier habe 'rein persönliche, biografische
weiter
DAX: Schlusskurse im Parketthandel am 21.10.2005 um 20.02 Uhr
An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Parketthandel am 21.10.2005 um 20.02 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. (Stand und Veränderung zur Schlussnotierung am vorherigen Börsentag bei Aktien in Euro, bei Indizes in Punkten). DAX-Werteletzte Div.KursVeränderungAdidas-Salomon1,30147,07(+ 0,72)Allianz1,75113,89(+
weiter
POLITIK / Kurt Biedenkopf mahnt den Abschied von Illusionen an
Die Macht der neuen Wirklichkeit
Der ehemalige Ministerpräsident Sachsens, Kurt Biedenkopf, fordert ein Ende der Illusionen: Nicht Reformen, sondern das Verteidigen des Bestehenden sei unsozial.
weiter
TRUMPF / Werkzeugmaschinenspezialist legt bei Aufträgen, Umsatz und Ertrag zweistellig zu
Ditzinger in Siebenmeilenstiefeln
Trumpf kommt in Siebenmeilenstiefeln voran. Aufträge, Umsatz und Ertrag schnellen beim führenden Laser-Spezialisten zweistellig nach oben. Mit einer Investitionsoffensive sollen auch die deutschen Standorte gestärkt und außerdem weiter Personal aufgebaut werden.
weiter
dpa-Nachrichtenüberblick Wirtschaft
Regierung senkt Wachstumsprognose Berlin (dpa) - Die hohen Ölpreise werden das Wirtschaftswachstum in Deutschland nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem und im nächsten Jahr spürbar dämpfen. In der am Freitag präsentierten Herbstprojektion rechnet sie jetzt mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,8 Prozent in diesem und
weiter
RENTE / Arbeitslose müssen sich auf geringere Zahlungen einstellen
Einbußen für Hartz-IV-Empfänger
Für ältere Arbeitslose ist der 31. Januar 2006 ein wichtiger Termin. Wer zuvor Arbeitslosengeld II bezieht, ist von Einbußen bei der gesetzlichen Rente bedroht.
weiter
Google mit Gewinnexplosion
Die führende Internet-Suchmaschinenfirma Google hat dank rasant steigender Online-Werbeeinnahmen eine wahre Gewinnexplosion erlebt. Der Quartalsgewinn stieg im 3. Quartal um das Siebenfache, und der Umsatz verdoppelte sich. Die Google-Aktien stiegen deshalb am Freitag weiter um 12,2 Prozent auf den Rekordkurs von 340,17 Dollar. Damit wurde das bisherige
weiter
DM
Größter Fotoentwickler
Die Drogeriemarktkette DM trotzt dem schlechten Konsumklima und setzt im hart umkämpften Markt weiter auf Expansionskurs. Wie der zweitgrößte Drogerie-Konzern hinter Schlecker mitteilte, will er sein Filialnetz weiter ausbauen. Im neuen Geschäftsjahr sollen zu den bundesweit 800 Filialen 85 weitere Märkte hinzukommen. Außerhalb Deutschlands will
weiter
Juristische Prüfung
Eine Revision ermöglicht die Nachprüfung eines Urteils durch eine höhere, letzte Instanz. Im Unterschied zu einem Berufungsverfahren findet keine neue Beweisaufnahme statt. Das Revisionsgericht überprüft das Urteil nur auf rechtliche Fehler, also ob die einschlägigen Vorschriften richtig angewandt wurden. Die Angeklagten müssen nicht anwesend
weiter
Kartellbehörden planen jährlich Preiskontrollen bei Gas
Die Kartellbehörden der Bundesländer und das Bundeskartellamt wollen ihren Kampf gegen überhöhte Gaspreise koordinieren. Sie hätten vereinbart, künftig jeweils am 1. November die Preise der Gasunternehmen abzufragen, um zu prüfen, ob ein Missbrauch der Gasmonopole vorliege. Das teilte der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) mit. Ein
weiter
TRUMPF
KOMMENTAR: Ethik als Richtschnur
Berthold Leibinger zieht sich beim Ditzinger Werkzeugmaschinenspezialisten Trumpf aus der ersten Reihe zurück. Der Vorzeige-Mittelständler untertreibt gewaltig, wenn er mit einer Träne im Auge 'ein Unternehmen in guten Verhältnissen' an die zweite Generation übergibt. Leibinger kann auf eine unternehmerische Leistung zurückblicken, die ihresgleichen
weiter
NOKIA
Kräftig gewachsen
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia hat seinen Ertrag im dritten Quartal 2005 kräftig gesteigert. Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 1,1 Mrd. EUR. Der Umsatz kletterte um 18 Prozent auf 8,4 Mrd. EUR. Nokia habe von der hohen Nachfrage nach Mobiltelefonen profitiert, teilte der finnische Konzern in Helsinki mit.
