Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Oktober 2005
Überregional (33)
Auto-Neuzulassungen in Europa auf Rekordniveau
Die Auto-Neuzulassungen in Europa sind trotz der hohen Benzinpreise auf Rekordniveau. Im September wurden in Westeuropa rund 1,38 Millionen Wagen neu zugelassen - das waren so viele Fahrzeuge wie noch nie in einem September. Das berichtete der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug der Zuwachs zwei Prozent.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2088 (Freitag: 1,2144) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8273 (0,8235) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,68825 (0,687) britische Pfund, 137,90 (137,82) japanische Yen und 1,5496 (1,5484) Schweizer Franken
weiter
Deutsche Standardwerte starten mit leichten Gewinnen
Ungeachtet negativer Vorgaben der US-Börsen sind die deutschen Standardwerte am Dienstag zumeist mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Der Leitindex DAX stieg in den ersten Handelsminuten um 0,31 Prozent auf 5038 Punkte. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,10 Prozent auf 6999 Zähler. Der Technologie-Index TecDAX verlor dagegen 0,04
weiter
Deutschland muss 2007 Stabilitätspakt wieder einhalten
Auf die neue große Koalition in Berlin kommen milliardenschwere Sparanstrengungen zu: Die EU pocht auf die Einhaltung des Stabilitätspaktes spätestens 2007. Bundesfinanzminister Hans Eichel meinte zu diesem Termin: «Das verlangt heftige Anstrengungen.» Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, der luxemburgische Regierungschef und Finanzminister Jean-Claude
weiter
FINANZINVESTOREN / Experten zur Kapitalversorgung des Mittelstandes
Die Heuschrecken sind nicht immer böse
Seit dem Heuschrecken-Vergleich des SPD-Chefs Franz Müntefering stehen ausländische Investmentfirmen unter dem Generalverdacht, Geld aus Unternehmen zu ziehen und Jobs zu vernichten. Dieses Bild ist einseitig, ergab eine Anhörung der Landtags-Grünen.
weiter
Finanzwerte ziehen DAX nach oben
Die Kursgewinne der schwergewichtigen Versicherer haben den deutschen Aktien-Leitindex DAX am Dienstag nach oben gezogen. Der DAX ging 0,19 Prozent fester auf 5032,46 Punkten aus dem Euro. Der MDAX der wichtigsten Nebenwerte legte um 0,49 Prozent auf 7026,03 Punkte zu. Der TecDAX stieg um 0,15 Prozent auf 604,16 Punkte. Marktteilnehmer sprachen von
weiter
DEUTSCHE Börse
Francioni neuer Vorstandschef
Mehrere Monate nach der Auseinandersetzung mit aufmüpfigen Großaktionären ist der Führungswechsel bei der Deutschen Börse perfekt. Der bisherige Chef der Schweizer Börse, Reto Francioni, soll baldmöglichst das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Das beschloss der Aufsichtsrat der Deutschen Börse. Francioni war einziger Kandidat für die
weiter
HOLTZBRINCK / Verkaufsüberlegungen in Berlin
Gespräche mit Finanzinvestor
Der Stuttgarter Holtzbrinck-Konzern hat 'Verkaufsüberlegungen' für den Berliner Verlag ('Berliner Zeitung') und den 'Tagesspiegel' (Berlin) bestätigt. Die aktuelle Rechtssituation zwinge dazu, 'denkbare Lösungen in jeder Richtung und auf breiter Basis zu sondieren', teilte das Unternehmen mit. 'Dazu gehören insbesondere Verkaufsüberlegungen sowohl
weiter
ANUGA / Für Nahrungsmittelhersteller heißt es auf der Fachmesse in Köln Auffallen um jeden Preis
Herausforderungen für die Kreativabteilungen
Carpaccio vom Krokodil und Salami namens Julia: Auffallen um beinahe jeden Preis heißt es für die Nahrungsmittelhersteller auf der Fachmesse 'Anuga' in Köln. Auch der neue Harry-Potter-Film oder die Fußball WM 2006 inspirieren die Kreativabteilungen in der Branche.
weiter
Infineon hält an Schließung in München fest
Der Halbleiterhersteller Infineon hat angesichts eines weiteren Warnstreiks die Pläne zur Schließung des Münchner Werks bekräftigt. «An der Schließungsabsicht wird ein Streik nichts ändern», erklärte das Unternehmen in München. Für den an diesem Donnerstag anstehenden zweiten Verhandlungstermin mit der IG Metall gehe man von konstruktiven
weiter
KONJUNKTUR
IW erwartet Erholung
Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) sieht Chancen für eine leichte konjunkturelle Erholung. Für das kommende Jahr rechnet das IW mit einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent nach 0,7 Prozent in diesem Jahr. Es gebe erste Ansätze für eine Belebung der Investitionstätigkeit, sagte IW-Direktor Michael Hüther. Der Export greife
weiter
HANDWERK
Klage gegen Pflichtbeiträge
Mehrere bayerische Zimmerer-Betriebe haben nach Verbandsangaben bei Gericht Klage gegen die Pflichtbeiträge zu den Handwerkskammern eingereicht. Sie wendeten sich damit gegen zwangsweise Leistungen an die Kammern, für die sie schon an ihre Innungen Beiträge entrichteten, teilten die Verbände des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes mit. 'Das
weiter
W&W
KOMMENTAR: Vernünftige Entwicklung
Im Land entsteht ein neuer Finanzkonzern, der auch in der Liga der bundesweit bedeutenden mitspielen kann und damit bessere Aussichten hat, die nächsten harten Jahre erfolgreich zu bestehen. Das ist eine sehr vernünftige Entwicklung, weil einerseits alle möglichen nationalen und internationalen Anbieter in den Markt der Altersvorsorge und Geldanlage
weiter
CHEMIE / Landesregierung will EU-Verordnung nachbessern
Kompromiss angestrebt
Entwurf aus dem Südwesten berücksichtigt Giftigkeit der Stoffe
Die geplante EU-Chemikalienverordnung gilt der Landesregierung als zu bürokratisch, der Industrie zu aufwendig und geht vielen Verbrauchern nicht weit genug. Am Freitag schaltet Umweltministerin Tanja Gönner den Bundesrat ein, um den Gesetzentwurf nachzubessern.
weiter
NOBELPREIS / Robert Aumann und Thomas Schelling
Konfliktforscher geehrt
Der Wirtschafts-Nobelpreis 2006 geht an den Israeli Robert Aumann und den US-Amerikaner Thomas Schelling. Sie haben die Spieltheorie weiterentwickelt.
weiter
UNTERNEHMEN
Kriminalität nimmt zu
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter Kriminellen: Die Zahl der Fälle von Betrug, Untreue und Unterschlagung werden in diesem Jahr insgesamt um 5 Prozent auf 1,15 Millionen steigen, wie die Kreditversicherung Euler Hermes mitteilte. Dadurch erhöhe sich die Schadenssumme gegenüber dem Jahr 2004 um 30 Prozent auf etwa 6 Mrd. EUR. Ungefähr
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Opec-Öl billiger Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) fällt weiter. Mit 53,72 Dollar gab der Durchschnittspreis für 1 Barrel (159 Liter) 55 Cent nach. In New York traten die Notierungen mit 61,78 Dollar auf der Stelle. Berlin bei Kaufkraft vorn Die Bundeshauptstadt Berlin verfügt mit rund 22,7 Mrd. EUR über
weiter
Lage im Mittelstand bessert sich laut Creditreform
Die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand hat sich aufgehellt. Fast ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen beurteilt die gegenwärtige Situation als gut oder sehr gut und mehr Unternehmen als im Vorjahr machen sich Hoffnungen auf Umsatzzuwächse. Auch die Investitionsbereitschaft kehrt allmählich zurück. Das ergab die Herbstumfrage
weiter
Liste der reichsten Deutschen im 'manager magazin'
Die Gründer des Lebensmitteldiscounters Aldi, die Brüder Karl und Theo Albrecht, sind nach Recherchen des «manager magazins» auch in diesem Jahr die mit großem Abstand reichsten Deutschen. Auf dem ersten Platz der Rangliste steht mit 15,6 Milliarden Euro Karl Albrecht (85), der über die Aldi-Süd-Kette herrscht. Im weltweiten Vergleich der Superreichen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 03.10.-07.10.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:29-35 EUR, (31,20 EUR). Preis Ferkel, Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 32-36 EUR (34,20). Notier. 10.10.05: unverändert.
weiter
Mikrotechnik boomt. Der ...
...Verband der Elektrotechnik sieht in der Mikrosystemtechnik die Wachstumsbranche der Zukunft, teilte der Verband auf einem Kongress in Freiburg mit. Künftig werde diese Technologie in Deutschland jedes Jahr um 16 Prozent wachsen. Unser Bild zeigt einen Ausstellungsstand mit dem Modell eines Marserkundungsfahrzeugs der Nasa.
weiter
HOMAG / Tochter IMA Klessmann verkauft
Neuausrichtung abgeschlossen
Der Holzbearbeiter Homag hat seine Tochtergesellschaft IMA Klessmann GmbH verkauft und damit seine seit Anfang 2004 begonnene Neustrukturierung abgeschlossen. Wie die Homag Group AG mitteilte, wurde die Tochter-Firma an den Finanzinvestor Adcuram Industriekapital AG in München verkauft. Damit 'sind wir klar aufgestellt und haben unsere Konzernstruktur
weiter
WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE / Karlsruher Versicherung gekauft
Neuer Finanzriese im Land
Verbesserung der Marktposition - Badischer Standort bleibt
Fusion in der Finanzbranche: Württembergische & Wüstenrot übernimmt die Karlsruher Versicherungsgruppe und rückt damit unter die Top 10 in Deutschland vor. Die Stuttgarter geben eine Art Bestandsgarantie für den badischen Standort und die Marke.