weiter
EURO
Kurs steigt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1953 (Vortag: 1,1950) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8366 (0,8368) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6767 (0,68005) britische Pfund, 138,19 (138,07) japanische Yen und 1,5511 (1,5516) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Netzagentur mahnt Post Die Deutsche Post muss Konkurrenten beim Sammeln und Sortieren von Briefen helfen. Die Bundesnetzagentur forderte die Post auf, ihr missbräuchliches Verhalten abzustellen. Die Post hatte Sendungen abgelehnt, die einer bestimmten Nummerierung nicht entsprachen. Bahn mit Sonderangeboten Die Deutsche Bahn bemüht sich mit Sonderangeboten
weiter
TRUMPF
Leibingers Tochter führt
Generationswechsel bei Trumpf: Prof. Berthold Leibinger gibt zum 18. November den Vorsitz in der Geschäftsführung der Trumpf-Gruppe ab und übernimmt den Vorsitz in Verwaltungs- und Aufsichtsrat des Ditzinger Familienunternehmens. Neue Vorsitzende der Geschäftsführung wird Leibingers älteste Tochter Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (45), Stellvertretender
weiter
SAP / Deutliches Plus bei Umsatz und Gewinn
Marktanteil ausgebaut
Das Geschäft von Europas größtem Softwarehersteller SAP läuft weiter auf Hochtouren. Der Walldorfer Konzern erzielte im dritten Quartal 2005 durch ein erneut starkes US-Geschäft sowie eine Belebung auf dem deutschen Markt ein kräftiges Umsatz- und Gewinnplus. Wie das Unternehmen berichtete, stieg das operative Ergebnis um 9 Prozent auf 520 Mio.
weiter
Steag HamaTech
Massiver Stellenabbau
Maschinenbauer Steag Hamatech will angesichts starker Verluste am Standort in Sternenfels (Enzkreis) massiv Personal abbauen. Insgesamt solle die Zahl der Stellen von bislang etwa 275 auf unter 200 reduziert werden, teilte das Unternehmen mit. Trotz natürlicher Fluktuation und dem Auslaufen von befristeten Arbeitsverhältnissen 'reichen diese Maßnahmen
weiter
Nach Aus für Alu-Werk: Jobs gesucht
Nach dem endgültigen Aus für das Hamburger Aluminiumwerk werden für die von Kündigung betroffenen mehr als 300 Mitarbeiter neue Arbeitsplätze gesucht. Wirtschaftssenator Gunnar Uldall kündigte erste Gespräche mit der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitnehmervertretern für die nächste Woche an. Auch Jürgen Großmann, der mit seiner Georgsmarienhütte
weiter
CONTINENTAL / Angeblich Drohungen der Arbeitnehmer
Protest gegen 40-Stunden-Woche
Betriebsräte des Autozulieferers Continental setzen sich gegen Bestrebungen der Unternehmensleitung zur Einführung der 40-Stunden-Woche zur Wehr. In einem offenen Brief, den die IG Metall veröffentlichte, verweisen die Unterzeichner auf bestehende Öffnungsklauseln in den Tarifverträgen, die überaus flexible Arbeitszeiten ermöglichten. Dem Unternehmen
weiter
Regierung senkt Wachstumsprognose
Die hohen Ölpreise werden das Wirtschaftswachstum in Deutschland nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem und im nächsten Jahr spürbar dämpfen. Sie rechnet jetzt mit einem Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,8 Prozent in diesem und 1,2 Prozent im nächsten Jahr. Das geht aus der von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD)
weiter
AKTIENMÄRKTE
SAP stehen im Mittelpunkt
Kursgewinne an den US-Börsen vom Vortag und der Quartalsbericht von SAP haben gestern am Aktienmarkt nur kurzzeitig für Käufe gesorgt. Später gab der Dax einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Der Zwischenbericht des weltgrößten Handyherstellers Nokia hatte ebenfalls kaum Einfluss auf die Kurse. Im Mittelpunkt standen SAP. Nach einer Wiederbelebung