weiter
AKTIENMARKT
Nur kleiner Merkel-Effekt
Die mit Spannung erwartete Lösung der Kanzlerfrage ist vom deutschen Aktienmarkt gestern vergleichsweise gelassen aufgenommen worden. Zwar dominierten auf den Kurszetteln in Frankfurt eindeutig die Pluszeichen. Eine überschwängliche Reaktion mit kräftigen Kursanstiegen blieb dagegen aus. Händler und Analysten stimmten mehrheitlich überein, dass
weiter
AUSSENWIRTSCHAFT / Export schnellt im August hoch
Ölländer kaufen ein
Der Export brummt. Im August schnellten die Ausfuhren um gut 13 Prozent nach oben. Vor allem die Ölländer sorgten für das größte Plus seit fast einem Jahr.
weiter
SWISS / Lufthansa fordert jährliche Einsparung von 194 Millionen Euro
Regionalflotte für Kurzstreckenflüge
Mit dem Namen Swiss European Air Lines gründet die Schweizer Fluggesellschaft Swiss eine neue Regionalflotte für europäische Flüge. Dies soll noch in diesem Jahr geschehen, wie das zur deutschen Lufthansa gehörende Unternehmen mitteilte. Die Flüge sollen unter der Marke Swiss angeboten werden. Sämtliche Regionalpiloten der Swiss würden bei der
weiter
Schwellenländer mit US-Vorschlag zu Agrarsubventionen unzufrieden
Die Schwellenländer sind mit einem amerikanischen Vorschlag zur Senkung der Agrarsubventionen noch nicht zufrieden. Das wurde bei den Beratungen der Welthandelsorganisation (WTO) zur so genannten Doha-Handelsrunde in Genf deutlich. Dort hatten sich Vertreter von 20 Schwellen- und Entwicklungsländern (G20) zur Vorbereitung der WTO-Ministertagung im
weiter
Tipp des tages: Tipps zu Krediten
Verbraucher sollten bei scheinbar verlockenden Kreditangeboten besonders vorsichtig sein. Bei den per Inserat in Zeitungen oder im Internet angepriesenen Angeboten von Kreditvermittlern seien die Aussichten in der Regel äußerst gering, auch tatsächlich einen Kredit zu erhalten, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Vorsicht sei auch bei
weiter
WTO
USA machen Vorschlag
Die USA haben gestern einen neuen Vorschlag vorgelegt, um die Welthandelsgespräche aus der Sackgasse zu führen. Zu Beginn eines Ministertreffens der führenden Handelsmächte in Zürich bot der US-Handelsbeauftragte Rob Portman einen deutlichen Abbau von Agrarzöllen und -subventionen seines Landes an. Zugleich forderte er die EU und Japan auf, nun
weiter
VdK rügt Kampagne gegen Hartz-IV-Missbrauch
Der Sozialverband VdK hat die von Wolfgang Clement (SPD) angekündigte Kampagne gegen Leistungsmissbrauch beim ALG II verurteilt. Als Mittel gegen Missbrauch plant er unter anderem verstärkte Hausbesuche, Anrufaktionen und einen Datenabgleich mit den Finanzämtern. «Wenn Herr Clement vermutet, dass derzeit mehrere Hunderttausend Menschen zu Unrecht
weiter
Volkswagen und Porsche schließen Grundlagenvertrag
Volkswagen und Porsche wollen nach dem Einstieg des Stuttgarter Autobauers einen Grundlagenvertrag über ihre Kooperation beschließen. Das erklärte Ziel: Ein «fairer Interessenausgleich für die zukünftige operative Zusammenarbeit mit Porsche». Bei aller Erleichterung über das Engagement des Sportwagenbauers, der Europas kränkelnden Branchenprimus
weiter
KEROSIN
Zuschlag auf Pauschalreisen
Nach einigen Fluggesellschaften erheben nun auch Reiseveranstalter wegen der hohen Ölpreise einen Kerosin- Zuschlag für Pauschalreisen. Beim Branchenprimus Tui müssen Reisende auf Kurz- und Mittelstrecken 10 EUR für Hin- und Rückflug zusätzlich bezahlen. Bei Fernstrecken werden 26 EUR fällig. Laut Tui-Sprecher entspricht das einer durchschnittlichen
weiter
VOLKSWAGEN / Staatsanwaltschaft beantragt Aufhebung der Immunität
Zwei Abgeordnete unter Verdacht
Die VW-Korruptionsaffäre weitet sich aus. Die Staatsanwaltschaft beantragte, die Immunität der SPD-Abgeordneten Günter Lenz und Hans-Jürgen Uhl aufzuheben.
weiter