weiter
Sorten- und Devisenkurse am 21.10.2005
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 21.10.2005 um 14.32 Uhr festgestellt. Sortenkurse*) Devisenkurse AnkaufVerkaufGeld/AnkaufBrief/Verkauf (in Euro)(in Euro)(in Euro)(in Euro)USA1 USD0,8000,8620,83220,8325Gro
weiter
WIRTSCHAFTFÖRDERUNG
Südwesten weit hinten
Im Ländervergleich belegt Baden-Württemberg bei der Wirtschaftsförderung den vorletzten Rang, die Unterstützung des Mittelstandes im Südwesten ist aber ungeschlagen. Wie das Wirtschaftsministerium in Stuttgart mitteilte, stehen dem Land jährlich 217 Mio. EUR Fördermittel zur Verfügung. Darunter liegt nur Hessen mit 5 Prozent weniger. Bayern
weiter
Trumpf-Gruppe in Zahlen
In Mio. EUR 04/05 03/04 Umsatz 13961221 davon im Ausland 974801 Investitionen 5183 Cash-Flow 13397 Jahresüberschuss 9555 Bilanzsumme 994965 Eigenkapital 472398 Mitarbeiter 60495790
weiter
CP Ships
Tui noch nicht am Ziel
Der Tui-Konzern ist bei der vollständigen Übernahme der kanadischen Reederei CP Ships noch nicht am Ziel. Er hat sich bisher 89,1 Prozent der Anteile gesichert. Wie der Konzern in Hannover mitteilte, soll nun auf einer Aktionärsversammlung ein Beschluss gefasst werden, der Tui den Kauf von 100 Prozent der Anteile ermöglichen soll. Ein Zusammenschluss
weiter
Urabstimmung: Streik bei Infineon beschlossene Sache
Der Streik bei Infineon ist beschlossene Sache. Fast 93 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder im von der Schließung bedrohten Werk München-Perlach stimmten in einer Urabstimmung für einen unbefristeten Streik. Die IG Metall ließ offen, wann die Arbeitsniederlegung beginnen soll. «Wir werden den Streik aber beginnen und wir werden vorher nicht verhandeln»,
weiter
Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick
Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 21.10.2005 um 14.44 Uhr. Frankfurt Aktien Index DAX4.849,56 Punkte- 14,69 PunkteDurchschnittsrendite in %3,130 Prozent- 0,02 %-PunkteFinancial Times 100 Index5.144,70 Punkte- 19,40 PunkteTokio Schluss Nikkei Index13.199,95 Punkte+ 9,49 PunkteNew York Dow-Jones Index10.281,10 Punkte- 133,03 PunkteDollar
weiter
Adidas-Salomon
Wintersport verkauft
Der Sportartikelkonzern Adidas-Salomon hat den Verkauf seiner Wintersport- und Outdoorsparte Salomon an die finnische Amer Sports abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 485 Mio. EUR. Die Sparte erfüllte nicht die Erwartungen und erwies sich als Verlustbringer. Trotz des Verkaufs wird das Unternehmen zunächst weiterhin Adidas-Salomon heißen.
weiter
IT-Branche
Zuversicht trotz Preisdrucks
Die IT-Branche zeigt sich zur Computermesse Systems in München trotz anhaltenden Preisdrucks und nach unten korrigierter Wachstumsprognosen für Deutschland zuversichtlich. Zwar habe man wegen des Preisverfalls in der Telekommunikation die Umsatzerwartungen nach unten schrauben müssen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes Bitkom,
weiter
BUNDESGERICHTSHOF / Revision im Mannesmann-Prozess
Zweifel an Freisprüchen
Prämien waren nicht im Interesse des Mobilfunk-Konzerns
Im spektakulären Prozess um die Millionenprämien an frühere Mannesmann-Manager hat der Bundesgerichtshof Zweifel an den Freisprüchen für die sechs Angeklagten angedeutet. Ob die Zahlungen im Unternehmensinteresse gelegen haben, sei fraglich.
weiter